Mad Mex
Themenstarter
Ich habs ja schon angedroht, hier kommt der Karton:
Möglichst spontan, je nach Lust, Internetzugang oder abhängig von anderen Hindernissen, möchten wir online, ein wenig über unsere Zentralamerikareise berichten.
Zuerst die Story:
November 2013:
Im Restaurant unseres gemeinsamen Schweizer Kumpels Charly in Atatonilco, mitten in México, telefonieren wir mit unserem Freund Mike in Puerto Vallarta, resultierend, dass Mike, nach 20 Jahren unermuedlichen Schuftens in seinem Hotel und Restaurant, ab Mitte Januar 2014, eine wenigstens 2-monatige Auszeit mit seiner BMW in Zentralamerika nehmen will…
“…ey, konkret Alder, das machs Du nich Solo….!”
Mittwoch, 01.01.2014
Ein fröhliches Jahr 2014…,
… beginnen wir, mit Irma, Mike und Freunden auf Udas Terrasse ueber den Daechern von Puerto Vallarta, México.
Am Morgen verlassen wir Irma, Mike und die Hacienda Alemana in Puerto Vallarta und begeben uns, fast ohne Verkehr an diesem 01. Januar, auf die 6-7 stuendigen Fahrt ueber Guadalajara nach Leon.
Bereits in 2 Wochen werden wir uns wiedersehen, wenn Mike und ich zu unserer Panama-Tour “Mex2Pan” aufbrechen.
Nach 6 Tagen Regen bleibt die Heimfahrt trocken, aber ohne Sonne und kuehl zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Lediglich bei der Ankunft in Leon zeigen sich ein paar Sonnenstrahlen.
Kampfhaehne-Aufzucht bei Mascota
Ein bisschen Sonne am Ende eines kuehlen, bewölkten Tages
Mit dem Motorrad und wirklich so gut wie ohne Verkehr, erreiche ich nach gut 500 km unser Zuhause in Leon eine Stunde frueher als der Rest der Familie mit dem Auto, was mir Zeit lässt zum Auspacken und das Abendessen fuer die hungrig Eintreffenden zuzubereiten.
Donnerstag, 02.01.2014
Celaya, Gto, der erste Arbeitstag meines letzten Jahres bei meiner Firma. Zum 01.01.2015, nach exakt 20 Jahren werde ich “andere Herausforderungen suchen” (…die Hacke rausmachen ). Seit gestern ist mein langjaehriger Assistent und Freund in die Werkleitung berufen und uns bleibt 2014 um die neuen Strukturen zu festigen.
Uuuuuund! ...mit Resturlaub bleiben mir 50 freie Tage, die grösstenteils mit der Panama-Tour von Januar bis Maerz aufgebraucht werden sollen.
Samstag, 04.01.2014
Nach ueber einer Woche ohne Sonne in Leon in 1.700 m ü NN und ohne Heizung, ist die Huette ausgekuehlt, also nichts wie raus in die waermende Sonne, um die Ausruestung fuer “Mex2Pan” zu ueberpruefen.
Zelt, Thermomatten, Schlafsaecke, Feldkueche und Fotoausruestung sind dran, Enkel Marcos hilft ausgiebig.
Das sind Haus, Schlafzimmer und Kueche, zusammen ca 6 kg, aber das Volumen zum Transport mit dem Motorrad ist (wie immer ) bedenklich…
Marcos testet das Zelt, das uns schon von Guatemala bis nahe Kanada und durch Süd-West-Europa begleitet hat.
Feldküche mit Notration fuer 2 Personen…
…Kleiner!
…geht doch!
Foto, Film, Navigation, Computer etc, weitere 8 kg, hoffentlich entschaedigt das Ergebnis…, die Reise ist fuer uns, …aber mit dem Resultat moechten wir doch auch gerne ein wenig angeben !
Danach kommen Bordwerkzeug, Reifenflickzeug und weiterer Kleinkram dran. Ersatzschluessel, Notgroschen und mehr werden an (hoffentlich) sicheren Orten untergebracht.
Sonntag, 05.01.2014
Ohne es auszusprechen sind wir froehlich-traurig. Ein bisschen kommt es mir wie Verrat vor, nach so vielen Kilometern “Ale & Uli”,… ein Wochenende mehr und ich gehe zum ersten Mal, seit wir uns kennen, alleine auf eine längere Tour.
