Hauptständer Wartung

Diskutiere Hauptständer Wartung im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, bei meiner Q störte mich seit dem Kauf, daß der Hauptständer nach dem abbocken nicht automatisch hochklappt. Nachdem Ich nun die...
QBoxer

QBoxer

Themenstarter
Dabei seit
02.06.2011
Beiträge
175
Ort
Landkreis Dachau
Modell
R 1200 GS (MÜ)
Hallo zusammen, bei meiner Q störte mich seit dem Kauf, daß der Hauptständer nach dem abbocken nicht automatisch hochklappt.
Nachdem Ich nun die Lagerbolzen gereinigt, eingefettet und mit neuen O-Ringen und Federn bestückt habe, musste Ich leider feststellen,
daß der Hauptständer nach dem abbocken weiterhin am Boden bleibt und mit dem Fuß nach oben geklappt werden muß! :mad:
Hat von euch jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
Was könnte Ich den übersehen haben?
( Habe mich strikt an die Powerboxer Tipps gehalten )


Jürgen
 
S

supermotorene

Gast
Hi, wahrscheinlich nix übersehen, die Mühe habe ich mir auch gemacht, bei mir ist es genauso.
Gruß Rene
 
QBoxer

QBoxer

Themenstarter
Dabei seit
02.06.2011
Beiträge
175
Ort
Landkreis Dachau
Modell
R 1200 GS (MÜ)
Eigentlich dürfte der Hauptständer garnicht von alleine hochklappen, da beim Aufbocken der Ständer an der kleinen Ecke zuerst runtergedrückt werden muß, und nach umsetzen des Fußes auf den Hebel erst aufgebockt werden kann. Wäre eine Interessante Frage an alle, die ihre Q damals neu kauften! Klappte der Hauptständer damals nach dem abbocken von alleine hoch? :confused:

Jürgen
 
rainmoto

rainmoto

Dabei seit
14.07.2006
Beiträge
1.927
Ort
München
Modell
Zwei rote R1100GS
Hi Leute,
nach der Überholung meines Hauptständer klappt der nun von allein hoch leider.
Wenn ich runterklappe und meine Q aufbocken möchte klappt er beim umsteigen auch den Ausleger wieder hoch und manchmal sehr schnell und das nervt.
 
E

EugenGS

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
655
Ort
FFB
Modell
R 1100 GS
Genauso

Servus Jürgen,

genauso wie du es beschrieben hast funktioniert der Hauptständer. Deshalb braucht er nach dem Abbocken eine weitere Betätigung um ganz nach oben zu klappen. Oder du fährst einfach los, dann kommt er irgendwann hoch (Schräglage, Unebenheit).
Theoretisch wäre es wohl denkbar die Federn, bzw. den Drehpunkt so auszulegen, dass der Ständer nach dem runterdrücken zum Aufbocken bleibt, bei einem stärkeren Impuls durch das Abbocken des Motorrads, der Ständer aber ganz hochklappt. Das wäre sicher eleganter. Ich kann mir vorstellen, dass der Spieraum hier jedoch sehr eng wäre, oder diese Lösung konstruktiv aufwändiger ist.

ciao

Eugen
 
QBoxer

QBoxer

Themenstarter
Dabei seit
02.06.2011
Beiträge
175
Ort
Landkreis Dachau
Modell
R 1200 GS (MÜ)
Dann bin Ich froh, daß mein Ständer unten bleibt, wenn man ihn runterdrückt! :D:D:D:D:D:D:D:D:D
Aber einen Vorteil hatte die Wartung doch noch: Beim Abbocken reicht jetzt ein kleiner Stups, und der HS ist oben. Außerdem bleibt er während der Fahrt immer stramm oben! :D:D:D:D:D:D:D
Übrigens: Arbeitszeit ca. 20 min, Kosten original BMW Teile 16,99€, Universal Fett von Praktiker 2,90€ ( Wälzlagerfett bis 150 Grad )

Jürgen
 
E

EugenGS

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
655
Ort
FFB
Modell
R 1100 GS
Rainers Beitrag

Ich les grad den Beitrag von Rainer. Ich hab meinen Hauptständer auch schon mal gereinigt und geschmiert Die Funktion hatte sich dadurch nicht geändert. Vielleicht sind Rainers Federn etwas stärker.
Es wird sich aber sicher jemand im Forum finden, der seine Q damals neu gekauft hat und sich noch erinnert wie´s neu funktioniert hat.

ciao

Eugen
 
Stollenschleifer

Stollenschleifer

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
235
Ort
Kirchheim unter Teck
Modell
Bavarian Lady, weisse Prinzessin, Domina
da haben sich damals die Indschinööre den Kopf zerbrochen um den Ständer auf halber Höhe anzuhalten und ihr versucht mit aller Gewalt dies zu zerstören ..... :)
 
Hans BHV

Hans BHV

Dabei seit
19.07.2007
Beiträge
1.485
Ort
Bremerhaven
Modell
R 1150 GS mit ABS Bj. 2000, Honda CX 500 C Bj. 81 ohne ABS
Klappte der Hauptständer damals nach dem abbocken von alleine hoch? :confused:

Jürgen
Ist zwar schon ein paar Jahre her, war/ist auch ne 1150er, aber so weit ich mich erinnern kann, klappte der früher hoch, wenn ich die Q vom Hauptständer nahm :rolleyes:;)
 
