Fehler bei Drehmomentschlüssel

Diskutiere Fehler bei Drehmomentschlüssel im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Falls noch nicht bekannt:
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Der Unterschied (die Drehmoüberhöhung) beim "durchgeknackten" Schlüssel ist schon frappierend.
Zunm Glück hat man in den Verbindungen soviel Festigeitsreserve, das es dann auch mit dem erhöhten Drehmo nicht zur Überlastung der Verbindung kommt(zumindest bei > 4.6) , vor allem, da man ja kaum Winkelgrade weiter dreht.
Für Edelschrauer ist also so ein Schlüssel mit echter Drehmobegrenzung über Rutschkupplung eine feine Sache.
Gönnst du Dir sowas?

Aber die müssen dann auch hin und wieder kalibriert werden, oder?
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.751
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Kalibriert werden muss "sollte" jeder Drehmo....nach Norm 1x/Jahr oder 5.000 Auslösungen. Was eher eintritt. :unsure:.

Da die meisten hier aber den Drehmo Hobbymäßig benutzen reicht es, wie im Video gezeigt, langsam anzuziehen und nicht, wei oft üblich, nachzuknacken.
Für mich als reinen Hobbyschrauber reicht ein "Normaler" Drehmo....
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.400
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Das ist der Grund, warum viele Hobbyschrauber mit Drehmomentschlüßeln die Schrauben ausreissen.
Kenne da selbst Einige, die sagen dann, ich hab ja eh den Drehmomentschlüßel verwendet.

Ich persönlich bin der Meinung, das man damit das Gefühl für die Schrauben verleirt.
Ich selbst verwende den Drehmomentschlüßel eigentlich nur bei Zylinderkopf, Kurbelwellenlagern und Ähnlichem.
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Dito! Alles, was außen ums Motorrad beschraubt wird, mache ich von Hand und das hat bisher funktioniert (noch nichts abgerissen, noch nichts verloren)
Bei KTM-Einzylindern muss man aber auf alle Fälle Schraubensicheurng nehmen, egal wo.
 
Frangenboxer

Frangenboxer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
1.933
Ort
zu Hause
Modell
R1100 GS,ex- R1150RT, wieder-XX, ex-Transalp PD06
Bei uns gibt es ausgebildete Facharbeiter, die mit 10 Jahren Berufserfahrung M12er Schrauben einfach abreissen...
Oder Muttern so anknallen, dass der Federing bricht und wenn das ein Leistungsabgang (Schaltanlagenbau) ist, raucht beim Kunden unter Volllast die Anlage ab.
Drehmomentschlüssel haben ihre Berechtigung.
 
qantax

qantax

Dabei seit
23.08.2011
Beiträge
310
Ort
Thierhaupten
Modell
R1250GS
Da will wohl jemand seine Drehmomentschlüssel mit Rutschkupplung unters Volk bringen.

Wenn man natürlich ruckartig die Schraube festknallt, kann der Drehmomentschlüssel auch nichts mehr machen.

Ich arbeite persönlich mit zwei Drehmomentschlüsseln 2-20, und 20-200Nm. Hatte noch nie Probleme mit abgerissenen Schrauben.
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Ich auch nicht, aber ich arbeite ja meistens ohne. Wenn ich dann mal zum Spass mit dem Drehmoschlüssel kontrolliere, ist die Schraube händisch angezogen immer zu fest und nie zu lose. Trotzdem bisher nichts abgerissen.
 
Frangenboxer

Frangenboxer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
1.933
Ort
zu Hause
Modell
R1100 GS,ex- R1150RT, wieder-XX, ex-Transalp PD06
Zu fest kann jeder, deswegen ja die Drehmomentschlüssel.....
Ich sage ja jetzt nicht, dass man für jede Schraube den Dremo rausholen muss, aber bei sicherheitsrelevanten Schraubverbindungen, die vielleicht auch noch thermisch belastet sind.....
Noch ein Beispiel:
Neue Winterreifen auf meinem T5 Bus.
Ich: wie fest die Räder angezogen?
Er: fest genug
Ich: Ah, mit 120Nm?
Er: Nein, beim Bus muss mehr. Ich habe 140Nm gemacht
Ich : mit der Hand?
Er: ja, ich mache das seit x Jahren so
Ich nehme meinen Dremo, knackt bei 130Nm. Im übrigen hat der T5 180Nm Anzugmoment.
Klar, einige haben das echt im Gefühl, aber die meisten nicht.....
 
OSM62

OSM62

X-Moderator
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.519
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Er: ja, ich mache das seit x Jahren so
Ich nehme meinen Dremo, knackt bei 130Nm. Im übrigen hat der T5 180Nm Anzugmoment.
Klar, einige haben das echt im Gefühl, aber die meisten nicht.....
Drehmomentschlüssel ist alleine deswegen schon wichtig weil man die einzelnen Schrauben nochmal "nachgeht" (das ist meiner Erfahrung nach fast noch wichtiger wie 100% passendes Drehmoment).
Bin fast 7 Jahre LKW in einer großen Spedition (70 ziehende Einheiten) gefahren. Habe 2 mal mit bekommen (einmal durfte ich die neue Hinterachse zum Kollegen bringen) das trotz sehr gewissenhaften Meister in der Spedition ein LKW nach dem Räderwechsel raus gegangen ist ohne das die Räder mit den 600 Nm angezogen worden sind.

