
maxquer
Themenstarter
Hallo Zusammen,
bin gerade von einer 3 tägigen Rhön-Thüringen-Tour mit motorradfahrenden Arbeitskollegen zurück. Das Wetter war schon mächtig durchwachsen. Von Sonne bis Nebel mit Dauerregen. Naja, Spaß hat ´s trotzdem gemacht.
Jetzt das Problem bei dem ich hoffe, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann. Wir hatten auch 2 Kollegen dabei, die erst vor 3 Jahren ( Der eine 45J, der andere 40J) den Mopedführerschein gemacht haben. Dass Sie sehr unsicher fuhren, war relativ schnell klar. Die Geschwindigkeit wurde also gedrosselt und es kam wie es kommen musste, einer der Beiden (45J) hatte in einer 90° Rechtskurve, trotz der reduzierten Geschwindigkeit, das Hinterrad überbremst und ist geradeaus über einen Bordstein ins Gras geknallt. Ich möchte überhaupt nicht darüber nachdenken, was bei Gegenverkehr passiert wäre.
Abends haben wir über den Unfall gesprochen und dabei von ihm erfahren, dass er zwar schon in ADAC-Sicherheitstraining gemacht hat, aber dabei nicht einmal die Grundlagen zur Fahrdynamik erklärt oder aber auch begriffen hat. Wir haben ihm dann nocheinmal das 1mal1 des Motorradfahrens mit dynamischer Radlastverteilung und entsprechendem Einsatz der Bremsen erklärt, aber so ganz sicher bin ich mir nicht, ob er dem folgen wird. Ich habe auch versucht ihm durch hinter mir herfahren Bremspunkte und die richtige Kurvenlage mit Blickführung zu verdeutlichen. Hat aber nicht den Erfolg gebracht. Wir haben ihm dann schlußendlich mit auf den Weg gegeben, dass nur Übung, will heißen fahren, weiterhilft. Aber ehrlich gesagt, würde ich ihm am liebsten raten sich ein neues Hobby zu suchen.
Leider will er bei dem Hobby bleiben und nun meine Frage:
Hat hier irgendjemand eine Idee, wie man ihm durch ein spezielles Training mehr Gefühl für das Motorradfahren rüberbringt. Trail etc. meine ich damit nicht. Er sollte schon mit seinem Motorad (Kawasaki 550) passieren.
Danke im Voraus.
Gruß,
maxquer
bin gerade von einer 3 tägigen Rhön-Thüringen-Tour mit motorradfahrenden Arbeitskollegen zurück. Das Wetter war schon mächtig durchwachsen. Von Sonne bis Nebel mit Dauerregen. Naja, Spaß hat ´s trotzdem gemacht.
Jetzt das Problem bei dem ich hoffe, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann. Wir hatten auch 2 Kollegen dabei, die erst vor 3 Jahren ( Der eine 45J, der andere 40J) den Mopedführerschein gemacht haben. Dass Sie sehr unsicher fuhren, war relativ schnell klar. Die Geschwindigkeit wurde also gedrosselt und es kam wie es kommen musste, einer der Beiden (45J) hatte in einer 90° Rechtskurve, trotz der reduzierten Geschwindigkeit, das Hinterrad überbremst und ist geradeaus über einen Bordstein ins Gras geknallt. Ich möchte überhaupt nicht darüber nachdenken, was bei Gegenverkehr passiert wäre.
Abends haben wir über den Unfall gesprochen und dabei von ihm erfahren, dass er zwar schon in ADAC-Sicherheitstraining gemacht hat, aber dabei nicht einmal die Grundlagen zur Fahrdynamik erklärt oder aber auch begriffen hat. Wir haben ihm dann nocheinmal das 1mal1 des Motorradfahrens mit dynamischer Radlastverteilung und entsprechendem Einsatz der Bremsen erklärt, aber so ganz sicher bin ich mir nicht, ob er dem folgen wird. Ich habe auch versucht ihm durch hinter mir herfahren Bremspunkte und die richtige Kurvenlage mit Blickführung zu verdeutlichen. Hat aber nicht den Erfolg gebracht. Wir haben ihm dann schlußendlich mit auf den Weg gegeben, dass nur Übung, will heißen fahren, weiterhilft. Aber ehrlich gesagt, würde ich ihm am liebsten raten sich ein neues Hobby zu suchen.
Leider will er bei dem Hobby bleiben und nun meine Frage:
Hat hier irgendjemand eine Idee, wie man ihm durch ein spezielles Training mehr Gefühl für das Motorradfahren rüberbringt. Trail etc. meine ich damit nicht. Er sollte schon mit seinem Motorad (Kawasaki 550) passieren.
Danke im Voraus.
Gruß,
maxquer