HP2-blinzeln während Ladevorgang

Diskutiere HP2-blinzeln während Ladevorgang im HP2 Enduro und HP2 Megamoto Forum im Bereich Motorrad Modelle; Siehste, wenn ich ein Mopped zerstören kann, weil ich die Bedienungsanleitung nicht lese, dann ist nach meiner unmaßgeblichen Sicht das Mopped...
schalke

schalke

Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
1.696
Modell
Guzzi LM II; CTI-Cantilever-/5, K1, R80G/S PD, CTI-G/S (in Bau), DRZ 400
Siehste,

Moin Schalke, genau diese Antwort bekomme ich von meinen Kunden auch und zwar genau dann wenn sie einen fetten Schaden haben:D:mad:. Durch das vorherige Lesen wäre so einiges zu verhindern gewesen:):).
wenn ich ein Mopped zerstören kann, weil ich die Bedienungsanleitung nicht lese, dann ist nach meiner unmaßgeblichen Sicht das Mopped fehlkonstruiert!
In einer Zeit, die bei z.B. beim Computer "plug & play" als "4 Stunden an der Scheißkiste rumfrickeln und nachher funktioniert dennoch nix" verstanden wird, scheint das aber machbar!
Es lebe der Fortschritt!
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
wenn ich ein Mopped zerstören kann, weil ich die Bedienungsanleitung nicht lese, dann ist nach meiner unmaßgeblichen Sicht das Mopped fehlkonstruiert!
In einer Zeit, die bei z.B. beim Computer "plug & play" als "4 Stunden an der Scheißkiste rumfrickeln und nachher funktioniert dennoch nix" verstanden wird, scheint das aber machbar!
Es lebe der Fortschritt!
Wenn Du dein Moped zerstörst, weil Du das Handbuch nicht gelesen hast, is es ausschließlich deine Schuld:mad::) Dafür gibt es diese Handbücher schließlich:cool: Nix für ungut, ist nicht bös gemeint:)

Bei den Composstern empfehle ich dir MAC, das Dingen hab sogar ich ohne Hilfe zum Laufen gebracht.:D:D:):)

PS Sascha, ich meine das ganz allgemein und nicht ganz spezifisch auf diesen Fred bezogen:)
 
schalke

schalke

Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
1.696
Modell
Guzzi LM II; CTI-Cantilever-/5, K1, R80G/S PD, CTI-G/S (in Bau), DRZ 400
Genau

Wenn der Ing. das Rad neu erfindet, muss ich mich gefälligst dem Ing. unterwerfen.
Tschuldige, aber dieses Denken habe ich noch nie verstanden!



Wenn Du dein Moped zerstörst, weil Du das Handbuch nicht gelesen hast, is es ausschließlich deine Schuld:mad::) Dafür gibt es diese Handbücher schließlich:cool: Nix für ungut, ist nicht bös gemeint:)

Bei den Composstern empfehle ich dir MAC, das Dingen hab sogar ich ohne Hilfe zum Laufen gebracht.:D:D:):)

PS Sascha, ich meine das ganz allgemein und nicht ganz spezifisch auf diesen Fred bezogen:)
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Wenn der Ing. das Rad neu erfindet, muss ich mich gefälligst dem Ing. unterwerfen.
Tschuldige, aber dieses Denken habe ich noch nie verstanden!
Ich geb dir ja Recht, es liegt aber auch daran, das wir immer mehr schöne Spielereien haben wollen und/oder uns zur Verfügung gestellt wird, obwohl wir die vielleicht gar nicht alle haben wollen. Ich für meinen Teil finde die Anschlussprozedur um eine Batterie zu laden auch etwas umständlich. Habe daher bei allen meinen Mopeds immer eine abgesicherte Extrasteckdose zum laden angebracht, Ladegerät reinstöpseln und fertisch.:D:D:D Mir ist die vorgeschriebene Prozedur beim Canbus einfach zu umständlich, daher meine Privatlösung:cool::D
 
