KTM zerbröselt?

Diskutiere KTM zerbröselt? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Vielleicht besteht ja noch Hoffnung. Ich würde mich für KTM freuen und vor allem für die Mitarbeiter und die Zulieferer und auch für die Kunden...
Topfpflanze

Topfpflanze

Dabei seit
14.09.2024
Beiträge
655
Ort
Großraum Stuttgart
Modell
R 1150 GS - Bj. 04/2000 und Honda VFR RC 46-1 B.j 04/ 2002
Vielleicht besteht ja noch Hoffnung.
Ich würde mich für KTM freuen und vor allem für die Mitarbeiter und die Zulieferer und auch für die Kunden.

KTM will sich 2026 aus Motorsport verabschieden
BCG hatten ich auch mal in der Firma für die ich gearbeitet habe.

Ich sag mal so, was deren Analyse betraf:
da musste man sich als kleiner Kaufmann wirklich wundern, wie man für so viel
Schwachsinn und Unverstand so einen Arsch voll Geld kassieren kann.

Aber egal, Hauptsache ist ja, dass die das Geschäft von KTM, positiv einschätzen
und damit eine Weiterführung empfehlen. (Vielleicht war ja das auch die „Vorgabe“
für das Gutachten).

Topfpflanze
 
Zuletzt bearbeitet:
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
5.015
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Ich glaube nicht das ein solches Talent wie Acosta ein totes Pferd reitet und sich eine vertane Saison mit einer 2024 KTM antut und hinterher fährt. Große Entwicklungen haben ja für 2025 nicht mehr stattgefunde.
Er wird auch kein Problem haben sofort bei einem anderen Team zu fahren. Z.B. mit einer 2025 Ducati an Stelle von Morbidelli.
 
P

Polly

Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
3.160
@AmperTiger
Fairerweise hättest ja die 119 anderen (positiven) Kommentare auch erwähnen können.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.978
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
@AmperTiger
Fairerweise hättest ja die 119 anderen (positiven) Kommentare auch erwähnen können.
Überlege mal, wie viele solche gehässigen Kommentare du unter einem Honda- oder BMW-Film findest?
Diese Qualitätsmängel, die sich seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, durch die Modellreihen ziehen, sind mit der Grund für den Niedergang.
 
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.260
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo, ex KTM 690, ex Tiger 1050, ex Duke..
Wie viele Jahrzehnte kauften nur Hardcorefans Ducati oder Guzzi? Ohne Investoren würde es die heute auch nicht mehr geben. Aber ja, ich glaube auch, das ein Teil der KTM Fahrer nicht erneut KTM gekauft hat aufgrund der teils mangelhaften Qualität bzw. weil Fehler einfach nicht behoben wurden. Man erwartet heute einfach einen gewissen Standard für sein Geld und hat wenig Lust beim Hobby gestresst zu werden.
 
P

Polly

Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
3.160
Überlege mal, wie viele solche gehässigen Kommentare du unter einem Honda- oder BMW-Film findest?
Diese Qualitätsmängel, die sich seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, durch die Modellreihen ziehen, sind mit der Grund für den Niedergang.
Dann schau mal hier die Kommentare an.

Womit ich weder sagen will, dass die 1300-er ein schlechtes Motorrad ist, noch, dass KTM bei den 790-ern nicht gepennt hat.
Nur der permanente Reflex KTM = miese Nockenwelle, hauptsächlich von Leuten, die nie eine KTM hatten, nervt langsam.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.978
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Dann schau mal hier die Kommentare an.

Womit ich weder sagen will, dass die 1300-er ein schlechtes Motorrad ist, noch, dass KTM bei den 790-ern nicht gepennt hat.
Nur der permanente Reflex KTM = miese Nockenwelle, hauptsächlich von Leuten, die nie eine KTM hatten, nervt langsam.
Ach, ich teile meine KTM Erfahrungen, die ja nun schon deutlich über 10 Jahre alt sind, gerne. Diese 3 Monate haben den Entschluss reifen lassen, nie wieder in meinem Leben eine KTM zu kaufen. Das halte ich locker durch.
viel Geld für einen unausgereiften Schrotthaufen.
Zu dem Zeitpunkt hab ich mir noch die MZ zugelegt, viel belächelt von den KTM Einzylinderbesitzern. sie hat problemlos die Laufleistung der drei KTM zusammengenommen geschafft und würde noch laufen, wenn sie nicht geklaut worden wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.292
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Ich kann es auch aus eigener Erfahrung so auch nicht bestätigen. Habe mehere Freunde und Bekannte, die kürbisfarben unterwegs sind und da gibt es keine Fälle von eingelaufenen Nocken(wellen) pder ähnliche Probleme. Die setzen sich einfach drauf und fahren. :schulterzucken:

Das Spielchen, dass die paar Motorschäden, die es bei allen Herstellern mittlerweile gibt, in den Foren überdramatisiert werden, kennen wir doch mittlerweile... Siehe oben.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.978
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Ich kann es auch aus eigener Erfahrung so auch nicht bestätigen. Habe mehere Freunde und Bekannte, die kürbisfarben unterwegs sind und da gibt es keine Fälle von eingelaufenen Nocken(wellen) pder ähnliche Probleme. Die setzen sich einfach drauf und fahren. :schulterzucken:

Das Spielchen, dass die paar Motorschäden, die es bei allen Herstellern mittlerweile gibt, in den Foren überdramatisiert werden, kennen wir doch mittlerweile... Siehe oben.
Stimmt, siehe 1300er.
Ich berichte deshalb nur von meinen eigenen Schäden und denen aus dem direkten Bekanntenkreis. Da fährt im Moment nur noch einer KTM, der hat aber noch 5 andere Mopeds.
 
