GS 1200 LC Bj 2013 Getriebeschaden

Diskutiere GS 1200 LC Bj 2013 Getriebeschaden im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Gemeinde, meine GS habe ich vor einem Jahr mit 12.000 km gekauft. Gott sei Dank hatte der Vorbesitzer eine Garantieverlängerung...
F

Fummel88

Themenstarter
Dabei seit
17.06.2017
Beiträge
3
Hallo Gemeinde, meine GS habe ich vor einem Jahr mit 12.000 km gekauft. Gott sei Dank hatte der Vorbesitzer eine Garantieverlängerung abgeschlossen. Vor 5 Wochen, bei ca 26.000 km war plötzlich der 4. Gang weg. Alles lies sich noch relativ gut schalten, nur der 4. Gang fehlte....wie Leerlauf. Ich fuhr dann noch 20 km nach Hause und hab sie dann mit dem Hänger in die Werkstatt gefahren, wo sie jetzt schon seit 5 Wochen steht. Letzte Woche bekam ich dann eine SMS....Getriebe teilweise geliefert....hab dann sofort angerufen und nachgefragt...teilweise?? Darauf hat man mir geantwortet, es würden noch paar Kleinteile fehlen, Simmering.....Heute hat man mir auf Nachfrage dann gesagt, dass das Getriebe breiter geworden ist und der Anlasser nicht mehr passt und ich den neuen wahrscheinlich selber zahlen muss und es noch ca. 2 Wochen dauert, weil der entprechende Mechaniker Urlaub hat. Hatte von euch schon mal jemand einen ähnlichen Fall???
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten

Gruss
Klaus
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.152
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Anlasser selber zahlen?
Lass Dich da bloß nicht drauf ein.

Gesendet von meinem Tatschpäd mit Taptaraptaptap
 
ducato

ducato

Dabei seit
02.03.2014
Beiträge
176
Ort
Wien, Österreich
Modell
R1200 GS LC. Die ,'o', kaufen? - Mal sehen
Hi Klaus,

für die Argumentation mit BMW bezüglich eventueller Kulanz:

Da gibt's diesen MOTORRAD Dauertest von 2014 mit dem Getriebeschaden:
BMW R 1200 GS Dauertest-Abschlussbilanz - Motorrad-Dauertests | MOTORRADonline.de

Unter:
"BMW nimmt Stellung"

"…zu der Frage, wie ähnlich geartete Schäden wie an der Dauertest-Maschine von MOTORRAD nach Ablauf der Garantiezeit behandelt werden.
Im Rahmen unserer Kulanz würden wir derartige Schäden auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist regeln."

Vielleicht ist das hilfreich für Dich,

LG
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Solange das Servicevertrag lückenlos ist, sollte das kein Problem sein. Sonst wäre wohl auch die Anschlussgarantie nicht möglich gewesen.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.795
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Du hast Anspruch auf ein wieder funktionsfähiges Motorrad. Wenn da konstruktiv etwas geändert wurde, ist das nicht Dein Problem. Dann soll sich der Händler den neuen Anlasser als Kolateralschaden, inklusive entsprechender Erklärung, mit auf die Rechnung setzen und die Versicherung muss das mit tragen.

Gruß,
maxquer
maxquer
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.925
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Die Versicherung wird nur das Getriebe bezahlen, aber da BMW das Getriebe geändert hat und nun ein neuer Anlasser benötigt wird muss BMW diesen aus Kulanz zahlen. Dein :) ist nur zu bequem einen zweiten Fall mit BMW aufzumachen, ihm ist wohl die Abrechnung mit der Versicherung schon zu viel lästige Arbeit.

Kurzum: Auf gar keinen Fall darf dir der Anlasser verrechnet werden.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.355
Ort
Wien
Modell
1250er
Vielleicht doch Variante B ?

Wollen sie das alte oder das neue Getriebe ?
Das neue!
Dann brauchen sie dazu aber auch einen anderen Anlasser ...
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.152
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
.....Heute hat man mir auf Nachfrage dann gesagt, dass das Getriebe breiter geworden ist und der Anlasser nicht mehr passt

Gesendet von meinem Tatschpäd mit Taptaraptaptap
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Wäre mir völlig Latte, wieso und warum...
Ich will mein Moped in heile und das ohne Zuzahlung.
Wo kommen wir denn da hin???
 
