C
carlo93
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.06.2007
- Beiträge
- 378
gibt es inzwischen eigentlich eine funktionierende Ganganzeige? keine Bastellösung a là ELV.
Gruß Carlo
Gruß Carlo
Die G650GS ist technisch gesehen der Nachfolger der Einzylinder-F650GS, die sowas nicht hat.gibt es inzwischen eigentlich eine funktionierende Ganganzeige? keine Bastellösung a là ELV.
Die elektronischen Ganganzeiger funktionieren meines Wissens so, dass ein Drehzahlimpuls und ein Geschwindigkeitsimpuls vorliegen muss. Drehzahl und Geschwindigkeit haben in jedem Gang ein festes, aber eben gegenüber den anderen Gängen ein anderes Verhältnis. Der Ganganzeiger "lernt" dann vermutlich, wie viele Verhältnisse dein Getriebe hat und macht da dann die Gänge draus.Für eine Kawasaki hatte ich eine Anzeige von Digitools, hat auch einwandfrei funktioniert, es mußte aber gelötet werden. Interessanterweise hat die Anzeige, obwohl technisch i. O., an meinem Scarver (1-Zyl, Doppelzündung) nicht funktioniert, daher meine Frage
Allerdings gibt es dort auch die entsprechenden Fertiggeräte oder Bausätze, bei denen man fast nichts mehr machen muss.So eine Bauanleitung wurde in der ELV veröffentlicht.
Mich würde aber gerade DAS interessieren: Wenn man nach dem Herunterschalten im 1. Gang statt im 3. Gang gelandet ist, macht das nach dem Einkuppeln einen großen Unterschied - man sollte es also vorher wissen.Die Auswertung von Drehzahl und Geschwindigkeit ist m.E. völlig ausreichend, denn bei gezogenem Kupplungshebel interessiert mich der eingelegte Gang nicht.
Nimm die Rückfrage mal nicht als Kritik. Manchmal hilt das Aufspüren der Motivation beim Auffinden einer Lösung, gelegentlich vielleicht einer ganz anderen, an die der Fragesteller nicht gleich gedacht hatte.Natürlich braucht man so eine Anzeige nicht.
Gewöhnlichlich werden die Geräte dazu in einen Anlernmodus gebracht, in dem die Verhältnisse erfasst und gespeichert werden.Die elektronischen Ganganzeiger funktionieren meines Wissens so, dass ein Drehzahlimpuls und ein Geschwindigkeitsimpuls vorliegen muss. Drehzahl und Geschwindigkeit haben in jedem Gang ein festes, aber eben gegenüber den anderen Gängen ein anderes Verhältnis. Der Ganganzeiger "lernt" dann vermutlich, wie viele Verhältnisse dein Getriebe hat und macht da dann die Gänge draus.
Serienmäßige elektronische Drehzahlmesser bekommen ihre Information eigentlich immer vom Kurbelwellensensor, dem gleichen Bauteil, das auch die Zündung steuert. Nachrüstungen möchten aber nicht auf hersteller- und modellabhängig unterschiedliche Kurbelwellensensortypen und -signale angeweisen sein und nutzen daher auch andere Anzapfungsmöglichkeiten.Ich tippe jetzt mal auf die Doppelzündung als Übeltäter. Normalerweise greifen Drehzahlmesser den Drehzahlimpuls an der Zündspule ab. ich weiß nicht, wie das bei einer DZ funktioniert, vielleicht hast du da was falsch angeschlossen. Woher bekommt denn der DZM deine F650 seinen Impuls?