Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang

Diskutiere Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; OK. Ich probiere es nochmal aus… :-) Ich will das doofe Geräusch aber eigentlich gar nicht. 🤓
Daynie

Daynie

Dabei seit
19.07.2011
Beiträge
893
Modell
R 1300 GS Adventure
Versuch es mal im 2. Gang bei 4000 1/min
wenn das Öl noch kalt ist. Minimal Last so bis 4200 und dann wieder weg nehmen.
OK. Ich probiere es nochmal aus… :-)
Ich will das doofe Geräusch aber eigentlich gar nicht. 🤓
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.121
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Die Suche nach etwas, was man nicht braucht, nicht will und wahrscheinlich auch nicht hat.

Sollen wir jetzt "viel Glück" wünschen?🤔
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
101
Modell
R 1300 GS Adventure
Wenn Sie danach suchen müssen, haben Sie das Problem nicht.
 
F

Fublako

Dabei seit
16.12.2024
Beiträge
2
Modell
R 1300 GS Baujahr Dezember 2024
Guten Morgen miteinander. Ich gehöre leider auch zu der Gruppe mit dem Klappermotor. Meine GS wurde im Dezember 2024 gebaut und im März zugelassen. Bei der Abholung hat es mich gewundert das der Verkäufer den Motor hat "warmlaufen" lassen während er das Kennzeichen montierte. Auf der Heimfahrt ist mir dann eine Art "Zündungsklingel" beim Beschleunigen unter leichter Last aufgefallen. Ich habe dann gleich mit 102 Oktan Kraftstoff aufgefüllt aber ohne Besserung. Am nächsten Tag bei kaltem Motor hörte dieser sich beim Beschleunigen an wie eine Steinschlagmaschine. Die Geräusche werden leiser bei sich erwärmenden Motor gehen aber nie ganz weg. Gestern bei Kilometerstand 450 und leichtem Beschleunigen plötzlich lautes Rassel ähnlich einer lockeren Steuerkette gefolgt von einem Krachen. Werde die GS heute zum Händler stellen. Habe keine Lust irgendwo liegen zu bleiben. Habe vorher eine R 1200R luftgekühlt gefahren. Der Motor war deutlich leiser als der Wassergekühlte der 1300er. Bin mal gespannt wie es weiter geht.
 
Daynie

Daynie

Dabei seit
19.07.2011
Beiträge
893
Modell
R 1300 GS Adventure
Au weia. Ich hoffe, das ist zu reparieren. 😰
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.080
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Zum #160:

Hust. Ob das so zu Ende überlegt ist?
Weill sich die 13 gefühlt für einige nicht so anhört, wie nan das gerne hätte? Und weil an der 13 stellenweise Defekte auftreten, die die 750 gar nicht hat?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Controller bei BNW einen Blick auf die Fehlerquote haben. Und ich persönlich mag es das die 13 in Berlin gebaut wird.

Zur Akustik: Mir gefällt der Sound der 13. Hatte vorher keine GS und bin da deswegen vielleicht etwas flexibler. Bisher hatten alle meine Mopeds einen eigenen Sound und das ist es auch, was den Charakter ausmacht. Aber das weiss man ja bevor man sich sowas anlacht. Ist ja nicht die Katze im Sack.
Für mich hört sich da auch nix kaputt an. Aber man höhrt ja auch immer, was man höhren will. Und wer mäkeln will mäkelt halt. Auch gut.
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
101
Modell
R 1300 GS Adventure
Der 1300 klingt gut, wenn er in Ordnung ist. Etwas mechanischer als die 1200er und 1250er, aber das ist kein Problem.
Das Problem ist das Klappern, das bei EINIGEN 1300ern aufzutreten scheint. Das darf nicht sein und wurde mir mittlerweile auch von meinem Händler bestätigt.
Das ist also nicht normal und auch nichts, was mit dem Fahrer zu tun hat. Es weicht nachweislich von dem ab, was es sein sollte.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.080
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Der 1300 klingt gut, wenn er in Ordnung ist. Etwas mechanischer als die 1200er und 1250er, aber das ist kein Problem.
Das Problem ist das Klappern, das bei EINIGEN 1300ern aufzutreten scheint. Das darf nicht sein und wurde mir mittlerweile auch von meinem Händler bestätigt.
Das ist also nicht normal und auch nichts, was mit dem Fahrer zu tun hat. Es weicht nachweislich von dem ab, was es sein sollte.
Ja das meine ich auch so rausgelesen zu haben. Ok, es wäre unschön wenn es so krasse Ausreisser gibt.
Meine 13 hat die Tonlage nach meinem Empfinden jetzt bereits auch leicht geändert. Die Leih-GS von Rent a boxer hat sich auch etwas anders angehört. Bei meiner Tiger Sport gab es auch eine Spreizung was die Geräusche angeht. Das ist vielleicht etwas seltsam, aber so lange da mechanisch nix kaputt geht und die umstehenden sich nicht erschreckt abwenden, sehe ich da das Problem nicht so ganz.
In dem von mir erwähnten Beitrag geht es ja auch eher um eine allgemeine Unzufriedenheit mit der Gesamtsituation. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.418
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Versuch es mal im 2. Gang bei 4000 1/min
wenn das Öl noch kalt ist. Minimal Last so bis 4200 und dann wieder weg nehmen.
Neben den Bremsen habe ich auch diesen Test heute kurz nach dem Start mehrfach gefahren. Extra die ersten Kilometer ohne Ohrstöpsel absolviert.
Nichts Auffälliges oder Unnormales, wie erwartet. Der Motorsound der 1300er an sich ist zwar nicht der Hit, aber es gibt kein Schütteln oder Rütteln und keine verdächtigen Geräusche. Lose Schrauben wurden auch nicht mitgeliefert. Aktueller KM-Stand: ~9.900 Km. Im Vergleich zum ersten BMW-Wasserboxer ein Leisetreter.
 
