Gummierung reinigen

Diskutiere Gummierung reinigen im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hallo, ich habe hier eine Fernbedienung und ein Nachtsichtgerät liegen. Beides einige Jahre nicht genutzt. Jetzt wollte ich die Geräte wieder...
Frangenboxer

Frangenboxer

Themenstarter
Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.008
Ort
zu Hause
Modell
R1100 GS,ex- R1150RT, wieder-XX, ex-Transalp PD06
Hallo,
ich habe hier eine Fernbedienung und ein Nachtsichtgerät liegen. Beides einige Jahre nicht genutzt.
Jetzt wollte ich die Geräte wieder aktivieren, da stelle ich fest, die sind total klebrig.
Sie sind mit einer Art Gummierung überzogen. Diese scheint irgendwie auszudünsten .
Ich habe versucht, mit verschiedenen Reinigungsmittel diese klebrige Schicht abzubekommen, leider erfolglos.
Es sie so aus, wie wenn man Klebeband abzieht, aber die Klebebeschichtung zurück bleibt. Man kann sie abrubbeln. Das funktioniert aber nur auf den glatten Flächen.
Eine Verschmutzung von aussen kann nicht sein, da beide Teile in Kartons im Schrank lagen.

Irgendwelche Ideen?

Danke und Gruß vom Rob
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast62317

Gast
Nagellackentferner (mit Aceton) / Nagelcleaner (ohne Aceton)

Ich würde zuerst den Nagelcleaner probieren, wenn der nicht reicht den Entferner. Gummi damit jeweils einsprühen/einpinseln, einwirken lassen, abwischen. Ggf. wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Beides einige Jahre nicht genutzt.
Jetzt wollte ich die Geräte wieder aktivieren, da stelle ich fest, die sind total klebrig.
Das kenn ich auch, hab aber bis jetzt keine Lösung - ausser Neukauf - dafür gefunden.
Ich nehme an das es sich um Alterung von billigen Gummierung handelt wo die Weichmacher das Problem auslösen.

Nagellackentferner oder Azeton hab ich noch nicht probiert da ich denke das es den Gummi ganz auflöst.
Aber ein Versuch wäre es wert.
WD-40, Olivenöl, Seife, etc hat bei mir nix genützt.

Chris
 
Undicherst

Undicherst

Dabei seit
15.11.2018
Beiträge
1.262
Ort
72813 St. Johann
Modell
R 1200 GS MÜ
Es gibt (im KFZ-Bereich) spezielle Reiniger, mit denen man Kleber von Etiketten und Aufklebern usw entfernen kann.
Damit würde ich es mal versuchen. Allerdings wird dann die Gummierung komplett weg sein.
Aber besser weg wie ständig kleben.
 
Muckelmann

Muckelmann

Dabei seit
15.02.2017
Beiträge
245
Modell
R1200GS LC Bj.17, Royal Enfield Interceptor 650 Bj. 19, Himalayan 411, Himalayan 452
Vorsichtig mit Talkum einreiben. Sieht nicht toll aus und hält auch nicht ewig, aber es klebt nicht mehr.
 
Frangenboxer

Frangenboxer

Themenstarter
Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.008
Ort
zu Hause
Modell
R1100 GS,ex- R1150RT, wieder-XX, ex-Transalp PD06
Aber besser weg wie ständig kleben.
Naja, ein Vorteil ist, man muss die Fernbedienung nicht suchen, klebt ja an der Hand. Und das Nachtsichtgerät pappe ich mir einfach vor die Stirn....
Balistol macht nur das abrubbeln leichter, bringt aber an den Ecken und in den Vertiefungen nichts.......
 
Martin01

Martin01

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
135
Ort
Wuppertal
Modell
R 1150 GS / R21
Ums kurz zu machen ,
diese sogenannte Gummierung nennt sich Softlack , habe ich auf der Mittelkonsole
im Alfa Spider und beim Omega auf den Türkonsolen gehabt , gleiche Problematik , keine Abhilfe möglich,
da geht der Weichmacher über die Zeit raus.
Runter mit dem Mistzeugs und neu beziehen, folieren , bzw. lackieren .
Nur mit Azeton freien Mitteln arbeiten, sonst zerstört es den darunter liegenden Kunststoff ebenfalls.
Gruß,
Martin
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Isopropanol/n-Propanol.

