
Jorgo55
TÜ? MÜ? Helf mir bitte auf die Sprünge. Gruß Jörg
Modell bzw. Typ-Überarbeitung, also die 2/3 Modellpflege — Darum schrieb ich, dass man bei der GS1300er jetzt dann bald eine MÜ bekommen wird noch nicht bei der GSA, die ist ja neu.TÜ? MÜ? Helf mir bitte auf die Sprünge. Gruß Jörg
Ich denke der User "KJB" könnte was dazu sagen......der hat da einen ziemlich fundierten Kenntnisstand.CRN: Heute mal eine Toure von Kärnten über den Plöckenpass , weiter über den Monte Zonkolan und wieder retour ober Plöckenpass zum Startpunkt.
Geplant mit Kurviger und dann importiert in die BMW App und dann importiert in den CRN. Ich wollte dann die Route öffnen doch leider die Meldung: keine Route vorhanden? Das kommt normal so vor wenn es eine Sperre auf der geplanten Route gibt und die nicht gefahren werden kann. Kurviger hat keine Anzeichen einer Sperre gemacht. Ich habe eine Rote und einen Track importiert. Weil es keine Route gegeben hat, habe ich versucht den Track zu laden, und sieh da es hat einwandfrei funktioniert-
Zur Erklärung: Ich versuche alle Beiträge vom CRN zu lesen, nur leider kann ich mir nicht alles merken. Dies nur zur Erklärung, falls die Frage bereits gestellt wurde. Ist sie auch sicher schon bei 425 Seiten!
Danke auf jeden Fall für eine Erklärung.
Ich glaube, Du hast Dir die Frage schon selbst beantwortet.CRN: Heute mal eine Toure von Kärnten über den Plöckenpass , weiter über den Monte Zonkolan und wieder retour ober Plöckenpass zum Startpunkt.
Geplant mit Kurviger und dann importiert in die BMW App und dann importiert in den CRN. Ich wollte dann die Route öffnen doch leider die Meldung: keine Route vorhanden? Das kommt normal so vor wenn es eine Sperre auf der geplanten Route gibt und die nicht gefahren werden kann. Kurviger hat keine Anzeichen einer Sperre gemacht. Ich habe eine Rote und einen Track importiert. Weil es keine Route gegeben hat, habe ich versucht den Track zu laden, und sieh da es hat einwandfrei funktioniert-
Zur Erklärung: Ich versuche alle Beiträge vom CRN zu lesen, nur leider kann ich mir nicht alles merken. Dies nur zur Erklärung, falls die Frage bereits gestellt wurde. Ist sie auch sicher schon bei 425 Seiten!
Danke auf jeden Fall für eine Erklärung.
Hier der direkte Link:Und dann schau mal hier im Forum:
Meine Planung/Export/Import/Navigation mit Kurviger und ConnectedRide Navigator
Da könntest du vielleicht eine Lösung finden....
CRN: Heute mal eine Toure von Kärnten über den Plöckenpass , weiter über den Monte Zonkolan und wieder retour ober Plöckenpass zum Startpunkt.
Geplant mit Kurviger und dann importiert in die BMW App und dann importiert in den CRN. Ich wollte dann die Route öffnen doch leider die Meldung: keine Route vorhanden? Das kommt normal so vor wenn es eine Sperre auf der geplanten Route gibt und die nicht gefahren werden kann. Kurviger hat keine Anzeichen einer Sperre gemacht. Ich habe eine Rote und einen Track importiert. Weil es keine Route gegeben hat, habe ich versucht den Track zu laden, und sieh da es hat einwandfrei funktioniert-
Zur Erklärung: Ich versuche alle Beiträge vom CRN zu lesen, nur leider kann ich mir nicht alles merken. Dies nur zur Erklärung, falls die Frage bereits gestellt wurde. Ist sie auch sicher schon bei 425 Seiten!
Danke auf jeden Fall für eine Erklärung.
verstehe ich das richtig? ich plane eine Tour mit kurviger über die B0815 … dass hier eine Sperrung ist, weiß Kurviger nicht … GPX Export von Kurviger in die CR App… speichern als Route XYZ… Synchronisation mit dem CRN… Und jetzt wird im CRN die gespeicherte Route XYZ nicht angezeigt, weil die B0815 eine Sperrung hat?Ich glaube, Du hast Dir die Frage schon selbst beantwortet.
Das habe ich bei der Planung mit MRA auch, je nachdem welche Karte Du nutzt. Nicht überall sind alle aktuellen, besonders kurzfristige, Sperrungen enthalten. Meist hilft es, einen Routenpunkt zu löschen oder zu verschieben. Blöd ist nur, dass Du ja eben die Sperrung nicht siehst, da muss man manchmal ein bisschen suchen oder auf andere Quellen zurückgreifen. Bei MRA probiere ich dann mehrere Karten aus, meist findet man dann die Sperrung und kann umplanen. Oder eben Google Maps. Nur ist das den Meisten halt zu mühselig und zugegebener Maßen auch aufwendig.
