Frage zu Nebelscheinwerfer

Diskutiere Frage zu Nebelscheinwerfer im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Servus an alle. Restauriere gerade eine Honda Transalp Bj. 1989 und möchte jetzt für etwas mehr Licht sorgen. Hat von euch einer eine Ahnung ob es...
U

Uli79

Themenstarter
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
38
Ort
BaWü
Modell
R 1200 GS ADV
Servus an alle.
Restauriere gerade eine Honda Transalp Bj. 1989 und möchte jetzt für etwas mehr Licht sorgen.
Hat von euch einer eine Ahnung ob es zulässig ist zwei Nebelscheinwerfer zu montieren ?
Da das Motorrad damals ja nach Stvzo zugelassen wurde ist es ja eigentlich nicht zulässig, aber nach EG Recht wäre es zulässig.
Und jetzt hab ich noch gelesen das EG die Stvzo ersetzen kann, da diese neuer ist.
Bin jetzt verwirrt.

Gruß
 
E

enduro43

Dabei seit
26.06.2010
Beiträge
1.158
Ort
BW
Modell
ADV1150/HP 3/FJ M.Comete/Beta4.0/MAP 278
Servus an alle.
Restauriere gerade eine Honda Transalp Bj. 1989 und möchte jetzt für etwas mehr Licht sorgen.
Hat von euch einer eine Ahnung ob es zulässig ist zwei Nebelscheinwerfer zu montieren ?
Da das Motorrad damals ja nach Stvzo zugelassen wurde ist es ja eigentlich nicht zulässig, aber nach EG Recht wäre es zulässig.
Und jetzt hab ich noch gelesen das EG die Stvzo ersetzen kann, da diese neuer ist.
Bin jetzt verwirrt.

Gruß
Hallo
ja ,ist zulässig! Z.B. je einen links und rechts in etwa auf der Höhe der unteren Gabelbrücke. Muß aber zum Ausschalten in Verbindung mit Abblendlicht oder Standlicht installiert sein. Viele Hersteller z.B. BMW oder Triumpf oder Mot. Ausrüster wie Touratech ,Wunderlich etc. bieten das an.
Grüße Eugen
 
Road's End

Road's End

Dabei seit
03.06.2009
Beiträge
1.285
Ort
Ostalbkreis
Modell
R1250GS HP
Hm, auf der Seite vom TÜV-Hanse sieht der Spaß aber anders aus, hab's mal herauskopiert:

"Nebelscheinwerfer:

- Anzahl: 1, nach EG auch 2 zulässig
- in der Breite:
nach EG bei 2: symmetrisch zur Fz-Längsmitte
nach StVZO: max. 250 mm von der Fz-Längsmitte, auch auf Sturzbügel erlaubt
- in der Höhe: max. wie Abblendlicht
- Schaltung mit Begrenzungs-, Abblend-, Fernlicht
- Einschaltkontrollleuchte zulässig"
Quelle: Hamburg - Tipps für Motorradfahrer | TÜV HANSE

Hatte diese Frage schon mal meinem TÜV-Spezi gestellt. Die Antwort lautete: Einzelne Teile der Elektrik dürfen nicht wahlweise nach STVZO oder EU umgerüstet werden. Wenn, dann muß die gesamte Anlage der EU-Regelung entsprechen.

Gruß
Roads End
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.040
Hi
Die Transe ist alt und folglich ist nur ein Nebelscheinwerfer zugelassen.
Allerdings kenne ich keinen TÜVie der sich an zwei Neblern stören würde. Natürlich habe ich die bereits befragt und die Antwort war "theoretisch ist das tatsächlich so, doch wo ist in der Praxis der Unterschied zwischen (nur) deutscher und EU-Zulassung? Sieht das ein anderer Verkehrsteilnehmer?
Da müssten die Kollegen der Polizei auch alle rausziehen die, ohne dass die Voraussetzungen der StVO gegeben sind, ihre Nebelscheinwerfer eingeschaltet haben. Die wären gut beschäftigt!"
gerd
 
U

Uli79

Themenstarter
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
38
Ort
BaWü
Modell
R 1200 GS ADV
Bin jetzt schlauer, denn ich war gestern mal beim TÜV und hab mich da mal mit einem der Herren unterhalten. Ist eigentlich ganz einfach. Es muss die komplette
Lichtanlage entweder Stvzo oder EG Recht entsprechen, eine Mischung aus beidem ist nicht zulässig. Der Herr vom TÜV hat mir dann auch noch einige Seiten kopiert mit den Maßen die eingehalten werden müssen und welche Prüfzeichen vorhanden sein müssen. Jetzt hab ich mal nachgemessen und siehe da muss nichts ändern da alle vorgaben nach EG Recht bei der Transe erfüllt werden.

Gruß
 
Thema:

Frage zu Nebelscheinwerfer

Frage zu Nebelscheinwerfer - Ähnliche Themen

  • Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure)

    Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure): Liebe GS'ler, ich würde perspektivisch an meiner R1300GS ADV das originale hohe Windschild gegen ein Kleineres (Wunderlich Touring Sport)...
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis

    Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis: Guten Abend liebe Community, ich weiss, zum Thema Fahrwerk und Federbeine wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Ich beschäftige mich damit...
  • Frage an die Fahrradtourer

    Frage an die Fahrradtourer: Welches Rack-Pack nehm ich für hinten 20L/24L oder besser 30/31L ? Rhinowalk 20L od. Ortlieb 24L Ortlieb 31L od. besser die Touratech Variante...
  • Wechseln oder nicht wechseln, das ist hier die Frage.......

    Wechseln oder nicht wechseln, das ist hier die Frage.......: Moin, ich bräuchte mal ein kleines Meinungsbild, Ausgangssituation: derzeit in der Garage: 12er GS LC Exclusive, EZ09/18, rund 70.000 km auf dem...
  • Wechseln oder nicht wechseln, das ist hier die Frage....... - Ähnliche Themen

  • Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure)

    Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure): Liebe GS'ler, ich würde perspektivisch an meiner R1300GS ADV das originale hohe Windschild gegen ein Kleineres (Wunderlich Touring Sport)...
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis

    Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis: Guten Abend liebe Community, ich weiss, zum Thema Fahrwerk und Federbeine wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Ich beschäftige mich damit...
  • Frage an die Fahrradtourer

    Frage an die Fahrradtourer: Welches Rack-Pack nehm ich für hinten 20L/24L oder besser 30/31L ? Rhinowalk 20L od. Ortlieb 24L Ortlieb 31L od. besser die Touratech Variante...
  • Wechseln oder nicht wechseln, das ist hier die Frage.......

    Wechseln oder nicht wechseln, das ist hier die Frage.......: Moin, ich bräuchte mal ein kleines Meinungsbild, Ausgangssituation: derzeit in der Garage: 12er GS LC Exclusive, EZ09/18, rund 70.000 km auf dem...
  • Oben