Gasgrill

Diskutiere Gasgrill im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hi, ich habe ebenfalls einen Broil King Signet. Der läuft jetzt im 13. Jahr ! (ich habe gerade nachgeschaut). Nach 9 Jahren habe ich die...
willi.k

willi.k

Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
2.359
Ort
Bergisch Gladbach
Modell
HP2E
Ich hab einen Broilking Signet 390, recht ähnliche Brenner wie der Royal (Edelstahl double tube, der Royal hat wohl einwandige)

Das die Brenner verzundern und die Flavorizer (Brennerabdeckung) ebenfalls, ist den Temperaturen geschuldet.

Wer täglich grillt und einmal wöchentlich den Zunder von den temperaturbelasteten Edelstahlteilen runterputzt, wir keine lange Lebensdauer haben.

Auf die Abdeckungen gibt Broilking 3 Jahre Garantie, auf die Brenner bei meinem Signet 10 Jahre, beim Royal 5 Jahre.

Mein Signet ist jetzt 8 Jahre alt und ich habe nur den Deckel getauscht (auf Garantie, bekam im Thermolack blasen beim voll durchheizen/ausbrennen)

So schlecht finde ich Broilking daher nicht, meine Signet Brenner gibst für rund 20 Euro (60 Euro und wieder > 10 Jahre Haltbarkeit)
Hi,

ich habe ebenfalls einen Broil King Signet.

Der läuft jetzt im 13. Jahr ! (ich habe gerade nachgeschaut).
Nach 9 Jahren habe ich die elektr. Zündung erneuert (27,80 €) und im 10. Jahr die Zündschiene (16.95 €), die hatte sich durch Korrosion langsam aufgelöst. Tube-Brenner etc sind bestens i.O.
Er sieht nicht mehr chic aus, da sich die Farbe auf dem Deckel teilweise ablöst, aber die Funktion ist weiterhin perfekt. Die Edelstahlteile sind top.
Der Grill steht immer draußen unter 2 Abdeckhauben (die orig. sind an den Nähten undicht, deshalb einfach eine 2. darüber) und wird das ganze Jahr über benutzt.
Ich bin also bestens zufrieden und lese hier aber interessiert mit, da ich heimlich auf einen Totalschaden hoffe, um mir endlich mal was Neues zu gönnen :smile:.
Im Prinzip würde ich ihn auch wieder kaufen, da z.B. die Ersatzteilversorgung bestens ist, und natürlich das Grillergebnis.
Bei mir ist Santos vor der Türe, dort habe ich ihn auch gekauft, da gibt es reichlich Anschauung und Beratung. Aber durch diesen Thread bin ich auf den Burnhard aufmerksam gemacht worden (danke dafür) und da die verbotene Stadt auch nicht weit weg ist, werde ich mir die dortigen Produkte auf jeden Fall mal aus der Nähe ansehen.

Weierhin Guten Appetit

Willi
 
Schaf

Schaf

Dabei seit
12.06.2023
Beiträge
229
Ich hab einen Broilking Signet 390, recht ähnliche Brenner wie der Royal (Edelstahl double tube, der Royal hat wohl einwandige)

Das die Brenner verzundern und die Flavorizer (Brennerabdeckung) ebenfalls, ist den Temperaturen geschuldet.

Wer täglich grillt und einmal wöchentlich den Zunder von den temperaturbelasteten Edelstahlteilen runterputzt, wir keine lange Lebensdauer haben.

Auf die Abdeckungen gibt Broilking 3 Jahre Garantie, auf die Brenner bei meinem Signet 10 Jahre, beim Royal 5 Jahre.

Mein Signet ist jetzt 8 Jahre alt und ich habe nur den Deckel getauscht (auf Garantie, bekam im Thermolack blasen beim voll durchheizen/ausbrennen)

So schlecht finde ich Broilking daher nicht, meine Signet Brenner gibst für rund 20 Euro (60 Euro und wieder > 10 Jahre Haltbarkeit)

Anhang anzeigen 604399

Der Royal-Brenner kostet nur 14,90 Euro, für 45 alle neu, das ist doch kein Drama!

Für mich daher ein wenig "Jammerthread".
Hab die Brenner jetzt mal reklamiert, mal schauen was passiert. Jammerthread würde ich es nicht nennen, da mein vorheriger Baumarkt Gasgrill 5 Jahre hielt und auch nur entsorgt wurde weil ich den Broil King angeschafft habe, der gerade mal 2 Jahre hielt. Da denke ich kann man doch etwas mehr erwarten.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.056
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Es geht halt nicht über einen Grill aus Edelstahl. Ganz gleich ob Gas oder Holzkohle. Meiner steht seit 10 Jahren bei jedem Wetter draußen und ist wie neu. Hier und da den Korpus mal putzen reicht. Die Grillroste lager ich allerdings drinnen.
Gruß Brauny
 
Hante

Hante

Dabei seit
24.07.2021
Beiträge
779
Ort
Storkow
Modell
1250 ADV
Wenn ich hier mal, quasi mit einer Blutgretsche, dazwischen funken darf...?
Ich habe noch nie mit etwas anderem wie Holzkohle gegrillt. Ich liebe den Ansporn, wenn ich zur Glut spreche mit den Worten: "komm mach was, egal was, aber mach was..."
Ist manchmal mit etwas Action verbunden, aber macht Spaß. Mit plötzlich kaputten Zeug würde ich noch nie konfrontiert. War immer alles vorhersehbar. Gas käme für mich nie in Frage. Sorry für's vom eigentlichen Thema ablenken.

