Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang

Diskutiere Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hello, ich habe bei meiner 1300er GS ein komisches Phänomen. Im 2. Gang bei ca. 4500 Umdrehungen im Lastwechsel habe ich ein extrem störendes...
kuma82

kuma82

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
99
Hello, ich habe bei meiner 1300er GS ein komisches Phänomen. Im 2. Gang bei ca. 4500 Umdrehungen im Lastwechsel habe ich ein extrem störendes Klappergeräusch irgendwo unter dem Tank. Ich kann es leider nicht genau orten. Passiert meisten wenn man im 2. Gang bergab eine Kurve anfährt und dann leicht Gas anlegt. Ist das sonst noch jemanden aufgefallen? Kann sein das im Luftfilterkasten wo etwas locker ist? Ich habe momentan 1400KM drauf, war aber schon ab der 1. Ausfahrt zu hören. Mein Händler konnte bei der Einfahrkontrolle leider nichts feststellen :(
 
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
504
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
Du meinst das Rasseln das ab und an mal auftaucht als ob eine Steuerkette locker ist? Hat meine auch...Mit der ganzen "Sackschraubengeräuschulisse" müssen wir uns wohl abfinden.
Schöner Klang ist was anderes, aber sonst ist das Moped geil.
 
C

chisquare

Dabei seit
31.01.2024
Beiträge
98
Ort
Winterthur (CH)
Modell
R1300GS, Energica SS9+RS
Exakt dieses Rasseln in einem engen Drehzahlband in den tiefen Gängen zeigt meine auch. Klingt als sei unter dem Tank eine grosse offene Metalldose verbaut, deren Boden mit Werkzeug und Schrauben bedeckt ist.
 
kuma82

kuma82

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
99
Alles klar, Danke für die Infos, dann bin ich ja beruhigt :)
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.872
Ort
Bayern
Modell
BMW
Alle LCs seit 2013 haben in irgendeiner Form gerasselt/gescheppert/geklappert/geschnarrt.
Die aktuelle klingt m.E. im Leerlauf ziemlich übel.
Nun ja.
Meine letzte GS, die sich nur nach Boxer angehört hat (ok, die Auspuffklappe hat auch schon genervt), war eine 2011er Rallye.
 
kuma82

kuma82

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
99
Ich hatte vorher die 1250er GS Baujahr 2021, da wäre mir das nicht aufgefallen. Rein vom Sound her ist die 1300er wirklich ein Rückschritt zur 1250er, alles andere kann sie dafür besser :)
 
cede51.de

cede51.de

Dabei seit
29.08.2021
Beiträge
208
Ort
Oberderdingen
Modell
R 1300 GS
Über Zug- und Schubrasseln habe ich schon mal hier einen kleinen Beitrag geschrieben:

Die Drehungleichförmigkeit eines Verbrennungsmotors leitet Schwingungen in den nachfolgenden Antriebsstrang mit Kupplung, Getriebe und Abtrieb ein.
Diese regen alle Spiele (ohne die es in der Mechanik nicht geht) zu einem Rasseln, Scheppern, Klappern und ähnlichem an:

Auszug aus einer Doktorarbeit von Dipl.-Ing. Süreyya Nejat Dogan/Uni Stuttgart:

Der Anteil des Getriebes am Gesamtgeräusch des Fahrzeugs wird neben dem Motor, der Karosserie und dem Fahrwerk zunehmend mitbestimmend. Dabei werden die Torsionsschwingungen im Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen durch das mit der Zündfrequenz pulsierende Drehmoment des Verbrennungsmotors in das Getriebe eingeleitet. Der zeitliche Verlauf des Drehmoments wird durch die bei einer Umdrehung wechselnden Trägheitsmomente des Kurbeltriebs und durch die Gaskräfte im Zylinder bestimmt. Zündstörungen beziehungsweise -aussetzer, unausgeglichene Motormassen, Drehmomentänderungen und Reibschwingungen der Kupplung sind weitere Ursachen für die Drehungleichförmigkeiten des Verbrennungsmotors und die Torsionsschwingungen im Antriebsstrang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holzkuh

