Für Tempo 130 !

Diskutiere Für Tempo 130 ! im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Schön, dass du uns mit diesem Zahlenwerk "versorgst". Nur, WAS spricht bei den Zahlen GEGEN eine Geschwindigkeitsbegrenzung? Die Frage läßt du...

Tempo 130 auf Autobahnen?

  • Ich bin dafür

    Stimmen: 39 44,8%
  • Ich bin dagegen

    Stimmen: 48 55,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    87
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
LausbubNRW63

LausbubNRW63

Dabei seit
22.04.2007
Beiträge
1.053
Ort
nördlichster Punkt im Bergischen Land, 218 m über
Modell
79er SR 500, 94er R100GS Paris Dakar, 95er R100R Mystic, 95er R100GS Paris Dakar Classic SuMo
Meine Zahlen sind vom „Statistischen Bundesamt“ und von „Statistik Austria“. Kann jeder dort nachlesen. Die Angabe mit dem Kohlekraftwerk und die effektive Co2 Ersparnis durch ein Tempolimit ( < 1% ) ist einer Talkshow im ZDF oder ARD entnommen, in der tatsächlich das Argument einer Befürworterin (Name fängt mit „K“ an) kam: Kleinvieh macht auch Mist.
Dies bedeutet für mich, dass die „Befürworterin“ keine andere Zahl vorweisen kann.

Sollte jemand die <1% wiederlegen können, lasse ich mich gerne überzeugen.
Wohlgemerkt: es geht um die Co2-Ersparnis wenn auf den noch wenig vorhandenen „freien“ Autobahnkilometern Tempo 130 gefahren wird und da auch nur der Mehrausstoß zwischen 130 und sagen wir mal 230 denn bei 130 entstehen auch Abgase.

Ich habe Österreich als Vergleichsland gewählt.
Es bestehen angeblich gravierende topographische wie auch klimatische Unterschiede der österreichischen Autobahnen zu den deutschen.

Nun gut, wollen wir die Türkei heranziehen, weil dort kaum Schneefall herrscht?
Oder lieber Ungarn, weil flach wie ein Teller und Steinschlag kaum zu erwarten ist?

Verkehrstote je 1 Mio. Pkw Jahr 2004

Türkei 820
Lettland (LV) 752
Rumänien 749
Litauen (LT) 571
Slowakei (SK) 507
Polen (PL) 476
Ungarn (HU) 458
Kroatien 454
Griechenland (EL) 409
Bulgarien 386
Tschechische Republik (CZ) 362
Estland (EE) 360
Zypern (CY) 348
Slowenien (SI) 292
Belgien (BE) 282
Spanien (ES) 242
Irland (IE) 236
Portugal (PT) 226
Österreich (AT) 213
Dänemark (DK) 192
Frankreich (FR) 178
Italien (IT) 175
Luxemburg (LU) 170
Finnland (FI) 159
Deutschland (DE) 129
Niederlande (NL) 126
Vereinigte Königreich (UK) 121
Schweden (SE) 117
Malta (MT) 61

(Quelle: Eurostat)

Vorsorglich die Quellenangabe, falls wieder Zweifel besteht.
Diese Zahlen sind zwar alle Verkehrstote (also alle Straßen) da mir eine Eingrenzung auf Autobahn nur bei Österreich möglich war. Eurostat hat jedoch ermittelt, dass sich im Durchschnitt 7% der Unfälle auf Autobahnen ereignen.

Nur zur Info:
Die „Top 20“ der gefährlichsten Regionen führt Sterea Ellada in Griechenland mit 1.576 Getöteten je 1 Million Fahrzeuge an. Weitere Regionen in Griechenland werden dort aufgeführt sowie Regionen in Belgien, Polen, Litauen, Ungarn, Slowakei und Spanien. Deutschland ist in dieser traurigen Liste gottlob nicht vertreten.

Bei den „Kandidatenländer“ werden die Plätze 1 bis 16 nur von Regionen in der Türkei belegt angeführt von der Region „Van“ mit 4.243 Getöteten je 1 Million Fahrzeuge.

