Klopfgeräusch aus dem Motor 96er GS mit 78000KM

Diskutiere Klopfgeräusch aus dem Motor 96er GS mit 78000KM im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hatte ich ebenso Festgestellt . Die neue Feder war deutlich länger
M

Marioh

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2025
Beiträge
14
Werde heute Abend mal ein Video hochladen.
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.640
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Bei 4 Hundertstel Spiel im Führungslager hätte ich sicher auch noch lange fahren können, ohne das etwas passiert wäre.
Aber permanent mit so einem seltsamen Bauchgefühl auch auf lange Touren zu gehen, das war nicht meins. Motor getauscht und dann den klopfenden Motor bis zur Erkenntnis, was es war, zerlegt.
GSrüsse
Frank
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.640
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Ist für mich auch nicht viel, hat aber fürs Klappern gereicht🤷🏻‍♂️
GSrüsse
Frank
 
M

Marioh

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2025
Beiträge
14
Hier eine Aufnahme des Geräuschs bei betriebswarmem Motor.
 

Anhänge

FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.640
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Hi Mairoh,
so hatte sich das leider bei mir auch angehört😱
besorge Dir ein Stetoskop (ich habe z. B. das Teil von Tante Louise) und hör noch mal alles gründlich ab bevor Du weiter Teile tauschst oder den Motor aufmachst.
Viel Erfolg!
GSrüsse
Frank
 
M

Marioh

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2025
Beiträge
14
Was ist denn mit Führungslager gemeint ? Die normalen Lagerstellen der KW ?

Ich denke ich werde mich mal bezüglich eines Tauschmotors umsehen.
Hat jemand von Euch einen guten Motor zu verkaufen ?
Welche Motoren sind denn kompatibel ?

R1100GS BJ 1996

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.127
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Motortausch ist ein echter Schrauberspaß!

Hast Du Dir schon mal ne 2.- o. 3.-Meinung per Lauschaktion eines Kenners eingeholt?

Ein guter 1150er Motor samt Steuergerät läge bei mir in der Garage.
Technisch/mechanisch sollte der passen. Benötigt noch andere Krümmer und Endrohr.
 
M

Marioh

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2025
Beiträge
14
In meiner Gegend sind die Spezialisten leider sehr dünn gestreut.

Würde im Herbst mal die Köpfe und Zylinder runternehmen und alles auf Maßhaltigkeit überprüfen.
Wenn dabei nichts stichhaltiges rauskommt, dann wird es ein Tauschmotor.

Passt denn der 1150er in meine Q , oder an das Getriebe ? (Die 1150 hat doch ein komplett anderes Getriebe.)

Was würde denn das Motorpaket kosten ?

Preisvorstellung gerne an.: mario_papa_jones@yahoo.com
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.127
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Ich hab vor vl. Jahren mal bei einer 1100 GS auf Getriebe der 1150er umgebaut.
Bezogen auf die Anschlüsse Rahmen-Motor und Motor-Getriebe paßt da alles.
Allerdings haben die 1100er noch eine gößere Kupplung, die müßtest Du also von Deiner mit übernehmen.

Die Krümmer sind anders und die ganze Abgasführung (Sammler mit Kat und Endrohr) Aber das sind alles gebraucht billigst zu bekommende Überflußteile und auch davon liegt das meiste bei mir rum.

Bezgl. Mot. schick ich Dir ne kurze PN.

Rainer
 
M

Marioh

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2025
Beiträge
14
Das ist mir zu aufwändig, außerdem möchte ich dass der Bock möglichst original bleibt.
Werde im Winter den Motor mal aufmachen.
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.640
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Das ist mir zu aufwändig, außerdem möchte ich dass der Bock möglichst original bleibt.
Werde im Winter den Motor mal aufmachen.
Viel Erfolg beim Zerlegen und wieder zusammenbauen. Ganz, ganz wichtig: die Motorhälften penibel an der „Naht“ säubern, die neue Dichtnasse präzise aufbringen und dann am besten zu zweit zusammensetzen. Sonst saut Dir der Motor beim ersten Betrieb direkt irgendwo Öl raus und Du darfst alles noch einmal machen.

GSrüsse
Frank
 
M

Marioh

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2025
Beiträge
14
Weiß jemand von Euch wo der Ölpumpenfreilauf ist ? Kommt man da von außen dran ?

Vor der Motoröffnung (im eingebauten Zustand) würde ich noch folgendes ausprobieren.

-Linken Kettenspanner auf die neue Version umbauen
-Axialspiel der Kipphebel auf Minimum einstellen
Bin mir immer noch nicht sicher ob das Problem nicht aus der Ecke kommt.
Der Mechaniker hatte beim einstellen der Ventile ein zu kleines (oder kein) Axialspiel bemängelt,
und dann 0,15 eingestellt. Ab da wurde das Geräusch lauter.

