Griffheizung ausbauen, HILFEEEE!!!

Diskutiere Griffheizung ausbauen, HILFEEEE!!! im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin Männers, ich habe ein (für mich) riesen Problem, ich habe heute angefangen an einer R 1100 GS Bj. 93 den aufgrund eines Sturzes krummen...
H

harakiri

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2009
Beiträge
19
Moin Männers,

ich habe ein (für mich) riesen Problem, ich habe heute angefangen an einer R 1100 GS Bj. 93 den aufgrund eines Sturzes krummen Lenker abzubauen.
Angefangen an der Linken Seite habe ich die Armatureneinheit losgeschraubt und dann den Gummigriff abgezogen, zu meinem entsetzen kamen mir die Drähte der Griffheizung entgegen :eek: :confused:

Ich habe mir dann etwas genauer angeschaut wie die Sache aufgebaut ist um auf der rechten Seite nicht den selben Fehler zu machen, bin aber auf keine Lösung gekommen wie ich die Armaturen ordentlich vom Lenker bekomme ohne die Drähte der Griffheizung zu beschädigen :confused:

Wenn ich auf der rechten Seite die Klemmschrauben der Armatur löse, so das ich sie theoretisch einfach seitlich vom Lenker abstreifen kann, habe ich immer noch die Drähte die durch das Lenkerrohr gelegt sind und würde diese dann mitziehen und beschädigen.

Hat jemand soetwas schonmal gemacht und kann mir Rat geben wie der Abbau fachmännisch gemacht werden muss ohne was kaputt zu machen?

Ich hoffe wirklich mir kann jemand von euch helfen!

Verzweifelte Grüße
harakiri


P.S. auf der linken Seite die ich schon verunstaltet habe ist der dünne silberne Heizdraht, der vom roten zum schwarzen Kabel geht, durchtrennt. Ist das normal so oder hab ich ihn bein Gummigriff abbauen auseinander gerissen?
 
Kurvenparker

Kurvenparker

Dabei seit
01.10.2007
Beiträge
80
Modell
1150GSA
Um die Heizgriffe abzumachen musst du...

- Tank abbauen
- Steckverbindungen für HG lösen (vielleicht mal den Weg der Kabel verfolgen, die aus dem Lenker kommen, wenn du die Stecker nicht gleich findest)
- Kunststoffstecker vom Kabelschuh lösen (der Kabelschuh ist mit einem Widerhaken im Kunststoffstecker arretiert, den man mit deiner stabilen Nadel oder einem winzigen Schraubendreher wegbiegen muss)

Jetzt kannst du beim Abziehen der Griffe die Kabel vorsichtig durch das Lenkrohr ziehen.
 
H

harakiri

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2009
Beiträge
19
OK, danke für den Tip!

Und was ist mit dem silbernen Heizdraht? muss der durchgängig sein oder zweigeteilt?
 
Yspertaler

Yspertaler

Dabei seit
12.01.2009
Beiträge
241
Ort
Yspertal, Niederösterreich
Modell
R1100GS, 2x R71, R51/2, R68 sixdays
Duchgängig, da ja sonst kein Strom fließen kann. Wenn du das Kabel zum Fernseher abzwickst, bleibt dieser ja auch dunkel :)
Gruß
Stefan
 
H

harakiri

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2009
Beiträge
19
Ja, hab ich mir schon gedacht. :o
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Hallo harakiri

Kurvenparker hat schon das Wichtigste geschrieben.
Ich hab vor wenigen Wochen auch den Lenker gewechselt, deshalb noch ein paar Tipps, wie es bei mir prima funktioniert hat.
Markierungen an den Kabeln helfen später wieder beim Zusammenstecken
Vielleicht machst du auch ein paar Fotos von der Kabelverlegung und der Lage der Kabelbinder - für alle Fälle...
Nachdem ich die Kabelschuhe aus dem Steckergehäuse ausgeclippt hatte, habe ich die Stecker und das dünne Kabel durch einen Schrumpfschlauch geschützt (damit geht auch das spätere Einfädeln der Drähte in den neuen Lenker besser von der Hand)
Zum Einfädeln hab ich einen etwas festeren aber nicht zu dicken Bindfaden genommen und eine kleine Schleife um den Schrumpfschlauch gelegt. Den Bindfaden hab ich vorher mit einem Stück dünnen Draht erstmal durch den Lenker durchgefädelt.