P

Polly

Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
3.160
3 Monate KTM vor deutlich mehr als 10 Jahren prädestiniert dich jetzt nicht unbedingt zum Fachmann für aktuelle KTMs. :smile:
Mein Motorrad-Bekanntenkreis ist sehr orange eingefärbt, da sind keinerlei Abwanderungstendenzen erkennbar. Im Gegenteil, jeder fährt mit großem Spaß und ohne nennenswerte Probleme.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.466
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Mein sehr guter Motorradkumpel, mit dem ich viele Kilometer im Jahr unterwegs bin, fährt seit ewigen Zeiten KTM. Aktuell hat er immer noch vier in der Garage stehen. Seine 1290 SDR hat er in 2024 gegen die 1390 SDR getauscht, dann schon sehr lange die 790 ADV (vorher 690er), lange Zeit sein Lieblingsmotorrad, für die Soziafahrten die 1290 SAS und dazu eine kleine Freeride, die aber nur selten bewegt wird. Seine 790er nimmt er dagegen sehr gerne. Bisher kann ich mich an keinen Ausfall eines seiner KTM-Mopeds erinnern. Gerade über die zu lesenden Anfälligkeiten der 790 + 890 haben wir immer mal wieder kurz gesprochen. Wenn, war mal irgendwas mit der Freeride.

Ein weiterer, mir gut bekannter, eingefleischter KTM-Fahrer ist mit seiner 890er, davor 690 + 790 gerade im Piemont unterwegs. Für seine Ansprüche passen die KTM-Mopeds am besten. Frau ist auf einer 690er dabei.

Beide fahren nicht nur zur Eisdiele sondern sind Vielfahrer. Speziell der Zweitgenannte. Über 20.000 Km p. A. sind eher Standard.

In Foren habe ich natürlich über die Nockenwellenproblematik gelesen. Genauso wie über Brände und Motorschäden der 1300er.

Wie ziemlich am Anfang schon erwähnt, hoffe ich KTM übersteht dieses Tief und bleibt weiterhin am Markt. Eigentlich gehe ich davon aus.
Rennsport ist mir grundsätzlich so oder so egal, da mache ich mir mehr Gedanken um die (betroffenen) Mitarbeiter.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.292
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Wie ziemlich am Anfang schon erwähnt, hoffe ich KTM übersteht dieses Tief und bleibt weiterhin am Markt. Eigentlich gehe ich davon aus.
Rennsport ist mir grundsätzlich so oder so egal, da mache ich mir mehr Gedanken um die (betroffenen) Mitarbeiter.
:daumen-hoch:
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.654
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Ich kann es auch aus eigener Erfahrung so auch nicht bestätigen. Habe mehere Freunde und Bekannte, die kürbisfarben unterwegs sind und da gibt es keine Fälle von eingelaufenen Nocken(wellen) pder ähnliche Probleme. Die setzen sich einfach drauf und fahren. :schulterzucken:

Das Spielchen, dass die paar Motorschäden, die es bei allen Herstellern mittlerweile gibt, in den Foren überdramatisiert werden, kennen wir doch mittlerweile... Siehe oben.
Ich hatte eine KTM690 Enduro.

Da wurde die Nockenwelle vom Vorgänger wegen Schaden getauscht, ich musste dann die Kipphebel tauschen weil Schaden.

Trotzdem ein gutes Motorrad da bei mir dann über 80.000km drauf hatte.

Aber unter 3000U/min war die nicht zu fahren, da schlug der Motor und poppte auch manchmal aus.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.466
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Klaus, u. a. du kennst die beiden von mir genannten KTM-Fahrer. Klagen hören ich von denen bisher nicht.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.654
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Klaus, u. a. du kennst die beiden von mir genannten KTM-Fahrer. Klagen hören ich von denen bisher nicht.
Klar, und ich denke von einem der Beiden habe ich die 690.

Und er hatte das Nockenwellenproblem.

Aber ich weiß das die schon beide viele KTM hatten und kaum Probleme.

Allerdings sind Beide auch immer gut damit umgegangen und haben die nicht hergemartert.
Und langsam fahren die auch nicht gerade.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.466
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die 690 kann nur von dem Piemontfahrer gewesen sein.

Tut hier aber nichts zur Sache. Beide sind zufriedene KTM-Fahrer.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.654
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Die 690 kann nur von dem Piemontfahrer gewesen sein.

