KTM zerbröselt?

Diskutiere KTM zerbröselt? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; das war aus meiner Sicht die Absicht mit dem Gang in die Insolvenz. Auf Kosten der Mitarbeitenden und Gläubiger. Hab das gleiche Spiel ja hinter mir.
T

togro

Dabei seit
16.04.2013
Beiträge
371
Ort
Düsseldorf
Modell
R1250 GSA HP, Yamaha XT 1200z
Das kann man auch anders sehen.
Es gibt ja auch zuviel Mitarbeiter da man von viel zu hohen Absatz ausgegangenn ist.
Wäre man nicht so größenwahnsinig gewesen gäbe es wohl heute auch nur 1500 Mitarbeiter.
Das "Gesundschrumpfen" wird jetzt erst beginnen.
 
T

togro

Dabei seit
16.04.2013
Beiträge
371
Ort
Düsseldorf
Modell
R1250 GSA HP, Yamaha XT 1200z
Erstmal die neuen Modelle, die es dann Ende des Jahres günstig gibt.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.847
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Mir fehlt einfach die Perspektive für den Laden, und dann natürlich auch für die Mitarbeiter.
Was nutzt denen denn z. B. 3 Monate Beschäftigung und man steht wieder vor dem gleichen Problem der leeren Kassen.
Außerdem muss man die Lieferanten erstmal wieder dazu bekommen zu liefern.
Das wird, mindestens das erste Jahr, nur auf Vorkasse laufen.

Gruß,
maxquer
 
Zuletzt bearbeitet:
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.836
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Schon mal überlegt, dass wahrscheinlich 50% der Fahrzeuge in einem Segment produziert werden ( sportliche Einzylinder), wo der Mitbewerb eigentlich nix vergleichbares bieten kann.
Der Rest ist in einem Bereich der auch nur zum Teil von den Mitbewerbern abgedeckt werden kann.
Wäre echt schade darum nur mehr Ducati oder BMW kaufen zu können.
 
T

togro

Dabei seit
16.04.2013
Beiträge
371
Ort
Düsseldorf
Modell
R1250 GSA HP, Yamaha XT 1200z
Ich habe absolut kein Problem mit KTM und den Submarken. Es wird aber schwer werden das wieder in den Griff zu bekommen.
 
Topfpflanze

Topfpflanze

Dabei seit
14.09.2024
Beiträge
688
Ort
Großraum Stuttgart
Modell
Honda VFR RC 46-1 B.j 04/ 2002 - (R 1150 GS - Bj. 04/2000 verkauft)
Hallo,

bitte doch einfach mal über den eignen Tellerrand schauen und sich mit den Produkten
von KTM beschäftigen.

Klar, das gibt es Motorräder, die im Wettbewerb zu BMW stehen.

Aber dann gibt es Motorräder, da besitzt KTM einen Marktanteil von 50 - 70%.
Da gibt es niemand, der dagegen anstinken kann.

Und wenn man die Zukunftsperspektive auf dem Motorrad Märkten weltweit sieht, da gibt
es einen genügend großen Markt der KTM nicht nur ein Überleben voraussagt, sondern
einen Markt, auf dem sich gutes Geld verdienen lässt.

Topfpflanze
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.261
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
Ich habe absolut nichts gegen KTM.
Nur ist das für mich ein abgekartetes Spiel den Laden zu entschulden auf Kosten der Mitarbeitenden, Lieferanten etc und womöglich noch der Steuerzahler.
Aus eigener Erfahrung bin ich daher eher skeptisch.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.836
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ich habe absolut nichts gegen KTM.
Nur ist das für mich ein abgekartetes Spiel den Laden zu entschulden auf Kosten der Mitarbeitenden, Lieferanten etc und womöglich noch der Steuerzahler.
Aus eigener Erfahrung bin ich daher eher skeptisch.
KTM war zahlungsunfähig, diesen Gang muß jeder GF machen.
Ergo Pleite, kommt jedes Jahr laufend vor.
Juckt im Normalfall mittlerweile keinen.
Der Grund und die Hintergründe dahinter sind sicher mehr wie fragwürdig.
Wird eventuell im Nachgang( ich glaube nicht daran, da der Eigentümer sehr gut vernetzt ist) aufgearbeitet werden.
KTM neu hat sicher eine Chance wieder zu funktionieren. Das war es von meiner Seite.
 
