
GS-Swiss
- Dabei seit
- 22.08.2021
- Beiträge
- 1.483
- Ort
- Schweiz/SO
- Modell
- BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Ja die Serienstreuung bei den Boxern scheint in der Tat gross zu sein. Sei es Leistungstechnisch oder von der Laufkultur her. Man kann einen wunderbaren Motor erwischen, der saugut geht und nicht scheppert, oder einen lahmen der schäppert oder was auch immer.
War bei der 1250er schon so. Da hatte ich auch ein extrem gut gehenden erwischt, dafür ein extrem lausiges Getriebe, wo andere klar besser waren. Bei den 13er finde ich die Serienstreuung in der Leistung noch extremer.
Ich weiss noch als ich die erste 13er übernommen hatte nach der 1250er. Da vermisste ich massiv den Pferdetritt der 1250er. In den Tests stand überall, dass die 13er besser geht wie die 1250er. Gefühlt war das überhaupt nicht der Fall und ich fragte mich, was schreiben die da. Bei der ersten 13er war es klar so, dass die 1250er wesentlich besser durchzog und das habe ich massiv vermisst. Die 2. hingegen geht jetzt brutal ab, da verblasst die 1250er.
Bei meiner ersten nineT freute ich mich auch, wie laufruhig der Motor war und wie extrem gut der Anzug war. Leider verlor sie rechts immer Öl und im 1000er Service wurde festgestellt, dass BMW vergessen hat, rechts die Zylinderkopfdichtung zu verbauen.. kriegte dann neuen Motor und der neue Motor war kein Vergleich mehr. Zog wesentlich schlechter, schäpperte und weit weg von der Laufkultur des ersten. Klarer Rückschritt. Eigentlich unerklärlich, der erste hätte massiv unrunder laufen soll, da keine Dichtung drin rechts. Hab sie dann gleich eingetauscht gegen eine andere. Dort lief der Motor auch wesentlich besser und mit extrem hoher Laufkultur ohne Geschäpper und nichts. Den hab ich heute noch und werde ich nicht hergeben. Laufruhigster Boxer, den ich je gefahren bin. Einfach ein Traum und zieht auch sehr gut.
Bei den F-Modellen habe ich diese Unterschiede noch nie festgestellt. Aber die werden ja auch in China gefertigt. Da ist wirklich jeder gleich.
War bei der 1250er schon so. Da hatte ich auch ein extrem gut gehenden erwischt, dafür ein extrem lausiges Getriebe, wo andere klar besser waren. Bei den 13er finde ich die Serienstreuung in der Leistung noch extremer.
Ich weiss noch als ich die erste 13er übernommen hatte nach der 1250er. Da vermisste ich massiv den Pferdetritt der 1250er. In den Tests stand überall, dass die 13er besser geht wie die 1250er. Gefühlt war das überhaupt nicht der Fall und ich fragte mich, was schreiben die da. Bei der ersten 13er war es klar so, dass die 1250er wesentlich besser durchzog und das habe ich massiv vermisst. Die 2. hingegen geht jetzt brutal ab, da verblasst die 1250er.
Bei meiner ersten nineT freute ich mich auch, wie laufruhig der Motor war und wie extrem gut der Anzug war. Leider verlor sie rechts immer Öl und im 1000er Service wurde festgestellt, dass BMW vergessen hat, rechts die Zylinderkopfdichtung zu verbauen.. kriegte dann neuen Motor und der neue Motor war kein Vergleich mehr. Zog wesentlich schlechter, schäpperte und weit weg von der Laufkultur des ersten. Klarer Rückschritt. Eigentlich unerklärlich, der erste hätte massiv unrunder laufen soll, da keine Dichtung drin rechts. Hab sie dann gleich eingetauscht gegen eine andere. Dort lief der Motor auch wesentlich besser und mit extrem hoher Laufkultur ohne Geschäpper und nichts. Den hab ich heute noch und werde ich nicht hergeben. Laufruhigster Boxer, den ich je gefahren bin. Einfach ein Traum und zieht auch sehr gut.
Bei den F-Modellen habe ich diese Unterschiede noch nie festgestellt. Aber die werden ja auch in China gefertigt. Da ist wirklich jeder gleich.