R

Ratpac

Dabei seit
26.05.2017
Beiträge
2
Ort
Schweiz Aargau
Modell
R 1200GS LC 2013
Wenn du ein Garantieverlängerung hast, soll dein freundlicher
gefälligst was unternehmen.
Wenn BMW einige sachen geändert hat, ist es deren Problem, und nicht deines.
Besonders mit deiner Km leistung.
da würde ich hart bleiben und nichts bezahlen.
Und wenn gar nichts mehr geht, dann halt mal mit Rechtsschutz.
Würde mich ja mal Interessieren wie oft das so gesagt wird und der Kunde am schluss selber noch bezahlen muss.
 
F

Fummel88

Themenstarter
Dabei seit
17.06.2017
Beiträge
3
Vielen Dank, hab ich ausgedruckt und werde es dem Händler vorlegen 😎😎
Hi Klaus,

für die Argumentation mit BMW bezüglich eventueller Kulanz:

Da gibt's diesen MOTORRAD Dauertest von 2014 mit dem Getriebeschaden:
BMW R 1200 GS Dauertest-Abschlussbilanz - Motorrad-Dauertests | MOTORRADonline.de

Unter:
"BMW nimmt Stellung"

"…zu der Frage, wie ähnlich geartete Schäden wie an der Dauertest-Maschine von MOTORRAD nach Ablauf der Garantiezeit behandelt werden.
Im Rahmen unserer Kulanz würden wir derartige Schäden auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist regeln."

Vielleicht ist das hilfreich für Dich,

LG
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.355
Ort
Wien
Modell
1250er
Frage an die Kundigen:

Wieviel kostet ein neues Getriebe?
Wieviel kostet ein neuer Anlasser?
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.913
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Getriebe 2650.- (ohne Anbauteile)
Anlasser 416.-
Alles laut leebmann24

LG Martin
Kommt noch die Arbeit dazu. Ich hab mich mal erkundigt was es bedeuten würde das neue Getriebe in meine 13er einbauen zu lassen. Ich bin auf wenig Gegenliebe gestossen. Die wollen lieber neue Motorräder verkaufen als daran zu arbeiten.
 
yamraptor

yamraptor

Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
881
Modell
R1200GS LC
Ich hab ebenfalls ein neues 17er Getriebe an meiner 2013 er bekommen. Die Versicherung hat alles bezahlt bis auf eine komplett neue Kupplung die musste ich zahlen. BMW hat sich übrigens nicht mit Ruhm bekleckert und wollte absolut nicht die Kupplung zahlen obwohl diese von Anfang an Probleme gemacht hatte. Ich kam in München zu hören " Was mir einfallen würde nach fast 4 Jahren dort anzurufen und noch eine neue Kupplung zu verlangen" und das in einem Ton der mich Sprachlos machte. Nun ja letztendlich bin ich froh das ich die Versicherung hatte. Aber trotzdem das Verhalten von BMW war nicht gerade toll. Zumal die Probleme mit der 13er ja Bekannt waren.
Jetzt läuft top mit dem neuen Getriebe, schaltet sich besser wie das alte.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Wenn man jetzt wüsste, was der gesamte Tausch gekostet hat...
Gibt bestimmt jemanden, der sich aus Verzweiflung das weichere Schalten 2500,- kosten lassen würde.
 
E

enduro_drive

Dabei seit
28.10.2015
Beiträge
1.315
Ort
da wo Bayern am schönsten ist
Modell
derzeit Border Collie ausbilden vorher viele tolle GS
Räusper, das waren ja wohl Einzelfälle, sonst wäre das Forum voll mit Getriebeschäden der 13er.

Und das man eine Kupplung, je nach Kilometerstand, nach 4 Jahren nicht mehr auf Kulanz macht, scheint mir weniger verwunderlich.
Was den Fall des TS betrifft ( hier geht es ja darum, dass offenbar BMW verlangt, dass der Kunde den Anlasser bezahlt, weil etwas konstruktiv geändert wurde ) würde ich mich nicht darauf einlassen.

Ein Getriebeschaden ist eindeutig über die Car Garantie abgedeckt und wenn BMW etwas ändert, ist das nicht des Kunden Problem.

Das die Kiste wochenlang rumsteht ist auch so eine Sache eigentlich hast Du Anspruch auf Nachbesserung "in angemessener Zeit".

Bei der Kupplung kommen wir in den Graubereich, ich meine dass die Car Garantie dies als "Verschleissteil" deklariert, da sie mir aber nicht vorliegt, reine Vermutung.