F

Fublako

Dabei seit
16.12.2024
Beiträge
2
Modell
R 1300 GS Baujahr Dezember 2024
Kurzes Update. Das Moped ist jetzt beim Händler. Der Servicemeister meinte auch das da etwas nicht stimmt. ich bin mal gespannt. Nächste Woche weiß ich hoffentlich mehr.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.701
Modell
R 1300 GS
Wurden schon Motoren getauscht, weil jemand damit liegengeblieben war?
 
GerhardS

GerhardS

Dabei seit
07.04.2025
Beiträge
26
Ort
Grassau
Modell
R1300GS
Hallo erstmal liebe GSGemeinde,

ich habe jetzt auf meiner ASA 2000 km drauf und die teilweise extremen Geräusche habe ich auch. Bei mir ist es besonders im Gang 6 zwischen 3800 und ca 4100 U/Min. Leider genau im Bereich der 100 km/h und ist/war teilweise richtig extremes schabendes und quietschendes Geräusch, das unter dem Helm schon fast schmerzte. Bei meiner letzten Ausfahrt über 350 km hatte ich Super+ 100 Oktan getankt und das Geräusch war deutlich leiser bis fast nicht mehr hörbar. Zufall oder nicht, ich werde es beobachte. Der Händler meinte, auf telefonische Nachfrage, dass das Geräusch von der Ventilsteuerung käme und normal sei.
 
U

U.N.

Dabei seit
27.01.2025
Beiträge
14
. Der Händler meinte, auf telefonische Nachfrage, dass das Geräusch von der Ventilsteuerung käme und normal sei.
Kann ich mir nicht vorstellen.
Bei mir tritt das Geräusch nur während der Fahrt auf
Drehe ich den Motor im Stand/Leerlauf ganz langsam bis auf 4.500U/min höre ich das Geräusch nicht
Wenn dem so wäre, dann müsste es auch dann zu hören sein
Fahre Sonntag für eine Woche nach Sardinien. Da werde ich die GS mal ein bisschen laufen lassen. Sollte das Geräusch immer noch da sein, stelle ich sie dem Händler auf den Hof. KM-Stand jetzt/dann ca. 3000/5.500Km
Aussage von BMW/dem Händler ist, das sich das nicht auf die Lebensdauer auswirkt. Aber was heißt das?
30TKm oder 100TKm???
BMW arbeitet wohl daran. Aber was heißt das auch hier. Werden die Betroffenen ein Update erhalten????
Und wenn, wann???
 
GerhardS

GerhardS

Dabei seit
07.04.2025
Beiträge
26
Ort
Grassau
Modell
R1300GS
Ich bin da auch eher skeptisch. Heute bemerkte ich zusätzlich ein neues stark rasselndes Geräusch bei ca. 150km/h auf. Hört sich an als ob da irgendwelche Stangen klappern.
Das schabende und quietschende Geräusch verstärkt sich deutlich, wenn man etwas in Schräglage geht.
Die Frage, die sich mir stellt ist: ist das ein Defekt bzw. kündigt sich da was an oder ist das normal bei der 1300er? An die Ventilsteuerung glaube ich nicht, denn die wäre doch wohl nicht schräglagenabhängig und besonders laut im 6. Gang
 
