Heidenau k60 Ranger

Diskutiere Heidenau k60 Ranger im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich finds lässig seit August 2022 hab ich den drauf... LG Tom
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.146
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Ich finds lässig seit August 2022 hab ich den drauf...

LG
Tom
 
_viajero

_viajero

Dabei seit
22.04.2020
Beiträge
2.181
Ort
Oberlausitz
Modell
R1150 GS
In der Hoffnung im Ranger einen Ersatz zu finden für den K60, nicht Scout, den es bis 2009 auch für die 1150 GS gab und auch ein guter Fernreisereifen war, muss ich zur Kenntnis nehmen, dass der Hinterreifen maximal 6000 km hält.
Ich habe jetzt nach 5000 km noch 2 mm Profil in der Mitte drauf.
Die Hoffnung beruhte darauf, dass die 1150er nicht so viel Drehmoment hat, wie die 1200er.
Aber offensichtlich ist es doch eine andere Gummimischung.
 
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.218
6.000 km hinten, Marokko, viel Autobahn bis dahin. Vorne sowieso noch gut.
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.146
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Ich verrate einen weiteren Trick, wenn ihr den Reifen noch vor dem Herbst aufzieht und die Mischung etwas aushärten kann ist das auch positiv für die Laufleistung, ich bin Ganzjahresfahrer.

Ich verstehe das dies aber nicht immer steuerbar ist.

Wenn der Reifen ausschließlich unter Hitze betrieben wird kann ich mir gut vorstellen das er brutal radiert.

LG Tom
 
Majorshark

Majorshark

Dabei seit
04.12.2019
Beiträge
120
Modell
R1200GS LC Triple Black; S51 B1-4
Kann ich auch nicht bestätigen.
 
Aui

Aui

Dabei seit
16.09.2010
Beiträge
171
Ort
Mittelfranken
Modell
R1200GSA 2011
Hallo Forum,
der K60 Ranger hinten hat bei mir 2024km auf der Strasse gehalten (Restprofil 3mm). R12GSADV, K25/Typ0470. Er liest sich sehr gut auf der Straße fahren. Dieser Reifen kommt für mich für längere Touren nicht in Frage. Zum Fahrstil: Alles Landstrasse. Max. Drehzahl 4500 U/min. Das Drehmoment der GS bis zu dem Bereich schon ausgenützt, also am Hahn gedreht, insofern man das so bezeichnen kann. Der Vorderreifen ist noch fast wie neu.
 
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.662
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q und blauschwarze T7
Hallo Forum,
der K60 Ranger hinten hat bei mir 2024km auf der Strasse gehalten (Restprofil 3mm). R12GSADV, K25/Typ0470. Er liest sich sehr gut auf der Straße fahren. Dieser Reifen kommt für mich für längere Touren nicht in Frage. Zum Fahrstil: Alles Landstrasse. Max. Drehzahl 4500 U/min. Das Drehmoment der GS bis zu dem Bereich schon ausgenützt, also am Hahn gedreht, insofern man das so bezeichnen kann. Der Vorderreifen ist noch fast wie neu.
Hast du das Radieren ausprobieren wollen :giggle:
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.885
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
2024km auf der Strasse gehalten (Restprofil 3mm). R12GSADV, K25/Typ0470 - selten niedrige Laufleistung :eekek: mit einem auch seltenem Motorrad :zwinkern:
Hallo Forum,
der K60 Ranger hinten hat bei mir 2024km auf der Strasse gehalten (Restprofil 3mm). R12GSADV, K25/Typ0470. Er liest sich sehr gut auf der Straße fahren. Dieser Reifen kommt für mich für längere Touren nicht in Frage. Zum Fahrstil: Alles Landstrasse. Max. Drehzahl 4500 U/min. Das Drehmoment der GS bis zu dem Bereich schon ausgenützt, also am Hahn gedreht, insofern man das so bezeichnen kann. Der Vorderreifen ist noch fast wie neu.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.312
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Ich kann jeden Reifen auf ein paar hundert Kilometern niedermetzeln, falls gewünscht.

