Kurvenlicht ab Modelljahr 2021

Diskutiere Kurvenlicht ab Modelljahr 2021 im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; weils keiner braucht... 😜
Exvierzylinder

Exvierzylinder

Dabei seit
04.04.2019
Beiträge
434
Modell
R 1250 GS Rallye
weils keiner braucht... 😜
Genau, nach ein paar Touren bedient man die Schalter doch eh blind.
Zum Kurvenlicht:
Ich hätte das auch nicht mitbestellt. Da mein Händler mir aber schon im Dezember angedeutet hat, dass es für 2022 keine verbindlichen Lieferzusagen gibt, habe ich eine gut/besser verhandelte Rallye aus dem Showroom genommen. Die war natürlich ein Fulldresser.
Die Tage bin ich das erste mal in den Genuss vom Kurvenlicht gekommen. Das funktioniert schon sichtbar gut. Die Zusatzscheinwerfer setzen noch mal einen ober drauf.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
2.021
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Kenne das Kurvenlicht jetzt nur von der RT, aber da wollte ich nicht mehr drauf verzichten. Auf der abendlichen Hausstrecke habe ich einen kurvige Strecke mit beidseitigen Baumbestand, da ist es selbst in der Dämmerung schon richtig dunkel. Bei der ersten Ausfahrt mit der RT war das ein echtes Erlebnis!
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
weils keiner braucht... 😜
Doch. Ich :)
Tausche gegen Keyless Ride oder Schaltassi ;)


Genau, nach ein paar Touren bedient man die Schalter doch eh blind.
Nein. Nicht wenn man mehrere Motorräder wechselweise bewegt.

Es gibt soviel (unnützes) Zeug an der GS, da halte ich was praxistaugliches wie beleuchtete Schalter bei dem Schalterverhau an der linken Armatur durchaus für sinnvoll und notwendig.

Die meisten GS-Besitzer werden das wohl für ihre paar Sonntagsfahrten nicht brauchen. Genau so wenig übrigens wie Heizsitze, Schaltassistent, Kurvenlicht und anderes Elektronik-Klimbim.
Fährt ja keiner nachts auf einer kurvigen Landstraße oder durch unbeleuchtete Tunnel, dafür aber sehr wohl im Winter oder auf der Rennstrecke.

Gestern war kein Mond am Himmel.
Einfach nur stockfinster.
Anhalten, Handy rausholen und Taschenlampe einschalten, nur damit man sieht wo grad welcher Schalter ist?
Tolle Wurst...
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Themenstarter
Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.179
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Anhalten, Handy rausholen und Taschenlampe einschalten, nur damit man sieht wo grad welcher Schalter ist?
Tolle Wurst...
Hm was soll man dazu nun sagen?

Ich kann verstehen wenn man nachts die falsche Taste trifft, wenn es um die TFT/Navi und Fahrwerkstaste geht aber der Zusatzscheinwerfer ist nun ein einzelner Taster der mechanisch gut getrennt zu erreichen ist ohne das man das sehen muss.


Zurück zum Thema:

Ich bin schon oft im dunkeln gefahren und kann leider nicht so vom Kurvenlicht schwärmen wie andere hier. Ja in Rechtskurven ist es ein Gewinn aber in Linkskurven absolut nicht. Hier ist noch Potenzial zur Verbesserung.
 
Venomous

Venomous

Dabei seit
16.10.2012
Beiträge
221
Ort
Schweiz
Modell
R1250GS 2020, Harley Davidson Fatboy Evo, Harley Davidson Electra Glide Shovel
Doch. Ich :)
Tausche gegen Keyless Ride oder Schaltassi ;)




Nein. Nicht wenn man mehrere Motorräder wechselweise bewegt.

Es gibt soviel (unnützes) Zeug an der GS, da halte ich was praxistaugliches wie beleuchtete Schalter bei dem Schalterverhau an der linken Armatur durchaus für sinnvoll und notwendig.

Die meisten GS-Besitzer werden das wohl für ihre paar Sonntagsfahrten nicht brauchen. Genau so wenig übrigens wie Heizsitze, Schaltassistent, Kurvenlicht und anderes Elektronik-Klimbim.
Fährt ja keiner nachts auf einer kurvigen Landstraße oder durch unbeleuchtete Tunnel, dafür aber sehr wohl im Winter oder auf der Rennstrecke.