Topfpflanze

Topfpflanze

Dabei seit
14.09.2024
Beiträge
688
Ort
Großraum Stuttgart
Modell
Honda VFR RC 46-1 B.j 04/ 2002 - (R 1150 GS - Bj. 04/2000 verkauft)
Hallo,

Ich habe absolut nichts gegen KTM.
Nur ist das für mich ein abgekartetes Spiel den Laden zu entschulden auf Kosten der Mitarbeitenden, Lieferanten etc und womöglich noch der Steuerzahler.
Aus eigener Erfahrung bin ich daher eher skeptisch.
3.000 Mitarbeiter von KTM sind aktuell freigestellt, also nicht gekündigt, sondern weiterhin
angestellte Mitarbeiter.

Man bereitet mit der bisherig verfolgten Strategie einen Neuanlauf der Produktion vor,
hier braucht man die für die diversen Aufgaben ausgebildeten Damen und Herren.

Ich kann da keinesfalls erkennen, dass man sich auf Kosten der Mitarbeitet zu entschulden versucht.

Eher, dass man darum kämpft, das man sich selber aus dem Schlamassel heraus windet in das
man sich dummerweise hineingefahren hat. Und damit alles tut, die Arbeitsplätze zu sichern.

Ansonsten hätten man die Firma auch einfach gegen die Wand fahren können. Dann hat keiner
mehr einen Job und die Lieferanten und Banken bekommen dann 15% irgendwann (wie Peter
Vogl dass ja ausgeführt hat).

Topfpflanze
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.929
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
das frag ich mich auch, was die dann produzieren, wenn die Läger ja noch übervoll sind...

Schon mal überlegt, dass wahrscheinlich 50% der Fahrzeuge in einem Segment produziert werden ( sportliche Einzylinder), wo der Mitbewerb eigentlich nix vergleichbares bieten kann.
Der Rest ist in einem Bereich der auch nur zum Teil von den Mitbewerbern abgedeckt werden kann.
Wäre echt schade darum nur mehr Ducati oder BMW kaufen zu können.
wenn dem so wäre, dann wären die Lager ja nicht so übervoll ..
und nur von Maschinen <1000 ccm werden die Lager auch nicht voll sein - ist aber eine Annahme meinerseits

es wird zwar Wahrscheinlich mit dem Absatz besser laufen, wenn die Zukunft von KTM "geklärt" ist, aber ich sehe nicht, daß der Markt jetzt die KTM´s den Händlern aus den Händen reissen werden 🤷‍♂️
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.847
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Schon mal überlegt, dass wahrscheinlich 50% der Fahrzeuge in einem Segment produziert werden ( sportliche Einzylinder), wo der Mitbewerb eigentlich nix vergleichbares bieten kann….
Nur werden die kleinen Kisten ja wohl seit Jahren nicht mehr in Österreich, sondern Indien, produziert.

Gruß,
maxquer
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.193
Hallo,



3.000 Mitarbeiter von KTM sind aktuell freigestellt, also nicht gekündigt, sondern weiterhin
angestellte Mitarbeiter.

Man bereitet mit der bisherig verfolgten Strategie einen Neuanlauf der Produktion vor,
hier braucht man die für die diversen Aufgaben ausgebildeten Damen und Herren.

Ich kann da keinesfalls erkennen, dass man sich auf Kosten der Mitarbeitet zu entschulden versucht.

Eher, dass man darum kämpft, das man sich selber aus dem Schlamassel heraus windet in das
man sich dummerweise hineingefahren hat. Und damit alles tut, die Arbeitsplätze zu sichern.

Ansonsten hätten man die Firma auch einfach gegen die Wand fahren können. Dann hat keiner
mehr einen Job und die Lieferanten und Banken bekommen dann 15% irgendwann (wie Peter
Vogl dass ja ausgeführt hat).

Topfpflanze
Sag mal, womit schreibst du eigentlich deine Beiträge? Warum baust du völlig willkürlich Zeilenumbrüche ein, wo keine hingehören?

Ist nicht böse gemeint, aber deine Beiträge finde ich echt anstrengend zu lesen.

Oder ist das ein total innovativer Stil, von dem ich keine Ahnung habe?
 
GS-Schwede

GS-Schwede

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
1.712
Ort
in der Oberpfalz
Modell
R 1200 GS Mü08
Sag mal, womit schreibst du eigentlich deine Beiträge? Warum baust du völlig willkürlich Zeilenumbrüche ein, wo keine hingehören?

Ist nicht böse gemeint, aber deine Beiträge finde ich echt anstrengend zu lesen.

