gibt es einen Schutzbügel für den ESA-Schalter

Diskutiere gibt es einen Schutzbügel für den ESA-Schalter im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; … wenn mir das mal früher Jemand gezeigt hätte …. zu spät 😜
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.268
Schön auffällig unauffällig. Wenn’s hilft, well done :rocker:
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.415
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Hat schon etwas, wenn seitenweise sinniert wird, wie man die Auswirkungen von StVO widrig befestigter Zuladung auf irgendwelche Schalter kompensiert, anstatt das eigentliche Problem zu erkennen. :wink:

Lenkung muss freigängig sein.

Vielleicht mal Gedanken machen, dass man mit falsch befestigtem oder ungeeignetem Gepäck nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.863
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
kommt es beim rangieren zum versehentlichen Betätigen
nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.
Aha?! Ich hatte das Problem auch nur beim Rangieren und es auch gelöst (sieht Link oben). Und jetzt erfahre ich, dass ich z. B. durch Hupen beim Rangieren andere Verkehrsteilnehmer gefärden würde. Dann habe ich doch alles richtig gemacht. Seit dem ich das Problem gelöst habe, rangiere ich ohne hupen. Also keine Gefährdung mehr. Auch bei @yello nicht mehr. Wieso bist du damit nicht zufrieden, ist doch alles gut jetzt.

Edit: ich wende mit Tankrucksack und meiner Lösung auf der Straße am Lenkanschlag ohne zu hupen....
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.415
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Aha?! Ich hatte das Problem auch nur beim Rangieren und es auch gelöst (sieht Link oben). Und jetzt erfahre ich, dass ich z. B. durch Hupen beim Rangieren andere Verkehrsteilnehmer gefärden würde. Dann habe ich doch alles richtig gemacht. Seit dem ich das Problem gelöst habe, rangiere ich ohne hupen. Also keine Gefährdung mehr. Auch bei @yello nicht mehr. Wieso bist du damit nicht zufrieden, ist doch alles gut jetzt.

Edit: ich wende mit Tankrucksack und meiner Lösung auf der Straße am Lenkanschlag ohne zu hupen....
Wenden ohne zu hupen ?
Du bist der Größte.
Klasse, dass Du das jetzt auch schon kannst.:wink:
Aber bei dem Einen oder Anderen ist ein Warnsignal vorm wenden durchaus angebracht.

Aber extra für Dich: Es geht nicht ums hupen, sondern die Freigängigkeit der Lenkung.
 
yello

yello

Themenstarter
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
1.598
Ort
zw. München und Passau
Modell
1250er Trophy + 2V R80R- Umbau zu "Geili Miley" mit 1000ccm
Hat schon etwas, wenn seitenweise sinniert wird, wie man die Auswirkungen von StVO widrig befestigter Zuladung auf irgendwelche Schalter kompensiert, anstatt das eigentliche Problem zu erkennen. :wink:

Lenkung muss freigängig sein.

Vielleicht mal Gedanken machen, dass man mit falsch befestigtem oder ungeeignetem Gepäck nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.
Hallo @TTTom

Zunächst:
Ich bin immer froh, wenn ich in diesem oder anderen Foren Lösungen oder Hilfestellung für kleinere o. größere Probleme ums Mopedfahren finde. Sollte ich nichts finden, und mir selber eine Lösung einfallen lassen, gebe ich schon gerne auch mal was zurück. So sollte es auch diesesmal sein. Jeder sollte sich nat. Gedanken machen, wenn er was am Moped verändert, ob das wohlmöglich unerlaubte oder negative Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit haben könnte.
In diesem Fall kann ich ich mir keine Situation im Fahrbetrieb vorstellen, die eine Gefährdung von weiteren Verkehrsteilnehmern nach sich ziehen könnte. Meine Intension kam durch "Schalterbetätigung beim Rangieren" mit den Füssen am Boden....an aussergewöhnlich engen Stellen.