Basti

Basti

Dabei seit
10.10.2005
Beiträge
259
Ort
Neu Wulmstorf
Modell
HP2E, R1200GS TÜ TB
BMW Ladegerät und Adapterkabel

nachdem ich mich auch 4 Jahre damit gequält habe, das die Laderei über die Steckdose mit dem grauen BMW-Ladegerät eher unbefriedigende, und auf jeden Fall deutlich schlechtere/schwächere Ergebnisse liefert als der Anschluß eines uralt Ladegerätes direkt an die Batterie, habe ich nun zum Äußersten gegriffen und mir ein Original-BMW-Adapterkabel 7160 7690 235 gegönnt, das direkt an die Batteriepole geht und in das ich das teure BMW-Gerät stecken kann.
Erster Test bei -10°: super: Anlasser zieht ohne zu Mucken kräftig durch, genauso schön wie mit der 30 Jahre alten Baumarkt Lösung.
Bei maxmotorcycles hab ichs beim Zubehör gefunden und dann gesehen, das es auch als HP2-Zubehör angeboten wurde.

Der Kauf des Ladegerätes hat sich also doch noch gelohnt!
basti
 

Anhänge

schalke

schalke

Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
1.696
Modell
Guzzi LM II; CTI-Cantilever-/5, K1, R80G/S PD, CTI-G/S (in Bau), DRZ 400
Na siehste

Da sind wir uns ja prinzipiell einig :-)
Habe ebenfalls eine gesonderte Steckdose montiert, die ist aber im Augenblick nicht nutzbar, da im Zuge des Umbaus auf IMO und Roadbook leider anderweitig genutzt. Aber ich werde wieder eine neue anbauen, bis dahin laden direkt an den Batttpolen.
Hümmi


Ich geb dir ja Recht, es liegt aber auch daran, das wir immer mehr schöne Spielereien haben wollen und/oder uns zur Verfügung gestellt wird, obwohl wir die vielleicht gar nicht alle haben wollen. Ich für meinen Teil finde die Anschlussprozedur um eine Batterie zu laden auch etwas umständlich. Habe daher bei allen meinen Mopeds immer eine abgesicherte Extrasteckdose zum laden angebracht, Ladegerät reinstöpseln und fertisch.:D:D:D Mir ist die vorgeschriebene Prozedur beim Canbus einfach zu umständlich, daher meine Privatlösung:cool::D
 
Dubliner

Dubliner

Dabei seit
27.06.2007
Beiträge
1.995
Ort
Völs am Schlern, Südtirol
Modell
R 80 ST, R 100GS, F 800 GS, Aprilia Moto 6.5, XS650, XT500, Moto Guzzi 850GT + Watsonian
Was ich bei der ganzen Diskussion hier nicht verstehe, ist diese Herumdoktorei an Symptomen. Statt dauernd mit neuen Ladegeräten, Steckdosen und anderem herumzudoktern, baut doch eine Hawker PC 535 in die Kiste ein und verschenkt die Ladegeräte - dann ist nämlich Schluss mit Batteriewartung.
Habe in meine XC vor zwei Wochen eine eingebaut und gestern abend eine in die HP - allein die Wucht, mit der die Batterie den anlasser durchzieht, ist unbeschreiblich, und da ich seit 2000 eine Hawker in meiner R 75/5 hatte, die ich letzten Sommer mit der Hawker verkauft habe, weiss ich, dass die Power auch bleibt, auch bei wenig Benutzung und im Winter, weil das Ding sich nicht tiefentlädt.
Eine Investition, die sich bei allen meinen BMW's seit 2000, als ich Hawker entdeckte, gelohnt hat, und nein, ich bekomme keine Prozente bei Hawker, überlge aber, ob ich nicht jetzt auch eine in meinen Citroen DS einbaue - das Gefühl der Sorglosigkeit ist einfach nicht zu schlagen.
Gruss von der mittlerweile wieder grünen Insel - Schnee ist weg
Georg
 
R

reclino

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
1.008
Ort
MTL
Modell
HP2 MM & R 9T Scrambler
Hawker/Odxssey