Aceton, oder acetonfreie Nagellackreiniger (letztere enthalten in der Regel Ethylacetat als Lösemittel), lösen Gummi und die meisten Kunststoffe auf. Dann ist zwar der schmierige Belag der ursprünglich matten, gummiartigen Schicht weg, aber der Kunststoff darunter, wie auch ggfs. Lacke in den Randbereichen, ev. Gummidichtungen, ebenso.
Ich habe gerade einen USB-Stick (der mir im sich langsam auflösenden HO ;) vor ein paar Tagen in die Finger fiel), klebrig, schmierig anzufassen, fast kaum aus seiner Plastikhülle herauszubekommen, mit Isoprop gereinigt..

Vorher:

20220215_230239[1].jpg


20220215_230336[1].jpg


Nachher:

20220215_231622[1].jpg


20220215_231634[1].jpg


Noch nicht optimal, aber es klebt schon mal nicht mehr beim anfassen, oder der Stick klebt nicht mehr an, wenn ihn irgendwo hin legt :).
Aber:
Es braucht schon etwas mehr Isoprop (als Nagellackentferner), um die Beschichtung zu entfernen. Für dieses relativ kleine Teil habe ich insgesamt sechs mal zwei Papiertücher (~Tempo) getränkt, bis das Isoprop heraus tropfte, das dürften so 30-50 ml gewesen sein, Du wirst entsprechend mehr brauchen (ich könnte Dir was abgeben, aber Du bist zu weit weg ;)). Bekommt man aber für kleines Geld über den südamerikanischen Fluss ;). Eignet sich auch zur Reingung/Entfettung von Werkzeugen (die grau/schwarz verschmutzten grünen/orangen Einlagen der Griffe von Wera Werkzeugen nehmen wieder ihre originale Farbe an, ohne dabei zu verspröden, mit mit (ich stotter nicht ;)) Isoprop getränkten Lappen lassen sich Bildschirme und Tastaruren wunderbar reinigen, ..., ich habe immer ein paar Liter davon vorrätig.

Uli
 
B

Bahnburner

Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
510
Ort
Germering
Modell
R1200GS 2010 (SoMo 30 Jahre)
Guten Morgen,

für klebrig gewordene Kunststoffoberflächen habe ich den Reiniger "EULEX" von Koch Chemie.
Im Mercedes Viano hatte ich ein ähnliches Phänomen, das Plastikgelumpe an der Mittelkonsole war so klebrig geworden, dass es an der Hose schwarze Flecken hinterlassen hat, wenn man mit dem Knie dran gekommen ist.
Das konnte ich mit dem Reiniger in zwei bis drei "Waschgängen" weg bekommen.
Den Reiniger habe ich bei "Autopflege 24" bestellt (nur eine Empfehlung, ich bin an der Firma in keiner Weise beteiligt).

Grüße
Matthias
 
Frangenboxer

Frangenboxer

Themenstarter
Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.008
Ort
zu Hause
Modell
R1100 GS,ex- R1150RT, wieder-XX, ex-Transalp PD06
Und ich dachte, ich bin alleine mit meinem Problem :-) .
Ich versuche als erstes mal morgen das mit der Handwaschpaste, da ich die da habe. Dann schaue ich mal weiter.

@ Uli: ich bin manchmal in der alten Heimat, da wo die Vögel im Park wohnen. Also ich bin nicht immer weit weg ....
 