Ja, so lange ist es nicht, so weit auch nicht, aber trotzdem, 4 Wochen, ich in Ferien, Alejandra das Familiengeschäft führend, werden vergehen, ehe sie uns per Flug in Panama einholt.
Montag, 06.01.2014
Spät am Morgen verlasse ich Leon in Richtung Celaya, “Dia de los Reyes” ist einer der wichtigsten Tage fuer Geschenke an Kinder in México und Enkel Marcos hat ´ne Menge zum Auspacken und Zusammenbauen.
Mit Horatio, meinem Lieblings-Mechaniker von BMW Motorrad hier in Leon, Gto, vereinbare ich den 20.000 km –Service der 2012er GS fuer nächsten Samstag zeitig. Schlussendlich noch aus Deutschland eingetroffene LED-Scheinwerfer, Eigenbau Werkzeugbox etc, moechte ich dabei auch noch montieren.
Freitag, 10.01.2014
Bin doch noch am Abend zur BMW Agentur hier in Leon um die 20.000er Inspektion zu erledigen. Nichts Besonderes, aber einige Details, die Zeit und ein paar Bier kosten , so verlasse ich die Werkstatt um 21:30, zwar immer noch ohne LEDs und Zusatzbox, aber prinzipiell klar zum Auslaufen.
Sonntag, 12.01.2014
Alles geprüft durch…Marcos!
… die Haare geschnitten, die LEDs liegen immer noch unmontiert im Regal, unser Labradormix ist beleidigt, weil er weiss was kommt und moechte jeden fressen, der draussen zu nahe vorbeispaziert. Morgen nochmal in die Firma nach Celaya und am Dienstag nach Atotonilco zu Charly ins erste Basecamp.
Montag, 13.01.2014
Ein letzter Capuchino daheim in Leon und ich bin auf dem ersten Teil des Weges mit dem Motorrad beladen, gleichzeitig singend und mit Tränen in den Augen. Vor lauter Lust möchte das Vorderrad nach oben, also ASC aus… Autofahrer schauen befremdet auf den alten Narren.
In letzter Minute die Toolbox noch installiert, Reifen und Topcase schon am ersten Tag dreimal auf- und abgebaut, funktioniert also auch schon im Dunkeln!
Ready 2 Go!
Möglichst spontan, je nach Lust, Internetzugang oder abhängig von anderen Hindernissen, möchten wir online, ein wenig über unsere Zentralamerikareise berichten.
Zuerst die Story:
November 2013:
Im Restaurant unseres gemeinsamen Schweizer Kumpels Charly in Atatonilco, mitten in México, telefonieren wir mit unserem Freund Mike in Puerto Vallarta, resultierend, dass Mike, nach 20 Jahren unermuedlichen Schuftens in seinem Hotel und Restaurant, ab Mitte Januar 2014, eine wenigstens 2-monatige Auszeit mit seiner BMW in Zentralamerika nehmen will…
“…ey, konkret Alder, das machs Du nich Solo….!”
Mittwoch, 01.01.2014
Ein fröhliches Jahr 2014…,
… beginnen wir, mit Irma, Mike und Freunden auf Udas Terrasse ueber den Daechern von Puerto Vallarta, México.
Am Morgen verlassen wir Irma, Mike und die Hacienda Alemana in Puerto Vallarta und begeben uns, fast ohne Verkehr an diesem 01. Januar, auf die 6-7 stuendigen Fahrt ueber Guadalajara nach Leon.
Bereits in 2 Wochen werden wir uns wiedersehen, wenn Mike und ich zu unserer Panama-Tour “Mex2Pan” aufbrechen.
Nach 6 Tagen Regen bleibt die Heimfahrt trocken, aber ohne Sonne und kuehl zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Lediglich bei der Ankunft in Leon zeigen sich ein paar Sonnenstrahlen.
Kampfhaehne-Aufzucht bei Mascota
Ein bisschen Sonne am Ende eines kuehlen, bewölkten Tages
Mit dem Motorrad und wirklich so gut wie ohne Verkehr, erreiche ich nach gut 500 km unser Zuhause in Leon eine Stunde frueher als der Rest der Familie mit dem Auto, was mir Zeit lässt zum Auspacken und das Abendessen fuer die hungrig Eintreffenden zuzubereiten.