Tut hier aber nichts zur Sache. Beide sind zufriedene KTM-Fahrer.
Genau so.

Er war ja trotzdem zufrieden.

Für die Laufleistung ja trotzdem kaum Defekte.
Und die Nockenwelle hat ihm eine Werkstatt in Albanien schnell erledigt.

Ein uns beiden bekannter Wiener fährt auch viel mit KTM herum.
Auch keine Defekte.

Umgekehrt kenne ich aus meiner Gegend eine KTM Fahrerin, die gerne reist.
Die musste schon 2 Reisen abbrechen wegen gröberen Defekten an der KTM.

In erster Linie aber immer wegen der Gewährleistung, weil das nur in Österreich abgewickelt wurde, und die musste einmal aus Spanien und einmal aus der Türkei ihr Motorrad
wieder zurückbringen lassen.
Immer mit ÖAMTC soweit ich weiß.
 
Boxertyson

Boxertyson

Dabei seit
29.08.2014
Beiträge
789
Modell
1290 SAS, R 1150 GS, Vmax 1700, Low Rider S, 690 Enduro R, R 1150 R & Kalich Schwenker, Monkey 125
Ach, ich teile meine KTM Erfahrungen, die ja nun schon deutlich über 10 Jahre alt sind, gerne. Diese 3 Monate haben den Entschluss reifen lassen, nie wieder in meinem Leben eine KTM zu kaufen. Das halte ich locker durch.
viel Geld für einen unausgereiften Schrotthaufen.
Zu dem Zeitpunkt hab ich mir noch die MZ zugelegt, viel belächelt von den KTM Einzylinderbesitzern. sie hat problemlos die Laufleistung der drei KTM zusammengenommen geschafft und würde noch laufen, wenn sie nicht geklaut worden wäre
Aber auch nur, weil der Motor von Yamaha war :grin:
 
Thema:

KTM zerbröselt?

KTM zerbröselt? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Auspuff KTM 1190 Adventure R

    Auspuff KTM 1190 Adventure R: Moin, gibts hier KTM interessierte? Ich habe noch den originalen Auspuff (inkl. Schelle und Kunststoffblende) meiner 2015er KTM 1190 R Adventure...
  • Erledigt SW Motech Tankring Pro, TRT.00.787.30600/B, BMW / KTM / Ducati

    SW Motech Tankring Pro, TRT.00.787.30600/B, BMW / KTM / Ducati: Kurz benutzt, tiptop Zustand, alles dabei. Kaufdatum Januar 2025 (Amazon) Modell: TRT.00.787.30600/B Passend für BMW / KTM / Ducati War...
  • KTM Aktiendiskussion, ausgelagert aus "KTM zerbröselt?"

    KTM Aktiendiskussion, ausgelagert aus "KTM zerbröselt?": Ich glaube ihr seid nicht auf dem aktuellen Stand. Insider kaufen schon 😎
  • Erledigt SW-Motech PRO Tankring - Schwarz. Für BMW-/ Ducati-/ KTM-/ Triumph-Modelle

    SW-Motech PRO Tankring - Schwarz. Für BMW-/ Ducati-/ KTM-/ Triumph-Modelle: Hallo zusammen, da ich meine R1250GS verkauft habe, benötige ich den Tankring PRO von SW-Motech nicht mehr. Gekauft wurde der Tankring 2021 und...
  • Neue KTM?

    Neue KTM?: 1,6 Mio. Aufrufe · 10.984 Reaktionen | OYE OYEEE! | Carmagheddon
  • Neue KTM? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Auspuff KTM 1190 Adventure R

    Auspuff KTM 1190 Adventure R: Moin, gibts hier KTM interessierte? Ich habe noch den originalen Auspuff (inkl. Schelle und Kunststoffblende) meiner 2015er KTM 1190 R Adventure...
  • Erledigt SW Motech Tankring Pro, TRT.00.787.30600/B, BMW / KTM / Ducati

    SW Motech Tankring Pro, TRT.00.787.30600/B, BMW / KTM / Ducati: Kurz benutzt, tiptop Zustand, alles dabei. Kaufdatum Januar 2025 (Amazon) Modell: TRT.00.787.30600/B Passend für BMW / KTM / Ducati War...
  • KTM Aktiendiskussion, ausgelagert aus "KTM zerbröselt?"

    KTM Aktiendiskussion, ausgelagert aus "KTM zerbröselt?": Ich glaube ihr seid nicht auf dem aktuellen Stand. Insider kaufen schon 😎
  • Erledigt SW-Motech PRO Tankring - Schwarz. Für BMW-/ Ducati-/ KTM-/ Triumph-Modelle

    SW-Motech PRO Tankring - Schwarz. Für BMW-/ Ducati-/ KTM-/ Triumph-Modelle: Hallo zusammen, da ich meine R1250GS verkauft habe, benötige ich den Tankring PRO von SW-Motech nicht mehr. Gekauft wurde der Tankring 2021 und...
  • Neue KTM?

    Neue KTM?: 1,6 Mio. Aufrufe · 10.984 Reaktionen | OYE OYEEE! | Carmagheddon
  • Oben