Gestern war kein Mond am Himmel.
Einfach nur stockfinster.
Anhalten, Handy rausholen und Taschenlampe einschalten, nur damit man sieht wo grad welcher Schalter ist?
Tolle Wurst...
Ich habe auch mehrere Motorräder, aber diese Probleme habe ich nicht. Möchte aber auch nicht herunterspielen,
dass es für andere nicht so leicht ist, sich an die verschiedenen Gegebenheiten anzupassen.
Wie wäre es denn mit einer USB Beleuchtung, die man einschalten kann, wenn es dunkel wird.

https://www.amazon.de/dp/B01M2XNLOK...wg=Qstzd&ref_=sbx_be_s_sparkle_mcd_asin_0_img
 
Maunty

Maunty

Dabei seit
18.09.2017
Beiträge
229
Modell
R1250GSA Rallye
Ich habe auch mehrere Motorräder, aber diese Probleme habe ich nicht. Möchte aber auch nicht herunterspielen,
dass es für andere nicht so leicht ist, sich an die verschiedenen Gegebenheiten anzupassen.
Wie wäre es denn mit einer USB Beleuchtung, die man einschalten kann, wenn es dunkel wird.

https://www.amazon.de/dp/B01M2XNLOK...wg=Qstzd&ref_=sbx_be_s_sparkle_mcd_asin_0_img
Haha, wenn mans um 180 Grad dreht scheint es für manche besser zu sein als das OriBMW Kurvenlicht,…
 
Ben-Ti

Ben-Ti

Dabei seit
04.02.2018
Beiträge
157
Ort
CUX, HSK, KO
Modell
R1250GS Adventure
Wie wäre es mit einer Helmlampe? Damit leuchtet man direkt dorthin, wo man hinsieht. Dann kann man nichts mehr verfehlen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.372
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Abgründe tun sich für mich auf wenn ich hier einige Beiträge lese. Auch in meinem hohen Alter finde ich u. a. bei meinem Zweitmotorrad, welches maximal 1-2x p. A. genutzt wird, wenn überhaupt, auch ohne Beleuchtung jeden Schalter. Vielleicht muss ich beim Wechsel eine Sekunde mehr nachdenken, mehr aber nicht.

Gottseidank kann jeder selbst entscheiden ob und welche Helferchen und Features für ihn wichtig sind. Ich möchte auf keines verzichten. Wenn überhaupt eher auf das Kurvenlicht, da ich grundsätzlich bei Dunkelheit nicht mit dem Motorrad fahre. Wenn es im Ausnahmefall trotzdem sein sollte, fahre ich entsprechend. Das Licht meiner XCountry taugt maximal für ein Candle light Dinner.

Vielleicht (?) sollten einige überdenken, ob Motorradfahren tatsächlich das geeignete Hobby für sie ist? Auch in einem (meinem) Pkw sind nicht alle Schalter beleuchtet.
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Es gibt -wie erwartet - Resonanz auf meine Erfahrungen von gestern Nacht.

Schöner als an meiner Fahrkompetenz zu zweifeln fände ich allerdings, wenn entsprechende eigene Erlebnisse zum Mobbedfahren auf kurviger Landstrasse bei Dunkelheit (und damit meine ich explizit keine Ortsdurchfahrten, keine Bundesstraßen und erst recht keine Dosenbahn) kundgetan werden.
Tagsüber die richtigen Schalter zu finden bereitet sogar mir keine Probleme :)

Wenn ich überlege, wie häufig ich an den linken Schaltern während des Fahrens herum spiele, muss ich dies mit wenig bis gar nicht beantworten. Maximal Blinker und der Fahrwerksschalter -wenn denn die Straßenverhältnisse tatsächlich einmal radikal unterschiedlich werden.
Ansonsten kümmer ich mich ums Fahren (wie heißt es so schön: Freude am Fahren).

Wenn ich da so die Antworten lese, hat wohl nur ein sehr überschaubarer Kreis Erfahrung mit Nachtfahrten auf kurvigen Straßen (wer sich im Münchener Umland auskennt weiß, dass es hier kurvige Strassen durch längere Waldstücke gibt, wo man nicht vorhersehen kann, wo die Strase in 20 oder 50m weiter lang geht). Da macht mir Tempo 50 oder noch weniger wegen ungenügender Ausleuchtung der Fahrbahn echt keinen Spaß.
Vielleicht sind es aber meine Augen, die nicht nur bei gleisendem Sonnenlicht überfordert sind?

Sind die ganzen Zusatzscheinwerfer wirklich nur wegen der Optik und wegen des "besser gesehen werden" am Mobbed?
Oder fahren alle bei Dunkelheit nur gerade aus?
Würde ich diese Erfahrung und diese Ausleuchtung bei einem Pkw tolerieren?
Nein, keinesfalls.

