GW 1800 Fahrer sehr positiv überrascht von meiner 1300 GS

Diskutiere GW 1800 Fahrer sehr positiv überrascht von meiner 1300 GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin zusammen, mein bester Freund war am Wochenende da und wir sind ein paar Stunden zusammen gefahren, er auf meiner 1300er. Zu ihm, Manfred...
Butenostfrese

Butenostfrese

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2024
Beiträge
605
Ort
Vordertaunus
Modell
R 1300 Tramuntana EZ 02/25
Moin zusammen,

mein bester Freund war am Wochenende da und wir sind ein paar Stunden zusammen gefahren, er auf meiner 1300er.
Zu ihm, Manfred, er ist seit 1980 ausschließlich Fahrer von 6 Zylinder Motorrädern, weil er die Laufruhe schätz. Erst etwa 13 Jahre mit 2 CBX und seitdem Goldwing. 450.000 km mit seiner 1500er und aktuell so um die 300.000 km mit seiner 1800er (etwa 10 Jahre alt). BMW, insbesondere die Boxer, empfindet er schon immer als üble Rappelkisten.

Um so überraschter war ich wie sehr er von meiner GS begeistert war. Vorab etwas negatives, das Motorgeräusch im Stand ist wirklich gruselig, das konnte ich selbst wenn ich auf meiner CB 1100 vor ihm Stand fast nicht glauben, wenn man drauf sitzt ist es fast weniger übel.

Was ihn begeistert hat ist der Motor. Der, sobald raus aus dem Standgas, wirklich sehr sauber, ruhig und leise läuft. Keine Vibrationen, der läuft tatsächlich „seidenweich“ im Bereich 2.000 - 5.000 rpm. Darüber eventuell auch, hat er aber nicht getestet. Sie letzten Meter zum Feldberg hoch hat er sie Probeweise im 1. Gang im Standgas laufen lassen - kein Problem. Gas aufziehen aus Standgas - kein Problem. Wie gesagt schwer begeistert besonders vom Motor.

Darüber hinaus meinte er sie sei sehr sehr leicht zu fahren, fast idiotensicher. Er fühlte sich sofort wohl und würde damit sogar engagiert fahren, was er sonst nie macht. Windschutz natürlich geringer als bei der Wing, aber halt Teil des Konzeptes.

Dieses sehr gute Feeback war für mich etwas überraschend.
Er bleibt natürlich bei seiner Wing, würde sich meine aber immer mal ausleihen.
Nur am Rand, er ist kein „typischer Winger“. Ohne Wimpel, Kutte, Extrabeleuchtung usw.
Für ihn schlicht ein Motorrad mit 6 Zylindern.

Zu guter letzt, ich wusste nicht wohin damit, wollte es aber teilen. Passt nicht in die Threads warum ich keine oder warum ich eine GS 1300 kaufe.

Zum Abschluss - ich bin auch super happy mit meiner. 15.000 km, keinerlei Probleme. Quickshifter schaltet super, wenn man ihn kennt und seine Besonderheiten etwas berücksichtigt. Kein Ausfall Rentnerlift und die Kleinigkeiten wie Sitzbank zu weich und Koffer undicht regelt mein 😀 unbürokratisch und ohne viel Nachfragen.
Bin Happy 😎
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.745
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich hatte neulich mal die Gelegenheit, eine aktuelle GW mit Siebengang-DTC zu fahren. Der Motor ist in der Tat eine Klasse für sich. Wenn man von einem Zweizylinder-Twin umsteigt, ist die Laufruhe schon ungewöhnlich. Erstaunt war ich, dass er trotz der Laufruhe durchaus sportlich klang. Weniger begeistert war ich von den vielen Heul- und Klappergeräuschen aus dem Antriebsstrang, das kann meine AT mit Sechsgang-DTC viel besser.

Angesichts des massiven Gewichts der GW (360 kg) ist man erstaunt, wie geschmeidig das Ding durch Kurven eilt. Man wundert sich aber auch nicht, dass der Motor eher turbinenartigen Schub liefert als garstigen Anriss.

Meins wäre sie nicht;-)
 
Butenostfrese

Butenostfrese

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2024
Beiträge
605
Ort
Vordertaunus
Modell
R 1300 Tramuntana EZ 02/25
Natürlich rappelt die mehr als der 6 Zylinder Boxer in der Wing. Etwas anderes zu behaupten wäre vollkommener Unsinn.