G

GhostReader

Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
38
Ort
Berlin
Alles nette Tipps, erfahrungsgemäß jedoch nicht wirklich funktionierend. I.d.R. fängt es nach kurzer Zeit wieder zu kleben an. Ich habe den unseligen Hang zum Sammeln, speziell Fotografika. D.h. u.a., ich habe meine alten Kameras & Objektive aufgehoben und später alles mögliche der Ca*** FD- und EOS-Analogkameras, was da an 1- und 2-stelligen Gehäusen noch fehlte ergänzt und funktionsfähig gehalten. Außerdem kamen dann noch Altgeräte verschiedenster Firmen von Freunden, Kollegen und Nachbarn dazu, die vollständig auf Digital umgestiegen sind. Speziell die Kameras der prädigitalära ab 1990er neigen gerne mal zum kleben. Da ist nichts zu wollen, habe ich schon alles durch und Ersatzteile für die Gummierungen gibts auch nicht mehr. In diversen Fotoforen wird ab und an dasselbe Problem diskutiert - ohne eine echte Lösung.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.525
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Manche Kunststoffe sind halt ohne Weichmacher spröde und unbrauchbar. Du wirst es hier mit Phthalate zu tun haben. Ist der Verdunstungseffekt einmal gestartet, ist er nicht mehr zu stoppen.
Da gibt es kein Reinigungsmittel gegen. Es wird immer mehr kleben. Ist auch sehr giftig. Wenn es geht sofort vollständig entfernen.
Gruß Brauny
 
Thema:

Gummierung reinigen

Gummierung reinigen - Ähnliche Themen

  • Kunstleder Reiniger

    Kunstleder Reiniger: Hallo, vielleicht hat hier einer einen tipp wie ich meine gelbe Bagster Tankhaube sauber bekomme. Als der Handbremszylinder Defekt war ist ja auch...
  • Titanium Auspuff reinigen

    Titanium Auspuff reinigen: Hallo zusammen, Ich habe auf meiner 1300 GSA einen Akra Titanium Auspuff montiert den ich nicht mehr sauber bekomme.Welches Reinigungsmittel oder...
  • Liqui Moly Injektor Reiniger

    Liqui Moly Injektor Reiniger: Moin, warum auch immer, dachte ich mir, kann an so einer alten Möhre, sowas nicht schaden. Gekauft und vor dem Tanken am Samstag die Dose einfach...
  • Vario Topcase und Koffer innen reinigen

    Vario Topcase und Koffer innen reinigen: Blöd gelaufen! Mir ist im Topcase Cola ausgelaufen, die sich jetzt gleichmäßig verteilt hat. Dampfstrahlen? Und die Mechanik danach? Euren Spott...
  • Atlantis Anzug reinigen. Protektoren

    Atlantis Anzug reinigen. Protektoren: Hallo liebe Gemeinde. Ich habe heute meine Atlantis 4 Jacke von Josef Riedmann zurückbekommen. Alles bestens. Bevor ich die Jacke zu ihm...
  • Atlantis Anzug reinigen. Protektoren - Ähnliche Themen

  • Kunstleder Reiniger

    Kunstleder Reiniger: Hallo, vielleicht hat hier einer einen tipp wie ich meine gelbe Bagster Tankhaube sauber bekomme. Als der Handbremszylinder Defekt war ist ja auch...
  • Titanium Auspuff reinigen

    Titanium Auspuff reinigen: Hallo zusammen, Ich habe auf meiner 1300 GSA einen Akra Titanium Auspuff montiert den ich nicht mehr sauber bekomme.Welches Reinigungsmittel oder...
  • Liqui Moly Injektor Reiniger

    Liqui Moly Injektor Reiniger: Moin, warum auch immer, dachte ich mir, kann an so einer alten Möhre, sowas nicht schaden. Gekauft und vor dem Tanken am Samstag die Dose einfach...
  • Vario Topcase und Koffer innen reinigen

    Vario Topcase und Koffer innen reinigen: Blöd gelaufen! Mir ist im Topcase Cola ausgelaufen, die sich jetzt gleichmäßig verteilt hat. Dampfstrahlen? Und die Mechanik danach? Euren Spott...
  • Atlantis Anzug reinigen. Protektoren

    Atlantis Anzug reinigen. Protektoren: Hallo liebe Gemeinde. Ich habe heute meine Atlantis 4 Jacke von Josef Riedmann zurückbekommen. Alles bestens. Bevor ich die Jacke zu ihm...
  • Oben