Hier würden mich ein paar Rückmeldungen tatsächlich mehr interessieren als Diskussionen über Schaltassis.
Die benötigt wirklich kein Mensch zum Mobbedfahren (zumindest solange noch ein Kupplungshebel am Mobbed verbaut ist).
Anders als Licht.

Also: wer hat noch nicht, wer will nochmal :)
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Vielleicht (?) sollten einige überdenken, ob Motorradfahren tatsächlich das geeignete Hobby für sie ist? Auch in einem (meinem) Pkw sind nicht alle Schalter beleuchtet.

Nun ja, auf alte Motorräder zu verweisen, bringt einen auch nicht weiter.
Früher waren nur mal alles anders.
Da hatte man aber auch noch Vergaser und H4 und eben nicht so viele Knöpfe und Schalter am Lenker.

Ich kann die Beschwerde über unbeleuchtete Schalter in der heutigen Zeit durchaus verstehen.
Es wird viel Energie und Ingenieurskunst in die neuen Technologien gesteckt, aber eben nicht immer in die Bedienfreundlichkeit.

Die nächste GS wird auch Licht in den Schaltern haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.593
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Sind die ganzen Zusatzscheinwerfer wirklich nur wegen der Optik und wegen des "besser gesehen werden" am Mobbed?
Oder fahren alle bei Dunkelheit nur gerade aus?
Würde ich diese Erfahrung und diese Ausleuchtung bei einem Pkw tolerieren?
Zu den beleuchteten Amateuren sag ich mal nix. Aber zum Licht:
Man kann hier leider weder der Physik noch der Stvo ein Schnippchen schlagen.
Beim Asymmetrischen Abblendlicht ist es eben so, dass bei jeder Kurvenfahrt der Lichtkegel aus der Straße schwenkt. Da helfen Zusatzscheinwerfer wenig und ein Kurvenlicht auch nur bedingt. Ich hatte 2 GT mit Kurvenlicht bis (angeblich) 25 Grad Schräglage. Man macht Nachts einen Blindflug, wenn man die Geschwindigkeit/Schräglage nicht anpasst.

Heute Morgen bin ich um 5 Uhr los Richtung Eifel, vor allem weil ich meine neuen Fenlichtzusatzscheinwerfer testen wollte. Und war wieder echt erschrocken, in was für ein schwarzes Loch man fährt, vor allem in Linkskurven. So dämlich es sich anhört, da hilft nur: Langsamer fahren 🤷‍♂️
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Könnte es vielleicht auch daran liegen, dass die "alten" Scheinwerfer (z.B. H4) noch mehr Streulicht haben/hatten und dadurch mehr um das Mobbed herum ausgeleuchtet wird/wurde?
Langsamer fahren ja, ok. Aber deswegen durch die Gegend schleichen möchte ich ebenso wenig wie dann nur noch breite, gut ausgebaute Straßen fahren...

Edit:
Als Fazit irgendwelche weiteren Zusatzscheinwerfer ans Mobbed zu bauen, die dann kreuz und quer in der Gegend herum leuchtend justiert werden müssen, damit ich auch was schräg vorm Mobbed erkennen kann ist für mich keine akzeptable Lösung.
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.560
Ort
Nähe Kaiserslautern
Ich halte das Thema Beleuchtung der Bedieneinrichtungen am Lenker für viel vielschichtiger, als es hier diskutiert wird.

Ich bin bis auf die letzten beiden Jahre immer ganzjährig gefahren, sogar mit der XR nach Thurmannsbang zum Elefantentreffen. Da ich Schicht gearbeitet habe, bin ich sowohl im Sommer als auch im Winter zu allen Tages- und Nachtzeiten gefahren. Im Winter hatte ich Lenkerstulpen montiert, da hätte keine Beleuchtung einen Vorteil gehabt. Da musste man schon wissen, wo die Schalter liegen.

Also wäre es von Vorteil gewesen, wenn die Schalter "fühlbarer" oder "erhabener" gewesen wären. Die Folge, insbesondere mit dicken Winterhandschuhen, wäre wahrscheinlich das unbeabsichtigte Drücken eigentlich nicht gewollter Funktionen. Viele haben mit Sicherheit zu Anfang der Drehradzeiten links beim Blinken irgendwas ausgelöst, bis man durch das Motorrad darauf trainiert wurde, den Daumen höher zu heben.

Im Laufe der Jahre und Entwicklung der GS kamen natürlich immer mehr Schalter dazu.

Ob man Nachts ASC und ABS während der Fahrt ein- und aussschalten muss, wage ich zu bezweifeln. Ähnliches gilt für die Fahrwerkseinstellungen. Eigentlich genügen Blinker und Fernlicht und das sollte auch "blind" bedienbar sein.