Wird das Axialspiel bei kaltem Motor eingestellt ?

-Spanner der Ölpumpenkette und dessen Gleitschienen prüfen (ev. Feder Tauschen)
-Druckregelung der Ölpumpe prüfen (ev. Feder Tauschen)

Dann bin ich mit meinem Latein am Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.127
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Der Mechaniker hatte beim einstellen der Ventile ein zu kleines (oder kein) Axialspiel bemängelt,
und dann 0,15 eingestellt. Ab da wurde das Geräusch lauter.
So definitiv hast Du das bisher noch nicht berichtet.
Klar, je mehr Axialspiel, je lauter. Insbesondre bei heißem Motor.

Axialspiel wurde hier schon mehrfach ins Spiel gebracht...ist schon bissle Kreisverkehr hier.

Motortausch, Motortotalzerlegung, Zerlegung bis zu den Pleuellagern, Ölpumpenspanner tauschen, hier wird alles ziemlich willkürlich ins Spiel gebracht.

Folgendes habe ich schon gemacht.:
-Tausch beider Kettenspanner
Vor der Motoröffnung (im eingebauten Zustand) würde ich noch folgendes ausprobieren.
-Linken Kettenspanner auf die neue Version umbauen
Den Spanner kannst Du noch paarmal tauschen. Der kommt nur bei Geklapper in den ersten paar Sek nach dem Start oder im Leerlauf bei sehr heißem Öl als Verdächtiger in Frage.
Nicht bei Geräuschen im Fahrbetrieb....
 
Zuletzt bearbeitet:
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.640
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Das Axialspiel wird wie die Ventile bei kaltem Motor eingestellt.

GSrüsse
Frank
 
M

Marioh

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2025
Beiträge
14
Update.

Hatte ein Video gesehen, wo es um defekte Stößelstangen ging.
Habe heute die Stößelstangen gegen gute Gebrauchte getauscht.

Was soll ich sagen ! Das Geräusch ist weg, der Motor läuft seidenweich und fast Geräuschlos.
Jetzt hört man auch wieder den Auspuff am lautesten.

Bei der Gelegenheit habe ich das Axialspiel von 0,1 auf 0,05 reduziert.
Das war aber bestimmt nicht der Übeltäter.

Ich hätte noch eine Frage in die Runde.
Die 4 Muttern müssen ja 2 x um 90 Grad angezogen werden.
Wie oft kann man denn das machen ? Sind bestimmt Dehnschrauben, oder ?

Danke

Lg, Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Marioh

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2025
Beiträge
14
Ich hatte mir auch die Mühe gemacht, nach dem Warmfahren was Axialspiel nochmals zu messen. Im betriebswarmen Zustand wird das Spiel dann eh größer, man kann also auf das Minimum gehen.
Ich hatte 0,05 eingestellt und habe bei warmen Motor 0,1 gemessen.
 
Thema:

Klopfgeräusch aus dem Motor 96er GS mit 78000KM

Klopfgeräusch aus dem Motor 96er GS mit 78000KM - Ähnliche Themen

  • Klopfgeräusche bei niedrieger Drehzahl

    Klopfgeräusche bei niedrieger Drehzahl: Hallo Forum, bin seit 3 Monaten Besitzer eine neuen BMW F850 GS. Da ich Fahranfänger bin, weiss ich nicht, ob diese Geräusche für eine BMW...
  • Super / Super Plus

    Super / Super Plus: Text gelöscht, Thema gibt es schon, sorry.
  • Unregelmäßige "Klopfgeräusche"

    Unregelmäßige "Klopfgeräusche": Hallo alle zusammen! Seit dem 13.10.2005 habe ich nun endlich meine ERSTE Q - 1200er. Bin nach den ersten 800 km absolut begeistert! Es gibt also...
  • Unregelmäßige "Klopfgeräusche" - Ähnliche Themen

  • Klopfgeräusche bei niedrieger Drehzahl

    Klopfgeräusche bei niedrieger Drehzahl: Hallo Forum, bin seit 3 Monaten Besitzer eine neuen BMW F850 GS. Da ich Fahranfänger bin, weiss ich nicht, ob diese Geräusche für eine BMW...
  • Super / Super Plus

    Super / Super Plus: Text gelöscht, Thema gibt es schon, sorry.
  • Unregelmäßige "Klopfgeräusche"

    Unregelmäßige "Klopfgeräusche": Hallo alle zusammen! Seit dem 13.10.2005 habe ich nun endlich meine ERSTE Q - 1200er. Bin nach den ersten 800 km absolut begeistert! Es gibt also...
  • Oben