Funksignal in eine Metallbox weiterleiten

Diskutiere Funksignal in eine Metallbox weiterleiten im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Moin, wie kann man ein 866 MHz Funksignal in eine Metallbox weiterleiten? Hat da jemand eine Idee und Erfahrungen? Ich habe einen Funkaktor zur...
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Themenstarter
Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.179
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Moin,

wie kann man ein 866 MHz Funksignal in eine Metallbox weiterleiten?

Hat da jemand eine Idee und Erfahrungen?

Ich habe einen Funkaktor zur Lichtsteuerung im Garten verbaut. Dieser sitzt in einer wasserdichten Meltallbox. Mal schaltet der Aktor mal nicht und deswegen suche ich diese Möglichkeit.

Ich kann die Boy auch nicht durch Kunststoff ersetzten weil, da noch etwas mehr eingebaut ist.

Danke
 
K-F

K-F

Dabei seit
04.07.2021
Beiträge
413
Hast Du es einfach mal mit einem isolierten Draht als Antennenverlängerung versucht?
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.534
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Es gibt für diesen Zweck sogenannte Repeater-Antennen. Für GPS werden diese z.B. für die Weiterleitung des Signals einer aussen liegenden Antenne an eine Antenne, welche sich in einem Inneraum befindet ( Flugzeug- oder Werkhallen, oder sonstiges ) weitergeleitet. Das sind aktive Systeme, benötigen also eine DC-Stromversorgung. GPS arbeitet jedoch in einem anderen Frequenzbereich.
 
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
genau #2!
für was gibts antennen? für diese wegstrecke reicht eine vom atu. kathrein wäre völlig überzogen.
oder lass einfach nen hundsgewöhnlichen draht unter beachtung der länge (lambda, wellenlänge, online berechnen lassen) rausbaumeln...
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.479
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
An dem Aktor kann ich keinen Draht oder externe Antenne anschließen.
Dann bleibt dir z.B. Umbau auf eine GIRA Energiesäule. Die sind Wasserdicht aus Kunstoff. Gibt es in mehreren Größen und man kann auch noch andere Dinge mit einbauen.
Gruß Brauny
 
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
schlußendlich macht der fredstarter aus der ganzen sache ein mords geheimnis... eine box, die mit 866 mhz betrieben wird, hat halt im inneren eine kleine antenne.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Themenstarter
Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.179
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Wo ist da ein Geheimnis? Eine Metallbox von Rittal wo die Gartenunterverteilung zusammenläuft. In dieser Box sind Funkaktoren für die Lichtsteuerung (Eltako Enocean) eingebaut. Die Frage war, wie kann ich von Aussen das Funksignal in die Box bekommen und zwar nur eingehend?

Es gibt für diesen Zweck sogenannte Repeater-Antennen.
Ja so etwas suche ich nur passiv
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Themenstarter
Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.179
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Wenn ich nun ins Gehäuse eine Schraube einbauen, die vom Gehäuse isoliert ist und aussen einen 8,75 cm Kupferdraht anlöte und das innen auch machen könnte das funktionieren?
 
Philiam

Philiam

Dabei seit
23.03.2021
Beiträge
929
Ort
Rheinland
Modell
R 1250 GS Exclusive Bj. 2020, Husqvarna Svartpilen 125
Ich würde vorschlagen die Frage in einem Elektronik Forum zu stellen. Da gibt es bestimmt mehr Tüftler
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.905
Hi
Wenn ich einen Funkempfänger in ein Metallgehäuse baue ist es eh' ein Wunder, dass er manchmal funktioniert. Weshalb oder weshalb nicht kann man unter "Faraday'scher Käfig" googeln.
Moderne Empfänger haben Fraktalantennen. Die Dinger sind gar nicht als Antenne zu erkennen wenn man sich nicht bereits damit beschäftigt hat. Ein altes Mobilfon hatte noch ein Stäbchen das man rausziehen musste, dann waren es Stummelchen, und jetzt eben Fraktale.
Ich würde ein Loch in die Metallkiste schneiden und mit einer Kunststoffplatte abdecken. Den Empfänger direkt dahinter. Aber dann bitte nicht wundern wenn es von der einen Seite besser geht als von der anderen.
Du möchtest den Empfänger in eine Metallbox montieren, keine Antenne haben, am besten gar nichts ändern?
Dann wird sich auch nichts ändern :-)
gerd
 
arzmich

arzmich

Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
148
Ort
Mannheim
Modell
R1250GS
gerd hat schon alles gesagt und die einzige sinnvolle Lösung beschrieben: Du musst die elektromagnetischen Wellen irgendwie in Deine Metallkiste lassen. Ein-Zwei Zentimeter Loch oder Fenster sollte bei 868 MHz schon reichen (Empfänger dahinter). Musst's halt dann wieder a) wasserdicht und b) schön kriegen.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.496
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Du musst die elektromagnetischen Wellen irgendwie in Deine Metallkiste lassen. Ein-Zwei Zentimeter Loch oder Fenster sollte bei 868 MHz schon reichen (Empfänger dahinter).
Mit erscheint das auch die sinnvollste Lösung. Wobei noch die Funkrichtung bei der Anordnung zu bedenken ist.
Wenn ich nun ins Gehäuse eine Schraube einbauen, die vom Gehäuse isoliert ist und aussen einen 8,75 cm Kupferdraht anlöte und das innen auch machen könnte das funktionieren?
Grundsätzlich schon. Aber hier treten ja an mehreren Stellen Verluste auf. Bei den üblicherweise knapp dimensionierten Leistungen von Fernbedienungen oder anderen Geräten mit dieser Funktechnik ist jedoch ein so starker Verlust am Reichweite zu befürchten, sodass es wahrscheinlich praktisch nicht funktionieren wird.
Faraday'scher Käfig
Das ist wissenschaftlich ausgedrückt. Mich erinnert es eher an die Geschichte mit den Schildbürgern (die mit dem Rathaus ohne Fenster). Der Empfänger muss schlicht und einfach außerhalb des Schaltschranks montiert werden - seine Steuerleitungen sind hineinzuführen.
 
Thema:

Funksignal in eine Metallbox weiterleiten

Oben