Bei den vielen Räderwechsel (22 Sätze alleine schon dieses Jahr) habe ich mir angewöhnt.
1. Die Schrauben erstmal leicht handfest (sonst haben die manchmal schon zu viel kraft mit bekommen) anzuziehen.
2. Über Kreuz nach Anleitung mit vorgeschriebenen Drehmoment anzuziehen.
3. Nochmal eine Runde im Uhrzeigersinn mit dem vorgeschriebenen Drehmoment. Bei Radschrauben on die 60 Nm bei einer GS oder 140 Nm beim PKW knackt das dann zu 99,9% nur noch und man zieht die Schraube nicht nicht noch fester an.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.033
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Stellen Sie sich den mal ideal ein
DAMIT SIE SICH DIE HANDKNÖCHEL AN DER WERKBANK AUFHAUEN
Zum Glück war da kein Anzugsweg vorhanden.

Dremo 20 - 100 Nm, ist als wenn der Schuster die Blauköpfe mit dem Fäustel in
die Absätze eintreibt.
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.526
Ort
Essen
Modell
Africa Twin Adv Sports 25 / R1250GS Adventure Rallye
Puh, Gott sei Dank habe ich das Video bisher nicht gesehen. Wusste nichts davon und habe auch in den ganzen Jahren Schrauberei keine Schraube kaputt gemacht mit dem Proxxon Gedöns. Die haben bestimmt einen Noob-Filter drin, für Hirnies wie mich :D
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Der Hirni, der weiß, das er ein Hirni ist, ist kein Problem.

Der von sich überzeugt ist, alles kann, alles weiß, die machen Probleme.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.405
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Liebe Leute, das ist primär ein Werbevideo!

Man kann alles vermurksen, sofern man will. Und kein seriös ausgebildeter Mech handhabt den Drehmomentschlüssel so wie im Video.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.561
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Ist halt wie auch in der Software-Welt:
„A fool with a tool is still a fool“.
Wer so einen Knack-Schlüssel nicht bedienen kann sollte besser die Finger von kritischen Verbindungen lassen. Es gibt ja eine erhebliche Anzahl weiterer Fehler die man bei Schraubverbindungen machen kann, gerne auch in Verbindung mit Fetten und unterschiedlichen Materialpaarungen (Edelstahlschrsuben sind immer gut...).
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.751
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Was ganz lustig ist: In der Bedienungsanleitung der Gedore Drehmos steht kein Wort von langsam. Dort steht nur "Drehen bis zum Knack". Auch das Nachknacken wird dort mir keinem Wort erwähnt.
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Die gehen davon aus, das der Profi damit umgehen kann. Und was die Dilettanten damit machen, interessiert sie nicht.
 
G

Gast 32829

Gast
Liebe Leute, das ist primär ein Werbevideo!

Man kann alles vermurksen, sofern man will. Und kein seriös ausgebildeter Mech handhabt den Drehmomentschlüssel so wie im Video.
Jakob nicht nur der Mech, jeder mit gesundem Menschenverstand SOLLTE das so handhaben.
Gut seit wir ISO & Co haben, ist das mit dem gesunden Menschenverstand so eine Sache .... :lalala:


Josef
 
Thema:

Fehler bei Drehmomentschlüssel

Fehler bei Drehmomentschlüssel - Ähnliche Themen

  • Abs fehler gs1150

    Abs fehler gs1150: Wer kann mir helfen?Wie kann ich mit einer Prüflampe den Fehlercode auslesen gs 1150 . Habe momentan nach dem anfahren das Wechselblinken.
  • ABS Fehler während der Tour

    ABS Fehler während der Tour: Heute hat beim Anfahren nach rund 200km Tour mein ABS ins wechselblinken geschaltet. Einmal neu Starten hat nichts gebracht. Batterie ist neu. Hat...
  • Garmin XT ohne Kartendarstellung

    Garmin XT ohne Kartendarstellung: Hallo zusammen, ich benutze seit längerem ein Garmin XT mit den Freizeitkarten als Kartenmaterial. Seit kurzem zeigt mir das Gerät keine Karten...
  • Akrapovic und Fehler in der Motorsteuerung

    Akrapovic und Fehler in der Motorsteuerung: Hallo Gemeinde, hab gestern meine 1300er ADV abgeholt und heute den bei Jamparts bestellten (und extra für die 1300er/ADV entwickelten) Akrapovic...
  • Biete Sonstiges Wartung und Fehler Reset

    Wartung und Fehler Reset: Biete für alle BMW Fehlercodes auslesen und Reset. Wartung löschen. Raum 75. Wer Interesse hat, einfach melden
  • Wartung und Fehler Reset - Ähnliche Themen

  • Abs fehler gs1150

    Abs fehler gs1150: Wer kann mir helfen?Wie kann ich mit einer Prüflampe den Fehlercode auslesen gs 1150 . Habe momentan nach dem anfahren das Wechselblinken.
  • ABS Fehler während der Tour

    ABS Fehler während der Tour: Heute hat beim Anfahren nach rund 200km Tour mein ABS ins wechselblinken geschaltet. Einmal neu Starten hat nichts gebracht. Batterie ist neu. Hat...
  • Garmin XT ohne Kartendarstellung

    Garmin XT ohne Kartendarstellung: Hallo zusammen, ich benutze seit längerem ein Garmin XT mit den Freizeitkarten als Kartenmaterial. Seit kurzem zeigt mir das Gerät keine Karten...
  • Akrapovic und Fehler in der Motorsteuerung

    Akrapovic und Fehler in der Motorsteuerung: Hallo Gemeinde, hab gestern meine 1300er ADV abgeholt und heute den bei Jamparts bestellten (und extra für die 1300er/ADV entwickelten) Akrapovic...
  • Biete Sonstiges Wartung und Fehler Reset

    Wartung und Fehler Reset: Biete für alle BMW Fehlercodes auslesen und Reset. Wartung löschen. Raum 75. Wer Interesse hat, einfach melden
  • Oben