
Roter Oktober
- Dabei seit
- 18.04.2008
- Beiträge
- 20.717
- Modell
- Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Tieffliegerwieder da![]()



Tieffliegerwieder da![]()
25, 52, wo ist der Unterschied...Sind die Jobs bei euch so Zahlreich vorhanden?
Ich meine, du bist ja nicht mehr 25
natürlich nichtSind die Jobs bei euch so Zahlreich vorhanden?
Ich meine, du bist ja nicht mehr 25
Bei Wikipedia steht das es eine Urkunde istWas keine Urkunde ist, kann auch keine Urkundenfälschung sein. Ein unterschriebener Lieferschein ist ein Lieferbeleg für die abgelieferte Ware, fertisch. Ware erhalten und bestätigt, Rechnung kann kommen, fertisch![]()
Pffffffffff, wenn dein Chef da gerne eine Unterschrift hätte und betrügen will, dann soll er doch selber unterschreiben, Sachen gibtsHintergrund:
Mein Betriebsleiter hat mich heute via Hd angerufen und mir mitgeteilt das in meinem Stapel Lieferscheine einer dabei ist für den es keine Wahre gibt(weil schon ausgeliefert)
Der Spediteur hat das Original verbummelt und nen Ersatzlieferschein ausgefüllt. Den solle der Kunde erneut unterschreiben,was er natürlich nicht macht,bekommt ja keine Ware dafür..
mein Betriebsleiter bemerkte dann.." Du brauchst gar nicht zum Kunden fahren unterschreib du halt...wenn da Schmitt draufsteht unterschreibste halt mit Schmitt...
ich fragte daraufhin ob er Urkundenfälschung meint......
er: wieso merkt doch keiner..wird doch nicht geprüft...
das wird alles von Krankenkasse geprüft etc...
die Frage hat sich eigentlich erledigt..ich werde morgen erstmal lange krank sein und dann Kündigen..das ist nicht mein Style....
habe Magenschmerzen und denke über ne Horde Kleinverbrecher nach die sich aufregt wenn ich meinen Lohn einforder...![]()
das ist das Problem.....Jobs die ne 75% tige Schwerbehinderung tragen fallen nicht vom Himmi...Sind die Jobs bei euch so Zahlreich vorhanden?
Ich meine, du bist ja nicht mehr 25
Bloß nicht selber unterschreiben Aldeer, dann bist Du der gelackmeierte. Wenn Du die Ware geliefert hast und mit dem Kunden üblicherweise abgesprochen ist die Ware an einem vom Kunden bestimmten Ort abzulegen ist, kannst Du selber unterschreiben mit dem Hinweis wo Du die Ware abgelegt hast, das ist dann naajaa ok. Wie die rechtliche Seite bei den ganzen Overnight Expressen ist, weiß ich nicht, denn die schmeißen ihr Zeugs in der Nacht vor die Türe des Empfängers, mehr nicht.Hintergrund:
Mein Betriebsleiter hat mich heute via Hd angerufen und mir mitgeteilt das in meinem Stapel Lieferscheine einer dabei ist für den es keine Wahre gibt(weil schon ausgeliefert)
Der Spediteur hat das Original verbummelt und nen Ersatzlieferschein ausgefüllt. Den solle der Kunde erneut unterschreiben,was er natürlich nicht macht,bekommt ja keine Ware dafür..
mein Betriebsleiter bemerkte dann.." Du brauchst gar nicht zum Kunden fahren unterschreib du halt...wenn da Schmitt draufsteht unterschreibste halt mit Schmitt...
ich fragte daraufhin ob er Urkundenfälschung meint......
er: wieso merkt doch keiner..wird doch nicht geprüft...
das wird alles von Krankenkasse geprüft etc...
die Frage hat sich eigentlich erledigt..ich werde morgen erstmal lange krank sein und dann Kündigen..das ist nicht mein Style....
habe Magenschmerzen und denke über ne Horde Kleinverbrecher nach die sich aufregt wenn ich meinen Lohn einforder...![]()
Nun ja, der Chef kann Tom nicht dazu zwingen sowas zu unterschreiben und ein Kündigungsgrund ist das ja auch nicht wirklich, da sind ja schon ganz andere Sachen gelaufen.natürlich nicht, aber deswegen kann man doch nicht alles mit sich machen lassen
![]()
natürlich nicht, aber deswegen kann man doch nicht alles mit sich machen lassen
![]()
der Lieferschein war nicht dabei...Bloß nicht selber unterschreiben Aldeer, dann bist Du der gelackmeierte. Wenn Du die Ware geliefert hast und mit dem Kunden üblicherweise abgesprochen ist die Ware an einem vom Kunden bestimmten Ort abzulegen ist, kannst Du selber unterschreiben mit dem Hinweis wo Du die Ware abgelegt hast, das ist dann naajaa ok. Wie die rechtliche Seite bei den ganzen Overnight Expressen ist, weiß ich nicht, denn die schmeißen ihr Zeugs in der Nacht vor die Türe des Empfängers, mehr nicht.
Auch wenn es Scheixxe mit neuen Jobs aussieht, so darf man sich nicht zum Betrug durch seinen Vorgesetzten nötigen lassen, da muß der Fröschle schon aus Selbsterhaltungstrieb standhaft bleiben, Betrug ist kein Kavaliersdelikt und genauso würden dies Gerichte bewerten.Schon klar, wenn die Erfolgschancen auf einen neuen Job gut stehen.
Bei mir sähe das hier in der Gegend und in dem jetzigen Beruf ziemlich mau aus
da muss man auch schon mal für Einsatz zeigen. Du hast soo viel auf´m Kasten und läst es brach liegen.das ist das Problem.....Jobs die ne 75% tige Schwerbehinderung tragen fallen nicht vom Himmi...![]()
DAS sehe ich auch so.Tom,
keinesfalls unterschreiben.
allerdings: selbst kündigen: das ist wohl eher als eine
überwiegend moralisch begründete überreaktion zu bewerten.
das würde ich mir an deiner stelle nochmals sehr genau über-
legen.
das ist die Zwickmühle in der ich stecke...gut erkannt...Tom,
keinesfalls unterschreiben.
allerdings: selbst kündigen: das ist wohl eher als eine
überwiegend moralisch begründete überreaktion zu bewerten.
das würde ich mir an deiner stelle nochmals sehr genau über-
legen.
nein natürlich nich..bin ja kein Krimineller....Jetzt sag nicht das du unterschrieben hast.
Wo ist dann dein Problem?nein natürlich nich..bin ja kein Krimineller....![]()