GSfrie
Themenstarter
Ich bin eben über folgende Suchanzeige gestolpert. Weiß nicht was der Verfasser damit sagen möchte ....
Suche BMW - 2 V - Baujahr 1980-1988 - gepflegten Originalzustand - Historie - unter 50.000 km.
In den einschlägigen Inseraten der BMW Kumpels-in fehlen meist schon die Basisdaten (Originalzustand, Hand, Km, TÜV, Wartungen, Neuteile). Augenscheinliche Mängel (gerissene Faltenbälge, defekter Tacho, rostiger Tank, alte Reifen - Profil gut - korrodiertes Alufelgen, brüchiger Kabelbäum) werden auch nicht erwähnt. Das toppt nur noch der Scheunenfund Kumpel-in - guck da steht ein Schrotthaufen für 4.500 € - vermutlich sind da nicht nur die Schrauben an der BMW locker.
Die sogenannten "Marktpreise" werden daher nicht über Gutachten - Mängel - festgelegt sondern nur vom Experten Kumpel-in alle G/S daher 1a Sammlerstücke Note 1 od. 2 - von 7.000 € bis 21.000 € - letztere neu aufgebaut - was auch immer das heißt ohne Nachweis.
Selbst vor Ort - wenn man die Mängel sieht - diese dann logischerweise bewertet - spricht der Kumpel-in von Patina - weil das gute Stück anspringt - Boxer läuft wie ein Glöckchen.
Fakt ist - die G/S hat in den 80ern - Neu - 0 Km - 4.500 € gekostet - heute mit 80. -100.000 km das 2-4 fache - eine Toprendite für den BMW Kumpel-in - weil in der Regel nur der Erst- oder Vorbesitzer-in in die G/S etwas investiert hat.
Als Käufer sollte man das nicht durchgehen lassen - denn ab 70.000 km - meist langen Standzeiten - schwächelt die G/S genauso wie der Kumpel -in - größere Reparaturen sind daher wahrscheinlich.
Nach der 1. Tour - sollte man nicht schon unterwegs stoppen - ist dann der Werkstatt Kumpel-in dran - der dann nochmal ein paar Hunderter vorrechnet. Das macht dann richtig Laune - wenn die Freude am Fahren - zum Zahlen wird.
Warum - weil einfach nur G/S Stories erzählt wurden - wie "der Tacho wurde mal getauscht - vor 30 000 km wurde dies und jenes gemacht - von der Motor- Getriebe-Kardan - blabla Überholung finde ich die Rechnung gerade nicht - die Kreativität der BMW Kumpel-in ist grenzenlos.
Kurzum - die R80 G/S alias "Sammelstück" ist einfach unverschämt teuer - das gilt auch für die Ersatzteile und Reparaturen - da hört anscheinend die Classic Nostalgie der BMW Kumpel-in auf.
Zugegeben - die Motortechnik ist robust - Laufleistungen über 100.000 km sind nicht selten - allerdings ab 70.000 km bzw. 30 Jahren ist eine Revision (Werterhalt) fällig - Zylinderkopf-Kolben-Getriebe-Vergaser-LiMa-Zündspulen - alles mal auseinander und wieder zusammenbauen - Verschließteile ersetzen - mit Rechnung versteht sich - Kostenpunkt um die 5.000 € - wahrscheinlich inflationsbedingt heute mehr.
Eine G/S ohne Revision mit 80.000 km ist daher nur Note 4 - Wert 4.000 € - mit Teilrevision im gepflegten Zustand Note 2-3 Wert 6.000 € - bei vollständiger Revision - Baujahr 80-81 - 1. Serie - 1. Hd. Wert 7.500 € - allerdings nur wenn eine lückenlose Historie vorliegt. Diese seltene BMW G/S gibt es eigentlich nicht - da die Revision den "Liebhaberwert" übersteigt - entsprechend sollte man diese mit 07 Kennzeichen bewegen oder gleich ins Museum stellen.
Und wer bei 30.000 G/S Sammlerstücke von einer Wertsteigerung träumt - sollte sich lieber einen Wasserstoff Fonds kaufen - der wird bis 2030 garantiert mehr Rendite abwerfen.
Der immer gerne rezitierte "Sammler" Bezug ist daher eine Illusion - oder auf boarisch gsogt - ein "Schmarrn".
Und wenn es unbedingt eine alte Bastler BMW sein soll - gibt es noch die R oder K Serien - die bringen gleichen Fahrspaß zum halben Preis.
Das Ende vom Lied - anstatt dass der Kumpel-in den Verkaufspreis reduziert - landet die G/S nach der Inserat Saison 05-10 wieder in der Garage. Wer die mal fahren soll ist fraglich - da die Nachwuchsfahrer-innen weder die nötige Kohle - noch die entsprechende Führerscheinklasse haben und das Klima wird durch BMW Oldtimer auch nicht besser.