Maddin_87

Maddin_87

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
75
Versuch doch auch ein(e) Video/Tonaufnahme davon zu machen. Würde deutlich helfen
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
101
Modell
R 1300 GS Adventure
Beim alten Block war zwar bereits der Kupplungskorb ausgetauscht worden (er stellte sich als viel zu groß heraus), das Problem war dadurch aber nicht behoben.
Nach 3 Wochen beim Händler hat mein Motorrad endlich einen neuen Motorblock bekommen.
Ich habe das Bike heute abgeholt und was mir schon nach den ersten Metern auffiel, war, dass der Motor insgesamt deutlich leiser ist. Noch wichtiger ist, dass das Klappern nicht völlig verschwunden ist, aber es ist viel leiser und tritt viel seltener auf. Ich bin heute fast 300 km gefahren und der neue Motor scheint wirklich eine Verbesserung zu sein.
Nach 1.000 Kilometern muss ein Ölwechsel durchgeführt werden, bis dahin beobachte ich genau, was der Motor macht. Aber im Moment bin ich vorsichtig optimistisch. Ich denke, dass der "alte" Block (nur 2300km...) wirklich nicht in Ordnung war. Und der Händler war damit einverstanden, da er sein Bestes tat, um von BMW einen neuen Block zu bekommen.
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
807
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Bei mir wurde nun nach 10tkm auch der Motor getauscht. Morgen werde ich sie abholen.
Ich bleibe gespannt
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
101
Modell
R 1300 GS Adventure
Leider ist das Klappern mit dem neuen Motorblock nicht verschwunden. Es ist zwar weniger als mit dem alten Block, aber jetzt, nach 2500 Kilometern, ist es wieder deutlicher zu hören als direkt nach dem Austausch. Ich finde es skandalös, dass BMW das nicht richtig beheben kann – und schlimmer noch: dass die Besitzer im Grunde selbst zusehen müssen, wie sie damit klarkommen. Ich werde daher meinen ursprünglichen Plan weiterverfolgen: das Motorrad in Einzelteilen verkaufen und so viel Aufmerksamkeit wie möglich darauf lenken.

Daraufhin bekomme ich wütende Reaktionen von BMW-Fahrern. Das kann ich nicht nachvollziehen. Sie sollten doch froh sein, dass jemand gegen BMW aufsteht und den Kampf mit dem Konzern aufnimmt. Davon profitieren letztlich alle BMW-Fahrer. Wenn es niemand tut, macht BMW einfach weiter damit, Motorräder in immer schlechterer Qualität zu liefern. Aber ich glaube, diese wütenden BMW-Fahrer leiden am "Buyer's Stockholm-Syndrom"...

Es ist natürlich David gegen Goliath, aber jede kleine Hilfe zählt.
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
807
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Sorry, bringt nichts. Wie du schon sagst.

Klar ist (vermutlich), dass BMW weiß, dass bei einigen Motoren was nicht stimmt und reagiert entsprechend - wenn auch zu spät für meinen Geschmack. Ggf. liegt das auch an der Werkstatt? Keine Ahnung.

Ferner scheinen die meisten Motoren so zu laufen, wie es soll.

Für mich jetzt noch nicht ein Grund, so wie du zu reagieren. Das finde ich persönlich maximal übertrieben!
 
Thema:

Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang

Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang - Ähnliche Themen

  • R1250 gs

    R1250 gs: Mein Moped klappert. Bei Schlaglöcher, grossen niveauunterschieden kommen von Vorderfront, eher von der rechten Seite klappergeraeusche (tack...
  • Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine

    Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine: Hallo, meine GS macht seit KM Stand 4000 auf der rechten Seite Klickgeräusche wie eine Nähmaschine. Lt BMW ist das normal und meine wäre noch...
  • Klappergeräusch vorne

    Klappergeräusch vorne: Hallo zusammen, ich habe meine neue GSA gerade beim 1000er Kundendienst gehabt. Dabei gab ich dem :) an, dass bei langsamer Fahrt (2. oder 3...
  • R 1200 GS Klappergeräusche Kupplung

    Klappergeräusche Kupplung: Hallo zusammen, seit einiger Zeit höre ich Klappergeräusche am Moped. Und zwar nur, wenn ich im Leerlauf die Kupplung nicht betätige. Sobald ich...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar

    Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar: Hallo Zusammen, schon seit einer guten Weile penetriert mich an meiner GS 1200 Adv. ein dumpfes Klapper / Vibrationsgeräusch welches erst nach...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar - Ähnliche Themen

  • R1250 gs

    R1250 gs: Mein Moped klappert. Bei Schlaglöcher, grossen niveauunterschieden kommen von Vorderfront, eher von der rechten Seite klappergeraeusche (tack...
  • Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine

    Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine: Hallo, meine GS macht seit KM Stand 4000 auf der rechten Seite Klickgeräusche wie eine Nähmaschine. Lt BMW ist das normal und meine wäre noch...
  • Klappergeräusch vorne

    Klappergeräusch vorne: Hallo zusammen, ich habe meine neue GSA gerade beim 1000er Kundendienst gehabt. Dabei gab ich dem :) an, dass bei langsamer Fahrt (2. oder 3...
  • R 1200 GS Klappergeräusche Kupplung

    Klappergeräusche Kupplung: Hallo zusammen, seit einiger Zeit höre ich Klappergeräusche am Moped. Und zwar nur, wenn ich im Leerlauf die Kupplung nicht betätige. Sobald ich...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar

    Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar: Hallo Zusammen, schon seit einer guten Weile penetriert mich an meiner GS 1200 Adv. ein dumpfes Klapper / Vibrationsgeräusch welches erst nach...
  • Oben