Holzkuh

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
40
Ort
12349 Berlin-Britz
Modell
#BMW R1100S, R1200S, RnineT, R1200RS, R1250 GS HP, R1300GS#
Also meine 1300er klappert auch zwischen 3500-4500Umdrehungen. Aber nicht immer.
Einen Leistungseinbruch beim Beschleunigen merke ich dabei nicht.
Wenn das Mopped warm ist, dann wird das rasseln etwas weniger.
Aktuell habe ich 850 km auch dem Tacho.
Ansonsten läuft die Kuh ohne Probleme. :bye2:
 
kuma82

kuma82

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
99
Hallo, ich habe zu dem Klappergeräusch bei 4500RPM ein Update von meinem Händler bekommen. Ich konnte das Geräusch auf Video festhalten und mein Händler hat das bei BMW eskaliert. Lt. BMW gibt´s eine Lösung, Zahnrad auf der Nochenwelle kann zu viel Spiel haben. Am 27.06.24 habe ich einen Termin, davor bin ich im Ulraub. Lt. BMW gibt es eine Hülse oder ähnliches welche getauscht wird. Das sollte das Geräusch abstellen, bin gespannt, ich halte Euch auf dem Laufenden.
 
kuma82

kuma82

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
99
Videos kann man hier leider nicht hochladen
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.509
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Über Zug- und Schubrasseln habe ich schon mal hier einen kleinen Beitrag geschrieben:

Die Drehungleichförmigkeit eines Verbrennungsmotors leitet Schwingungen in den nachfolgenden Antriebsstrang mit Kupplung, Getriebe und Abtrieb ein.
Diese regen alle Spiele (ohne die es in der Mechanik nicht geht) zu einem Rasseln, Scheppern, Klappern und ähnlichem an:

Auszug aus einer Doktorarbeit von Dipl.-Ing. Süreyya Nejat Dogan/Uni Stuttgart:

Der Anteil des Getriebes am Gesamtgeräusch des Fahrzeugs wird neben dem Motor, der Karosserie und dem Fahrwerk zunehmend mitbestimmend. Dabei werden die Torsionsschwingungen im Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen durch das mit der Zündfrequenz pulsierende Drehmoment des Verbrennungsmotors in das Getriebe eingeleitet. Der zeitliche Verlauf des Drehmoments wird durch die bei einer Umdrehung wechselnden Trägheitsmomente des Kurbeltriebs und durch die Gaskräfte im Zylinder bestimmt. Zündstörungen beziehungsweise -aussetzer, unausgeglichene Motormassen, Drehmomentänderungen und Reibschwingungen der Kupplung sind weitere Ursachen für die Drehungleichförmigkeiten des Verbrennungsmotors und die Torsionsschwingungen im Antriebsstrang.
Und warum konnten sich die Motoren früherer Jahrgänge/Modelle so viel besser "benehmen"?
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.867
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
ich hatte das Geräusch bei ca 3.500 - 4000 im ersten und zweiten Gang, im dritten war es dann nicht mehr wahrnehmbar da die Windgeräusche dann auch schon zu laut sind. Ich habe hier eher den Antriebsstrang oder das Getriebe im Verdacht oder was weiß ich was da manchmal so scheppert.

Motor / Steuerkette schließe ich bei mir allerdings eher aus, im Neutralgang passiert absolut nichts wenn ich den Motor in diese Bereiche hochdrehe, da hört sich der Motor super gesund an.

Das Geräusch war auch von Anfang an da beim fahren, bei der EK auch die Werkstatt darauf hingewiesen. Für die war alles normal?!

Muss allerdings sagen bei mir ist es aktuell gefühlt besser geworden nachdem ich beim fahren ab und zu mal den Motor bis 9000 U/min hochgedreht habe im zweiten und dritten Gang. Vielleicht hat man vor lauter Geräuschen von der Kiste aber auch schon einen an der Waffel 😆
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.463
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
als *.zip vielleicht
wäre das für dich in Ordnung wenn ich deine zwei Videos über YouTube hier verlinke? Wenn nicht, ist das völlig OK!
Ich vermute, dass nicht alle interessierten die ZIP-Datei öffnen.

