IOTT 2017 (ItalienOffroadTorTour)

Diskutiere IOTT 2017 (ItalienOffroadTorTour) im Touren- & Reiseberichte Forum im Bereich Unterwegs; Auch heuer ging es wieder schotterwärts…. Die IOTT 2017 (ItalienOffroadTorTour) startete pünktlich am 1.6.2017, genauso wie der Regen. Georg (...
Zerocool

Zerocool

Themenstarter
Dabei seit
24.09.2013
Beiträge
216
Auch heuer ging es wieder schotterwärts….

Die IOTT 2017 (ItalienOffroadTorTour) startete pünktlich am 1.6.2017, genauso wie der Regen.
Georg ( KTM 990 Adventure), Wolfgang ( KTM 1190R Adventure) und ich ( BMW R1100GS) starteten pünktlichst um 0905 Uhr von der Tankstelle unseres Vertrauens.
Die Reise führte uns über Mariazell, Wildalpen usw. nach Hermagor, wo wir im schönen Lerchenhof übernachteten.

Am nächsten Morgen ging es, bei bestem Wetter frisch und munter Gen-Italien…. über die Straniger-Alm und den Passo Polentin. Auf diesem überquerten wir die grüne Grenze ins Friaul.
Wir nahmen Kurs auf den Monte Paularo und den Zoufplan, eher wir weiter auf die Panoramica delle Vette wollten. Leider begann es im Tal schon wieder zu regenen, weshalb wir vor der Auffahrt zur Panoramica eine Kaffeepause in Ravascletto einlegten.
Nach ca. 30 Minuten kam ein motorradfahrender Italiener auf uns zu, welcher uns wild gestikulierend zu erklären versuchte, das sein Kollege mit ca. 0,0001 bar Restdruck im Hinterreifen auf dem Weg hierher war und gab uns zu verstehen, das er dringendst Bedarf an Reifenflickzeug hatte.
Das war mein Stichwort…..3 Jahre hatte ich, vollkommen unnötig, das Profireifenflickzeug mit mir herumgeschleppt. Als ob meine 11er nicht eh schon schwer genug wäre. Aber jetzt konnte ich es endlich nutzen.
Das Unternehmen war von Erfolg gekrönt, wir wurden auf unsere vorab konsumierte Mahlzeit inkl. Kaffee eingeladen und setzten unsere Reise Richtung Panoramica fort.

Etwa ab der Hälfte der ca. 29 km langen Panoramastraße begann es gar wild zu regnen, es donnerte und in der ferne konnte man Blitze erkennen. Wir hatten glück und fanden Zuflucht auf der Malga Chiadinas wo wir unser Nachtlager in Stockbetten bezogen.
Am nächsten Tag fuhren wir weiter auf der Panoramica delle Vette und bogen ab Richtung Forcella Lavardet. Leider war die Straße gesperrt. Wir änderten unsere Pläne und versuchten unser Glück bei der Malga Losa (Passo della Forcella).

Weiter über die Sella di Razzo und hinauf Richtung Rifugio Baion wo schon ein Espresso auf uns wartete. Danach starteten wir auf den Col Vidal mit dem sehenswerten Forte Vidal.

An diesem Tag übernachteten wir in Belluno.
Tag 4 Startete gleich mal mit dem eindrucksvollen Passo di San Boldo welcher mit seinen 5 übereinanderliegenden Kehrtunneln auftrumpft…….very 5exy.
Danach folgte der Monte Grappa, auf dessen Gipfel sich ein Denkmal und Ossarium befindet, außerdem ist es die letzte Ruhestätte von ca. 23.000 Soldaten aus dem ersten Weltkrieg.
An diesem Tag ging es zum entspannen an der Gardasee nach Lazisse.




