Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Diskutiere Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo wusstet Ihr dass unser Orginal BMW Ladegerät (neuste Generation) umgestellt werden muss auf Lithium Batterie, geht leider nur mit den...
Almenhof

Almenhof

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2009
Beiträge
39
Ort
Sächsische Schweiz
Modell
BMW GS 1300 Trophy
Hallo wusstet Ihr dass unser Orginal BMW Ladegerät (neuste Generation) umgestellt werden muss auf Lithium Batterie, geht leider nur mit den neusten Geräten
LG
 
Bonham

Bonham

Dabei seit
08.05.2022
Beiträge
148
Ort
Süddeutschland
Modell
R1300GS
Hallo wusstet Ihr dass unser Orginal BMW Ladegerät (neuste Generation) umgestellt werden muss auf Lithium Batterie, geht leider nur mit den neusten Geräten
Ähm, ja, denn in der neuen GS ist eine Lithium Batterie verbaut, also muss das Ladegerät in der Lage sein diese Art von Batterie zu laden und natürlich auch entsprechend eingestellt werden!?
 
Bonham

Bonham

Dabei seit
08.05.2022
Beiträge
148
Ort
Süddeutschland
Modell
R1300GS
Ja das sagt Dir nur keiner,LG
Hm, ok, ich bin technisch etwas vorbelastet, so dass mir klar ist, dass es für unterschiedliche Arten von Batterien/Akkus unterschiedliche Ladearten gibt. So muss auch eine AGM Batterie anders geladen werden, als eine "normale" Bleibatterie. Ich hoffe, dass Du keine negativen Folgen mit einer falschen Ladung hattest, das kann nämlich auch gefährlich werden...
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.519
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich habe schon gedacht, dass dies allgemein bekannt ist. Scheint nicht so zu sein. In der Bedienungsanleitung könnte explizit darauf hingewiesen werden. (?)
 
Almenhof

Almenhof

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2009
Beiträge
39
Ort
Sächsische Schweiz
Modell
BMW GS 1300 Trophy
Hm, ok, ich bin technisch etwas vorbelastet, so dass mir klar ist, dass es für unterschiedliche Arten von Batterien/Akkus unterschiedliche Ladearten gibt. So muss auch eine AGM Batterie anders geladen werden, als eine "normale" Bleibatterie. Ich hoffe, dass Du keine negativen Folgen mit einer falschen Ladung hattest, das kann nämlich auch gefährlich werden...
Nein,hatte durch Zufall ,mein Händler gefragt,ob ich das Gleiche Ladegerät nehmen kann wie an meiner neuen R18 Bagger. Erst dann sagte er mir,das ich beachten muss, auf Lithium umzustellen,lg
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.519
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Zumindest in der Bedienungsanleitung des BMW-Plus-Ladegeräts ist zu lesen, dass im Menü die entsprechende Batterieart zu wählen ist.

Welche Batterie im eigenen Motorrad verbaut ist, sollte jeder wissen.

Dennoch könnte ein zusätzlicher Hinweis in der Bedienungsanleitung des Motorrades nicht schaden.
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
Es steht tatsächlich nicht im Handbuch. Das Thema ist hier im Forum mehrfach erschöpfend besprochen worden, allerdings gehen die guten Informationen in 1000en Beiträgen leider verloren.

Wichtig bei LiFePO4 Batterien ist, dass das Ladegerät eine Ladeschlussspannung von 14.4V bis 14.6 hat. Als Ladestrom reicht 2-4A. (Es gibt hierzu preiswerte Steckernetzteile <20 Euro sofern man die Batterie nicht über die Steckdose laden will.)

Das Gute ist, dass bei LiFePO4 die Selbstentladung sehr klein ist, weshalb das dauernde Nachladen normalerweise nicht notwendig ist.

Leider hat die Ladegeräteindustrie in den komplexen Ladegeräten für Bleibatterien noch Entsulfierungsprogramme und für AGM Batterien erhöhte Ladeschlussspannungen vorgesehen. Die LiFePO4 Einstellung am Ladegerät deaktiviert diese ganzen Programme. Für diese Deaktivierung wird das Ladegerät dann noch teurer gehandelt. :daumen-hoch:
 
Zuletzt bearbeitet:
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.454
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Vielleicht ist es ein guter Trick, sich einen Aufkleber mit dem Batterie Typ zu machen und auf die Batterie seitlich zu kleben.
Dann denkt man auch im nächsten Winter daran, das Ladegerät zu checken, ob es auf der richtigen Ladeart steht.

Ich glaube, das mache ich bei meiner GS auch. Obwohl die eigentlich nie ein Ladegerät sieht.


Gruß
Jochen
 
jan13

jan13

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
1.380
Ort
Niederlande und Spanien
Modell
R1250GS Ralley 2023
Leider hat die Ladegeräteindustrie in den komplexen Ladegeräten für Bleibatterien noch Entsulfierungsprogramme und für AGM Batterien erhöhte Ladeschlussspannungen vorgesehen. Die LiFePO4 Einstellung am Ladegerät deaktiviert diese ganzen Programme. Für diese Deaktivierung wird das Ladegerät dann noch teurer gehandelt. :daumen-hoch:
OPTIMATE 2 DUO.
Kein umstellen sondern sieht welche batterie dran hangt.
Nur nicht canbus sonder direkt angeschlossen.