Was das Licht selbst angeht, da hat die kleine Q des Drudels Kern formuliert: LED ist präziser in der räumlichen Ausleuchtung und hat weniger Streulicht. Wo wie hell ausgeleuchtet werden darf ist gesetzlich genau festgelegt. Hier mal ein Link zur Straßenverkehrsordnung für den Anfang, die "Ja-Aber-Fraktion" kann gerne in den Bau- und Ausrüstungsvorschriften des EU-Rechts stöbern.

Natürlich ändert sich die Ausleuchtung bei Schräglagen und zwar rechts und links unterschiedlich.

An der 2006er K25 ADV hatte ich einen Xenon-Brenner in den Original-Scheinwerfer eingesetzt, der war super. Gestört fühlte sich der Gegenverkehr aber eher, wenn ich die serienmäßigen Zusatzscheinwerfer aus Versehen angemacht hatte. Aus Versehen, weil die mal gerade nichts gebracht haben.

Fazit: LED hat nicht nur Vorteile und beleuchtete Schalter helfen nicht wirklich weiter.
 
G

Gast 11529

Gast
Und Quhpi...´s schwarze Quh formatfüllend mit voller LED-Beflammung, alles was geht, veranlasst den Hansemann
im Ort irgendwie rumzufuchteln und vorbeizuwinken.......... :grin:
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.548
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Servus Gemeinde,
ich bin heute früh um 04:30 Uhr mit einer Leihmaschine mit Kurvenlicht zur Arbeit gefahren!
45 km kurvige Landstraße im niederbayrischen Hügelland.
Ja, man merkt das Kurvenlicht, aber es ist meiner Meinung nach nicht der Brüller im Vergleich zu meiner R 1250 GS aus 2019 mit normalem LED-Licht!
Da ich ja auch noch meine Lufi als Gespann fahre, kann ich sagen, dass hier der Sprung vom H7 zum LED an der 1250iger schon gewaltig ist!
Besser ist und bleibt aber bei der Lufi die Bedienung der Lichtschalter und Blinker!!!
Die sind einfach auch ohne Beleuchtung sicher in der Dunkelheit und mit dicken Handschuhen zu bedienen....aber dass wurde hier schon bis zum Erbrechen diskutiert!
Alles "Neue" muss nicht unbedingt immer eine Verbesserung sein, auch wenn uns das Marketing dass weis machen will!
LED ist nicht gleich besseres Licht in der Nacht, dass sehe ich deutlich an meinem Roller Honda SH 350, der zwar LED Licht hat, aber weder an die Lichtausbeute der Lufi und schon gar nicht an die 1250iger rankommt!
Man muss halt aber auch wissen, dass unser Auge nicht perfekt für das Nachtsehen gemacht ist und wir in der Nacht sowieso nur "schwarz-weiss" sehen!
Und mit zunehmenden Alter lässt die Sehschärfe sowohl am Tag als auch in der Nacht nach und auch die Reflexe der Pupillen werden langsamer, und dass in Summe ist nicht gerade förderlich für Nachtfahrten!
Da hilft nur eins: Mehr Licht! Aber hier setzt die StVo deutliche Grenzen!:regeln:
An mein Gespann kommt wieder eine LED-Lichtleiste mit 30 cm und 180 Watt, die zwar nicht StVo-konform ist, aber als Arbeitsscheinwerfer betrieben werden darf:wink:
 
deichselhirsch

deichselhirsch

Dabei seit
30.03.2012
Beiträge
293
Ort
im Allgäu
Modell
1100 GS + 80 GS PD + 1250 GS
Finde man kann in allem ein Haar in der Suppe finden.
Ich fahre eine R80GS, eine R1100GS und eine 1250GS mit Kurvenlicht.
Ich fahre ganzjährig und auch öfter bei stockfinsterer Nacht - auch längere Strecken und mit allen meinen Kühen. Und es stimmt, das Licht meiner alten R80GS und auch der R1100GS sind im Vergleich zur 1250GS einfach trübe Funzeln. Aber damit fahre ich immer noch auch bei Nacht.

Das Licht der 1250-er kann man sicher schlechtreden. Ich kanns ja mit dem Matrix Licht an meinem Auto vergleichen oder mit irgendwelchen Zusatzlampen.
Aber ich finde das serienmäßige LED Licht der aktuellen 1250GS phänomenal. Es ist ein riesiger Fortschritt gegenüber den bisherigen Lampen an Motorrädern. Und wer damit nicht fahren kann, hat ja noch den Tag zum Fahren :smug:

Ach ja, die Hebeleien und Tastaturen sind gewöhnungsbedürftig, wenn man die alten gewohnt ist. Aber Licht um sie zu finden habe ich bisher nicht vermisst. Ich muss ja auch bei Tag nicht auf die Hebel schauen um den richtigen zu finden. Wenns mal soweit ist höre ich mit dem Motorradfahren auf.

