G
GSF
- Dabei seit
- 11.02.2025
- Beiträge
- 135
..... entwickelt und pflegt es auch…. Alles unentgeldlich, Danke Markus.

..... entwickelt und pflegt es auch…. Alles unentgeldlich, Danke Markus.
Du solltest aber verschiedene Gebiete testen.Bei der MyRouteApp erscheint es mir teilweise logischer…
Ja, ist es!Das GpxShaping.de hat einen Button um die Datei in „itn “ abzuspeichern…. Ist das nicht das Format das TomTom verwendet?
Ob du es glaubst oder nicht ... das Programm setzt die Punkte automatisch, du musst nur angeben, in welchem Abstand du sie haben willst.ja klar alle 1 Km einen Punkt setzen bei 380 KM Route pro Tag und 5 Tagen..
Oder die Strecke vorher ablaufen..
Ob du es glaubst oder nicht ... das Programm setzt die Punkte automatisch, du musst nur angeben, in welchem Abstand du sie haben willst.
Manchmal frage ich mich, wann du stehen geblieben bist.
Sehr gute Wahl,In Zukunft wird es bei mir nur noch kurviger aufm Tablett geben, dann haben sich diese Übergabeprobleme endgültig erledigt!
Tja, dafür war es schon immer wichtig mit dem selben Tool und der selben Karte zu arbeiten.Endlich wird die Route, die ich zuhause am PC plane
Der Track fährt exakt Deine geplante Route ab. Wenn Du bei der Planung dort Punkte gesetzt hast sind auch im Track dort Punkte.Was hilft mir ein Track, wenn ich auf dem Tomtom keine Zwischenpunkte habe, und da aber hin will?
Du nutzt ein Tomtom Gerät zur Navigation?Der Track fährt exakt Deine geplante Route ab. Wenn Du bei der Planung dort Punkte gesetzt hast sind auch im Track dort Punkte.
Mache ich auch, aber eben in MRA da Kurviger einfach nicht zuverlässig genug ist. Ich weiss dass es an OSM liegt, aber scheinbar ist genau dass das Problem…Bevor ich losfahre oder am Abend zuvor überprüfe ich ob es aktuell
Sperrungeen gibt und ändere die Route dementsprechend ab,
dann brauche ich nicht irgendwelchen Umleitungen folgen.
Importiere die Route als Track in Plan.TomTom.com ,Bevor ich losfahre oder am Abend zuvor überprüfe ich ob es aktuell
Sperrungeen gibt und ändere die Route dementsprechend ab,
dann brauche ich nicht irgendwelchen Umleitungen folgen.
Für einen Track braucht man keine Shapingpoints.Auch als Track und es kann die Anzahl der Shapingpoints bestimmt werden.
Ändere Shapingpoints einfach in Stützpunkte...Für einen Track braucht man keine Shapingpoints.
Auch als Track und es kann die Anzahl der Shapingpoints bestimmt werden.
Für einen Track braucht man keine Shapingpoints.