Ich bin heute das erste Mal mit KurvigerApp gefahren und bin von der Darstellung auf einem Androiden insgesamt im Vergleich zu Calimoto angetan - bis auf die farbliche Markierung der Route in blauer Farbe. Hier würde ich mir das Farbschema von Calimoto wünschen, da es präsenter und somit besser zu erkennen ist. Ansonsten benutze ich seit dieser Saison einen Wunderlinq

einfach top, während der Fahrt das Wunderrad zum zoomen nutzen zu können. Akkuverbrauch - auf der Hinfahrt habe ich das Smartphone aufladen lassen und es wurde mehr geladen, als die Navigation im Gegenzug verbraucht hat. Deshalb habe ich auf der Rückfahrt das Smartphone nicht geladen und bin mit 99% gestartet. Nach etwa einer Stunde waren noch 63% im Akku. Sollte der alte Droide mal dahin sein, werde ich auf jeden Fall einen Droiden mit min. 6,5-6-7Zoll im Display nehmen. Ach so - ich benutze das Smartphone hochkant, um mehr vom Routenverlauf sehen zu können. Was ich noch probieren werde, ist die Übertragung der Fahranweisungen via C5 mit SC2. Bin bisher ohne akustische Ansagen gut durchgekommen. Würdet ihr den Droiden (dient nur der Navigation) da eher als GPS-Gerät oder doch eher als Telefon koppeln? Letzteres hätte den Vorteil, dass ich eingehende Anrufe (Telefonnummer kennt nur die Familie für den Fall, dass sie mich unbedingt auf dem Bike erreichen müssen) annehmen könnte. Ich würde die Kopplung ohne die App machen, da wir mit dieser bisher nicht zufrieden sind.