Gruß Uwe
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
10.566
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Beim Aldi Nord gibt's grad einen Enders Boston 3k? Gasgrill für 179.-€ (anstatt 270.-€).
 
sigma

sigma

Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
502
Ort
Westerwald
Modell
R1150GS, G650GS, F650GS Behörde, F650CS
Zuletzt bearbeitet:
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
5.525
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ich habe seit über 10 Jahren einen Weber E210 ohne alles Schnickschnack. Der wird intensiv jede Woche Sommer wie Winter genutzt und steht auf dem Balkon. Bislang habe ich nur die Hitzbleche und den Gussrist ersetzt. Hat damals um die 500€ gekostet.
 
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
4.855
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Ganz versehentlich ist uns jetzt n Grill übern weg gelaufen :-)

der „FENDT“ unter den Grills ;-)

Da ich bisher nen emailierten oder Edelstahlrost bevorzugt habe,
möcht ich beim Neuen (statt Guß) auf Edelstahl auf umsteigen.

Reinigungstechnisch find ich das angenehmer ;)

Welche Stärke der Stäbe empfiehlt ihr?

8 oder 10 mm ?

Danke für Eure Erfahrungen u Tips
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.222
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich denke für's reinigen ist das egal. 10mm ist eben nen Tacken stabiler.
IMHO wichtig, das es Rundstäbe sind.
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.543
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
8 ist auch schon ordentlich stabil!!
Wichtig ist ein ausreichend geringer Abstand, sonst fallen die Nürnberger Würstl durch.
 
GSelle

GSelle

Dabei seit
18.09.2022
Beiträge
169
Modell
1200 BJ 12. EZ 03/13
Ich stelle mir die Frage welche Verbesserung 10mm vs. 8mm haben soll? Ja Edelstahl wollte ich auch, aber ich sehe für mich keinen praktischen Vorteil mehr Geld in dickere Stäbe zu investieren.
 
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
4.855
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Der dickere Stab hat mehr Potenzial, die Hitze länger zu halten , um die Poren zu schließen ?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.371
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Worin liegt der Vorteil von Edelstahl zu Guß?
Reinigung außen vor gelassen.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.056
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Der dickere Stab hat mehr Potenzial, die Hitze länger zu halten , um die Poren zu schließen ?
Fleisch hat keine Poren. 😎

Ein Edelstahl Grillrost mit 5 oder 6mm Draht ist stabil und völlig ausreichend.
Der lichte Abstrand zwischen den Stäben nicht größer als 15mm, sonst fällt da was durch.
Nürnber immer Quer zu den Grillstäben grillen, sonst sind die futsch.
Gruß Brauny
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.056
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Worin liegt der Vorteil von Edelstahl zu Guß?
Reinigung außen vor gelassen.
Die Reinigung kann man hier nicht außen vor lassen.
Edelstahl ist Lebensmittelecht und rostet nicht, gegenüber Guss. usw.
Gruß Brauny
 
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
4.855
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Genau , sauber gegenüber fett getränktem Guss 🤔 mit eingebrannten Resten 🤭

Dicke Stäbe hätten mehr Speicherhitze fürs erste „Branding“ 🤔
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.371
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die Reste auf dem Guß lassen sich nach dem Aufheizen sehr leicht entfernen.

Ich habe beide Varianten hier.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.056
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Die Reste auf dem Guß lassen sich nach dem Aufheizen sehr leicht entfernen.

Ich habe beide Varianten hier.
Dann solltest du doch wissen, wo der Unterschied zu finden ist. Dem "Aufheizen", entnehme ich das du mit Gas grillst? Ist bei mir anders.
Ich mag es nicht bersonders, wenn bei Freunden gegrillt wird, das Teil auf Temperatur gebracht wird und dann noch eine Reinigungs Prozedur stattfindet. Die Reste vom letzten Mal sind dann noch in Pulverform am Rost. Dann gibt es zusätzlich die Fraktion, die direkt vor dem Grillen noch Trennmittel auf das Rost sprühen. Bäh! 😡
Gruß Brauny
 
Thema:

Gasgrill

Gasgrill - Ähnliche Themen

  • Erledigt Weber Q 300 black edition Gasgrill

    Weber Q 300 black edition Gasgrill: Hallo Zusammen, biete Weber Q 300 black edition mit Premium Rollwagen einschl. Wetterschutzhülle, Edelstahl Rost Edelstahl Ablagerost...
  • Weber Gasgrill Spirit E 210

    Weber Gasgrill Spirit E 210: Weber Spirit 210 10x benutzt die meiste Zeit stand er im Keller Versand nicht möglich Preis 250€ Optional hätte ich noch eine Abdeckhaube...
  • Weber Gasgrill Spirit E 210 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Weber Q 300 black edition Gasgrill

    Weber Q 300 black edition Gasgrill: Hallo Zusammen, biete Weber Q 300 black edition mit Premium Rollwagen einschl. Wetterschutzhülle, Edelstahl Rost Edelstahl Ablagerost...
  • Weber Gasgrill Spirit E 210

    Weber Gasgrill Spirit E 210: Weber Spirit 210 10x benutzt die meiste Zeit stand er im Keller Versand nicht möglich Preis 250€ Optional hätte ich noch eine Abdeckhaube...
  • Oben