Gegenhalte Werkzeug Zahrad Steuerkette?

Diskutiere Gegenhalte Werkzeug Zahrad Steuerkette? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich wollte mal fragen ob es ein spezielles Werkzeug gibt um das Zahnrad von der Steuerkette (Nockenwelle) anzuhalten um die Inbus Schraube...
tenere-treiber

tenere-treiber

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2009
Beiträge
113
Ort
Bayern-Ostallgäu-Irsee
Modell
R 1100 GS
Hallo, ich wollte mal fragen ob es ein spezielles Werkzeug gibt um das Zahnrad von der Steuerkette (Nockenwelle) anzuhalten um die Inbus Schraube zu öffnen. Im orginal BMW-Leitfaden steht da nämlich nichts.

Danke gruß Dominik
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.579
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Von BMW gibbet sowas nicht. Es wird die Kupplung abgesteckt (blockiert) und dann die Imbus (mit voller Last auf der Steuerkette :eek:) gelöst. Ein Kettenriss ist dabei nicht ausgeschlossen :( ...und somit eine ungleichmässige Längung wahrscheinlich!!

Mein Bruder hat deshalb eine spezielle Nuss zum Gegenhalten konstruiert. Vielleicht kann ich (oder "Alex 1100" :rolleyes:) ein Foto einstellen...

Gruß der Kurze
 
tenere-treiber

tenere-treiber

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2009
Beiträge
113
Ort
Bayern-Ostallgäu-Irsee
Modell
R 1100 GS
Vielen Dank schon mal für die Antwort. Im Rep. Leitfaden ist nur beschrieben wie ich den Motor im ausgebauten Zustand blockier. Wie mach ich das im eingebauten Zustand? alternativ hätte ich nen 16er Schraubenschlüssel auf die Schraube vom Poly-V-Riemen gesetzt und am Rahmen anstehen lassen (in der Hoffnung das die Schraube besser hält als die von den Nockenwellen).

Danke Gruß Dominik
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.579
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
...aber dann wirkt trotzdem die ganze Kraft auf die Steuerkette!! Dafür ist sie eigentlich nicht ausgelegt!

Wir haben eine hohlgebohrte "Nuss" mit 3 Zapfen konstruiert, welche genau in die Löcher des Nockenwellenzahnrad passen, ...mit aussenliegendem Sechskant. Damit kann mittels Maul-/Ringschlüssel das Nockenwellenrad gegengehalten werden, während mit einem langen Imbus die Verschraubung gelöst wird...
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.942
Hi
An der Steuerkette zerren im Betrieb etliche PS. Die Last um die Schraube zu öffnen (arg rostig kann sie ja nicht sein :-)) ist dagegen albern.
Im Zweifelsfall löse ich Schrauben mit einem Schlagschrauber (nicht unbedingt ein Pressliuftschrauber!).
gerd
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.597
Hi
ohne viel Sonderwerkzeugs`, Bremse u. eingelegtem Gang!
bei mir hats so einwanfrei funktioniert:)
Gruß Bernd
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Hi
An der Steuerkette zerren im Betrieb etliche PS. Die Last um die Schraube zu öffnen (arg rostig kann sie ja nicht sein :-)) ist dagegen albern.
Im Zweifelsfall löse ich Schrauben mit einem Schlagschrauber (nicht unbedingt ein Pressliuftschrauber!).
gerd
... das halte ich mal für ein Gerücht .... es zerren lediglich die Kräfte drann die der Ventieltrieb entgegensetzt, welche mit zunemender Drehzahl weniger werden ....