Allzeit gute Nachtfahrt, Werner
 
Thema:

Kurvenlicht ab Modelljahr 2021

Kurvenlicht ab Modelljahr 2021 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) LED Kurvenlicht für R1200GS(A) bzw. R1250GS(A) 1.000 Euro excl. Versand

    LED Kurvenlicht für R1200GS(A) bzw. R1250GS(A) 1.000 Euro excl. Versand: Hallo, verkaufe hier einen neuen Scheinwerfer für den Kuvenlichtumbau der 1200er bzw. 1250er GS (Advanture) Modelle. 1.000 Euro excl. Versand...
  • LED Kurvenlicht nachrüsten bei R1200GS LC (+Adventure) und R1250GS LC (+Adventure)

    LED Kurvenlicht nachrüsten bei R1200GS LC (+Adventure) und R1250GS LC (+Adventure): Der Vollständigkeitshalber, hier ein Link zu meinem Umbau, diesen habe ich jetzt schon bei Freunden auch gemacht: Biete R 1200 GS (+ Adventure) -...
  • Erledigt Wunderlich Flaschenhalter BMW 1200 1250 GS (ohne Kurvenlicht!)

    Wunderlich Flaschenhalter BMW 1200 1250 GS (ohne Kurvenlicht!): Mit dem Flaschenhalter lässt sich der ungenutzte Platz zwischen Verkleidung und Gabel praktisch und sinnvoll verwenden. Passt nur auf die GSen...
  • 1250 gs adventure 2019 umstellen auf Adaptives Kurvenlicht

    1250 gs adventure 2019 umstellen auf Adaptives Kurvenlicht: Hallo Liebe GS Freunde, habe leider mit meiner 2019 GS Adventure einen Unfall gehabt. Der LED Scheinwerfer ist nun hin und noch ein paar andere...
  • Kurvenlicht in der 2024er nur mit Lichtpaket?

    Kurvenlicht in der 2024er nur mit Lichtpaket?: Hallo, mir stellt sich gerade die Frage, ob in einer GSA Rallye aus 2024 Kurvenlicht verbaut ist, wenn kein Lichtpaket gewählt wurde? Besten...
  • Kurvenlicht in der 2024er nur mit Lichtpaket? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) LED Kurvenlicht für R1200GS(A) bzw. R1250GS(A) 1.000 Euro excl. Versand

    LED Kurvenlicht für R1200GS(A) bzw. R1250GS(A) 1.000 Euro excl. Versand: Hallo, verkaufe hier einen neuen Scheinwerfer für den Kuvenlichtumbau der 1200er bzw. 1250er GS (Advanture) Modelle. 1.000 Euro excl. Versand...
  • LED Kurvenlicht nachrüsten bei R1200GS LC (+Adventure) und R1250GS LC (+Adventure)

    LED Kurvenlicht nachrüsten bei R1200GS LC (+Adventure) und R1250GS LC (+Adventure): Der Vollständigkeitshalber, hier ein Link zu meinem Umbau, diesen habe ich jetzt schon bei Freunden auch gemacht: Biete R 1200 GS (+ Adventure) -...
  • Erledigt Wunderlich Flaschenhalter BMW 1200 1250 GS (ohne Kurvenlicht!)

    Wunderlich Flaschenhalter BMW 1200 1250 GS (ohne Kurvenlicht!): Mit dem Flaschenhalter lässt sich der ungenutzte Platz zwischen Verkleidung und Gabel praktisch und sinnvoll verwenden. Passt nur auf die GSen...
  • 1250 gs adventure 2019 umstellen auf Adaptives Kurvenlicht

    1250 gs adventure 2019 umstellen auf Adaptives Kurvenlicht: Hallo Liebe GS Freunde, habe leider mit meiner 2019 GS Adventure einen Unfall gehabt. Der LED Scheinwerfer ist nun hin und noch ein paar andere...
  • Kurvenlicht in der 2024er nur mit Lichtpaket?

    Kurvenlicht in der 2024er nur mit Lichtpaket?: Hallo, mir stellt sich gerade die Frage, ob in einer GSA Rallye aus 2024 Kurvenlicht verbaut ist, wenn kein Lichtpaket gewählt wurde? Besten...
  • Oben