Suche BMW - 2 V - Baujahr 1980-1988 - gepflegten Originalzustand - Historie - unter 50.000 km.
In den einschlägigen Inseraten der BMW Kumpels-in fehlen meist schon die Basisdaten (Originalzustand, Hand, Km, TÜV, Wartungen, Neuteile). Augenscheinliche Mängel (gerissene Faltenbälge, defekter Tacho, rostiger Tank, alte Reifen - Profil gut - korrodiertes Alufelgen, brüchiger Kabelbäum) werden auch nicht erwähnt. Das toppt nur noch der Scheunenfund Kumpel-in - guck da steht ein Schrotthaufen für 4.500 € - vermutlich sind da nicht nur die Schrauben an der BMW locker.
Die sogenannten "Marktpreise" werden daher nicht über Gutachten - Mängel - festgelegt sondern nur vom Experten Kumpel-in alle G/S daher 1a Sammlerstücke Note 1 od. 2 - von 7.000 € bis 21.000 € - letztere neu aufgebaut - was auch immer das heißt ohne Nachweis.
Selbst vor Ort - wenn man die Mängel sieht - diese dann logischerweise bewertet - spricht der Kumpel-in von Patina - weil das gute Stück anspringt - Boxer läuft wie ein Glöckchen.
Fakt ist - die G/S hat in den 80ern - Neu - 0 Km - 4.500 € gekostet - heute mit 80. -100.000 km das 2-4 fache - eine Toprendite für den BMW Kumpel-in - weil in der Regel nur der Erst- oder Vorbesitzer-in in die G/S etwas investiert hat.
Als Käufer sollte man das nicht durchgehen lassen - denn ab 70.000 km - meist langen Standzeiten - schwächelt die G/S genauso wie der Kumpel -in - größere Reparaturen sind daher wahrscheinlich.
Nach der 1. Tour - sollte man nicht schon unterwegs stoppen - ist dann der Werkstatt Kumpel-in dran - der dann nochmal ein paar Hunderter vorrechnet. Das macht dann richtig Laune - wenn die Freude am Fahren - zum Zahlen wird.
Warum - weil einfach nur G/S Stories erzählt wurden - wie "der Tacho wurde mal getauscht - vor 30 000 km wurde dies und jenes gemacht - von der Motor- Getriebe-Kardan - blabla Überholung finde ich die Rechnung gerade nicht - die Kreativität der BMW Kumpel-in ist grenzenlos.
Kurzum - die R80 G/S alias "Sammelstück" ist einfach unverschämt teuer - das gilt auch für die Ersatzteile und Reparaturen - da hört anscheinend die Classic Nostalgie der BMW Kumpel-in auf.
Zugegeben - die Motortechnik ist robust - Laufleistungen über 100.000 km sind nicht selten - allerdings ab 70.000 km bzw. 30 Jahren ist eine Revision (Werterhalt) fällig - Zylinderkopf-Kolben-Getriebe-Vergaser-LiMa-Zündspulen - alles mal auseinander und wieder zusammenbauen - Verschließteile ersetzen - mit Rechnung versteht sich - Kostenpunkt um die 5.000 € - wahrscheinlich inflationsbedingt heute mehr.
Eine G/S ohne Revision mit 80.000 km ist daher nur Note 4 - Wert 4.000 € - mit Teilrevision im gepflegten Zustand Note 2-3 Wert 6.000 € - bei vollständiger Revision - Baujahr 80-81 - 1. Serie - 1. Hd. Wert 7.500 € - allerdings nur wenn eine lückenlose Historie vorliegt. Diese seltene BMW G/S gibt es eigentlich nicht - da die Revision den "Liebhaberwert" übersteigt - entsprechend sollte man diese mit 07 Kennzeichen bewegen oder gleich ins Museum stellen.
Und wer bei 30.000 G/S Sammlerstücke von einer Wertsteigerung träumt - sollte sich lieber einen Wasserstoff Fonds kaufen - der wird bis 2030 garantiert mehr Rendite abwerfen.
Der immer gerne rezitierte "Sammler" Bezug ist daher eine Illusion - oder auf boarisch gsogt - ein "Schmarrn".
Und wenn es unbedingt eine alte Bastler BMW sein soll - gibt es noch die R oder K Serien - die bringen gleichen Fahrspaß zum halben Preis.
Das Ende vom Lied - anstatt dass der Kumpel-in den Verkaufspreis reduziert - landet die G/S nach der Inserat Saison 05-10 wieder in der Garage. Wer die mal fahren soll ist fraglich - da die Nachwuchsfahrer-innen weder die nötige Kohle - noch die entsprechende Führerscheinklasse haben und das Klima wird durch BMW Oldtimer auch nicht besser.


Geantwortet hat er sinngemäß, dass es die GS vom Alter und Zustand her umsonst geben müsste. Also seiner Meinung nach.


