Habe ich mir zuletzt gekauft

Diskutiere Habe ich mir zuletzt gekauft im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Schatzi und ich waren ja kürzlich bei Asterix & Obelix Ausstellung in Dortmund - Phoenix des Lumières Hat uns sehr gefallen. Natürlich kennt...
Tango_Delta

Tango_Delta

Dabei seit
13.09.2019
Beiträge
5.283
Ort
Kamen
Modell
R 1200 GS K50
Schatzi und ich waren ja kürzlich bei

Asterix & Obelix Ausstellung in Dortmund - Phoenix des Lumières

Hat uns sehr gefallen. Natürlich kennt Schatzi Asterix und Obelix, nur hat sie mir verraten, dass sie nie einen Comic davon gelesen hat.
:eekek::eekek::eekek:
Gut, ich habe nur die Mundart Ruhrpott Bände zuhause. Da musste also Abhilfe geschaffen werden. Zufällig habe ich in Wuppertal eine, wenn auch nicht komplette, ansehliche Sammlung für kleines Geld entdeckt.
Alle Top Zustand, die 6 doppelten sind aussortiert.
20250717_175009.jpg

Ich hatte noch Platz in den Varios und habe gestern nen Zwischenstop in Wuppertal eingelegt.
Für 20 Euro kann sie jetzt in die Welt von Asterix eintauchen. :smiley-laughing:

Ich werde auch den ein oder anderen Band den ich nicht kenne lesen. :wink::redface:
 
Zuletzt bearbeitet:
Black-Sunshine

Black-Sunshine

Dabei seit
30.10.2023
Beiträge
34
Ort
unterm Kaiser
Modell
R1250GS TB
Mal sehen, ob man mit sowas etwas anfangen kann... nimmt auf jeden Fall schon mal weniger Platz in Garage/Keller weg.
seit wann hat Makita den im Sortiment?
Da bis letztem Frühjahr nur deren komische Box angeboten wurde, habe ich mich leider auf ein (weiteres) Worx Akkusystem und deren Druckreiniger eingelassen. Die Ladezeit der Makita Akkus in 5Ah dauert nur die Hälfte der 2Ah Worx Akkus. Wenn die Worx bei warmen Wetter>20°C betrieben und direkt nach der Nutzung geladen werden dauert es nochmal länger. Aber mit der Reinigungsleistung des Worx bin ich zufrieden. Dort hält der 2Ah Akku ca. 10-15min bei mir. Sag mal wie lange bei Dir der Makita? Und mit welchem Akku?
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
252
Mein Kärcher zieht 3 KW und leistet 600 l/h bei 160 bar.

Was kann da so eine 18 Volt Akkuspritze leisten?
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.796
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Mein Kärcher zieht 3 KW und leistet 600 l/h bei 160 bar.

Was kann da so eine 18 Volt Akkuspritze leisten?
Dass der Anwendungsfall ein gänzlich anderer ist und vermutlich niemand klaren Verstandes mit einem Akku-Spritzer die 120m²-Terrasse nach dem Winter reinigen will - das ist Dir schon bewusst, oder?

Du gehst ja auch nicht mit Deinem Akkuschrauber her und bohrst alle Löcher für die Golden Gate Bridge oder den Eiffelturm neu...

EDIT:
so'n bisschen was kann das Scheisserchen auch:
1752865669035.png


und 318 Liter/Stunde sind jetzt nicht sooo wenig...
 
Zuletzt bearbeitet:
TicTak

TicTak

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
341
IMO ist dieser ganze Akku schei ** total daneben. Egal ob bei Werkzeugen Haushaltsgeräten oder Fahrrädern (von Autos wollen wir erst gar nicht reden) was macht ihr denn wennn das Ding nach (wenigen) Ladezyklen oder wenigen Monaten (Jahren) keine Kapazität mehr haben?
GENAU wegschmeißen!!!
Von wegen Nachhaltigkeit und so…🤮
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.796
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
IMO ist dieser ganze Akku schei ** total daneben. Egal ob bei Werkzeugen Haushaltsgeräten oder Fahrrädern (von Autos wollen wir erst gar nicht reden) was macht ihr denn wennn das Ding nach (wenigen) Ladezyklen oder wenigen Monaten (Jahren) keine Kapazität mehr haben?
GENAU wegschmeißen!!!
Von wegen Nachhaltigkeit und so…🤮
1752865382092.png

Würd mich ja doch etwas wundern, wenn das da kein Wechselakku wäre...
Abgesehen davon halten Akkus IMO deutlich länger, als "ein paar Zyklen oder wenige Monate"...

