C
commore
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.09.2016
- Beiträge
- 2
Hallo,
ich bin neu hier, und es würde mich interessieren ob jemand schon solch ein Problem hatte:
Meine Q hat nun schon 250 tsd km hinter sich und fängt an zu nerven.Kein normalen Verschleiß, Sachen, die eigentlich nicht sein sollten.
Gestern Abend, nach kleineren Arbeiten an ihr, sollte sie nur noch mal kurz anfahren um festzustellen ob das liebe ABS-System wieder anspringt.
Kupplungshebel ging ins leere - kein Druck mehr da -der Hebel lies sich Tagsüber problemlos betätigen (250 km).
Die Kupplung wurde noch nie ausgetauscht. Fahrzeug wird natürlich auch gleich wieder benötigt und es ist Sonntag, toll.
Dank Euren Foren hat sich der lieber "Schaden" nicht verstecken können, und sie wird heute auch wieder Einsatzbereit sein.
Aber meine Frage ist:
Ist es schon mal jemanden passiert das der Kupplungshebel(Teilenummer: 23 13 1340829, Nr. 1 auf den Bild) in der Mitte gebrochen ist? Äußerliche Einwirkungen sind an dieser Stelle eigentlich so gut wie unmöglich.
Jetzt kommen wohl nicht nur die normalen Verschleiß-Arbeiten auf mich zu, sondern auch die Materialfehler an diversen Teilen, die BMW verbaut hat und äußerlich nicht sichtbar sind.
ich bin neu hier, und es würde mich interessieren ob jemand schon solch ein Problem hatte:
Meine Q hat nun schon 250 tsd km hinter sich und fängt an zu nerven.Kein normalen Verschleiß, Sachen, die eigentlich nicht sein sollten.
Gestern Abend, nach kleineren Arbeiten an ihr, sollte sie nur noch mal kurz anfahren um festzustellen ob das liebe ABS-System wieder anspringt.
Kupplungshebel ging ins leere - kein Druck mehr da -der Hebel lies sich Tagsüber problemlos betätigen (250 km).
Die Kupplung wurde noch nie ausgetauscht. Fahrzeug wird natürlich auch gleich wieder benötigt und es ist Sonntag, toll.
Dank Euren Foren hat sich der lieber "Schaden" nicht verstecken können, und sie wird heute auch wieder Einsatzbereit sein.
Aber meine Frage ist:
Ist es schon mal jemanden passiert das der Kupplungshebel(Teilenummer: 23 13 1340829, Nr. 1 auf den Bild) in der Mitte gebrochen ist? Äußerliche Einwirkungen sind an dieser Stelle eigentlich so gut wie unmöglich.

Jetzt kommen wohl nicht nur die normalen Verschleiß-Arbeiten auf mich zu, sondern auch die Materialfehler an diversen Teilen, die BMW verbaut hat und äußerlich nicht sichtbar sind.