Was ich bei der ganzen Diskussion hier nicht verstehe, ist diese Herumdoktorei an Symptomen. Statt dauernd mit neuen Ladegeräten, Steckdosen und anderem herumzudoktern, baut doch eine Hawker PC 535 in die Kiste ein und verschenkt die Ladegeräte - dann ist nämlich Schluss mit Batteriewartung.
Habe in meine XC vor zwei Wochen eine eingebaut und gestern abend eine in die HP - allein die Wucht, mit der die Batterie den anlasser durchzieht, ist unbeschreiblich, und da ich seit 2000 eine Hawker in meiner R 75/5 hatte, die ich letzten Sommer mit der Hawker verkauft habe, weiss ich, dass die Power auch bleibt, auch bei wenig Benutzung und im Winter, weil das Ding sich nicht tiefentlädt.
Eine Investition, die sich bei allen meinen BMW's seit 2000, als ich Hawker entdeckte, gelohnt hat, und nein, ich bekomme keine Prozente bei Hawker, überlge aber, ob ich nicht jetzt auch eine in meinen Citroen DS einbaue - das Gefühl der Sorglosigkeit ist einfach nicht zu schlagen.
Gruss von der mittlerweile wieder grünen Insel - Schnee ist weg
Georg

Bei Polo gibt es zur Zeit die Hawker 30% unter der UVP.
z.B. die PC545 für 125.95€. Die Aktion ist gültig vom 15.1. bis 30.4.2010

Gruß Maik
 
Thema:

HP2-blinzeln während Ladevorgang

HP2-blinzeln während Ladevorgang - Ähnliche Themen

  • Erledigt HP2-Lifter von Becker-Technik für die Enduro

    HP2-Lifter von Becker-Technik für die Enduro: Hi @ all, ich biete hier einen neuwertigen Hp2-Lifter für die Enduro an, Er ist einmal zum Räderwechselbenutzt worden. Hier der link zum...
  • Erledigt Dynojet PowerCommander 5 für BMW HP2, GS1200 andere K25 Modelle + Quickshifter

    Dynojet PowerCommander 5 für BMW HP2, GS1200 andere K25 Modelle + Quickshifter: Verkaufe einen Powercommander 5 + Zubehör Der PC war beim Kauf an meiner HP2 Megamoto verbaut. Ich habe die MM auf Original-Stand zurückgebaut...
  • HP2 Megamoto kaufen

    HP2 Megamoto kaufen: Liebe Kollegen Ich bin sonst eher im R1250 GS Bereich unterwegs, befasse mich allerdings momentan damit, eine Megamoto als Zweitmotorrad zu...
  • Suche Stromlaufplan HP2

    Suche Stromlaufplan HP2: Servus miteinander, die HP2 Megamoto meines Kumpels macht zicken und startet schlecht, bzw. geht wärend der Fahrt ab und zu aus. Wir vermuten...
  • HP2 Enduro - verzögerte Motorbremse?

    HP2 Enduro - verzögerte Motorbremse?: Moin, ich habe seit ein paar Monaten ein sich verstärkendes Phänomen, das langsam nervig wird: Beim Gaswegnehmen greift die Motorbremse oft erst...
  • HP2 Enduro - verzögerte Motorbremse? - Ähnliche Themen

  • Erledigt HP2-Lifter von Becker-Technik für die Enduro

    HP2-Lifter von Becker-Technik für die Enduro: Hi @ all, ich biete hier einen neuwertigen Hp2-Lifter für die Enduro an, Er ist einmal zum Räderwechselbenutzt worden. Hier der link zum...
  • Erledigt Dynojet PowerCommander 5 für BMW HP2, GS1200 andere K25 Modelle + Quickshifter

    Dynojet PowerCommander 5 für BMW HP2, GS1200 andere K25 Modelle + Quickshifter: Verkaufe einen Powercommander 5 + Zubehör Der PC war beim Kauf an meiner HP2 Megamoto verbaut. Ich habe die MM auf Original-Stand zurückgebaut...
  • HP2 Megamoto kaufen

    HP2 Megamoto kaufen: Liebe Kollegen Ich bin sonst eher im R1250 GS Bereich unterwegs, befasse mich allerdings momentan damit, eine Megamoto als Zweitmotorrad zu...
  • Suche Stromlaufplan HP2

    Suche Stromlaufplan HP2: Servus miteinander, die HP2 Megamoto meines Kumpels macht zicken und startet schlecht, bzw. geht wärend der Fahrt ab und zu aus. Wir vermuten...
  • HP2 Enduro - verzögerte Motorbremse?

    HP2 Enduro - verzögerte Motorbremse?: Moin, ich habe seit ein paar Monaten ein sich verstärkendes Phänomen, das langsam nervig wird: Beim Gaswegnehmen greift die Motorbremse oft erst...
  • Oben