Die „Top 20“ der sichersten Regionen wird angeführt von Bremen mit 23 Getöteten je 1 Million Fahrzeuge.
hallo schorsch,
abgesehen davon, dass du viel zeit zu haben scheinst, kann ich deinen obigen beitrag noch weniger ernst nehmen als den vorherigen.
vielleicht solltest du noch australien und dann bitte mit oder ohne kollision mit kreuzenden wombat selektieren.
dein beitrag zeigt mir aber auch ganz deutlich, wie wenig hintergrund mancher stimmungsmacher von der materie überhaupt hat.
aus meiner sicht überwiegend populistische phrasen.
sorry, ist aber meine einstellung.
wenn du ernsthaft deine these >130 vertrittst erklär mir bitte, wie es kommt, dass 50% der bundesdeutschen verkehrstoten doch auf den, sonst so, sichersten strassen der welt verunglücken.
zu deinen besonders deutlich hervorgehobenen ländern spare ich mir ebenso den kommentar wie einst in zusammenhang mit der bananenrepublik mexico und 160km/h bei 110 im rechtsüberholvorgang.
wir sprachen bereits darüber.
schau dir aber england an, malta, schweden, finnland und luxembourg.
mit bremen als stadtstaat hast du dir natürlich ein markantes beispiel mit viel aussagekraft ausgesucht.
denk mal drüber nach dass deutschland den absolut strengsten tüv überhaupt hat, demzufolge auch die höchste quote neuerer verkehrssicherer autos, usw usw.
recherchier einfach nochmal in den von mir angeführten ländern nach, -und dann gibt es ja nach jedem fred glücklicherweise eine möglichkeit, beiträge zu korrigieren.
in diesem sinne liebe grüsse manfred
 
Peter

Peter

Dabei seit
27.01.2005
Beiträge
2.802
Ort
wiesloch
@LausbubNRW63,
"aber ich werde mich jetzt auch hier zurückziehen"

dann lass es doch endlich.
Immer diese leeren Versprechungen.:rolleyes:
peter
 
LausbubNRW63

LausbubNRW63

Dabei seit
22.04.2007
Beiträge
1.053
Ort
nördlichster Punkt im Bergischen Land, 218 m über
Modell
79er SR 500, 94er R100GS Paris Dakar, 95er R100R Mystic, 95er R100GS Paris Dakar Classic SuMo
@LausbubNRW63,
"aber ich werde mich jetzt auch hier zurückziehen"

dann lass es doch endlich.
Immer diese leeren Versprechungen.:rolleyes:
peter

manchmal gehen auch mit mir halt die pferde durch :o und ich muss dann einfach auf einen derartigen kommentar, der ja im übrigen an ohnehin meine adresse gerichtet war, antworten. :(
aber schön dass du aufgepasst hast.:p
dann sollte das doch auch in anderen bereichen möglich sein oder!:D
auch dir noch einen schöne tag manfred
 
M

Micha VS

Dabei seit
26.11.2007
Beiträge
30
Ort
Donaueschingen
Modell
1150 Adv
Hallo

Sicherheit auf der AB? Geschwindigkeitsbegrenzung?

Wer sich richtig auf der AB verhält brauch keine Geschwindigkeitsbegrenzung!

Es gibt zwei Gefahrenbereiche.

1. Wer langsam fährt hat die Gefahr von hinten.

2. Wer schnell fährt hat sie vorne.

Für diejenigen die zu 1 zählen.

Vor dem Spurwechsel. Mit dem Innenspiegel (vergrößert 1,5 Fach) den nachfolgenden Verkehr beobachten. Geschwindigkeit (Differenzgeschwindigkeit + eigene Geschwindigkeit) und Abstand schätzen.
Den Abstand nach vorne bekommt ja jeder hin oder?
Nach hinten geht aber auch und zwar in dem man die Striche der Leitlinie zählt.
DREI STRICHE = 50 Meter
Auf Landstraßen sind es VIER.

D.h.
1. Wenn ich überholen will, muß ich mich erst vergewissern, daß ich den nachfolgenden Verkehr nicht unnötig ausbremse.
2. Auf dem Fahrstreifen wo ich mich befinde erst beschleunigen bevor ich einen Spurwechsel tätige (Geschwindigkeit auf die Spur wo man wechseln möchte anpassen).
3. Wenn ich erkenne, daß hinter mir ein deutlich schnelleres Fahrzeug ist und ich die Geschwindigkeit nicht anpassen kann erst garnicht die Spur wechseln.
4. Wenn ich beim überholen bin und feststelle, daß hinter mir ein schnelleres Fahrzeug ist zügig (gasgeben, beschleunigen) überholen.

Für die sich zu 2 zählen.

Vorausschauend fahren.
Bsp. Wenn der Abstand zwischen zwei Fahrzeugen immer wenigen bzw. gering ist, wird der wohl überholen wollen oder gleich ausscheeren.


Allzeit GUTE FAHRT:

Gruß Micha VS
 
N

Nichtraucher

Themenstarter
Dabei seit
16.01.2007
Beiträge
820
Wer sich richtig auf der AB verhält brauch keine Geschwindigkeitsbegrenzung!