Abgesehen davon sollte eine Kupplung nicht nach vier Jahren die Grätsche machen, normale KM Leistung und Fahrbetrieb angenommen.

Denn der Tausch dieser, wenn man den Kupplungskorb auch noch wechseln muss kostet auch schnell einen geschmeidigen Tausender.
 
G

Gast14416

Gast
Ja, das mit dem geänderten Anlasser und daher anderem Getriebe hat mich auch stutzig gemacht. IMHO muss der Hersteller für einen gewissen Zeitraum für eine gesicherte Ersatzteilversorgung sorgen, 10 Jahre?

Zur Kupplung. Es ist ein Verschleissteil. Wenn einer dauernd mit schleifender Kupplung rumeiert ist die auch schneller hin. Einige 13er Fahrer waren der Meinung, an der Ampel mit eingelegtem Gang stehen zu müssen weil es beim Einlegen des Ganges ja sonst klonkte - oder damit zu starten (wobei sich einer dann mal gelöffelt hat).
 
Thema:

GS 1200 LC Bj 2013 Getriebeschaden

GS 1200 LC Bj 2013 Getriebeschaden - Ähnliche Themen

  • Suche Fussbremsverbreiterung R 1200 Gs Adventure bis 2013

    Fussbremsverbreiterung R 1200 Gs Adventure bis 2013: Hallo zusammen Hat eventuell noch jemand eine Fussbremsverbreiterung für eine GSA Jahrgang 2012 rumliegen die er veräussern möchte. Am liebstem...
  • Suche Reparaturanleitung R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013

    Reparaturanleitung R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013: Hallo, Suche fuer meine R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013 eine REPARATURANLEITUNG. MfG Jean Pierre
  • Suche Zach Endschalldämpfer R 1200 GS Adventure 2010-2013

    Zach Endschalldämpfer R 1200 GS Adventure 2010-2013: Hallo zusammen, ich suche für meine R 1200 GS Adventure (2013 - Lufti mit Klappe) einen montagefertigen legalen Endschalldämpfer von Zach inkl...
  • Björn mit seiner BMW R 1200 GS Adventure (2013)

    Björn mit seiner BMW R 1200 GS Adventure (2013): Hallo und viele Grüße zu allen Mitgliedern dieses Forums! Ich heiße Björn, bin 33 Jahre als und habe seit November eine BMW R 1200 GS Adventure...
  • Biete R 1200 GS LC Touratech Sturzbügelerweiterung R 1200 GS LC ( 2013-2016)

    Touratech Sturzbügelerweiterung R 1200 GS LC ( 2013-2016): Hallo, ich verkaufe hier eine neuwertige Sturzbügelerweiterung von Touratech für die R 1200 GS LC. Preis: 250€ VB Die Erweiterung war nur...
  • Touratech Sturzbügelerweiterung R 1200 GS LC ( 2013-2016) - Ähnliche Themen

  • Suche Fussbremsverbreiterung R 1200 Gs Adventure bis 2013

    Fussbremsverbreiterung R 1200 Gs Adventure bis 2013: Hallo zusammen Hat eventuell noch jemand eine Fussbremsverbreiterung für eine GSA Jahrgang 2012 rumliegen die er veräussern möchte. Am liebstem...
  • Suche Reparaturanleitung R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013

    Reparaturanleitung R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013: Hallo, Suche fuer meine R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013 eine REPARATURANLEITUNG. MfG Jean Pierre
  • Suche Zach Endschalldämpfer R 1200 GS Adventure 2010-2013

    Zach Endschalldämpfer R 1200 GS Adventure 2010-2013: Hallo zusammen, ich suche für meine R 1200 GS Adventure (2013 - Lufti mit Klappe) einen montagefertigen legalen Endschalldämpfer von Zach inkl...
  • Björn mit seiner BMW R 1200 GS Adventure (2013)

    Björn mit seiner BMW R 1200 GS Adventure (2013): Hallo und viele Grüße zu allen Mitgliedern dieses Forums! Ich heiße Björn, bin 33 Jahre als und habe seit November eine BMW R 1200 GS Adventure...
  • Biete R 1200 GS LC Touratech Sturzbügelerweiterung R 1200 GS LC ( 2013-2016)

    Touratech Sturzbügelerweiterung R 1200 GS LC ( 2013-2016): Hallo, ich verkaufe hier eine neuwertige Sturzbügelerweiterung von Touratech für die R 1200 GS LC. Preis: 250€ VB Die Erweiterung war nur...
  • Oben