Ist die Hinterradbremse zu "bissig"?

Diskutiere Ist die Hinterradbremse zu "bissig"? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bremsen und Federbeine defekt?🙈 Sachen gibts.....🤔
GS-Schwede

GS-Schwede

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
1.561
Ort
in der Oberpfalz
Modell
R 1200 GS Mü08
Ich stimme dir zu!

Zusätzlich habe ich noch das Problem bei einem Stop z.B. an einer Ampel und nur mit der Vorderradbremse gebremst, federt die Dicke hinten so weit aus, da habe ich Schwierigkeiten noch mit den Füßen auf den Boden zu kommen.
Also ist die Bremswirkung hinten sehr gering bei Betätigung der Handbremse.

Achtung ⚠ das Folgende gehört sicher in einen anderen Tread.
Warum federt die Dicke hinten überhaupt so weit aus beim bremsen mit der Vorderradbremse?
Zugstufendämpfung?
Wofür :schulterzucken:
Bremsen und Federbeine defekt?🙈
Sachen gibts.....🤔
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.954
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Woher kommt eigentlich Euer Fachwissen, dass die GS das viel besser macht als ein Mensch es jemals könnte?
Meinen Post bitte vor Zitat lesen.
Ich habe nicht vom Menschen im Allgemeinen gesprochen, sondern mich auf den Startpost des TE bezogen und ihn direkt angesprochen ("als Du es kannst"), der ja explizit geschrieben hatte, dass ihm "die Hinterradbremse zu bissig" ist.

Alle anderen anwesenden Superprofis -einschließlich Deiner Person- können es selbstverständlich manuell besser. :wink:
(und nehmen die Teilintegralfunktion ausser Betrieb oder Bremsen nur hinten ;) )
 
Wupperwelt

Wupperwelt

Dabei seit
18.07.2019
Beiträge
192
Ort
Wuppertal-Katernberg
Modell
R 1250 GS Rallye Style
Woher kommt eigentlich Euer Fachwissen, dass die GS das viel besser macht als ein Mensch es jemals könnte?
Die automatische Bremsverteilung arbeitet so, wie es Ingenieure und Programmierer festgelegt haben.
Das muss längst nicht der Weisheit letzter Schluss sein (siehe Fahrwerk).
Und wurde wahrscheinlich bei den vielen Updates auch schon das eine oder andere Mal heimlich "angepasst" oder "optimiert".
Ganz einfach, da ich der Meinung bin, dass die Elektronik, bis auf ganz wenige Ausnahmen, einfach besser bremst. Die Elektronik kennt keine Schrecksekunde, die Elektronik merkt wenn ich kurzfristig plötzlich der Straßenbelag während der Bremsung ändert, und die Elektronik kann die Bremskraft und die Bremsverteilung im Zusammenspiel mit dem ABS einfach schneller, präziser und variabler steuern.

Bestimmt gibt es auch einige wenige Fahrer die den ganzen elektrischen Helferlein überlegen sind, aber ich tippe mal bei 95% der Motorradfahrer ist das nicht der Fall.

Klar wird da softwareseitig immer wieder angepasst, das ist aber bei jedem elektronisch gesteuerten Gerät so. Egal ob es sich ums ABS,um Das Fahrwerk,um die Teil- oder voll integrale Bremse handelt oder was auch immer.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.631
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
aber ich tippe mal bei 95% der Motorradfahrer ist das nicht der Fall.
damit kommst du nicht hin. Die wahren Könner, die es besser als die Elektronik können, tummeln sich hier im Forum. Alle anderen sind Luschen.
 
S

sharagan

Dabei seit
08.02.2022
Beiträge
41
Mir ist aufgefallen, dass meine neue 2022er viel besser bremst als meine alte 2020. Ich bin wegen einer Tieferlegung umgestiegen. Die Bremsen sind bissiger, brauchen weniger Kraft und ich bin voll begeistert. Erinnert mich sogar schon an eine S1000R, die ich vor Jahren hatte. Bin zufrieden damit. Vielleicht sind jetzt andere Bremsbelege dran.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.014
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Bestimmt gibt es auch einige wenige Fahrer die den ganzen elektrischen Helferlein überlegen sind, aber ich tippe mal bei 95% der Motorradfahrer ist das nicht der Fall.
Es geht hier momentan doch nicht um nicht darum, dass ein Fahrer es "besser" kann als die Elektronik, sondern um das hier proklamierte bedingungslose Vertrauen in eben diese.

Ich schrieb lediglich, dass die Funktion der Bremsverteilung einzig ein Produkt der Programmierung ist und diese daher nicht perfekt sein muss.
Mehr nicht.

