
qtreiber
Themenstarter
- Dabei seit
- 26.01.2005
- Beiträge
- 20.757
- Ort
- Ostfriesland
- Modell
- R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moinsen,
da ggf. mal wieder eine GS in den Stall soll, habe ich die letzten Tage, insbesondere Gestern, Probefahrten mit einer Luft-GS aus 2012 (Triple Black) und einer nagelneuen Ralye gemacht. Die Soziatauglichkeit, die für einen evtl. Umstieg auf die GS ausschlaggebend ist, ist nahezu identisch (gut) und etwas von der gewählten Sitzbank (beide Zweiteilig abhängig). Auf der Anfahrt zur NL haben wir ebenfalls die KTM1290S gefahren. Als Solo-User wäre diese meine erste Wahl, auch wenn sie mir optisch überhaupt nicht gefällt. Für meine Sozia total durchgefallen, vor allem wegen dem Kniewinkel und etwas wegen der Sitzposition. Das nur nebenbei, bitte hier nicht weiter diskutieren.
Die Luft-GS habe ich/haben wir zwischenzeitlich runde 400 Km bewegt, die WC gestern ~100 Km.
Was ist mir spontan aufgefallen:
a) Bei der LC, mehr oder weniger ein Neufahrzeug, geht einiges noch leichter (z. B. Gas) als bei der Lufti, die rund 20.000 Km gelaufen hat (diese Luft-GS nutze ich nur leihweise, wäre nicht mein Kaufmoped).
b) Motorleistung: hier hat mich die LC im direkten Vergleich zur Vorgängerin enttäuscht. Hatte mehr erwartet, auch aus Erlebnissen gemeinsamer Fahrten mit anderen LC-Fahrern. Mag sein, dass der Vorführer noch zu wenig KM auf dem Tacho hatte? Hier hatte ich im Vorfeld ein klares Plus erwartet. [Auf eine Vergleichsaussage zur 1290erKTM verzichte ich lieber.] Dass der LC-Motor ein anderes Eigenräusch als der Luftboxer hat, spielt keine Rolle. Beide für mich i. O. mit ganz leichtem Plus für den Luft-Boxer. Auspuffsound OK; möchte keine Brülltüte.
c) Fahrwerk: beide typisch BMW gut. Das "vollautomatische" ESA-Fahrwerk der LC kam mir/uns in der Einstellung Road härter, aber noch nicht zu hart, vor. Die Lufti fuhr sich diesbezüglich in der Einstellung 2 Personen/Normal etwas angenehmer. Z. B. Straßenrillen wurden dort mehr weggebügelt. Andere Fahrwerkseinstellungen, u. a. Enduro-Modis, wurden nicht getestet, da vor allem im Soziabetrieb die Straßentauglichkeit im Vordergrund steht.
d) Getriebe - Unentschieden, was die Schaltbarkeit betrifft. Geräusche beim Schalten evtl. minimal/geringfügig lauter beim Luftboxer (*Klonk*). Auf einen Schaltautomat könnte ich verzichten oder ist zumindest nicht ausschlaggebend für eine Entscheidung.
Das war es auf die Schnelle und mich würden Aussagen und Erfahrungswerte von anderen interessieren. Bisher hatte ich den Wasserboxer deutlicher vor dem Luftboxer gesehen.
Verarbeitungsqualität, evtl. zu erwartende Schäden bitte nicht hier ausführen.
Zum Schluss - nur zur Information, also nicht unbedingt entscheidend für ein Pro oder Kontra - der Preis. Für (m)eine vollausgestattete LC inkl. Koffer, Taschen, Navi, einiges Pipapo kostet laut Liste ~23.500 Euro. Mit etwas Nachlass landet man geschätzt bei ~22.000 Euro. Dies sollte auch nicht am letzten Cent festgemacht werden! Eine Luft-GS aus der letzten Baureihe mit entsprechender Ausstattung liegt bei ~12.000 Euro. Bei der Luft-GS besteht bei mir das kleine Risiko, dass ich diese motorseitig etwas heiß machen lasse, was einen evtl. Wiederverkauf, der voraussichtlich nicht so schnell ansteht, verschlechtern würde.
Für mich ist aktuell die Luft-GS etwas kultiger, weil es ein nicht mehr verfügbares Modell ist, als die LC.
