Hallo,
Du scheinst mir der Technik in modernen Fahrzeugen nicht klar zu kommen, wenn man Deine obigen
Beispiele so liest und wenn Du von Sicherheits Risiken beim Bremsverhalten sprichst.
.... Dass es, wenn man vorne bremst, hinten mitbremst, ist meiner Ansicht nach sinnvoll, aber umgekehrt ist das eher ein Sicherheitsrisiko. ...
Vielleicht bist Du dann tatsächlich in einem Auto besser aufgehoben.
ABER: auch hier hast du ja wie oben geschrieben zahlreiche Probleme mit den aktuellen Sicherheitseinbauten.
..... Der Kollisionswarner warnt in Linkskurven,
.... wenn man Etwas zu nah am Vordermann ist,
.... zeigt sich auch bei meinem neuen Rang Rover. Sobald ich starte, ist immer die maximal mögliche Sicherheitsstufe aktiviert.
Um das Problem zu lösen würde ich Dir ein Fahrsicherheits empfehlen :
Motorrad-Fahrsicherheitstrainings für alle Biker | ADAC
Solltest Du einfach mal probieren um zu sehen, wie unterschiedlich Deine Meinung und die Lehrmeinung zu den einzelnen
Fahrsituationen sind. Bricht keinem eine Zacke aus der Krone, wenn man sowas macht. Gibt auch Versicherung die belohnen
das mit günstigeren Versicherungs-Beiträgen.
Ob der ADAC oder eine andere Organisation spielt jetzt keine Rolle.
Ich hab z. Bsp. auch schon mal an einem Training der örtlichen Polizei teilgenommen. Waren in etwa die gleichen Inhalte,
wie beim ADAC. Das Training dann inkl. Ausfahrt mit den Übungen auf vorher abgesprerrten Parkplätzen, geleitet von
Ausbildern der Kradstaffeln der Baden-Württembergischen Polizei und Vorstellung eines Video-Motorrads.
War natürlich sehr interessant und äußerst lehrreich.
Topfpflanze