GS HOTTE

GS HOTTE

Dabei seit
20.04.2009
Beiträge
706
Ort
Wuppertal
Modell
1150ger 17"FUN GS
Hallo Hans
bei der 1150ger ist das auch so.dDa brauche ich ja auch nicht umsteigen beim aufbocken.(Mit der orginalen Rastenanlage)
 
postmortal

postmortal

Dabei seit
06.01.2010
Beiträge
323
Ort
Köln
Modell
R 1100 GS
Und ich dachte schon ich hätte etwas falsch gemacht. Habe die Prozedur in der letzten Woche durchgeführt. Hat bei mir eine gute Stunde gedauert. Ich habe das vorgeschriebene Fett benutzt (Staburags PTM), das klebt furchtbar, ich dachte schon, das wäre der Grund, dafür dass der Ständer nicht alleine hochklappt und wollte die Lager mal von außen etwas erwärmen. Nun lass ich es aber so wie es ist.

Klaus
 
C

cxeddie

Dabei seit
19.05.2011
Beiträge
67
Ort
Löningen
Modell
-
puuhhhh

Schwein gehabt, eigentlch wollte ich mich am Wochenende erneut mit dem Hauptständer beschäftigen.

Dann bleibt wohl nur die Montage der kurzen Scheibe und der Handprotektoren von Touratech. Irgendwie muß ich ja den radau vom Helm wegbekommen

Gruß Michael
 
Zeebulon

Zeebulon

Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
607
Eigentlich dürfte der Hauptständer garnicht von alleine hochklappen, ...
Das seh ich aber komplett anders! Bei meiner Basic schingt der Hauptständer bei deftigen Bodenwellen nach unten und setzt geräuschvoll auf. Von Sprüngen mal ganz zu schweigen.

Es sind allerdings nicht die Federn, es ist die ungeschickte Geometrie von deren Anlenkung.

Beim meiner 1100er ist da gottseidank richtig "Dampf drauf", der bleibt oben. Ich behaupte mal, wenn der nicht von alleine hochklappt, sind die Lager massiv schwergängig. Man kann ja mal mit Caramba probieren.

Man wird doch wohl nicht von der gewaltigen Federkraft der Hauptständerfedern überfordert, oder...?:rolleyes:
 
Thema:

Hauptständer Wartung

Hauptständer Wartung - Ähnliche Themen

  • Trittstück am Hauptständer einklappen

    Trittstück am Hauptständer einklappen: Servus zusammen, ich hätte da eine Frage zum klappbaren Trittstück am Hauptständer. In der Betriebsanleitung steht, dass man das Trittstück vor...
  • Block Brake Hauptständer

    Block Brake Hauptständer: Was es nicht alles gibt :lalala: Abschließbarer Hauptständer BLOCKBRAKE - Scheda Prodotto
  • Suche Hauptständer (Kippständer) für F 800 GS ab 2024

    Hauptständer (Kippständer) für F 800 GS ab 2024: Suche einen Hauptständer (Kippständer) für eine F 800 GS (BJ 2024). Vielleicht hat jemand den abgebaut und braucht ihn nicht mehr.
  • FGS650 Hauptständer möglich ??, tiefer gelegt, 07/2009

    FGS650 Hauptständer möglich ??, tiefer gelegt, 07/2009: Hallo, wir wollen an unserer F650GS einen Hauptständer zum Aufbocken montieren (i.M. nur Seitenständer vorhanden). Unsere Werkstatt hat uns...
  • Reparaturen/ Wartung ohne Hauptständer

    Reparaturen/ Wartung ohne Hauptständer: Moin, ich hab seit kurzem eine K25 BJ 2005 die tiefer gelegt ist. Dabei musste wohl der Hauptständer entfernt werden. Soweit kein Problem. Ich...
  • Reparaturen/ Wartung ohne Hauptständer - Ähnliche Themen

  • Trittstück am Hauptständer einklappen

    Trittstück am Hauptständer einklappen: Servus zusammen, ich hätte da eine Frage zum klappbaren Trittstück am Hauptständer. In der Betriebsanleitung steht, dass man das Trittstück vor...
  • Block Brake Hauptständer

    Block Brake Hauptständer: Was es nicht alles gibt :lalala: Abschließbarer Hauptständer BLOCKBRAKE - Scheda Prodotto
  • Suche Hauptständer (Kippständer) für F 800 GS ab 2024

    Hauptständer (Kippständer) für F 800 GS ab 2024: Suche einen Hauptständer (Kippständer) für eine F 800 GS (BJ 2024). Vielleicht hat jemand den abgebaut und braucht ihn nicht mehr.
  • FGS650 Hauptständer möglich ??, tiefer gelegt, 07/2009

    FGS650 Hauptständer möglich ??, tiefer gelegt, 07/2009: Hallo, wir wollen an unserer F650GS einen Hauptständer zum Aufbocken montieren (i.M. nur Seitenständer vorhanden). Unsere Werkstatt hat uns...
  • Reparaturen/ Wartung ohne Hauptständer

    Reparaturen/ Wartung ohne Hauptständer: Moin, ich hab seit kurzem eine K25 BJ 2005 die tiefer gelegt ist. Dabei musste wohl der Hauptständer entfernt werden. Soweit kein Problem. Ich...
  • Oben