Dem Track wiederum sind Sperrungen egal, er zeigt die Route wie geplant, daher wird er auch berechnet und angezeigt. Wenn Du hier die Route nachgehst findest du auch die Sperrung im CRN, allerdings sehr müßig auf dem kleinen Bildschirm. (siehe unten)
Auf der anderen Seite zeigt es, dass der CRN relativ aktuell in seinem Datenstand bei Sperrungen ist. Deshalb auch der vielfache Wunsch nach einem Planungstool außerhalb von CRN und CRA mit Datenstand CRN für PC/Mac. Auf den kleinen Bildschirmen von CRN oder Smartphone ist das nicht so schön.
Das ist so, auch wenn Du mit anderen Planungstools arbeitest. Die Arbeiten nun mal alle mit unterschiedlichen Datensätzen und Kartenmaterial.verstehe ich das richtig? ich plane eine Tour mit kurviger über die B0815 … dass hier eine Sperrung ist, weiß Kurviger nicht … GPX Export von Kurviger in die CR App… speichern als Route XYZ… Synchronisation mit dem CRN… Und jetzt wird im CRN die gespeicherte Route XYZ nicht angezeigt, weil die B0815 eine Sperrung hat?
Ganz so ist es jetzt auch nicht. Bei saisonalen Sperrungen, wie die Wintersperre bei Pässen, macht er das manchmal so. Bei Strassensperren kann man die Route oft laden, wundert sich aber, warum sie anders verläuft, als geplant. Da zeigt der CRN die Sperre an, TomTom auf MRA aber nicht.verstehe ich das richtig? ich plane eine Tour mit kurviger über die B0815 … dass hier eine Sperrung ist, weiß Kurviger nicht … GPX Export von Kurviger in die CR App… speichern als Route XYZ… Synchronisation mit dem CRN… Und jetzt wird im CRN die gespeicherte Route XYZ nicht angezeigt, weil die B0815 eine Sperrung hat?
Das ist so, auch wenn Du mit anderen Planungstools arbeitest. Die Arbeiten nun mal alle mit unterschiedlichen Datensätzen und Kartenmaterial.
Deshalb , wie oben und auch sonst schon oft geschrieben, der Wunsch nach einem Planungstool mit gleichen Voraussetzungen wie der CRN/CRA.
"Wenn zwei das Gleiche tun, ist das noch lange nicht dasselbe."![]()
Deshalb plane ich unter anderem auch mit der ConnectedApp, weil es die gleichen Karten sind wie am CRN und wenn man VF eingeschaltet hat auch die aktuelle Verkehrslage berücksichtigt wird.
Also ich konnte den Fehler bei mir nicht nachstellen, auch mit extra gesetzten Wegpunkten auf der Straßensperrung (in Kurviger), wurde die Route im Sync auf den CRN übertragen, der übernimmt dann die Route je nach Navigation Einstellung Verkehr berücksichtigt oder nichtAlso wegen Planung:
Da der CRN auf TomTom und deren Kartenmaterial basiert, macht es am meisten Sinn, entweder in MRA mit TomTom-Karten zu planen, oder in TomTom selber. Oder da zumindest die (von mir präferierte) Kurviger-Planung zu überprüfen.
Ja, ich weiss, Umwege.... aber die eierlegende Wollmilchsau gibts eben nicht, und Base Camp hatte auch nie irgendeine Ahnung von Baustellen.
So mache ich das auch, wobei die TomTom Karten in MRA erst seit einem kürzlichen Update Sperrungen kennt. Aber meist nur Langfristige. Bei den Tagesaktuellen ist CRN besser.Also wegen Planung:
Da der CRN auf TomTom und deren Kartenmaterial basiert, macht es am meisten Sinn, entweder in MRA mit TomTom-Karten zu planen, oder in TomTom selber. Oder da zumindest die (von mir präferierte) Kurviger-Planung zu überprüfen.
Ja, ich weiss, Umwege.... aber die eierlegende Wollmilchsau gibts eben nicht, und Base Camp hatte auch nie irgendeine Ahnung von Baustellen.
Im Prinzip wäre das ja okay.Deshalb plane ich unter anderem auch mit der ConnectedApp, weil es die gleichen Karten sind wie am CRN und wenn man VF eingeschaltet hat auch die aktuelle Verkehrslage berücksichtigt wird.
Ich finds großartig, daß Du mit knapp 70 überhaupt noch was planst und Mopped fährst! Und das meine ich in keiner Weise zynisch oder so, sondern wirklich genau so.Im Prinzip wäre das ja okay.
Aber Planung damit ist schon wirklich seeeehr mühselig.Und macht mir so gar keinen Spaß.
Mit knapp 70 wollen die Augen auch nicht mehr so ....![]()
Da kannst du unmöglich in die Schweiz kommen, da ist alles zu klein für dichMit knapp 70 wollen die Augen auch nicht mehr so ....![]()
Na, ja. War dieses Jahr - nach rund 35 Jahren - auch mal wieder mit einem kleinen, neugekauften Zelt und auch Ausrüstung, mehrfach zelten Ging auch ganz gut! Werde aber in Zukunft wohl eher das Moped auf dem am Bus angehängten Hänger stellen und in diesem nächtigen. Bspw. wenn meine Frau mit ihrer 90 jährigen Mutter nächsten Sommer in Travemünde verweilt werde ich mich für 14 Tage in die Seealpen aufmachen. Vielleicht dann ja schon auf der R 1300 RS (Performance)Ich finds großartig, daß Du mit knapp 70 überhaupt noch was planst und Mopped fährst! Und das meine ich in keiner Weise zynisch oder so, sondern wirklich genau so.