Donnerstag, 02.01.2014
Celaya, Gto, der erste Arbeitstag meines letzten Jahres bei meiner Firma. Zum 01.01.2015, nach exakt 20 Jahren werde ich “andere Herausforderungen suchen” (…die Hacke rausmachen ). Seit gestern ist mein langjaehriger Assistent und Freund in die Werkleitung berufen und uns bleibt 2014 um die neuen Strukturen zu festigen.
Uuuuuund! ...mit Resturlaub bleiben mir 50 freie Tage, die grösstenteils mit der Panama-Tour von Januar bis Maerz aufgebraucht werden sollen.
Samstag, 04.01.2014
Nach ueber einer Woche ohne Sonne in Leon in 1.700 m ü NN und ohne Heizung, ist die Huette ausgekuehlt, also nichts wie raus in die waermende Sonne, um die Ausruestung fuer “Mex2Pan” zu ueberpruefen.
Zelt, Thermomatten, Schlafsaecke, Feldkueche und Fotoausruestung sind dran, Enkel Marcos hilft ausgiebig.
Das sind Haus, Schlafzimmer und Kueche, zusammen ca 6 kg, aber das Volumen zum Transport mit dem Motorrad ist (wie immer ) bedenklich…
Marcos testet das Zelt, das uns schon von Guatemala bis nahe Kanada und durch Süd-West-Europa begleitet hat.
Feldküche mit Notration fuer 2 Personen…
…Kleiner!
…geht doch!
Foto, Film, Navigation, Computer etc, weitere 8 kg, hoffentlich entschaedigt das Ergebnis…, die Reise ist fuer uns, …aber mit dem Resultat moechten wir doch auch gerne ein wenig angeben !
Danach kommen Bordwerkzeug, Reifenflickzeug und weiterer Kleinkram dran. Ersatzschluessel, Notgroschen und mehr werden an (hoffentlich) sicheren Orten untergebracht.
Sonntag, 05.01.2014
Ohne es auszusprechen sind wir froehlich-traurig. Ein bisschen kommt es mir wie Verrat vor, nach so vielen Kilometern “Ale & Uli”,… ein Wochenende mehr und ich gehe zum ersten Mal, seit wir uns kennen, alleine auf eine längere Tour.
Ja, so lange ist es nicht, so weit auch nicht, aber trotzdem, 4 Wochen, ich in Ferien, Alejandra das Familiengeschäft führend, werden vergehen, ehe sie uns per Flug in Panama einholt.
Montag, 06.01.2014
Spät am Morgen verlasse ich Leon in Richtung Celaya, “Dia de los Reyes” ist einer der wichtigsten Tage fuer Geschenke an Kinder in México und Enkel Marcos hat ´ne Menge zum Auspacken und Zusammenbauen.
Mit Horatio, meinem Lieblings-Mechaniker von BMW Motorrad hier in Leon, Gto, vereinbare ich den 20.000 km –Service der 2012er GS fuer nächsten Samstag zeitig. Schlussendlich noch aus Deutschland eingetroffene LED-Scheinwerfer, Eigenbau Werkzeugbox etc, moechte ich dabei auch noch montieren.
Freitag, 10.01.2014
Bin doch noch am Abend zur BMW Agentur hier in Leon um die 20.000er Inspektion zu erledigen. Nichts Besonderes, aber einige Details, die Zeit und ein paar Bier kosten , so verlasse ich die Werkstatt um 21:30, zwar immer noch ohne LEDs und Zusatzbox, aber prinzipiell klar zum Auslaufen.
Sonntag, 12.01.2014
Alles geprüft durch…Marcos!
… die Haare geschnitten, die LEDs liegen immer noch unmontiert im Regal, unser Labradormix ist beleidigt, weil er weiss was kommt und moechte jeden fressen, der draussen zu nahe vorbeispaziert. Morgen nochmal in die Firma nach Celaya und am Dienstag nach Atotonilco zu Charly ins erste Basecamp.
Montag, 13.01.2014
Ein letzter Capuchino daheim in Leon und ich bin auf dem ersten Teil des Weges mit dem Motorrad beladen, gleichzeitig singend und mit Tränen in den Augen. Vor lauter Lust möchte das Vorderrad nach oben, also ASC aus… Autofahrer schauen befremdet auf den alten Narren.
In letzter Minute die Toolbox noch installiert, Reifen und Topcase schon am ersten Tag dreimal auf- und abgebaut, funktioniert also auch schon im Dunkeln!
Ready 2 Go!
Zuletzt bearbeitet: