TKC80-Olaf
Themenstarter
- Dabei seit
- 22.07.2007
- Beiträge
- 15
Hallo GS-Forum!
Ich heiße Olaf Müller, wohne in Alsbach-Hähnlein am Rande des Odenwalds. Ich bin 39 und fahre seit etwa 20 Jahren Motorrad. Früher der "Knieschleiferfraktion" zugehörig (GSX-R 750, RS 250), dann vor knapp 10 Jahren umgestiegen auf Aprilia Pegaso 650 und letztes Jahr nur aufgrund von Testberichten eine neue 12er GS. Was soll ich sagen: Das Motorrad ist einfach nur geil!!!
Bis jetzt 20.000 km, davon vor 3 Wochen 8.000 km Nordkap, ohne die geringsten Probleme. Trotz schwedischer Schotterpisten mit ca. 80 km/h
. Nachdem ich schon öfters bei Beiträgen meinen Senf dazu geben wollte, habe ich mich nun endlich angemeldet und werde versuchen nützliche Ratschläge zu geben, diese aber auch genauso gerne entgegennehmen.
Also, auf eine gute Zeit
Ich heiße Olaf Müller, wohne in Alsbach-Hähnlein am Rande des Odenwalds. Ich bin 39 und fahre seit etwa 20 Jahren Motorrad. Früher der "Knieschleiferfraktion" zugehörig (GSX-R 750, RS 250), dann vor knapp 10 Jahren umgestiegen auf Aprilia Pegaso 650 und letztes Jahr nur aufgrund von Testberichten eine neue 12er GS. Was soll ich sagen: Das Motorrad ist einfach nur geil!!!
Bis jetzt 20.000 km, davon vor 3 Wochen 8.000 km Nordkap, ohne die geringsten Probleme. Trotz schwedischer Schotterpisten mit ca. 80 km/h
. Nachdem ich schon öfters bei Beiträgen meinen Senf dazu geben wollte, habe ich mich nun endlich angemeldet und werde versuchen nützliche Ratschläge zu geben, diese aber auch genauso gerne entgegennehmen.Also, auf eine gute Zeit



Aber diese Pisten sind echt brutal für Mensch und Maschine, entweder recht neu, dann sind sie noch ziemlich tief oder alt und festgefahren mit Schlaglöchern ohne Ende. Hab dann ziemlich schnell gemerkt, daß schnell (80-90 km/h) die bessere Variante ist, obwohl ich danach doch angenehm überrascht war, wie klaglos meine Q das überstanden hat. Bei meiner Pegaso hätte es nach den ersten 20 km wahrscheinlich das halbe Motorrad abvibriert...
Auch die Original-Koffer haben alles mitgemacht und waren absolut dicht.