Kardanwellen Diskussion ausgelagert von Motor riegelte bei ca. 5000 U/min ab.

Diskutiere Kardanwellen Diskussion ausgelagert von Motor riegelte bei ca. 5000 U/min ab. im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich war vor Ablauf der ersten drei Jahre zur 40 000 er, da wurde das dokumentiert und jetzt haben die Werkstätten mehr Luft. Wie die das intern...
Hansemann

Hansemann

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.606
Ort
Nähe Kaiserslautern
Ich war vor Ablauf der ersten drei Jahre zur 40 000 er, da wurde das dokumentiert und jetzt haben die Werkstätten mehr Luft. Wie die das intern verbuchen weiß ich nicht. Ich musste nichts zuzahlen. Auch für die neue Kardanwelle nicht. Die alte fiel beim Akkuschraubertest durch und wurde schon im Mai gewechselt. Hab sie mitbekommen, der Laie (ich) kann nichts feststellen. Aber hab schon mal meine empathischen Pfälzer Uhrmacherhände beschrieben.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.322
gewechselt. Hab sie mitbekommen, der Laie (ich) kann nichts feststellen. Aber hab schon mal meine empathischen Pfälzer Uhrmacherhände beschrieben.
Ist zwar OT, aber das finde ich mehr als erstaunlich, daß man Dir die Gelenkwelle einfach so "zum Spielen" überlassen hat, daß Du sie jederzeit als neuwertig weiterverkaufen könntest (das aber natürlich niemals tun würdest), anstatt daß sie beim Hersteller, der BMW Motorrad beliefert in den Aufarbeitungskreislauf eingereiht wird?
 
Hansemann

Hansemann

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.606
Ort
Nähe Kaiserslautern
Lieber Karl-Heinz,

die Welle liegt noch in meinem Keller und da wird sie auch bleiben.

Ich habe noch jede Menge Scheiß den ich mich nicht traue zu verkaufen, weil es eben Scheiß ist. Zum Beispiel einen Motorradheber von Motea und einen von ConStands mit Adapterplatten für K49, K50 und K72. Beide waren sehr teuer, sind gakelig und stehen schief. Heckgepäckträger von Hepco und Becker für die K49 zum Schnellanbau für die entsprechenden Koffer und jede Menge anderes "wunderwerk" mehr.

Alles was ich für so untauglich halte, dass ich es nicht nutze, verkaufe ich auch nicht. Einmal im Jahr kommt das auf den Hänger und ich kriege Tagespreise fürs Gewicht. Das ist sehr ärgerlich, aber ich tauge nicht zum Handeln.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.322
Alles was ich für so untauglich halte, dass ich es nicht nutze, verkaufe ich auch nicht. Einmal im Jahr kommt das auf den Hänger und ich kriege Tagespreise fürs Gewicht. Das ist sehr ärgerlich, aber ich tauge nicht zum Handeln.
Da haben wir als Quasiopfer von Scheiß durchaus etwas gemeinsam.

Allerdings bleibt es für mich unverständlich (und war auch der Hauptgrund meines Einwurfes), weshalb der Händler so (unbehelligt?) vorgehen konnte. Offenbar ist man im Hause BMW Motorrad beim Nachverfolgen der Rückläufer der Gelenkwellenaktion überfordert und kontrolliert das möglicherweise gar nicht mehr?
 
Hansemann

Hansemann

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.606
Ort
Nähe Kaiserslautern
Ah jetzt versteh ich was Du meinst :bounce:

Manchmal fehlt mir die intellektuelle Vorstellungskraft. Ich sag ja, ich tauge nicht zum Geschäftsmann.

Oder doch?

Verkaufe gebrauchte Kardanwelle, neuwertig. Muss nur in eine GS eingebaut werden, die BMW Werkstatt wird sie schon tauschen ...
Halber Neupreis

Da muss man ja auch erst mal drauf kommen.

Das nächste Mal sechste mir das direkter, spart mir Zeit und viel Grübelei, was Du gemeint haben könntest.