OptiMate 2 DUO - OptiMate
 
Cooper1712

Cooper1712

Dabei seit
20.10.2023
Beiträge
115
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS K25 (2010)
Mir fehlt bei den reichlichen Infos über dieses Gerät die Angabe der Ladeschlusspannung, oder habe ich was übersehen? Die sollte für LiFePo4 Batterien bei 14,4 Volt liegen, um vollständig geladen zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.670
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
das graue BMW Ladegerät mit Display hat auch eine Ladeschlussspannung von 14,4 V, somit dürfte das doch auch für LiFePo geeignet sein?

IMG_2154.jpeg
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.692
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Nein. Diese Entsulfatierungsprogramme schicken Spannungen bis zu 16 Volt Richtung Batterie. Das mag der LiFE PO4 nicht. Sonst ginge es....(auch mit weniger als 14.4 Volt...)
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.670
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Nein. Diese Entsulfatierungsprogramme schicken Spannungen bis zu 16 Volt Richtung Batterie. Das mag der LiFE PO4 nicht. Sonst ginge es....(auch mit weniger als 14.4 Volt...)
Beim Laden über die Bordsteckdose wird nicht entsulfatiert.

Siehe BA zum Ladegerät…
Hinweis: Batterien mit sehr niedriger Spannung (tiefentladen) lassen sich nicht über die Bordsteckdose laden. Sie müssen vom Fahrzeug / Bordnetz getrennt werden und mit dem mitgelieferten Ladeadapter über die Batteriepole geladen werden. Siehe Bemerkung oben bei „keine Batterie“.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.692
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Woher hast Du diese Erkentniss?
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.186
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Hallo wusstet Ihr dass unser Orginal BMW Ladegerät (neuste Generation) umgestellt werden muss auf Lithium Batterie, geht leider nur mit den neusten Geräten
LG
Ja, steht auch so in der Betriebsanleitung des Ladegeräts.
 
Thema:

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Ladegerät Plus 77 02 2 470 950

    BMW Ladegerät Plus 77 02 2 470 950: Hallo zusammen. Verkaufe hier das BMW Ladegerät Plus 77 02 2 470 950 mit allem Zubehör in originaler Verpackung. Neuwertiger Zustand (siehe...
  • Erledigt -Verkauft- Touratech Ladegerät 'Compact Worldwide'

    -Verkauft- Touratech Ladegerät 'Compact Worldwide': Hi Leute, zum Verkauf steht das Batterieladegerät 'Compact Worldwide' von Touratech. Das Aufladen erfolgt über die DIN-Steckdose (DIN ISO 4165)...
  • Erledigt BMW Original Ladegerät

    BMW Original Ladegerät: Hallo, ich habe keine Verwendung mehr für dieses Ladegerät. Deshalb biete ich es jetzt zum Verkauf an. Wurde kaum verwendet, da meine GS zum...
  • Biete Sonstiges BMW Batterie Ladegerät Plus

    BMW Batterie Ladegerät Plus: Hallo zusammen. Verkaufe hier das BMW Ladegerät Plus mit allem Zubehör in originaler Verpackung. Neuwertiger Zustand (siehe Bilder) Gerne...
  • Erledigt Noco Genius 1 Ladegerät

    Noco Genius 1 Ladegerät: Hallo miteinander, da ich auf ein Optima Ladegeräte für BMW umgestiegen bin, biete ich hiermit mein Gebrauchtes Noco Genius 1 Ladegerät an. Das...
  • Noco Genius 1 Ladegerät - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Ladegerät Plus 77 02 2 470 950

    BMW Ladegerät Plus 77 02 2 470 950: Hallo zusammen. Verkaufe hier das BMW Ladegerät Plus 77 02 2 470 950 mit allem Zubehör in originaler Verpackung. Neuwertiger Zustand (siehe...
  • Erledigt -Verkauft- Touratech Ladegerät 'Compact Worldwide'

    -Verkauft- Touratech Ladegerät 'Compact Worldwide': Hi Leute, zum Verkauf steht das Batterieladegerät 'Compact Worldwide' von Touratech. Das Aufladen erfolgt über die DIN-Steckdose (DIN ISO 4165)...
  • Erledigt BMW Original Ladegerät

    BMW Original Ladegerät: Hallo, ich habe keine Verwendung mehr für dieses Ladegerät. Deshalb biete ich es jetzt zum Verkauf an. Wurde kaum verwendet, da meine GS zum...
  • Biete Sonstiges BMW Batterie Ladegerät Plus

    BMW Batterie Ladegerät Plus: Hallo zusammen. Verkaufe hier das BMW Ladegerät Plus mit allem Zubehör in originaler Verpackung. Neuwertiger Zustand (siehe Bilder) Gerne...
  • Erledigt Noco Genius 1 Ladegerät

    Noco Genius 1 Ladegerät: Hallo miteinander, da ich auf ein Optima Ladegeräte für BMW umgestiegen bin, biete ich hiermit mein Gebrauchtes Noco Genius 1 Ladegerät an. Das...
  • Oben