Gilt übrigens genauso für eBikes und eAutos - aber Du betreibst Dein Smartphone sicher auch mit einem Holzvergaser und bist da noch nicht so erfahren, was Stromspeicher-Technologie angeht ;-)
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.853
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Also auf meinen Makita Akkuschrauber lasse ich seit über 10 Jahren nix kommen. Bohren kann der auch gut.
Der Billigheimer, den ich zuvor hatte, kann mich leider nicht mehr an den Namen erinnern, habe ich nach zwei Jahren entsorgt, weil das Bohrfutter eierte und der ganze Schrott lt. Hersteller (Deutschland) nicht reparabel war. Reparatur nicht mal vorgesehen.
AiT: Ab in Tonne.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.970
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Wir benutzen den 18V Makita-Kram ungefähr seit 7-8 Jahren in der Firma und mussten noch keinen Akku ersetzen.

Bei den Hiltigeräten haben wir jetzt kürzlich die zwei ältesten Akkus ersetzt: 12 Jahre alt.


Würd mich ja doch etwas wundern, wenn das da kein Wechselakku wäre...
Jepp, das ist zwar die wasserdichte Haube, aber darunter kommt natürlich der Wechselakku zum Einsatz. 👍
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.077
Modell
R1300GS ASA
Hab auch nen seit ein paar Jahren einen 18V Makita Akkuschrauber. Und weil der einfach gut ist noch nen Schlagschrauber fürs Räder wechseln und nen Rasenkantenmäher dazu gekauft im Lauf der Zeit. Makita hats irgendwie raus. Der eine Akku passt in alles. Zweiter Akku war beim Schrauber dabei. Bis jetzt Null Ermüdungserscheinungen. Weder beim Akku, noch bei den Geräten. Technik die begeistert.
 
Goofy196

Goofy196

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
1.135
Ort
Karlsruhe
Modell
2022er R 1250 GSA
Also auf meinen Makita Akkuschrauber lasse ich seit über 10 Jahren nix kommen. Bohren kann der auch gut.
Hab auch nen seit ein paar Jahren einen 18V Makita Akkuschrauber. Und weil der einfach gut ist noch nen Schlagschrauber fürs Räder wechseln und nen Rasenkantenmäher dazu gekauft im Lauf der Zeit. Makita hats irgendwie raus. Der eine Akku passt in alles. Zweiter Akku war beim Schrauber dabei. Bis jetzt Null Ermüdungserscheinungen. Weder beim Akku, noch bei den Geräten. Technik die begeistert.
Bosch Blau bei mir ebenso. 18V oder 10,8V ist wurscht, die Dinger laufen einfach. :schulterzucken:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.410
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
IMO ist dieser ganze Akku schei ** total daneben. Egal ob bei Werkzeugen Haushaltsgeräten oder Fahrrädern (von Autos wollen wir erst gar nicht reden) was macht ihr denn wennn das Ding nach (wenigen) Ladezyklen oder wenigen Monaten (Jahren) keine Kapazität mehr haben?
eigene Erfahrungen scheinst du keine zu haben? Unsere Makita-Akkus leisten ihre Arbeit bestens - ohne Verlust. Diese werden im Rasenmäher, Akkuschere, Bohrer und Laubbläser eingesetzt. Über die Jahre hat sich einiges angesammelt.

Nächstes Beispeil: Unsere KTM-Pedelecs sind zwischenzeitlich 10 Jahre alt und die 400 Watt-Akkus haben nahezu noch die gleiche Kapazität/Km-Leistung wie am ersten Tag.

Soll ich mit dem ID5 weiter machen?
 
TicTak

TicTak

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
341
Ihr habt eure Meinung und Verständnis und ich meines. Habe hier auch niemanden persönlich angegriffen sondern meine Meinung kund getan. Irgendwann wird es sich zeigen was aus dem ganzen „Bequemlichkeitsmüll“ wird. Ich bleibe bei meiner Meinung das der allergrößte Teil der Verwendung von Akkus einfach überflüssig und total daneben ist.
Damit habe ich alles gesagt.
 
Thema:

Habe ich mir zuletzt gekauft

Oben