Oder ist das ein total innovativer Stil, von dem ich keine Ahnung habe?
Dieser "Stil" deutet auf wahlloses sammeln ,kopieren und weiter verbreiten aus dem www. hin.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.431
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Aber dann gibt es Motorräder, da besitzt KTM einen Marktanteil von 50 - 70%.
Da gibt es niemand, der dagegen anstinken kann.

Und wenn man die Zukunftsperspektive auf dem Motorrad Märkten weltweit sieht, da gibt
es einen genügend großen Markt der KTM nicht nur ein Überleben voraussagt, sondern
einen Markt, auf dem sich gutes Geld verdienen lässt.
Warum nur ist KTM dann insolvent? Marktführer, Riesen Markt, Zukunft,...
Betrachte mal den Markt für Zweiräder weltweit, betrachte die Stückzahlen und wo die zu welchen Kosten gefertigt werden.
Dann mal überlegen ob KTM eine Fertigung / Überleben in Europa finanzieren kann mit den Segmenten wo sie Marktführer sind...

Am besten mal mit Honda vergleichen...
Honda Motorcycles - Facts & Data 2025 | MotorCyclesData
List of Honda facilities - Wikipedia
 
Topfpflanze

Topfpflanze

Dabei seit
14.09.2024
Beiträge
688
Ort
Großraum Stuttgart
Modell
Honda VFR RC 46-1 B.j 04/ 2002 - (R 1150 GS - Bj. 04/2000 verkauft)
Hallo,

Warum nur ist KTM dann insolvent? Marktführer, Riesen Markt, Zukunft,...
weil KTM seine Produktion nicht dem Absatz angepasst hat.
Ein Fehler, den andere Motorradmarken nicht gemacht haben.

Weil man unter anderem auch 400 Mio Euro in der Fahrradbranche verbrannt hat.
Auch ein Fehler, den andere Motorradmarken nicht gemacht haben.

Insolvenz ist ja nicht gerade das Ergebnis wenn man alles richtig gemacht hat, sondern dass
man viel falsch gemacht hat.
Wir alle machen Fehler. "Ich am Band beim Auffüllen der Blinkerflüssigkeit am krassen BMW"
und der CEO wenn er den "vorgelegten Zahlen mehr traut, als seinem gesunden Menschenverstand."

Das hat aber nix damit zu tun, dass es einen Markt für 2 Räder gibt.

Motorräder - Weltweit | Statista Marktprognose

KTM Motorcycles (Motorräder) - Weltweit | Marktprognose


Betrachte mal den Markt für Zweiräder weltweit, betrachte die Stückzahlen und wo die zu welchen Kosten gefertigt werden.
Dann mal überlegen ob KTM eine Fertigung / Überleben in Europa finanzieren kann mit den Segmenten wo sie Marktführer sind...
Stückkosten pro Motorrad in Abhängigkeit der politischen Vorgaben sind eine ganz andere Dimension.
Klar alle großen Firmen lassen Teile ihrer Produktion heute in Länder fertigen, wo Lohnkosten, Steuern/Abgaben,
Umweltbedingungen / Lieferkettengesetz / Abfall Problematik / etc. anders als in Europa geregelt werden.
Zudem sind "neue Werke" immer kostengünstiger, da besser auf den Produktionsprozess ausgerichtet als "alte Werke".

Beispiel BMW: warum produzieren die wohl immer noch in Berlin?
Das da die Lohnkosten sicherlich mit am höchsten in der Motorradfertigung in Europa sind, könnte ich mir gut vorstellen.
Da wäre es doch viel günstiger, entweder in strukturschwache Gebiete in Deutschland auszuweichen, oder dann mit der
Produktion gleich in Billig-Lohnländer abzuwandern. Macht man aber nicht, weil man weiß was es für die Kunden
bedeutet, dass gewisse Motorräder in Berlin produziert werden.

Wie man Fehler machen kann, kann man ja hier nachlesen:
Die 20 größten Motorrad-Flops aus der Neuzeit: Goldene Gurken

Einfach mal zählen, wieviele BMW's und wieviele KTM's in der Liste stehen. Honda ist da auch prominet dabei.

Jetzt bleibt nur die Frage: warum kann sich BMW solche Flops erlauben (da fließen ja ganz große Zahlen in die Entwicklung
ein, die dann mit den Verkäufen nicht mehr ausgeglichen werden können). Da hat selbst 007 auf einer R 1200 C die
Verkaufszahlen nicht ankurbeln können. Auch diese Marketingaktion war sicherlich nicht ganz billig.