Was sollen so dumme Sprüche und Provokationen wie z.B. von TTom "Alle anderen anwesenden Superprofis -einschließlich Deiner Person- können es selbstverständlich manuell besser" oder qtreibers "die wahren Könner...tummeln sich hier im Forum"?
Einfach nur inhaltslos und angehend.

Kaum kommt hier das Thema Hinten-Bremsen auf den Tisch, schon schreiben alle "seit ich GS fahre, benutze ich die Hinterradbremse nicht mehr".
Da bekommt man ja Himmel-Angst, wenn solche Personen mal wieder auf einem Motorrad völlig ohne Elektronik sitzen würden.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Sehe ich aus so. Dieses "Superprofi-Gelaber" ist einfach nur abgedroschen.
Wenn ich könnte, würde ich die Bremsverteilung anders programmieren. Hinten mit mehr Schmackes! So wie es anfangs wahrscheinlich mal war und geändert wurde, weil die Beläge hinten so schnell runter waren.

Die Frage ob ich besser bremse als BMW Teilintegral-ABS-Supi-Dupi steht dabei gar nicht im Raum. Im Ernstfall kann man immer froh sein, daß man ein modernes Bremssystem hat.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.778
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
So wie es anfangs wahrscheinlich mal war und geändert wurde, weil die Beläge hinten so schnell runter waren.
Ziemlich genau so wird es gewesen sein. Nach dem Update ist der Verschleiß von Belägen und Scheibe merklich geringer geworden. (Und messbar natürlich auch)
 
Thema:

Ist die Hinterradbremse zu "bissig"?

Ist die Hinterradbremse zu "bissig"? - Ähnliche Themen

  • Modi Dynamik-Pro und Enduro-Pro und die Hinterradbremse

    Modi Dynamik-Pro und Enduro-Pro und die Hinterradbremse: Moin, so wie ich es verstehe, sind die beiden oben benannten Fahrmodi ja (vollkommen) frei konfigurierbar. Soweit richtig!? Nun geht es mir...
  • Kombi-Bremse

    Kombi-Bremse: Hallo Zusammen Von BMW selbst habe ich bisher keine Antwort erhalten, daher meine Frage an‘s Forum: Gibt es eine Möglichkeit, die unsägliche...
  • Schlammschutz Hinterradbremse

    Schlammschutz Hinterradbremse: Schlamm-Abstreifschutz und Spritzschutz bei Schlammfahrten für geringere Abnutzung der hinteren Bremsbeläge. Alubleche gebogen und gesägt und...
  • Härterer Bremsdruckpunkt Hinterradbremse

    Härterer Bremsdruckpunkt Hinterradbremse: Benötige mal das Schwarmwissen des Forums. Habe heute interessehalber mal im VIN-Decoder geschaut was so alles in meiner Dicken verbaut ist. Dabei...
  • Plötzlicher Ausfall der Hinterradbremse

    Plötzlicher Ausfall der Hinterradbremse: Hallo liebe Q-Treiber, nachdem ich meine 1150er BJ 2000 nun etwas über 2,5 Jahre fahre, hier mein erster „richtiger“ Forums-Beitrag (neben meiner...
  • Plötzlicher Ausfall der Hinterradbremse - Ähnliche Themen

  • Modi Dynamik-Pro und Enduro-Pro und die Hinterradbremse

    Modi Dynamik-Pro und Enduro-Pro und die Hinterradbremse: Moin, so wie ich es verstehe, sind die beiden oben benannten Fahrmodi ja (vollkommen) frei konfigurierbar. Soweit richtig!? Nun geht es mir...
  • Kombi-Bremse

    Kombi-Bremse: Hallo Zusammen Von BMW selbst habe ich bisher keine Antwort erhalten, daher meine Frage an‘s Forum: Gibt es eine Möglichkeit, die unsägliche...
  • Schlammschutz Hinterradbremse

    Schlammschutz Hinterradbremse: Schlamm-Abstreifschutz und Spritzschutz bei Schlammfahrten für geringere Abnutzung der hinteren Bremsbeläge. Alubleche gebogen und gesägt und...
  • Härterer Bremsdruckpunkt Hinterradbremse

    Härterer Bremsdruckpunkt Hinterradbremse: Benötige mal das Schwarmwissen des Forums. Habe heute interessehalber mal im VIN-Decoder geschaut was so alles in meiner Dicken verbaut ist. Dabei...
  • Plötzlicher Ausfall der Hinterradbremse

    Plötzlicher Ausfall der Hinterradbremse: Hallo liebe Q-Treiber, nachdem ich meine 1150er BJ 2000 nun etwas über 2,5 Jahre fahre, hier mein erster „richtiger“ Forums-Beitrag (neben meiner...
  • Oben