Gruß Micha VS
Der beste Satz bisher! :)


Zu den Unfalltoten würde ich mal die Autos der Länder vergleichen....wo den Insassen mit 7 Airbags nichts passiert, ist die Besatzung eines alten Lada, Trabant oder Ural schlicht und einfach tot.

Gruß
Willy
 
Schorsch

Schorsch

Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
1.352
Ort
Lkr. Dachau
Modell
R1200GS ADV 2010
Der beste Satz bisher! :)
Hey Willy, haben wir dich bekehrt? ;)

Schön, dass du uns mit diesem Zahlenwerk "versorgst".
Nur, WAS spricht bei den Zahlen GEGEN eine Geschwindigkeitsbegrenzung?
Die Frage läßt du offen...
Mr. Spock würde sagen: „Ist doch logisch“ aber gut

Argumente für eine Geschwindigkeitsbegrenzung waren:
1. Klima (sollte eigentlich außen vor bleiben lt. Posting Nr.1)
2. Sicherheit
3. die Anderen machen es auch

zu 1. siehe den <1% Effekt. Es gibt dringenderes bei uns und auf diesem Erdball (da sollten wir ein eigenes Thema dazu aufmachen).
Zu 2. und 3. wiederlegt durch die Statistik. Trotz „fehlendem“ Tempolimit bilden wir nicht das Schlusslicht der Unfallzahlen sondern sind in Punkto Sicherheit ganz vorn dabei.
Und die Statistik wirft die Frage auf: was machen den die Anderen besser in anbetracht der Zahlen? Null, nothing, niente.
Antwort also: es bringt nichts! Möglicherweise (keiner kann es abschätzen) verschlechtern wir uns. Wie von Vorgängern bereits erwähnt sind intelligente Verkehrsleitsysteme, Spurhaltesysteme (Testphase bei LKW) und Bremsassistenten der sinnvollere Weg. Wir sollten uns die Technik zunutze machen und uns nicht ihr unterwerfen indem wir resignieren.

Wir haben genügend Begrenzungen, die nicht beachtet werden. So wird auch 130 von vielen keine Beachtung finden. Dumm nur, dass dann einige nicht mehr damit rechnen, dass einer trotzdem mit 200 noch heranbrausen kann (siehe Nachbarländer).

Von Seiten der Befürworter kommt eigentlich nichts stichhaltiges. Man muss sich fragen, ob nicht alles „vorgeschoben“ wird um von Gründen die eher in deren eigenen Person liegen ( z.B. traumatische Erlebnisse etc.) abzulenken.
Ich respektiere die Entscheidung eines jeden Einzelnen wenn er
- aus welchen Gründen auch immer nicht schneller fährt,
- nicht mehr Motorrad fährt weil ...
- lieber Golf spielt weil ...
aber bitte, nicht von allen das gleiche Verhalten verlangen.
Und wenn einer mit 200 km/h unsicher ist, möchte ich neben dem auch bei 130 nicht als Beifahrer sitzen.

Verwunderlich ist nur dass nicht
25 km/h Innerorts
50 km/h Außerorts
verlangt wird. Hier passieren die meisten Unfälle und die größte Klimaschädigung. Aber das geht dann wohl doch zu weit. So stark wollen wir die Unfallzahlen und die Klimaschädigung nun doch nicht senken.


abgesehen davon, dass du viel zeit zu haben scheinst, kann ich deinen obigen beitrag noch weniger ernst nehmen als den vorherigen.
Sich zu informieren kostet nicht viel Zeit. Ein Rechtsanwalt kann auch nicht jedes Gesetz auswendig. Er weis aber wo es steht (ein Guter). Außerdem hab ich gerade so eine Magen/Darm Sache, da kann ich mich euch ganz widmen.
vielleicht solltest du noch australien und dann bitte mit oder ohne kollision mit kreuzenden wombat selektieren.
Die Länderliste entstammt deiner Ablehnung gegenüber Österreich als Vergleichsland aufgrund Topographie und Klima. Du kannst Dich erinnern?
Wenn Du nun aber keines als Vergleichsland akzeptierst, gleichzeitig aber darauf verweist dass es andere Länder auch haben....was soll ich da von Dir halten?
dein beitrag zeigt mir aber auch ganz deutlich, wie wenig hintergrund mancher stimmungsmacher von der materie überhaupt hat.
Hört, hört. Von Dir kam aber auch nichts besonders Überzeugendes. Ich versorge Dich wenigstens mit Zahlen von denen Du nicht mal wusstest, dass sie existieren.
aus meiner sicht überwiegend populistische phrasen.
Und deine „Argumente“?.
sorry, ist aber meine einstellung. Ich habe eben eine andere. Und nun?
wenn du ernsthaft deine these >130 vertrittst erklär mir bitte, wie es kommt, dass 50% der bundesdeutschen verkehrstoten doch auf den, sonst so, sichersten strassen der welt verunglücken.
O.K. mach ich. Aber erst wenn du erklärst, wie die falschen Zahlen in deinen Kopf gelangen konnten. Ziehst du dir die Zahlen aus der Nase oder was?
Zitat Statistisches Bundesamt:
So sind 12 % aller Verkehrsopfer durch Unfälle auf Autobahnen zu beklagen.
Zitat Ende. Man könnte einen "Zahlendreher" von 21 ja noch verstehen, aber 50!
Anderen mangelnden Hintergrund vorwerfen. Mein lieber Herr Gesangsverein. Ein gutes Beispiel wie Volksverdummung betrieben wird.
zu deinen besonders deutlich hervorgehobenen ländern spare ich mir ebenso den kommentar
Aber dafür weiter unten auf die Länder die vor uns liegen verweisen. Immer das hervorheben was gerade am passendsten ist.
wie einst in zusammenhang mit der bananenrepublik mexico und 160km/h bei 110 im rechtsüberholvorgang.
wir sprachen bereits darüber.
Ich war noch nie in Mexico und kann es nicht beurteilen. So lange nenne ich es nicht Bananenrepublik. Das Rechtsüberholen habe ich aber in den USA (ich weis, die zählen bei dir auch nicht) kennengelernt und war erstaunt wie gut es funktionierte.
schau dir aber england an, malta, schweden, finnland und luxembourg.
mit bremen als stadtstaat hast du dir natürlich ein markantes beispiel mit viel aussagekraft ausgesucht.
Die Zahlen über die Regionen waren informativ, damit einige Hintergrundwissen erlangen.
denk mal drüber nach dass deutschland den absolut strengsten tüv überhaupt hat, demzufolge auch die höchste quote neuerer verkehrssicherer autos, usw usw.
Eben! Ein gutes Argument gegen ein Tempolimit. Dankeschön!:D
recherchier einfach nochmal in den von mir angeführten ländern nach,
Ne, Hopfen und Malz ist verloren!
-und dann gibt es ja nach jedem fred glücklicherweise eine möglichkeit, beiträge zu korrigieren.
in diesem sinne liebe grüsse manfred
So, jetzt hab ich keinen Bock mehr. Ihr habt eh schon falsch abgestimmt. Das kann nicht mehr geändert werden. Hoffentlich geht die Saison bald wieder los sonst zerfleischen wir uns noch.
:):):):):)
 
N

Nichtraucher

Themenstarter
Dabei seit
16.01.2007
Beiträge
820
Hey Willy, haben wir dich bekehrt? ;)



Von Seiten der Befürworter kommt eigentlich nichts stichhaltiges. Man muss sich fragen, ob nicht alles „vorgeschoben“ wird um von Gründen die eher in deren eigenen Person liegen ( z.B. traumatische Erlebnisse etc.) abzulenken.
Ich respektiere die Entscheidung eines jeden Einzelnen wenn er
- aus welchen Gründen auch immer nicht schneller fährt,
- nicht mehr Motorrad fährt weil ...
- lieber Golf spielt weil ...
aber bitte, nicht von allen das gleiche Verhalten verlangen.
Und wenn einer mit 200 km/h unsicher ist, möchte ich neben dem auch bei 130 nicht als Beifahrer sitzen.

:):):):):)
Moin,

irgendwie fühle ich mich angesprochen....antworte ich halt noch mal.

Bekehren muss man mich nicht, (einfach noch mal meinen ersten Beitrag lesen) leider ist die Vernunft auf unseren Straßen (größtenteils) ein Fremdwort. Wenn man das nicht verstehen will und die Situation auf den Autobahnen nicht richtig einschätzen kann oder besser gesagt, will, ist jedes weitere Wort sinnlos.

Wo die Bahn frei ist, "puste" ich schon mal durch, die Kräder lassen nicht mehr als 180 zu, mit dem PKW fahre ich dann aber auch mal deutlich über 200. Wenn ich mal wieder dem PS Wahn auf 2 Rädern verfallen sollte, (nichts ist unmöglich) dann werde ich auch wieder mit ZZR & Co (ZZR kann ich wenigstens richtig schreiben :p ) mit voll aufgezogenen Schiebern über die Bahn jagen....alles andere zu schreiben wäre geheuchelt.

Ich habe nichts gegen Tempo da, wo es keinen unnötig gefährdet.

Solange die Irren aber mit 200 und mehr, an langsam fahrenden Kolonnen vorbei kacheln, bin ich für 130 Km/h Limit und würde mich auch, (manchmal sicher schweren Herzens) daran halten.

Gruß
Willy
 
Schorsch

Schorsch

Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
1.352
Ort
Lkr. Dachau
Modell
R1200GS ADV 2010
@Willy
einverstanden:)

bis auf die gesetzliche Vorschrift wegen einigen hirnlosen Rasern.
Sollen sie die verschärft jagen, bevor eine kollektive Bestrafung erfolgt.;)
 
N

Nichtraucher

Themenstarter
Dabei seit
16.01.2007
Beiträge
820
@Willy
einverstanden:)

bevor eine kollektive Bestrafung erfolgt.;)
Im Prinzip haste Recht, doch zahlen wir nicht überall kollektiv? Versicherung (Typenklassen), Krankenkasse und und und....ist leider so. :rolleyes:

Aber, 42:58 %....es wird noch! :D

Willy
 
C

Chefe

Gast
Hi,

dann bist Du aber noch nie in der CH gefahren. Tempolimit 120 ist absolut nicht entspannend, da Du ständig auf den Tacho glotzen musst, da ein bisschen zu schnell sehr schnell ins Geld geht. ...
András hat recht und da ist noch ein nicht zu unterschätzender Punkt (zumindest auf schweizer Autobahnen): die meisten scheren mit 110km/h nach der Devise >viel schneller darf eh keiner fahren, da brauch ich auch nicht in den Spiegel schauen< aus und wenn man dann doch mal 130 fahren sollte (:o), sind gute Reaktionen angesagt. Jaaa und weil doch jeder vorne dran sein will, entstehen allerorten Elefantenrennen zwischen denen, die aus lauter Angst vor Bußen nur 118km/h fahren und denen, die todesverachtend sauteure 125km/h wagen. Einzig der Verkehrsfluss ist deutlich konstanter und somit sind alle eine wenig schneller.
 
LausbubNRW63

LausbubNRW63

Dabei seit
22.04.2007
Beiträge
1.053
Ort
nördlichster Punkt im Bergischen Land, 218 m über
Modell
79er SR 500, 94er R100GS Paris Dakar, 95er R100R Mystic, 95er R100GS Paris Dakar Classic SuMo
liebster schorsch,
ich glaube den satz mit den traumatischen erlebnissen solltest du dir noch mal durch den kopf gehen lassen. viel spass dabei.
intelligente verkehrsleitsysteme bringen wohl da nicht sehr viel, wo sie eine produktionsstrasse voller toastbrote regeln sollen.
liebe grüsse manfred
 
Quallentier

Quallentier

Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
8.212
Ort
Siebenmorgen im schönen Westerwald
Modell
TÜ, PD BJ. 93, Naundorf auf Basis R100GS Bj. 90, Suzi DR650 Bj. 94 zum Spielen
Hallo Leute,

ist wohl genug zum Thema gesagt worden :D.

Interessante Argumente teilweise.

Ich bin jedenfalls dagegen, obwohl ich standardmäßig mit 130 unterweges bin, sowohl mi'm Mopped als auch mit der Dose. Aber zum Überholen oder wenn man(n) es mal eilig hat fahre ich auch schneller, wobei ich dann bei 200 aber Schluß mache, wenn ich denn vielleicht ein mal im Jahr sooo eilig unterwegs bin (außer damals als meine Frau mit dem Wehengezeter beim ersten Balg neben mir saß / lag und mich vollgestöhnt hat...:D). Mein Mopped bringt sowieso nicht so viel :rolleyes:.
 
hübbel

hübbel

Dabei seit
17.08.2004
Beiträge
444
Ort
Waldecker Land
Modell
1150 GSA + Trekkingrad :-)
Ein Tempolimit von 130 km/h kann nach Schätzungen von Bundesumweltminister Gabriel 2,5 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen!
Wenn das <1% ist (wie Schorsch behauptet), ist das schon Grund genug ein Tempolimit einzuführen.
Beim Klimaschutz muss an allen Rädchen gedreht werden. Es hilft nichts, nur mit dem Finger auf andere zu zeigen...

Jetzt kommen wir mal zur psychologischen Betrachtungsweise: ;)
Es fällt deshalb schwer, Menschen zum Umdenken und zu einem klimaschonenden Verhalten zu bewegen, weil liebgewonnene Verhaltensmuster und Statussymbole verändert werden müssen, was scheinbar als Verzicht oder als staatliche Bevormundung empfunden wird. Wenn wir es jedoch nicht schaffen, den CO2-Ausstoß nachhaltig zu verringern (egal wie und mit welchen Mitteln), werden wir zukünftig auf noch mehr verzichten müssen als nur auf die "freie Fahrt auf deutschen Autobahnen"...

Zu meinem Fahrverhalten:
Ich fahre bereits max. 90 auf der Landstraße und max. 120 auf der AB. Habe mein Moppedfahren eingeschränkt und bin stattdessen -habe ich auch schon in einem anderen Thread erwähnt- mit dem Fahrrad unterwegs. :)

Und nun wollen wir in uns gehen, die Vorweihnachtszeit genießen und uns auf die kommende Bikersaison ;) freuen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
W

Wienerwilhelm

Gast
Wenn Tempo 130 an die 2,5 Mio Tonnen CO2 erspart, wieviel würde eine Reduzierung der erlaubten Höchstgeschwindigkeik bei LKW um sagen wir mal 20 kmh zusätzlich bringen?

Und sollten wir nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen auf 100 kmh einschränken?
Wieder sicher mehr als 2,5 Mio Tonnen gespart, denn es fahren sicher mehr Autofahrer (einstweilen noch) zwischen 100 und 130 als zwischen 130 und wasweissich 170.

Es geht ums Abkassieren. Um sonst nix.
Heut stand in der Zeitung, wieviele Tonnen CO2 uns das LichtamTag beschert, sollte man nicht sparen und Autos nur mit schwächeren Scheinwerfern, daher schwächeren Lichtmaschinen ausstatten (wer langsamer fahrt, braucht weniger weit sehen) und die elektrischen Anforderungen bei z.B. Weihnachtsbeleuchtungen herunterfahren?

Erinnert Ihr Euch noch an den Sager des ehemaligen Bundeskanzlers in Österreich, der gegen das Elektrorasieren war, und wegen dem Energiesparen nur für Nassrasur votierte?
 
L

LoudpipeHerbie

Gast
Hallo

Interessant, dass immer wieder nach Gesetz und Ordnung gerufen wird, obwohl das gar nicht nötig wäre. Unfallzahlen? Germany liegt nicht schlecht, C02 Ausstossminderung? Im Resultat nicht so überzeugend (und kann vermutlich noch weiter verbessert werden). Die anderen Länder machens auch? Als ob Deutschland das jetzt nötig hätte, sich anderen Ländern anzugleichen (in vielen Dingen ist Germany Vorreiter, z.B. Sonnenenergie-Nutzung). Raser? Hab ich schon mal geschrieben - die gibt es auch bei Tempo 120!

Ich frage mich, warum sich Leute vom Staat ein Verhalten vorschreiben lassen wollen, dass sie mehrheitlich schon inne haben? Für mich hat der Ruf nach "noch mehr Gesetz" einen sehr fragwürdigen psychologischen Anteil. Wenn man sich dieser Salamitaktik weiter unterwirft, ist irgendwann der Punkt erreicht, wo man "alles" genormt haben will - und dann auch bekommt. Wer nach einem Gesetz ruft, bekommt schnell ein zweites!

Servus
 
LausbubNRW63

LausbubNRW63

Dabei seit
22.04.2007
Beiträge
1.053
Ort
nördlichster Punkt im Bergischen Land, 218 m über
Modell
79er SR 500, 94er R100GS Paris Dakar, 95er R100R Mystic, 95er R100GS Paris Dakar Classic SuMo
Hallo

Interessant, dass immer wieder nach Gesetz und Ordnung gerufen wird, obwohl das gar nicht nötig wäre. Unfallzahlen? Germany liegt nicht schlecht, C02 Ausstossminderung? Im Resultat nicht so überzeugend (und kann vermutlich noch weiter verbessert werden). Die anderen Länder machens auch? Als ob Deutschland das jetzt nötig hätte, sich anderen Ländern anzugleichen (in vielen Dingen ist Germany Vorreiter, z.B. Sonnenenergie-Nutzung). Raser? Hab ich schon mal geschrieben - die gibt es auch bei Tempo 120!

Ich frage mich, warum sich Leute vom Staat ein Verhalten vorschreiben lassen wollen, dass sie mehrheitlich schon inne haben? Für mich hat der Ruf nach "noch mehr Gesetz" einen sehr fragwürdigen psychologischen Anteil. Wenn man sich dieser Salamitaktik weiter unterwirft, ist irgendwann der Punkt erreicht, wo man "alles" genormt haben will - und dann auch bekommt. Wer nach einem Gesetz ruft, bekommt schnell ein zweites!