Zu deinen Bednken bzw. Vorwürfen:
a) anscheinend hast es falsch verstanden.
Die Lenkung bleibt bis zum werkseitig hergestelltem Endpunkt locker möglich. Es werden lediglich die letzten mm an der linken Armatur dadurch nicht betätigt.

c) zu "Freigängikeit der Lenkung"
Am Markt (z.B. Touratech und Wunderlich) frei käuflich sind "Lenkanschlagsbegrenzer" bzw. "Hardpard-Lenkanschlag". Diese begrenzen den Lenkanschlag tatsächlich. Komisch, dass die Firmen die Artikel verkaufen dürfen. Ich hoffe doch sehr, du hast die Firmen längst darauf hingewiesen, dass sie hier Teile anbieten, die evtl. Auswirkungen auf die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges haben.

b) die Ladung.... in dem Fall der Tankrucksack ist nicht widrig befestigt. Alle Koponenten der TR-Befestigung wurden weder verändert noch irgendwas hingebogen.

c) Ich habe auch einen speziell für die R1200GS hergestellten TR von Touratech, Hier kann die Befestigung nicht variiert werden. Auch hier hatte ich das selbe Problem mit der linken Lenkerarmatur diesesmal mit der Hupe. Aber, hier fand ich einen (meinem Schalterschutz sehr Ähnlichen) frei käuflichen "Schutz" der hier Abhilfe geschaffen hat.
In keiner der Bewertungen der Verkaufsanzeige fand ich nicht mal einen nur ähnlichen Kommentar wie von Dir, der auf Grund des Schalterschutzes, die Sicherheit von Verkehrsteilnehmern in Frage stellt.
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
740
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
c) zu "Freigängikeit der Lenkung"
Am Markt (z.B. Touratech und Wunderlich) frei käuflich sind "Lenkanschlagsbegrenzer" bzw. "Hardpard-Lenkanschlag". Diese begrenzen den Lenkanschlag tatsächlich. Komisch, dass die Firmen die Artikel verkaufen dürfen. Ich hoffe doch sehr, du hast die Firmen längst darauf hingewiesen, dass sie hier Teile anbieten, die evtl. Auswirkungen auf die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges haben.

b) die Ladung.... in dem Fall der Tankrucksack ist nicht widrig befestigt. Alle Koponenten der TR-Befestigung wurden weder verändert noch irgendwas hingebogen.
Ohne hier jemanden belehren zu wollen, ist in dem Fall, das Fahrzeug oder Anbauteile den vollständigen Lenkeinschlag behindern der Betrieb des Fahrzeugs verboten.
Das Problem ist auch nicht der Lenkanschlag an sich, solange es ein fester Punkt ist.
Jetzt begrenzt der Tankrucksack deinen Wendekreis und der ist veränderbar. Mal ist der breiter, mal schmaler.
SW Motech und jeder andere Tankrucksackhersteller weisen extra auf Freigängigkeit hin.
Es ist ein großer Unterschied ob ich mein Motorrad auf einem festen Lenkanschlag wende oder mich beim Versuch, einen möglichst kleinen Wendekreis zu erreichen an etwas schwammigem abstütze.
Wenn der Kontakt so gering ist das bei max. Einschlag gerade noch der Schalter betätigt wird würde ein verstellen der Lenkerneigung oder das versetzten des Rucksacks um wenige mm völlig reichen.
Ich finde es grundsätzlich gut wenn die Leute kreativ an ein Problem heran gehen, aber manchmal ist das leider nicht sauber zu Ende gedacht.
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
740
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Och Leute.... :facepalm:

Das ist doch echt nicht der Untergang des Abendlandes.... Aber OK, Oberlehrer dürfen wohl den ersten Stein schmeißen.... - fahren sie bestimmt alle nach StVO und überprüfen nach Bedienungsanleitung vor jedem Fahrtantritt ihr Motorrad.... Ich bin hier raus.
Wieso Oberlehrer?
Hier wird nur darauf aufmerksam gemacht das der Lösungsansatz nicht optimal ist und vielleicht sinnvoller zu lösen ist.
 