2024 km auf der GSA - dann ist es vielleicht nciht ganz der richtige Reifen oder der falsche Fahrstil für einen Grobstöller.

So 6.000 km kann bei bei passender Fahrweise auf dem Ranger auf der Straße schon erzielen. Aber viel mehr eben auch nicht, falls man auch noch ansatzweise Fahrspaß haben möchte.
Das ist meine Erfahrung - die muss ja nicht mit anderen übereinstimmen.

Andererseits: Wenn ich so eine grobe Stolle auf so einem drehmomentstarken Bike wie einer 1250er drauf ziehe, dann fahre ich auch schon so, dass die Stollen möglichst lange ihren Job machen können.
Für den "letzte Rille Fahrstill" sind solche Reifen wohl eher nicht geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.218
Kommt mir sehr spanisch vor, ich hab den Reifen mit der 1250 durch die Serpentinen gequält, was im Balkan fast endlos der Fall ist, mit ständig aggressiven Herausbeschleunigen aus den Kurven (weils halt Spaß macht :redface:), das war vor einer Woche. Und Zustand siehe Bild nach 4.000 km, erreicht halt nun mit 5.000 das Ende.

Letztes Jahr Marokko mit 6.000 km, war dann natürlich am Ende, aber eben nicht mit 2.000.
 

Anhänge

Aui

Aui

Dabei seit
16.09.2010
Beiträge
171
Ort
Mittelfranken
Modell
R1200GSA 2011
Ich kann jeden Reifen auf ein paar hundert Kilometern niedermetzeln, falls gewünscht.

2024 km auf der GSA - dann ist es vielleicht nciht ganz der richtige Reifen oder der falsche Fahrstil für einen Grobstöller.

So 6.000 km kann bei bei passender Fahrweise auf dem Ranger auf der Straße schon erzielen. Aber viel mehr eben auch nicht, falls man auch noch ansatzweise Fahrspaß haben möchte.
Das ist meine Erfahrung - die muss ja nicht mit anderen übereinstimmen.

Andererseits: Wenn ich so eine grobe Stolle auf so einem drehmomentstarken Bike wie einer 1250er drauf ziehe, dann fahre ich auch schon so, dass die Stollen möglichst lange ihren Job machen können.
Für den "letzte Rille Fahrstill" sind solche Reifen wohl eher nicht geeignet.
Von Niedermetzeln kann bei meiner beschriebenen Fahrweise wohl kaum die Rede sein. Vielleicht liegt es an meinen 105kg Lebendgewicht oder so. Wenn ich eine grobe Stolle auf ein drehmomentstarkes Motorrad wie eine 12er GS draufbaue, dann möchte ich trotzdem auch noch einigermaßen so Fahren können wie mit einer GS. Der Mitas E07 hält auf meiner scheenen KTM 690 Enduro auch 6000km (und davon waren 3000km Autobahn) und mit der Kiste kann man auch nicht gerade cruisen.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.312
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Das ist vollkommen egal, was DU möchtest, oder ICH meine...

Ich kenne Deine Fahrweise nicht - sie ist mir aber auch eher egal. Und eine - total scheene :zwinkern: - 690er hat ungefähr die Hälfte an Gewicht und/oder Drehmoment wie eine GS 1250. Doch der Ranger hält schon länger als 2000 km auf der GS. Sei Dir gewiss! Das habe ich selber und mehrfach mit unterschiedlichen Sätzen von Heidenau ausprobiert und auch hier im Forum an diversen Stellen berichet.

Du kannst doch auf einem Stollenreifen wie dem Ranger nicht ansatzweise eine Performance wie auf einem ausgewiesenen Straßenreifen erwarten. Das ist doch absolut an der Realität vorbei. ´Stolle´ kann das eine - ´ Straße´ kann das andere...