 
Zerocool

Zerocool

Themenstarter
Dabei seit
24.09.2013
Beiträge
216
Am 5. Tage…..
starteten wir wie jeden Tag um 8:30 die Motoren und knatterten auf den Monte Verena zu. Der Weg führte uns vorbei an Base-Tuono mit ihren Nike-Raketen-Feuerstellungen. Weiter ging es hinauf auf den Monte Verena, wir kämpften uns die alte Militärstraße empor, schwitzend und stinkend erreichten wir den Gipfel.
Da waren wir, die Bezwinger des Berges, die Meister des Reiseenduro offroad fahrens…alleine auf weiter Flur, einem Zeil nahe, das seit fast 100 Jahren kein menschliches Auge mehr erblickt hatte……wir waren Helden……bis….ja bis…..
wir um die Ecke bogen und den Sessellift sahen der die Skifahrer zur Bergstation brachte welche sich ca. 5 Meter neben dem Fort befand
Na gut dann halt nicht, egal wir machten uns auf das Fort zu erkunden.


Tag 6….
Am Vorabend hatten wir in der örtlichen Pizzeria zu Abend gegessen und dabei eine alte Karte der Region entdeckt, auf dieser war ein uns unbekanntes Bauwerk aus dem 1.Weltkrieg markiert. Also war das unser erstes Ziel Forte Coldarco. Ein in den Fels gehauerner Tunnel welcher 75mm Kanonen beherbergte.
Nachdem es sich um eine relativ kleine Anlage handelt, war diese schnell besichtigt und es ging weiter zum Forte Leone auf die Cima di Campo.



Jetzt kam meinen „Angst-Pass“ . Ich hatte natürlich vorab genau recherchiert und zu jeder Schotterstraße nach Videos im Netz gesucht. Auch beim Passo del Brocon bin ich fündig geworden. Die Alte Südrampe (SG4 nach Denzel) war ganz schön……oag (arg, krass, interessant, speziell…..) egal. Wir hatten zwar einige Probleme den Einstieg zu finden, aber ein Netter BMW GS Fahrer zeigte uns den richtigen Weg. THX BRO.
Am Pass angekommen war ER auch wieder da…..THE AR*’§……Regen. So verbrachten wir die Mittagspause im Restaurant und verlängerten sogleich um eine Kaffeepause inkl. Torte. Als der AR*’% nach 2 Stunden fertig war, ging es auch für uns weiter …..

Tag 7
Zurück in der Heimat ging es gleich mal rechts weg auf die Silianer Hütte und weiter zur Absprungrampe für Paraglider und Drachenflieger.
Wieder unten angekommen schafften wir auch noch das letzte Stück nach Gmünd in Kärnten, wo unser Freund Andreas mit seiner neu erworbenen BMW F800GS bereits auf uns wartete. Gemeinsam bezogen wir ein Nachtlager und starteten am letzten Tag wie gewohnt….

Tag 8
bevor es zurück ging, besuchten wir noch die Kölnbreinsperre….sehr geil. Dann ging es zurück über die Nockalmstraße, Turracher-Höhe usw. nach Niederösterreich.

Hier das Video Tag 5 bis Tag 8

8 Tage, 2400km und jede Menge Spaß…..das war unsere Tour 2017…ich hoffe es hat euch gefallen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zerocool

Zerocool

Themenstarter
Dabei seit
24.09.2013
Beiträge
216
Video zu Tag 5-8 folgt
 
Andreas800gs

Andreas800gs

Dabei seit
01.05.2014
Beiträge
3.605
Ort
85xxx
Modell
1200GS Rally & M4Ride
Super - Danke für's herzeigen !

Besonders an dem hier bin ich hängen geblieben :)



Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zerocool

Zerocool

Themenstarter
Dabei seit
24.09.2013
Beiträge
216
Super - Danke für's herzeigen !

Besonders an dem hier bin ich hängen geblieben :)



Gruß
Andreas
Danke, freut mich das es dir gefällt, ich finde das Foto auch super, obwohl ich drauf bin....hab nach dem Weg gefragt....
 