Und warum ist BMW trotzdem wohl weiterhin mit die erfolgreichste Firma am Markt?
Wahrscheinlich weil die trotz des einen odere anderem Fehlers im Grunde vieles richtig machen.

BMW traut sich so etwas anzubieten:
Neue R12S -Hommage an die R90S an
Da muss man schon sehr von sich überzeugt sein, wenn man davon ausgeht, dass man hier genügend Motorräder
verkauft um die Kosten dafür einzuspielen.

Oder man hat einfach die Eier in der Hose und sagt sich: "scheiß auf die Kohle - solche Motorräder werden ewig leben
und auch noch in 30 Jahren zeigen, dass wir Dinge machen können, weil wir uns das leisten können
.
Weil da wo wir sind ist vorne - und wenn wir hinten sind ist hinten vorne !"

Topfpflanze
 
Zuletzt bearbeitet:
Topfpflanze

Topfpflanze

Dabei seit
14.09.2024
Beiträge
688
Ort
Großraum Stuttgart
Modell
Honda VFR RC 46-1 B.j 04/ 2002 - (R 1150 GS - Bj. 04/2000 verkauft)
Thema:

KTM zerbröselt?

KTM zerbröselt? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Auspuff KTM 1190 Adventure R

    Auspuff KTM 1190 Adventure R: Moin, gibts hier KTM interessierte? Ich habe noch den originalen Auspuff (inkl. Schelle und Kunststoffblende) meiner 2015er KTM 1190 R Adventure...
  • Erledigt SW Motech Tankring Pro, TRT.00.787.30600/B, BMW / KTM / Ducati

    SW Motech Tankring Pro, TRT.00.787.30600/B, BMW / KTM / Ducati: Kurz benutzt, tiptop Zustand, alles dabei. Kaufdatum Januar 2025 (Amazon) Modell: TRT.00.787.30600/B Passend für BMW / KTM / Ducati War...
  • KTM Aktiendiskussion, ausgelagert aus "KTM zerbröselt?"

    KTM Aktiendiskussion, ausgelagert aus "KTM zerbröselt?": Ich glaube ihr seid nicht auf dem aktuellen Stand. Insider kaufen schon 😎
  • Erledigt SW-Motech PRO Tankring - Schwarz. Für BMW-/ Ducati-/ KTM-/ Triumph-Modelle

    SW-Motech PRO Tankring - Schwarz. Für BMW-/ Ducati-/ KTM-/ Triumph-Modelle: Hallo zusammen, da ich meine R1250GS verkauft habe, benötige ich den Tankring PRO von SW-Motech nicht mehr. Gekauft wurde der Tankring 2021 und...
  • Neue KTM?

    Neue KTM?: 1,6 Mio. Aufrufe · 10.984 Reaktionen | OYE OYEEE! | Carmagheddon
  • Neue KTM? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Auspuff KTM 1190 Adventure R

    Auspuff KTM 1190 Adventure R: Moin, gibts hier KTM interessierte? Ich habe noch den originalen Auspuff (inkl. Schelle und Kunststoffblende) meiner 2015er KTM 1190 R Adventure...
  • Erledigt SW Motech Tankring Pro, TRT.00.787.30600/B, BMW / KTM / Ducati

    SW Motech Tankring Pro, TRT.00.787.30600/B, BMW / KTM / Ducati: Kurz benutzt, tiptop Zustand, alles dabei. Kaufdatum Januar 2025 (Amazon) Modell: TRT.00.787.30600/B Passend für BMW / KTM / Ducati War...
  • KTM Aktiendiskussion, ausgelagert aus "KTM zerbröselt?"

    KTM Aktiendiskussion, ausgelagert aus "KTM zerbröselt?": Ich glaube ihr seid nicht auf dem aktuellen Stand. Insider kaufen schon 😎
  • Erledigt SW-Motech PRO Tankring - Schwarz. Für BMW-/ Ducati-/ KTM-/ Triumph-Modelle

    SW-Motech PRO Tankring - Schwarz. Für BMW-/ Ducati-/ KTM-/ Triumph-Modelle: Hallo zusammen, da ich meine R1250GS verkauft habe, benötige ich den Tankring PRO von SW-Motech nicht mehr. Gekauft wurde der Tankring 2021 und...
  • Neue KTM?

    Neue KTM?: 1,6 Mio. Aufrufe · 10.984 Reaktionen | OYE OYEEE! | Carmagheddon
  • Oben