Da BMW aber keinen Hinweis drauf gibt wie man das blockieren soll, gehe ich mal davon aus das man die Kräfte die es benötigt die Nockenwellenzahnräder an zu ziehen, gerne der Steuerkette zumuten kann ...
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.942
Hi
... das halte ich mal für ein Gerücht .... es zerren lediglich die Kräfte drann die der Ventieltrieb entgegensetzt, welche mit zunemender Drehzahl weniger werden ....
.
Exakt! und das sind etliche!
Weshalb sollten es mit zunehmender Drehzahl weniger werden? Tritt da das Perpetuum Mobile in Aktion?
Wenn zum Öffnen eines Ventils eine Energie notwendig ist, dann erfordert das eine bestimmte Leistung. Je häufiger pro Zeiteinheit diese Energie benötigt wird, desto höher sollte die benötigte Leistung werden.
Wenn Du einen Expander ziehst geht das doch auch nicht leichter wenn Du es 100 mal pro Minute machst.
gerd
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.745
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Mich hatte die für mich unsachgemäße Gegenhaltemaßnahme beim Ersten Mal auch gestört. Hatte mich zu den Ersatzmethoden überreden lassen.
Ein Schlüssel wie bei der Flex Mutter mit 2 passenden Bolzen wäre das Richtige.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.745
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
nur mal so zum Überlegen: Die Schraube soll mit 65 NM angezogen werden, gelöst wird sie dann mit mindestens 65 NM.
Beim Durchdrehen der NM braucht man vl 20 ..25 NM und das nur 2 mal ganz kurz über den Nocken.
Zumindest kann man die Schraube gegen die Nockenhaltekraft nicht aufdrehen. Im Mittel mit 3000 U sind das im Schwung eben keine gleich hohen 25 NM Belastungen mehr. Es geht nicht um die Leistung, bei der die Drehzahl als Faktor eingeht, sondern um das Drehmoment, und das bleibt gleich bei der Nocke über OT.
Von da her ist ein Schlüssel zum Gegenhalten für mich die bessere Lösung.
Für einmal gehts auch so, aber das ungute Gefühl gegen die Kette zu zerren, blieb bei mir erhalten, und ich habe bestimmt schon 8 ..10 Nocken Sätze umgebaut, oder Köpfe runtergemacht, wo das Lösen der Schraube erforderlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.579
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
....und dieses Werkzeug herzustellen ist nun wirklich keine große technische und finanzielle Herausforderung....
 
Thema:

Gegenhalte Werkzeug Zahrad Steuerkette?

Gegenhalte Werkzeug Zahrad Steuerkette? - Ähnliche Themen

  • (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich

    (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich: Nach dem Reinfall mit zwei Amazon-Drehmomentschlüsseln suche ich einen für den Bastelbereich von möglichst wenig bis 30 oder 40Nm, so dass ich an...
  • Erledigt Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure

    Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel ein Werkzeugbox für die Kofferträger der 1250er Adventure. Gekauft bei Amazon, einwandfreier Zustand, alle...
  • Werkzeug für alle Lebenslagen

    Werkzeug für alle Lebenslagen: Hallo zusammen. In meine Garage hat sich jetzt eine 2007er GS1200 verlaufen. Nun komme ich von den Zweiventilern und mach an den Dingern fast...
  • Ölwechsel: Welches Werkzeug?

    Ölwechsel: Welches Werkzeug?: Hallo zusammen, ich möchte bei der F850GS den Ölwechsel selber machen. Natürlich habe ich mich im Netz nach dem Material, Werkzeug und den...
  • Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger

    Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger: Hallo Forum, an meiner BMW F 900 GS werde ich bald das "Street-Rack" von SW-Motech anbauen. Dafür müssen die zwei Stück "Bobbins" (ich nenne...
  • Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger - Ähnliche Themen

  • (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich

    (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich: Nach dem Reinfall mit zwei Amazon-Drehmomentschlüsseln suche ich einen für den Bastelbereich von möglichst wenig bis 30 oder 40Nm, so dass ich an...
  • Erledigt Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure

    Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel ein Werkzeugbox für die Kofferträger der 1250er Adventure. Gekauft bei Amazon, einwandfreier Zustand, alle...
  • Werkzeug für alle Lebenslagen

    Werkzeug für alle Lebenslagen: Hallo zusammen. In meine Garage hat sich jetzt eine 2007er GS1200 verlaufen. Nun komme ich von den Zweiventilern und mach an den Dingern fast...
  • Ölwechsel: Welches Werkzeug?

    Ölwechsel: Welches Werkzeug?: Hallo zusammen, ich möchte bei der F850GS den Ölwechsel selber machen. Natürlich habe ich mich im Netz nach dem Material, Werkzeug und den...
  • Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger

    Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger: Hallo Forum, an meiner BMW F 900 GS werde ich bald das "Street-Rack" von SW-Motech anbauen. Dafür müssen die zwei Stück "Bobbins" (ich nenne...
  • Oben