Servus

hallo laut pfeifender herbert oder wie auch immer sonst ohne vornamen,

eigentlich waren wir ja schon bei

>Und nun wollen wir in uns gehen, die Vorweihnachtszeit genießen und uns auf die kommende Bikersaison ;) freuen. :)<

da ich weder weiss woher du kommst noch wie alt du bist uterstelle ihc einfach mal dass du die deutsche staatsbürgerschaft hast und volljährig, also im wahlfähigen alter.
dann bleibt festzuhalten: der staat bist du (mit).
und die allgemeinheit fordert ein tempolimit.
prägnant ist dein kernsatz: als ob deutschland es nötig hätte sich anzupassen.
nochmals für den, der es noch immer nicht weiss: es gibt weltweit nur noch 2, in worten z w e i, länder o h n e tempolimit, afghanistan und die brd. und afghanistan hat das problem leider keine autobahnen zu haben, deshalb erübrigt sich das.
und wenn alle so denken und reden wie du werden wir dank denen in zukunft noch viel mehr und drastischere massnahmen akzeptieren müssen.
und raser gibt es überall. aber da bezahlen sie dann auch dafür.
also vielleicht bist du so freundlich und stellst dich mal ganz kurz vor und versuchst es dann noch einmal.
in diesem sinne liebe grüsse manfred
 
G

Gast 7673

Gast
hallo laut pfeifender herbert oder wie auch
Wohl ehrer Lauteauspuffanlageherbert !!

eigentlich waren wir ja schon bei SO so

>Und nun wollen wir in uns gehen, die Vorweihnachtszeit genießen und uns auf die kommende Bikersaison ;) freuen. :)<


also vielleicht bist du so freundlich und stellst dich mal ganz kurz vor und versuchst es dann noch einmal. Also Kotau vor Dir !!??
in diesem sinne liebe grüsse manfred
Ich denke da sollte mal jemand über seine Umgangsformen mit Neulingen nachdenken. GENERELL

in diesem Sinne liebe Grüße Dirk
 
LausbubNRW63

LausbubNRW63

Dabei seit
22.04.2007
Beiträge
1.053
Ort
nördlichster Punkt im Bergischen Land, 218 m über
Modell
79er SR 500, 94er R100GS Paris Dakar, 95er R100R Mystic, 95er R100GS Paris Dakar Classic SuMo
Ich denke da sollte mal jemand über seine Umgangsformen mit Neulingen nachdenken. GENERELL

in diesem Sinne liebe Grüße Dirk
hallo dirk,
das mit dem kotau müsstest du mir nochmals erklären.
und generell finde ich es eigentlich rechtens, dass, bevor man gewagt und sehr vollmundig in die runde trötet, es vielleicht höflich wäre, sich mal kurz vorzustellen und nicht anonym aufzutreten.
du wirst in meinen antworten immer eine gewisse grundfreundlichkeit wiederfinden.
das ist wie mit dem wald, je nachdem wie man da reinruft.
und wen ich mir den umgangston in manchem anderen forum anschaue, wo der eine oder andere sogar mit seinem nick hier vertreten ist, dann kann ich erfreut feststellen, dass hier seit einiger zeit wieder ein viel besserer ton zu finden ist.
in diesem sinne auch dir eine besinnliche vorweihnachtszeit manfred
 
L

LoudpipeHerbie

Gast
und wenn alle so denken und reden wie du werden wir dank denen in zukunft noch viel mehr und drastischere massnahmen akzeptieren müssen.
und raser gibt es überall. aber da bezahlen sie dann auch dafür.
also vielleicht bist du so freundlich und stellst dich mal ganz kurz vor und versuchst es dann noch einmal.
in diesem sinne liebe grüsse manfred[/quote]

Hi Manfred

Die Spielregeln im Forum besagen nicht, dass ich mich weiter vorzustellen habe. Es steht auch nirgends, dass ich meinen Namen zu nennen habe, oder einer imaginären Etikette folgend dazu veranlassen sollte. Das sind die Spielregeln - und da Du ja der Erste bist, der auf die Einführung und Einhaltung solcher besteht, wirst Du weiterhin meine Signatur als Namenszug akzeptieren dürfen. Das macht uns keine Mühe, denk ich.

