N
Nordlicht
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.10.2007
- Beiträge
- 5.254
Heute hab ich die Übergabebegutachtung in der Werkstatt meines tatsächlichen vertrauens durchführen lassen.
Fazit: Da müssen ein paar Dinge gemacht werden.
Sicher muss das Wilbers Federbein mal neu befüllt und abgedichtet werden. genauso sicher sind ei vorderen Bremsscheiben fällig. Dazu kommt noch das hintere Lager am Rad bzw. Antrieb - fragt da nicht nach - ich habs schon wieder vergessen. ISt ja auch wurscht, denn auf dem Zettelö daheim stehts drauf. Man merkt bei Drehen des Rades den Widerstand und hört ein geräusch. Ich hör das auch, wusste nur nicht, dass das nicht sein soll...
Dazu muss ja nun hinten alles mögliche abgeschraubt werden - und dann wird auch gleich die Kardanwelle genau unter die Lupe genommen. Es fühlt sich offenbar an, als habe das Teil Spiel. IM Zweifelsfall kommt ne Neue rein.
Alles in allem (eventuell noch ein Kupplungszug und dann eben der ganz normale Service) werde ich bis zu 3000 Franken auf den Tisch des Hauses legen müssen, fürchte ich. Es sei denn, ich kann durch Teilekauf in D etwas Geld sparen. Oder kennt jemand einen vertrauenswürdigen Schrauber im deutschschweizer Grenzgebiet, von dem auch Kunden sagen, er sei gut?
Und weshalb nun der sportliche Threadtitel?
Nun, meine Schneekuh hat jetzt 130.000 schonungslose km runter.
Das müsste doch in etwa Halbzeit sein, oder?
Fazit: Da müssen ein paar Dinge gemacht werden.
Sicher muss das Wilbers Federbein mal neu befüllt und abgedichtet werden. genauso sicher sind ei vorderen Bremsscheiben fällig. Dazu kommt noch das hintere Lager am Rad bzw. Antrieb - fragt da nicht nach - ich habs schon wieder vergessen. ISt ja auch wurscht, denn auf dem Zettelö daheim stehts drauf. Man merkt bei Drehen des Rades den Widerstand und hört ein geräusch. Ich hör das auch, wusste nur nicht, dass das nicht sein soll...
Dazu muss ja nun hinten alles mögliche abgeschraubt werden - und dann wird auch gleich die Kardanwelle genau unter die Lupe genommen. Es fühlt sich offenbar an, als habe das Teil Spiel. IM Zweifelsfall kommt ne Neue rein.
Alles in allem (eventuell noch ein Kupplungszug und dann eben der ganz normale Service) werde ich bis zu 3000 Franken auf den Tisch des Hauses legen müssen, fürchte ich. Es sei denn, ich kann durch Teilekauf in D etwas Geld sparen. Oder kennt jemand einen vertrauenswürdigen Schrauber im deutschschweizer Grenzgebiet, von dem auch Kunden sagen, er sei gut?
Und weshalb nun der sportliche Threadtitel?
Nun, meine Schneekuh hat jetzt 130.000 schonungslose km runter.
Das müsste doch in etwa Halbzeit sein, oder?






- 140000 draufgejubelt habe dann müsste das doch mit dem Teufel zugehen wenn man mit der Kuh nicht mindestens 300000 zusammenkriegt. Mit der SR hätte ich übrigens bestimmt noch einen Rekord geschafft, mußte das Teil dann aber wegen Umzug stehenlassen (anderer Kontinent). Ich hab die Kuh hier mit 65000 übernommen und bin jetzt bei 95000. Dazwischen Ölwechsel, zweimal Reifen, ein Kupplungsseil und ein Kabelbruch. Bin zufrieden. 