Danke für Infos, vor allem zu den oben gelisteten Punkten a - d.
da ggf. mal wieder eine GS in den Stall soll, habe ich die letzten Tage, insbesondere Gestern, Probefahrten mit einer Luft-GS aus 2012 (Triple Black) und einer nagelneuen Ralye gemacht. Die Soziatauglichkeit, die für einen evtl. Umstieg auf die GS ausschlaggebend ist, ist nahezu identisch (gut) und etwas von der gewählten Sitzbank (beide Zweiteilig abhängig). Auf der Anfahrt zur NL haben wir ebenfalls die KTM1290S gefahren. Als Solo-User wäre diese meine erste Wahl, auch wenn sie mir optisch überhaupt nicht gefällt. Für meine Sozia total durchgefallen, vor allem wegen dem Kniewinkel und etwas wegen der Sitzposition. Das nur nebenbei, bitte hier nicht weiter diskutieren.
Die Luft-GS habe ich/haben wir zwischenzeitlich runde 400 Km bewegt, die WC gestern ~100 Km.
Was ist mir spontan aufgefallen:
a) Bei der LC, mehr oder weniger ein Neufahrzeug, geht einiges noch leichter (z. B. Gas) als bei der Lufti, die rund 20.000 Km gelaufen hat (diese Luft-GS nutze ich nur leihweise, wäre nicht mein Kaufmoped).
b) Motorleistung: hier hat mich die LC im direkten Vergleich zur Vorgängerin enttäuscht. Hatte mehr erwartet, auch aus Erlebnissen gemeinsamer Fahrten mit anderen LC-Fahrern. Mag sein, dass der Vorführer noch zu wenig KM auf dem Tacho hatte? Hier hatte ich im Vorfeld ein klares Plus erwartet. [Auf eine Vergleichsaussage zur 1290erKTM verzichte ich lieber.] Dass der LC-Motor ein anderes Eigenräusch als der Luftboxer hat, spielt keine Rolle. Beide für mich i. O. mit ganz leichtem Plus für den Luft-Boxer. Auspuffsound OK; möchte keine Brülltüte.
c) Fahrwerk: beide typisch BMW gut. Das "vollautomatische" ESA-Fahrwerk der LC kam mir/uns in der Einstellung Road härter, aber noch nicht zu hart, vor. Die Lufti fuhr sich diesbezüglich in der Einstellung 2 Personen/Normal etwas angenehmer. Z. B. Straßenrillen wurden dort mehr weggebügelt. Andere Fahrwerkseinstellungen, u. a. Enduro-Modis, wurden nicht getestet, da vor allem im Soziabetrieb die Straßentauglichkeit im Vordergrund steht.
d) Getriebe - Unentschieden, was die Schaltbarkeit betrifft. Geräusche beim Schalten evtl. minimal/geringfügig lauter beim Luftboxer (*Klonk*). Auf einen Schaltautomat könnte ich verzichten oder ist zumindest nicht ausschlaggebend für eine Entscheidung.
Das war es auf die Schnelle und mich würden Aussagen und Erfahrungswerte von anderen interessieren. Bisher hatte ich den Wasserboxer deutlicher vor dem Luftboxer gesehen.
Verarbeitungsqualität, evtl. zu erwartende Schäden bitte nicht hier ausführen.
Zum Schluss - nur zur Information, also nicht unbedingt entscheidend für ein Pro oder Kontra - der Preis. Für (m)eine vollausgestattete LC inkl. Koffer, Taschen, Navi, einiges Pipapo kostet laut Liste ~23.500 Euro. Mit etwas Nachlass landet man geschätzt bei ~22.000 Euro. Dies sollte auch nicht am letzten Cent festgemacht werden! Eine Luft-GS aus der letzten Baureihe mit entsprechender Ausstattung liegt bei ~12.000 Euro. Bei der Luft-GS besteht bei mir das kleine Risiko, dass ich diese motorseitig etwas heiß machen lasse, was einen evtl. Wiederverkauf, der voraussichtlich nicht so schnell ansteht, verschlechtern würde.
Für mich ist aktuell die Luft-GS etwas kultiger, weil es ein nicht mehr verfügbares Modell ist, als die LC.
Danke für Infos, vor allem zu den oben gelisteten Punkten a - d.