Hier ging es darum dass der Kollege sehr überrascht war das der 2 Zylinder, für einen BMW Boxer, extrem kultiviert läuft. Keine Lastwechsel, saubere Gasannahme, wirklich ruhig im Betrieb zwischen 2-5 Tsd Touren. Und extrem Kraftvoll mit dem bekannt hohen Drehmoment. Das bei der Wing natürlich noch höher ist, aber auch 150 kg mehr Gewicht zu schleppen hat
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.382
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Genau. Der Motor ist wie eine Altbauwohnung. Zieht immer. :D
Dazu ist die Leistung auch bei niedriger Drehzahl mit wenig Drehbewegung am Gasgriff sehr fein abzurufen. Das ist ein grosses Plus des Boxers für mich.
Die grosse Vibrationsarmut seh ich aber was anders. Ich spüre es schon, wenn der Boxer läuft. Aber das sind irgendwie gute Schwingungen. Die schüttelt ja nicht, aber man merkt das da was arbeitet. Für mich ist das gut so. Da kann man immer spontan Leistung aus dem Keller ohne Geboller abrufen.
Und für mich hört die sich auch gut an, wenn ich daneben stehe. Liegt denn vermutlich an meinem verkorksten Geschmack. :D
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.147
Ort
BGL
Modell
R1300GSA
Natürlich rappelt die mehr als der 6 Zylinder Boxer in der Wing. Etwas anderes zu behaupten wäre vollkommener Unsinn.
Genau. Daher habe ich auf das untere geantwortet. „Vollkommener Unsinn“ hast Du gesagt… :wink:

Was ihn begeistert hat ist der Motor. Der, sobald raus aus dem Standgas, wirklich sehr sauber, ruhig und leise läuft. Keine Vibrationen, der läuft tatsächlich „seidenweich“ im Bereich 2.000 - 5.000 rpm.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.745
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Die grosse Vibrationsarmut seh ich aber was anders. Ich spüre es schon, wenn der Boxer läuft. Aber das sind irgendwie gute Schwingungen. Die schüttelt ja nicht, aber man merkt das da was arbeitet.
Ich weiß nicht, ob du schon mal eine aktuelle Goldwing gefahren bist. Der Motor fühlt sich wirklich komplett anders an als alles, was ich bislang auf zwei Rädern zwischen den Beinen hatte. Wenn einer sagen würde, das fühlt sich nicht an wie ein Motorradmotor, dann würde ich ihm nicht unbedingt widersprechen. Muss man mögen - oder auch nicht.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.382
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ich weiß nicht, ob du schon mal eine aktuelle Goldwing gefahren bist. Der Motor fühlt sich wirklich komplett anders an als alles, was ich bislang auf zwei Rädern zwischen den Beinen hatte. Wenn einer sagen würde, das fühlt sich nicht an wie ein Motorradmotor, dann würde ich ihm nicht unbedingt widersprechen. Muss man mögen - oder auch nicht.
Nee, bisher noch nicht. Cooles Moped, aber geschätzt too much für mich. Meine Frau wäre dann nur noch am Dösen. Der würde es gefallen. :D
 
cede51.de

cede51.de

Dabei seit
29.08.2021
Beiträge
210
Ort
Oberderdingen
Modell
R 1300 GS
Rund 1800 ccm, 6 Boxerzylinder mit vollkommen ausgeglichenen Massenkräften und grade mal 125 PS oder so ähnlich bei entsprechend niedriger Verdichtung und dementsprechend wenig aggressiver Verbrennung: Die besten Voraussetzungen für einen samtweichen Motorlauf bei allen Drehzahlen und unter allen Bedingungen.
Daß da ein hubraumseitig kleinerer 2 Zylinder-Boxermotor mit deutlich höherer Literleistung, extrem hoher Verdichtung und hörbar aggressiver Verbrennung sowie konzeptbedingt nur teilweise ausgeglichenen Massenkräften nicht mithalten kann, was Laufruhe, Vibrationsarmmut und akustisches Verhalten angeht, steht ziemlich außer Frage.
Was der 1300er-Zweizylinder (für einen 2-Zylinder) aber an Laufruhe, Laufkultur, Vibrationsarmmut, Gasannahme aus jeder beliebigen Drehzahl, Drehmoment- und Leistungsabgabe zu bieten hat ( sprich u.a. exzellent appliziert ist ), läßt "die Anderen" ziemlich alt aussehen.
Was man aber bei aller Euphorie nicht vernachlässigen darf:
Die Akustik ist beim Motorrad mindestens genauso emotional bedeutsam und wichtig wie bei Hochleistungssportwagen und da ist "unsere" 1300er ein reichlich peinlicher Apparat!
Gott sei Dank ist fast der ganze Rest reichlich überzeugend...
 
cede51.de

cede51.de

Dabei seit
29.08.2021
Beiträge
210
Ort
Oberderdingen
Modell
R 1300 GS
Passt jetzt auch nur halbwegs hierher und es war auch noch die "alte Goldwing".
Die war aber bei dem MOTORRAD-Vergleichstest BMW K1600GTL gegen Honda Goldwing 2011, bei dem ich mit dabei sein konnte, nicht nur motorseitig auch schon ziemlich beeindruckend:

1044_DxO.jpg961_DxO.jpg661_DxO.jpg344_DxO.jpg317_DxO.jpg

Übrigens, wer Spaß daran hat:
Die ganze Geschichte hierüber gibt's auf meiner website:
MOT03-Mit der Zeitschrift „MOTORRAD“ in den Pyrenäen. – cede
 
Zuletzt bearbeitet:
Butenostfrese

Butenostfrese

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2024
Beiträge
605
Ort
Vordertaunus
Modell
R 1300 Tramuntana EZ 02/25
Daß da ein hubraumseitig kleinerer 2 Zylinder-Boxermotor mit deutlich höherer Literleistung, extrem hoher Verdichtung und hörbar aggressiver Verbrennung sowie konzeptbedingt nur teilweise ausgeglichenen Massenkräften nicht mithalten kann, was Laufruhe, Vibrationsarmmut und akustisches Verhalten angeht, steht ziemlich außer Frage.
Was der 1300er-Zweizylinder (für einen 2-Zylinder) aber an Laufruhe, Laufkultur, Vibrationsarmmut, Gasannahme aus jeder beliebigen Drehzahl, Drehmoment- und Leistungsabgabe zu bieten hat ( sprich u.a. exzellent appliziert ist ), läßt "die Anderen" ziemlich alt aussehen.
Perfekt zusammengefasst
 
Thema:

GW 1800 Fahrer sehr positiv überrascht von meiner 1300 GS

GW 1800 Fahrer sehr positiv überrascht von meiner 1300 GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt Sitzbank, Sitzbrötchen, Fahrer

    Sitzbank, Sitzbrötchen, Fahrer: Moin Forum, ich räume auf und nach Umrüstung meiner Q auf ein höheres Sitzpolster ist diese originale Sitzbank für BMW R 1150 GS übrig. Die...
  • Demnächst Solo-Fahrer

    Demnächst Solo-Fahrer: Mein Commanding Officer hat vor eine paar Wochen entschieden, selbst den Führerschein zu machen und wird nächste Woche auf dem eigenen Bike die...
  • Erledigt Wunderlich Fahrer Sitzbank BMW R1300GS Standardhöhe

    Wunderlich Fahrer Sitzbank BMW R1300GS Standardhöhe: Wunderlich Fahrer Sitzbank Aktivkomfort BMW R1300GS, Standardhöhe, schwarz, ohne Sitzheizung. Neupreis 439,-€ War nur 4000km montiert, super...
  • Outdoor Handy Wasserdicht mit mind 1800 nits

    Outdoor Handy Wasserdicht mit mind 1800 nits: Hallo wer hat Erfahrungen mit Outdoor Handy welches eine hohe Nits Zahl hat. Dieser Wert ist für die Display Helligkeit bei Sonneneinstrahlung...
  • Betriebswarmer Motor läuft manchmal ab 1800-1 bis 2500_1 unregelmäßig

    Betriebswarmer Motor läuft manchmal ab 1800-1 bis 2500_1 unregelmäßig: Hallo Forum, mein Octavia Combi II, 2 l 140 Ps, BMM, DSG, Klimatronic, 2006,140'km hat folgendes Problem: Nach Erreichen der Betriebstemperatur...
  • Betriebswarmer Motor läuft manchmal ab 1800-1 bis 2500_1 unregelmäßig - Ähnliche Themen

  • Erledigt Sitzbank, Sitzbrötchen, Fahrer

    Sitzbank, Sitzbrötchen, Fahrer: Moin Forum, ich räume auf und nach Umrüstung meiner Q auf ein höheres Sitzpolster ist diese originale Sitzbank für BMW R 1150 GS übrig. Die...
  • Demnächst Solo-Fahrer

    Demnächst Solo-Fahrer: Mein Commanding Officer hat vor eine paar Wochen entschieden, selbst den Führerschein zu machen und wird nächste Woche auf dem eigenen Bike die...
  • Erledigt Wunderlich Fahrer Sitzbank BMW R1300GS Standardhöhe

    Wunderlich Fahrer Sitzbank BMW R1300GS Standardhöhe: Wunderlich Fahrer Sitzbank Aktivkomfort BMW R1300GS, Standardhöhe, schwarz, ohne Sitzheizung. Neupreis 439,-€ War nur 4000km montiert, super...
  • Outdoor Handy Wasserdicht mit mind 1800 nits

    Outdoor Handy Wasserdicht mit mind 1800 nits: Hallo wer hat Erfahrungen mit Outdoor Handy welches eine hohe Nits Zahl hat. Dieser Wert ist für die Display Helligkeit bei Sonneneinstrahlung...
  • Betriebswarmer Motor läuft manchmal ab 1800-1 bis 2500_1 unregelmäßig

    Betriebswarmer Motor läuft manchmal ab 1800-1 bis 2500_1 unregelmäßig: Hallo Forum, mein Octavia Combi II, 2 l 140 Ps, BMM, DSG, Klimatronic, 2006,140'km hat folgendes Problem: Nach Erreichen der Betriebstemperatur...
  • Oben