Zerocool

Zerocool

Themenstarter
Dabei seit
24.09.2013
Beiträge
216
Anbei der 2. Teil...schönes Wochenende euch allen...

 
Zerocool

Zerocool

Themenstarter
Dabei seit
24.09.2013
Beiträge
216
Fast....einen Versuch hast du noch ��
 
Zerocool

Zerocool

Themenstarter
Dabei seit
24.09.2013
Beiträge
216
Stimmt, der oben auf der blauen Tafel.....in schwarz gehalten.....das hast du super erkannt....:o
 
Thema:

IOTT 2017 (ItalienOffroadTorTour)

IOTT 2017 (ItalienOffroadTorTour) - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC Biete Modell 2017, EZ Okt. 2016, Preis 10500 VB

    Biete Modell 2017, EZ Okt. 2016, Preis 10500 VB: Hallo, ich verkaufe - nach 48 Jahren BMW - meine aktuelle Top gepflegte R1200GS, Racing-Red. Sommer-BMW. Fährt ohne irgendwelche Probleme bis zum...
  • Welche Akku oder Batterie für K72 bj. 2017?

    Welche Akku oder Batterie für K72 bj. 2017?: Hallo miteinander die Batterie ist bald 7 Järig: wenn das Mopped 2-3 Tage ohne bewegen steht, springt es fast nicht. Scheinbar, die neue muss...
  • Batterie - Empfehlung für GS R1200 ADV LC mit TFT (2017)

    Batterie - Empfehlung für GS R1200 ADV LC mit TFT (2017): Meine Batterie hat mich heute im Stich gelassen, wahrscheinlich ist sie langsam durch. Ist die 2. Welche Baterie, vornehmlich von Tante Louis...
  • Erledigt Kühlerblende für K50 , BMW R 1250 GS ab Bj. 2017

    Kühlerblende für K50 , BMW R 1250 GS ab Bj. 2017: Biete eine rechte Kühlerblende an. Teilenummer 46 63 8 392 882 Passt laut ETK für die K50 R 1250 GS ab Bj. 2017 Die Blende hat einen leichten...
  • Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren"

    Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren": Moin! Auf der Suche nach einer neuen R1200GS bin ich auf eine aus 2017 mit gut 40.000 km und zwei Vorbesitzern gestoßen, die mir grundsätzlich gut...
  • Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren" - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC Biete Modell 2017, EZ Okt. 2016, Preis 10500 VB

    Biete Modell 2017, EZ Okt. 2016, Preis 10500 VB: Hallo, ich verkaufe - nach 48 Jahren BMW - meine aktuelle Top gepflegte R1200GS, Racing-Red. Sommer-BMW. Fährt ohne irgendwelche Probleme bis zum...
  • Welche Akku oder Batterie für K72 bj. 2017?

    Welche Akku oder Batterie für K72 bj. 2017?: Hallo miteinander die Batterie ist bald 7 Järig: wenn das Mopped 2-3 Tage ohne bewegen steht, springt es fast nicht. Scheinbar, die neue muss...
  • Batterie - Empfehlung für GS R1200 ADV LC mit TFT (2017)

    Batterie - Empfehlung für GS R1200 ADV LC mit TFT (2017): Meine Batterie hat mich heute im Stich gelassen, wahrscheinlich ist sie langsam durch. Ist die 2. Welche Baterie, vornehmlich von Tante Louis...
  • Erledigt Kühlerblende für K50 , BMW R 1250 GS ab Bj. 2017

    Kühlerblende für K50 , BMW R 1250 GS ab Bj. 2017: Biete eine rechte Kühlerblende an. Teilenummer 46 63 8 392 882 Passt laut ETK für die K50 R 1250 GS ab Bj. 2017 Die Blende hat einen leichten...
  • Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren"

    Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren": Moin! Auf der Suche nach einer neuen R1200GS bin ich auf eine aus 2017 mit gut 40.000 km und zwei Vorbesitzern gestoßen, die mir grundsätzlich gut...
  • Oben