Oder muss ich die überholen lassen und als Anfang eines Ersatzteillagers verwenden?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.531
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Allerdings bleibt es für mich unverständlich (und war auch der Hauptgrund meines Einwurfes), weshalb der Händler so (unbehelligt?) vorgehen konnte. Offenbar ist man im Hause BMW Motorrad beim Nachverfolgen der Rückläufer der Gelenkwellenaktion überfordert und kontrolliert das möglicherweise gar nicht mehr?
Ich gehe davon aus, vor allem in Bezug auf den HGK der Kardanwelle, dass es für BMW vollkommen Unlunkrativ ist, selbige instand zu setzen oder Zentral zu verschrotten. Das überlässt man dann den Händlern. Mit eben gezeigtem Ergebniss......
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.322
Ich gehe davon aus, vor allem in Bezug auf den HGK der Kardanwelle, dass es für BMW vollkommen Unlunkrativ ist, selbige instand zu setzen oder Zentral zu verschrotten. Das überlässt man dann den Händlern. Mit eben gezeigtem Ergebniss......
Ist natürlich meine reine Spekulation, aber gesetzt den Fall, daß BMW Motorrad die Ausfälle dem Hersteller der Wellen (WET) finanziell unter die Nase reibt, wird der schon eine gewisse Kontrolle ausüben wollen. Außerdem wird er sie eventuell aufarbeiten wollen (sie waren ja zumindest zeitweise knapp!). BMW Motorrad wird eventuell an der Qualität und Aussagekraft des Testprozesses mit dem Akkuschrauber interessiert sein?

Zumindest in den frühen Berichten (z. B. @QVIENNA) der Wechselaktion war nach meiner Erinnerung von einem Einbehalt der Wellen die Rede.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.531
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Meine Welle ist auch beim Händler geblieben (und auf dem Schrott gelandet)...Wir werden es nie erfahren 🤷‍♂️
 
Klausmong

Klausmong

Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
12.013
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Auf Wunsch des Treaderstellers des Originaltreads wurde diese Diskussion ausgelagert
 
Grano

Grano

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
491
Ort
Deidesheim a.d. Weinstraße
Modell
R 1250 GSA Triple Black
Ich gehe fest davon aus, das das Problem längst Ofenrost. Weshalb sollte man dann auch nur noch einen Blick auf die ausgebauten Wellen werfen. Das „Ganze“ wird schon intern bestimmt genügend Fragen aufgeworfen haben. Wenn ich so manchen Beitrag hier lesen (bspw. die angeblich krummen Fussrasten) frage ich mich wirklich ob man ein Moped zum fahren oder eher als perfektes malelossed Sammlerstück betrachtet. So lange das Ding sicher ist, ist mir das völlig egal ob da was einwenig krumm, nicht sauber eingepasst oder sonst wie nicht 100% korrekt ist. Und letztlich hat ja jeder immer wieder die Wahl beim nächsten Mal auf einen anderen hochwertigen/höherwertigen Hersteller zu wechseln 😃
 
Thema:

Kardanwellen Diskussion ausgelagert von Motor riegelte bei ca. 5000 U/min ab.

Kardanwellen Diskussion ausgelagert von Motor riegelte bei ca. 5000 U/min ab. - Ähnliche Themen

  • Lebensdauer Kardanwelle R 100 GS

    Lebensdauer Kardanwelle R 100 GS: Hallo, Mich würde interessieren wie lange eure Kardanwellen so im Schnitt gehalten haben? Der Hintergrund ist folgender: Ab März möchte wollen...
  • Kardanwelle rastet nicht

    Kardanwelle rastet nicht: Bei meiner neuen alten Lufti (k25/0307, BJ06) rastet der Ring der Kardanwelle nicht auf der Schaltgetriebe-Ausganswelle. Mir scheint die Welle...
  • 2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?

    2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?: Hi, muss mal fragen, ob das jemand von euch schonmal hatte. Folgendes: Ich habe meine GS letztes Jahr im Juli gebraucht gekauft. Vorbesitzer hatte...
  • R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

    R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!: Ich bin mir nicht sicher, ob das den R 12 G/S Käufern hier bewusst ist, bei diesem Modell schreibt BMW den kostenpflichtigen Tausch der...
  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • R 1100 GS, Kardanwelle - Ähnliche Themen

  • Lebensdauer Kardanwelle R 100 GS

    Lebensdauer Kardanwelle R 100 GS: Hallo, Mich würde interessieren wie lange eure Kardanwellen so im Schnitt gehalten haben? Der Hintergrund ist folgender: Ab März möchte wollen...
  • Kardanwelle rastet nicht

    Kardanwelle rastet nicht: Bei meiner neuen alten Lufti (k25/0307, BJ06) rastet der Ring der Kardanwelle nicht auf der Schaltgetriebe-Ausganswelle. Mir scheint die Welle...
  • 2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?

    2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?: Hi, muss mal fragen, ob das jemand von euch schonmal hatte. Folgendes: Ich habe meine GS letztes Jahr im Juli gebraucht gekauft. Vorbesitzer hatte...
  • R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

    R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!: Ich bin mir nicht sicher, ob das den R 12 G/S Käufern hier bewusst ist, bei diesem Modell schreibt BMW den kostenpflichtigen Tausch der...
  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Oben