
RunNRG
Themenstarter
Hallo zusammen,
letztes Jahr ist mir im Urlaub die Verriegelungslasche (eigentlich eher Entriegelungslasche) an der Halterung meines TomTom 400 abgebrochen, natürlich im Urlaub!
Diese recht dünne Plastikzunge hat nur einen geringen Befestigungs-Querschnitt (wie manan der Bruchstelle sieht), der sie am federnd gelagerten Veriegelungsmechanismus hält und war trotz geringer Betätigungskräfte plötzlich "ab".
Somit hatte ich nachfolgend eine prima Diebstahlschutz, denn mal eben so entriegeln war nicht mehr. Ich hab das dann später per Schlitzsraubendreher gelöst, mit dem kann man in das federnde Plastikteil von oben packen, das es in Fahrtrichtung zu bewegen gilt, um das Navi zu entriegeln.
Nun wollte ich das ganze vor dem nächsten Urlaub "reparieren", wobei ein ankleben der Lasche bei dem geringen Klebe-Querschnitt von vorne herein ausschied.
Also eine mechanische Lösung:
Eine Schraube von oben da reindrehen, wo die Bruchstelle ist,sollte gehen. Gesagt getan, 2,5 mm Loch gebohrt, ein dünnes 3,5 mm Spax-Schräublen rein, dran gehebelt: hängt schief, ist schlackrig, zu wenig Fleisch im Plastik, um die Schraube zu führen. Also noch ein wenig weiter dran herumfuhrwerkt, eine längere Schraube reingedreht, verklebt, hält!
Und der Mechanismus funktioniert ,hurra, die erste TomTom-Halterung in der Spax-Edition.
Dann wieder ans Bordnetz, GS eingeschaltet und....nix. (wo sonst das TomTom hochfährt...) Offensichtlich hat die Schraubenaktion die Stromversorgung/den Spannungswandler gekillt ,der GENAU in dieser Ebene der Bruchstelle liegt!!
Nunja, also hab ich das Teil kaputtrepariert, konnte es auch vorher nicht vollständig zerlegen. 6 Mini-Torxe im Fixagering des Drehmechanismus gingen noch zu lösen mit einem kleinen Schlitz-Schraubendreher, fürs vollständige zerlegen des Navi-Arretiermechanismus hätte ich einen noch kleineren Torx-Schraubendreher benötigt, den hab ich aber nicht.
Also hab ich nun ein TOMTO 400 Cradle ohne Strom, sollte Euch mal die Lasche abbrechen, dreht keine Schraube rein!
Falls noch jemand ein Motorrad-Cradle fürs TOMTOM 400 über hat, kann er sich gerne bei mir melden!"
Was mich ein wenig wundert ,das ich dazu noch nichts im Web gefunden habe, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das ich der einzige sein soll, dem diese offensichtlich zu fimschige Lasche abgebrochen ist. (zu dünn konstruiert)
Frohe Ostern!
letztes Jahr ist mir im Urlaub die Verriegelungslasche (eigentlich eher Entriegelungslasche) an der Halterung meines TomTom 400 abgebrochen, natürlich im Urlaub!
Diese recht dünne Plastikzunge hat nur einen geringen Befestigungs-Querschnitt (wie manan der Bruchstelle sieht), der sie am federnd gelagerten Veriegelungsmechanismus hält und war trotz geringer Betätigungskräfte plötzlich "ab".

Somit hatte ich nachfolgend eine prima Diebstahlschutz, denn mal eben so entriegeln war nicht mehr. Ich hab das dann später per Schlitzsraubendreher gelöst, mit dem kann man in das federnde Plastikteil von oben packen, das es in Fahrtrichtung zu bewegen gilt, um das Navi zu entriegeln.
Nun wollte ich das ganze vor dem nächsten Urlaub "reparieren", wobei ein ankleben der Lasche bei dem geringen Klebe-Querschnitt von vorne herein ausschied.
Also eine mechanische Lösung:
Eine Schraube von oben da reindrehen, wo die Bruchstelle ist,sollte gehen. Gesagt getan, 2,5 mm Loch gebohrt, ein dünnes 3,5 mm Spax-Schräublen rein, dran gehebelt: hängt schief, ist schlackrig, zu wenig Fleisch im Plastik, um die Schraube zu führen. Also noch ein wenig weiter dran herumfuhrwerkt, eine längere Schraube reingedreht, verklebt, hält!

Und der Mechanismus funktioniert ,hurra, die erste TomTom-Halterung in der Spax-Edition.

Dann wieder ans Bordnetz, GS eingeschaltet und....nix. (wo sonst das TomTom hochfährt...) Offensichtlich hat die Schraubenaktion die Stromversorgung/den Spannungswandler gekillt ,der GENAU in dieser Ebene der Bruchstelle liegt!!

Nunja, also hab ich das Teil kaputtrepariert, konnte es auch vorher nicht vollständig zerlegen. 6 Mini-Torxe im Fixagering des Drehmechanismus gingen noch zu lösen mit einem kleinen Schlitz-Schraubendreher, fürs vollständige zerlegen des Navi-Arretiermechanismus hätte ich einen noch kleineren Torx-Schraubendreher benötigt, den hab ich aber nicht.
Also hab ich nun ein TOMTO 400 Cradle ohne Strom, sollte Euch mal die Lasche abbrechen, dreht keine Schraube rein!

Falls noch jemand ein Motorrad-Cradle fürs TOMTOM 400 über hat, kann er sich gerne bei mir melden!"

Was mich ein wenig wundert ,das ich dazu noch nichts im Web gefunden habe, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das ich der einzige sein soll, dem diese offensichtlich zu fimschige Lasche abgebrochen ist. (zu dünn konstruiert)
Frohe Ostern!