Du bist sehr selektiv beim Antworten auf die diversen Beiträge. Jetzt geb ich mir schon mehrmals die Mühe zu erklären, dass ich zwar gegen die allgemeine Limitierung der Höchstgeschwindigkeit auf der AB bin, mich aber - vermutlich mehr als Du - an die Richtgeschwindigkeit halte. Ich habe in meinem Leben sogar mehr Bussgelder für "überlanges Parkieren" kassiert, als je für Geschwindigkeitsübertretungen. Sagt wohl genug.

Sollten die 130 eingeführt werden, halte ich mich dran. Das bereitet mir keinerlei Mühe. Wenn aber Mützen dastehen und die Bestrafung von Handlungen vornehmen, welche wegen "alle machens so" von heut auf morgen geächtet werden, dann find ich das nicht in Ordnung. Schon andere hier haben darauf hingewiesen - es geht weniger um Sicherheit, sondern um Beiträge in die Staatskasse.

Frohes Fest - heut Abend kommt der Nikolaus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Für Tempo 130 !

Für Tempo 130 ! - Ähnliche Themen

  • Sicherheits- bzw. Arbeitsschuhe für „Schweißfüße“ in Größe 48 gesucht

    Sicherheits- bzw. Arbeitsschuhe für „Schweißfüße“ in Größe 48 gesucht: Moin! Da die günstigen und einfachen Sicherheits- bzw. Arbeitsschuhe schnell mal einen feuchten Fuß hinterlassen, wollte ich mal fragen, ob...
  • Suche Intakter und unfallfreier Heckrahmen für 1100GS ´98

    Intakter und unfallfreier Heckrahmen für 1100GS ´98: Hallo zusammen, ich suche einen unfallfreien Heckrahmen für meine 1100er GS.
  • Biete Sonstiges Insta360 Brustgurt auch für GoPro geeignet

    Insta360 Brustgurt auch für GoPro geeignet: Hi Leute, zum Verkauf steht ein originaler Insta360 Brustgurt. Wegen der gleichen Halterungen+Schrauben auch für die GoPro und andere Action-Cams...
  • Tempo-Überwachung und Unfall-Blackbox ab 2022 für neue Autos Pflicht

    Tempo-Überwachung und Unfall-Blackbox ab 2022 für neue Autos Pflicht: Hallo Alelrseits, damit man mal so einen kleinen Vorgeschmack bekommt, wo die Reise hingehen wird...
  • Die Wiener Grünen bauen fürs Sommerloch vor: Tempo 30 Nachts in ganz Wien

    Die Wiener Grünen bauen fürs Sommerloch vor: Tempo 30 Nachts in ganz Wien: http://derstandard.at/1339638582943/Verkehrspolitik-Tempo-30-bei-Nacht-in-ganz-Wien---Wirbel-nach-Vorschlag-der-Gruenen :rolleyes: find auch...
  • Die Wiener Grünen bauen fürs Sommerloch vor: Tempo 30 Nachts in ganz Wien - Ähnliche Themen

  • Sicherheits- bzw. Arbeitsschuhe für „Schweißfüße“ in Größe 48 gesucht

    Sicherheits- bzw. Arbeitsschuhe für „Schweißfüße“ in Größe 48 gesucht: Moin! Da die günstigen und einfachen Sicherheits- bzw. Arbeitsschuhe schnell mal einen feuchten Fuß hinterlassen, wollte ich mal fragen, ob...
  • Suche Intakter und unfallfreier Heckrahmen für 1100GS ´98

    Intakter und unfallfreier Heckrahmen für 1100GS ´98: Hallo zusammen, ich suche einen unfallfreien Heckrahmen für meine 1100er GS.
  • Biete Sonstiges Insta360 Brustgurt auch für GoPro geeignet

    Insta360 Brustgurt auch für GoPro geeignet: Hi Leute, zum Verkauf steht ein originaler Insta360 Brustgurt. Wegen der gleichen Halterungen+Schrauben auch für die GoPro und andere Action-Cams...
  • Tempo-Überwachung und Unfall-Blackbox ab 2022 für neue Autos Pflicht

    Tempo-Überwachung und Unfall-Blackbox ab 2022 für neue Autos Pflicht: Hallo Alelrseits, damit man mal so einen kleinen Vorgeschmack bekommt, wo die Reise hingehen wird...
  • Die Wiener Grünen bauen fürs Sommerloch vor: Tempo 30 Nachts in ganz Wien

    Die Wiener Grünen bauen fürs Sommerloch vor: Tempo 30 Nachts in ganz Wien: http://derstandard.at/1339638582943/Verkehrspolitik-Tempo-30-bei-Nacht-in-ganz-Wien---Wirbel-nach-Vorschlag-der-Gruenen :rolleyes: find auch...
  • Oben