Bei dieser Gelegenheit hab ich auch gleich noch die Mechanik der Standgasanhebung ("Choke") zerlegt, gesäubert und zusammen mit Kupplungszug (Nippel) und Brems-/Kupplungshebel neu gefettet (kann man nach 10+x Jahren schon mal machen ;)).

Viel Spaß und viel Erfolg wünscht
 
H

harakiri

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2009
Beiträge
19
@ die_kleine_q

Dir auchnochmal danke für die Tips!
Hab heute den Lenker umgebaut und es hat alles gut geklappt!
Der größte Akt war für mich die Kabelschuhe aus dem Steckergehäuse zu bekommen, die waren echt ganz schön hartnäckig, obwohk ich die Wiederhaken hoch gebogen hatte :)
Habe sogar die Griffheizung wieder hinbekommen die ich aus Versehen auseinandergenommen und den Heizdraht durchtrennt hatte :D

Also nichmal vielen Dank an alle!
 
Thema:

Griffheizung ausbauen, HILFEEEE!!!

Griffheizung ausbauen, HILFEEEE!!! - Ähnliche Themen

  • Suche Kombischalter rechts für R1200GS (KA25) mit Griffheizung

    Kombischalter rechts für R1200GS (KA25) mit Griffheizung: Hat noch jemand einen Kombischalter rechts rumliegen?
  • Erledigt HotGrips Pro Adventure Griffheizung, neu

    HotGrips Pro Adventure Griffheizung, neu: Verkaufe eine nagelneue, unbenutzte Oxford HotGrips Pro Adventure Griffheizung. Rechnung anbei. Neupreis 159€.Rechnung ist dabei. Habe an 110€...
  • Brandblase auf der Handfläche von der Griffheizung, Stufe eins

    Brandblase auf der Handfläche von der Griffheizung, Stufe eins: Hallo GS Freunde, Es wurde ja bereits in diversen Beiträgen über die zwei Stufen der Griffheizung diskutiert. Auf unserer heutigen Anreise...
  • Griffheizung

    Griffheizung: Hallo zusammen, ich habe mir vor einiger Zeit eine R1100 GS zugelegt und möchte nun die originale Griffheizung nachrüsten. Gibt es da jemand von...
  • R 1250 GS Griffheizung (Wärme der verschiedenen Stufen)

    Griffheizung (Wärme der verschiedenen Stufen): Hallo GS-Freunde, kann mir jemand sagen, ob man(n) die Wärme bei den beiden Stufen der Griffheizung: a.) einstellen kann über das Boardsystem...
  • Griffheizung (Wärme der verschiedenen Stufen) - Ähnliche Themen

  • Suche Kombischalter rechts für R1200GS (KA25) mit Griffheizung

    Kombischalter rechts für R1200GS (KA25) mit Griffheizung: Hat noch jemand einen Kombischalter rechts rumliegen?
  • Erledigt HotGrips Pro Adventure Griffheizung, neu

    HotGrips Pro Adventure Griffheizung, neu: Verkaufe eine nagelneue, unbenutzte Oxford HotGrips Pro Adventure Griffheizung. Rechnung anbei. Neupreis 159€.Rechnung ist dabei. Habe an 110€...
  • Brandblase auf der Handfläche von der Griffheizung, Stufe eins

    Brandblase auf der Handfläche von der Griffheizung, Stufe eins: Hallo GS Freunde, Es wurde ja bereits in diversen Beiträgen über die zwei Stufen der Griffheizung diskutiert. Auf unserer heutigen Anreise...
  • Griffheizung

    Griffheizung: Hallo zusammen, ich habe mir vor einiger Zeit eine R1100 GS zugelegt und möchte nun die originale Griffheizung nachrüsten. Gibt es da jemand von...
  • R 1250 GS Griffheizung (Wärme der verschiedenen Stufen)

    Griffheizung (Wärme der verschiedenen Stufen): Hallo GS-Freunde, kann mir jemand sagen, ob man(n) die Wärme bei den beiden Stufen der Griffheizung: a.) einstellen kann über das Boardsystem...
  • Oben