Thema:

gibt es einen Schutzbügel für den ESA-Schalter

gibt es einen Schutzbügel für den ESA-Schalter - Ähnliche Themen

  • Auspuffklappe Steuergerät gibt Knarrtöne von sich

    Auspuffklappe Steuergerät gibt Knarrtöne von sich: Hallo habe eine K25 Rally aus 11/2012 mit jetzt 75000 km bei angeschalteter Zündung ohne das der Motor läuft kommen aus dem Steuergerät der...
  • gibt es TET- oder ACT-artiges auch für Onroad Touren?

    gibt es TET- oder ACT-artiges auch für Onroad Touren?: Hallo, für Offroad-Enthusiasten gibt es für viele Länder in Europa Tracks über die TET- oder ACT-Webseite. Sicher gibt es noch mehr, das sind die...
  • Blinkerschale hinten verloren / gibt es sowas einzeln zu kaufen ?

    Blinkerschale hinten verloren / gibt es sowas einzeln zu kaufen ?: Hallo, ich habe heute bemerkt dass sich die Blinkerschale hinten links verabschiedet hat (1200GS ADV / BJ2017) Blinker funktioniert noch. Gibt...
  • Gibt es die GS 1300 TB auch ohne Soziuspaket?

    Gibt es die GS 1300 TB auch ohne Soziuspaket?: Ich sehe immer wieder Bilder der GS TB ohne Soziuspaket mit dem Sport Soziussitz und dem kleinem Heckgestell+/träger. Laut Konfiguration ist die...
  • Off-Topic: Gibts hier einen Automech, der auf Toyota arbeitet?

    Off-Topic: Gibts hier einen Automech, der auf Toyota arbeitet?: Ich hätte da eine banale Frage: Wie krieg ich die Innenverkleidung der Heckklappe an meinem Auris Touring Sports 1,6 E180 von 2014 zerstörungsfrei...
  • Off-Topic: Gibts hier einen Automech, der auf Toyota arbeitet? - Ähnliche Themen

  • Auspuffklappe Steuergerät gibt Knarrtöne von sich

    Auspuffklappe Steuergerät gibt Knarrtöne von sich: Hallo habe eine K25 Rally aus 11/2012 mit jetzt 75000 km bei angeschalteter Zündung ohne das der Motor läuft kommen aus dem Steuergerät der...
  • gibt es TET- oder ACT-artiges auch für Onroad Touren?

    gibt es TET- oder ACT-artiges auch für Onroad Touren?: Hallo, für Offroad-Enthusiasten gibt es für viele Länder in Europa Tracks über die TET- oder ACT-Webseite. Sicher gibt es noch mehr, das sind die...
  • Blinkerschale hinten verloren / gibt es sowas einzeln zu kaufen ?

    Blinkerschale hinten verloren / gibt es sowas einzeln zu kaufen ?: Hallo, ich habe heute bemerkt dass sich die Blinkerschale hinten links verabschiedet hat (1200GS ADV / BJ2017) Blinker funktioniert noch. Gibt...
  • Gibt es die GS 1300 TB auch ohne Soziuspaket?

    Gibt es die GS 1300 TB auch ohne Soziuspaket?: Ich sehe immer wieder Bilder der GS TB ohne Soziuspaket mit dem Sport Soziussitz und dem kleinem Heckgestell+/träger. Laut Konfiguration ist die...
  • Off-Topic: Gibts hier einen Automech, der auf Toyota arbeitet?

    Off-Topic: Gibts hier einen Automech, der auf Toyota arbeitet?: Ich hätte da eine banale Frage: Wie krieg ich die Innenverkleidung der Heckklappe an meinem Auris Touring Sports 1,6 E180 von 2014 zerstörungsfrei...
  • Oben