
elvisalaska
Themenstarter
Servus Kolleginnen und Kollegen,
ich hatte heute die Gelegenheit eine 1150er zu fahren und muss sagen, dass ich relativ "angetan" war. Das Getriebe ist deutlich entspannter, die Kiste geht gut raus, auch im 6. - also im E Gang (das zeigt das hier so an, Québec, warum eigentlich E?), läßt sich zuckerleicht schalten und läuft prima.
Nett zu fahren, aber im Grunde eine 1100er mit einem sechsten Gang. "Paßt scho" sage ich mal als quebecer Franke.
Aber hier das Problem, welches nicht 1100er spezifisch ist aber die Schwarmintelligenz diese Forums hier ist halt überragend und deswegen die Frage: das hintere Federbein verliert etwas Öl. Nicht viel, aber a) ist das nicht normal und ist auch sicherlich der Federung nicht zuträglich und b) möchte ich kein Öl auf dem Hinterreifen haben wenn ich aus einer Kurve raus beschleunige.
Jetzt die Frage: kam das bei dem oder der Einen oder Anderen hier im Forum schon mal vor? Davon gehe ich aus und deswegen suche ich euren Rat und baue auf Eure Erfahrung: sollte, bzw. kann man das Federbein überholen lassen oder sollte man besser gleich irgendwas Neues, Aftermarket mässiges, einbauen? Ich hätte noch eines von einer meiner 1100er rumliegen aber die Weisheit des Forums hat mir bereits bestätigt, dass diese nicht kompatibel sind, zwengs unterer Aufhängung.
Also: reparieren oder Neukauf? Danke für für Euren Input.
Lg
Hans
ich hatte heute die Gelegenheit eine 1150er zu fahren und muss sagen, dass ich relativ "angetan" war. Das Getriebe ist deutlich entspannter, die Kiste geht gut raus, auch im 6. - also im E Gang (das zeigt das hier so an, Québec, warum eigentlich E?), läßt sich zuckerleicht schalten und läuft prima.
Nett zu fahren, aber im Grunde eine 1100er mit einem sechsten Gang. "Paßt scho" sage ich mal als quebecer Franke.
Aber hier das Problem, welches nicht 1100er spezifisch ist aber die Schwarmintelligenz diese Forums hier ist halt überragend und deswegen die Frage: das hintere Federbein verliert etwas Öl. Nicht viel, aber a) ist das nicht normal und ist auch sicherlich der Federung nicht zuträglich und b) möchte ich kein Öl auf dem Hinterreifen haben wenn ich aus einer Kurve raus beschleunige.
Jetzt die Frage: kam das bei dem oder der Einen oder Anderen hier im Forum schon mal vor? Davon gehe ich aus und deswegen suche ich euren Rat und baue auf Eure Erfahrung: sollte, bzw. kann man das Federbein überholen lassen oder sollte man besser gleich irgendwas Neues, Aftermarket mässiges, einbauen? Ich hätte noch eines von einer meiner 1100er rumliegen aber die Weisheit des Forums hat mir bereits bestätigt, dass diese nicht kompatibel sind, zwengs unterer Aufhängung.
Also: reparieren oder Neukauf? Danke für für Euren Input.
Lg
Hans