Dafür gibt es dann so Zeugs wie den "Pirelli STR " und Konsorten. Aber den Ranger auf einer drehmomentstarkten GS nach 2K als "fertig" zu erklären ist doch wirklich Blödsinn. Sorry!

Ich kenne Dich nicht und will Dir auch beileibe nichts schlechtes, aber: Nein! Ich denke, du liegst hier falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.146
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Es muß einem schon klar sein was ich dem Reifen abverlange, wenn es ohne Plattfuß abgeht muß doch jeder Offroader froh sein.
Alle Straßenfeger sind einfach keine Ranger.

LG Tom
 
Thema:

Heidenau k60 Ranger

Heidenau k60 Ranger - Ähnliche Themen

  • Reifenfreigabe Heidenau K60 scout

    Reifenfreigabe Heidenau K60 scout: Hallo, ich habe gerade Probleme beim TÜV wegen der fehlenden Reifenfreigabe für den Heidenau K60 Scout, fahre den Reifen schon seit 2 Jahren, bin...
  • Heidenau K60 Scout Luftdruck

    Heidenau K60 Scout Luftdruck: Hallo Kollegen! Mal eine kurze Fragerunde. welchen Luftdruck fahrt ihr mit dem K60 Scout bspw. auf der GS? Bin etwas irritiert, weil im...
  • Erledigt Heidenau K60 Ranger Reifensatz

    Heidenau K60 Ranger Reifensatz: Verkaufe einen Satz fast neuen Reifen. Heidenau K60 Ranger 90/90 - 21 54 R, DOT 2523, Profil 6,1 mm 130/80 - 17 65 R, DOT 1023, Profil 9,4 mm...
  • Erledigt Heidenau K60 Ranger

    Heidenau K60 Ranger: Biete zur Abholung Nagelneue Heidenau K60 Ranger. 1x 120/70 B19 60R M+S DOT 50/22 1x 170/60B17 72R M+S DOT 48/22 Zusammen zur Abholung in...
  • Erledigt Heidenau K60 Ranger, wie neu!

    Heidenau K60 Ranger, wie neu!: Verkaufe meine Heidenau K60 Ranger, keine 200km gelaufen. MIR sind die zu laut, deswegen können die weg. Preisvorstellung: 200,- Euro Abholung...
  • Heidenau K60 Ranger, wie neu! - Ähnliche Themen

  • Reifenfreigabe Heidenau K60 scout

    Reifenfreigabe Heidenau K60 scout: Hallo, ich habe gerade Probleme beim TÜV wegen der fehlenden Reifenfreigabe für den Heidenau K60 Scout, fahre den Reifen schon seit 2 Jahren, bin...
  • Heidenau K60 Scout Luftdruck

    Heidenau K60 Scout Luftdruck: Hallo Kollegen! Mal eine kurze Fragerunde. welchen Luftdruck fahrt ihr mit dem K60 Scout bspw. auf der GS? Bin etwas irritiert, weil im...
  • Erledigt Heidenau K60 Ranger Reifensatz

    Heidenau K60 Ranger Reifensatz: Verkaufe einen Satz fast neuen Reifen. Heidenau K60 Ranger 90/90 - 21 54 R, DOT 2523, Profil 6,1 mm 130/80 - 17 65 R, DOT 1023, Profil 9,4 mm...
  • Erledigt Heidenau K60 Ranger

    Heidenau K60 Ranger: Biete zur Abholung Nagelneue Heidenau K60 Ranger. 1x 120/70 B19 60R M+S DOT 50/22 1x 170/60B17 72R M+S DOT 48/22 Zusammen zur Abholung in...
  • Erledigt Heidenau K60 Ranger, wie neu!

    Heidenau K60 Ranger, wie neu!: Verkaufe meine Heidenau K60 Ranger, keine 200km gelaufen. MIR sind die zu laut, deswegen können die weg. Preisvorstellung: 200,- Euro Abholung...
  • Oben