Kommentare zu dem Geräusch wären für mich interessant.
 
kuma82

kuma82

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
99
wäre das für dich in Ordnung wenn ich deine zwei Videos über YouTube hier verlinke? Wenn nicht, ist das völlig OK!
Ich vermute, dass nicht alle interessierten die ZIP-Datei öffnen.

Kommentare zu dem Geräusch wären für mich interessant.
kannst du gerne machen, würde mich auch interessieren ob das Problem mehrere haben.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.463
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich konnte das Geräusch auf Video festhalten und mein Händler hat das bei BMW eskaliert. Lt. BMW gibt´s eine Lösung, Zahnrad auf der Nochenwelle kann zu viel Spiel haben. Am 27.06.24 habe ich einen Termin, davor bin ich im Ulraub. Lt. BMW gibt es eine Hülse oder ähnliches welche getauscht wird. Das sollte das Geräusch abstellen, bin gespannt, ich halte Euch auf dem Laufenden.
gs1

gs2
 
Holzkuh

Holzkuh

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
40
Ort
12349 Berlin-Britz
Modell
#BMW R1100S, R1200S, RnineT, R1200RS, R1250 GS HP, R1300GS#
Guten Abend, meine hatte von Anfang an auch das Klappern zwischen 3500 - 4500 Umdrehungen. Bin mal letzte Woche ca. 300 km am Stück Autobahn gefahren.
Auch mal mit hoher Drehzahl über mehrere Minuten.
Jedenfalls das Klappern ist jetzt fast weg. Hoffe das bleibt auch so……. :riesigfreu:
Meine Trophy hat jetzt 2800 km runter. Vom Gefühl her, kamen die Geräusche aus dem Getriebe nicht vom Motor. Hatte auch kein Leistungsverlust beim Beschleunigen.:bye2:
 
Thema:

Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang

Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang - Ähnliche Themen

  • R1250 gs

    R1250 gs: Mein Moped klappert. Bei Schlaglöcher, grossen niveauunterschieden kommen von Vorderfront, eher von der rechten Seite klappergeraeusche (tack...
  • Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine

    Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine: Hallo, meine GS macht seit KM Stand 4000 auf der rechten Seite Klickgeräusche wie eine Nähmaschine. Lt BMW ist das normal und meine wäre noch...
  • Klappergeräusch vorne

    Klappergeräusch vorne: Hallo zusammen, ich habe meine neue GSA gerade beim 1000er Kundendienst gehabt. Dabei gab ich dem :) an, dass bei langsamer Fahrt (2. oder 3...
  • R 1200 GS Klappergeräusche Kupplung

    Klappergeräusche Kupplung: Hallo zusammen, seit einiger Zeit höre ich Klappergeräusche am Moped. Und zwar nur, wenn ich im Leerlauf die Kupplung nicht betätige. Sobald ich...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar

    Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar: Hallo Zusammen, schon seit einer guten Weile penetriert mich an meiner GS 1200 Adv. ein dumpfes Klapper / Vibrationsgeräusch welches erst nach...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar - Ähnliche Themen

  • R1250 gs

    R1250 gs: Mein Moped klappert. Bei Schlaglöcher, grossen niveauunterschieden kommen von Vorderfront, eher von der rechten Seite klappergeraeusche (tack...
  • Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine

    Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine: Hallo, meine GS macht seit KM Stand 4000 auf der rechten Seite Klickgeräusche wie eine Nähmaschine. Lt BMW ist das normal und meine wäre noch...
  • Klappergeräusch vorne

    Klappergeräusch vorne: Hallo zusammen, ich habe meine neue GSA gerade beim 1000er Kundendienst gehabt. Dabei gab ich dem :) an, dass bei langsamer Fahrt (2. oder 3...
  • R 1200 GS Klappergeräusche Kupplung

    Klappergeräusche Kupplung: Hallo zusammen, seit einiger Zeit höre ich Klappergeräusche am Moped. Und zwar nur, wenn ich im Leerlauf die Kupplung nicht betätige. Sobald ich...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar

    Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar: Hallo Zusammen, schon seit einer guten Weile penetriert mich an meiner GS 1200 Adv. ein dumpfes Klapper / Vibrationsgeräusch welches erst nach...
  • Oben