C
Caballerobert
- Dabei seit
- 26.08.2023
- Beiträge
- 280
Äh? Eine Firma kauft eine andere, pleite gegangene Firma. Wie müsste eine "freundliche Übernahme" nach deiner Sicht denn da klingen?Klingt nach „feindlicher Übernahme“.
Äh? Eine Firma kauft eine andere, pleite gegangene Firma. Wie müsste eine "freundliche Übernahme" nach deiner Sicht denn da klingen?Klingt nach „feindlicher Übernahme“.
Da steht: "BRP lässt sich derzeit nicht in die Karten schauen. Möglich ist auch, dass die Kanadier auf eine günstige Gelegenheit zum Einstieg warten, wie er sich bei einem Kurzsturz der KTM-Aktie ergeben könnte. Dieser Fall könnte eintreten, wenn Stephan Zöchling seine KTM-Anteile auf den Markt würfe."Äh? Eine Firma kauft eine andere, pleite gegangene Firma. Wie müsste eine "freundliche Übernahme" nach deiner Sicht denn da klingen?
Wieso letzteres? Nepal liegt doch auch in Asien ;-)BRP in Kombination mit Asien wäre keine schlechte Kombination, BRP könnte dadurch für seine Produkte auch einen besseren Zugang zum asiatischen Markt erhalten (Snowmobile ausgenommen ...).
da meine Frau unbedingt noch eine der letzten 890er ADV wollte, da die eh eingestellt wurde und nur noch die R Version weiterhin gebaut werden soll, hatte ich in den letzten Wochen zu einigen Händlern Face to Face Kontakt.Bin gerade am hadern, ob ich mir eine Enduro (500er oder 700er) aus dem Konzern kaufen soll. Hab schon ein paar Händler abgeklappert, sie verströmen ja schon fast überschwänglich positive Vibes, was den Fortbestand der Marke und Ersatzteilversorgung angeht. Frage ist halt, ob das nur Zweckoptimismus ist, oder sich doch Licht am Ende des Tunnels abzeichnet.
Muss mich überwinden den Kaufreflex zu unterdrücken und erstmal Ende Mai abwarten, dann weiß man hoffentlich mehr.
Nehmen wir an KTM wird unter neuem Besitzer irgendwie weitergeführt, will der neue dann den Ersatzteil Service und Garantie und Gewährleistung für den alten Krempel (250.000 Lagerfahrzeuge) überbehmen wollen ...? Nein höchstwahrscheinlich nicht. also wird dann eine neue KTM Copmpany zusammengeknotet, die mit der alten nix mehr zu tun hat und schwupps hat man die Verpflichtungen gegenüber dem Kunden bezüglich Ersatzeilen und Garantie/ Gewährleistung von der Backe.da meine Frau unbedingt noch eine der letzten 890er ADV wollte, da sie eh eingestellt wurde und nur noch die R Version weiterhin gebaut werden soll, hatte ich in den letzten Wochen zu einigen Händlern Face to Face Kontakt.
Überwiegend kamen nur die gleichen, positiven Aussagen. Oberflächliches Geplänkel!
Außer bei zweien, die sagten beide das am 24.05. wohl erst mal das Licht ausgeschaltet wird.
Beide meinten aber auch, das KTM Motorrad sicherlich anschließend weiter existieren wird, in welcher Form und unter welchem Dach auch immer.
Meinem Empfinden nach, waren nur die beiden ehrliche Aussagen.
Und da wir beide auch der Meinung sind, das jemand die Marke KTM Motorrad kaufen wird, ist sie auch recht entspannt und happy mit ihrer 890er.
Die Marke weiterführen und zu sagen, die alten Garantieversprechen interessieren mich nicht, ist Harakiri. Dadurch wäre die Marke sehr rasch tot und viele Händler würden sie abgeben.Da ist wohl der Wunsch Vater des Gedankens.
Service ja, Eintreten für die Garantieversprechen ganz sicher nicht.
…..und man würde wahrscheinlich viele „alte treue Kunden vergraulenDie Marke weiterführen und zu sagen, die alten Garantieversprechen interessieren mich nicht, ist Harakiri. Dadurch wäre die Marke sehr rasch tot und viele Händler würden sie abgeben.
So ist es.…..und man würde wahrscheinlich viele „alte treue Kunden vergraulen![]()
Darauf wird es ganz oben stehenDas ist am Ende ne Frage des Business case.