Lässt sich das ABS bei MJ 2021 nicht deaktivieren?

Diskutiere Lässt sich das ABS bei MJ 2021 nicht deaktivieren? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo liebes Forum, ich habe im Benutzerhandbuch sowie im Internet gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Kann es sein, dass sich das ABS bei MJ...
J

johema

Themenstarter
Dabei seit
07.06.2008
Beiträge
236
Hallo liebes Forum, ich habe im Benutzerhandbuch sowie im Internet gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Kann es sein, dass sich das ABS bei MJ 2021 nicht mehr deaktivieren lässt? Die Traktionskontrolle lässt sich deaktivieren, ABS habe ich keine Möglichkeit gefunden.
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich wünsche eine gute Woche,
Viele Grüße
Johema
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.062
Ort
Schland
Modell
R1250GS
BMW schreibt zur 750 / 850 (gilt wohl für die 1250 auch):

Da im Rahmen der gesetzlichen Homologationsvorschriften zukünftig keine vollständige Abschaltbarkeit des ABS mehr zulässig ist, stellen die Fahrmodi Enduro und Enduro Pro hierfür entsprechend angepasste Regelungen zur Verfügung. Im Fahrmodus Enduro Pro (nur BMW F 850 GS und BMW F 850 GS Adventure) ist eine Abschaltbarkeit der ABS-Funktion am Hinterrad weiterhin gegeben.
 
Mr.Oizo

Mr.Oizo

Dabei seit
11.10.2020
Beiträge
3.846
Ort
Ortenaukreis
Was für ein dämliches Gesetz....:facepalm:

Irgendwann steht dann:
"Das Selbstfahrprogramm läßt sich nicht deaktivieren."
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.961
Hi
Nachdem ich die 100%-Schotter-Steigungen (das sind nur 45°!) in Hechlingen schon mit ABS II (1100), I-ABS G1 (1150) und I-ABS G2(1200) runtergefahren bin:
Bei aktivem ABS ist es mit der 1100 ein "Erlebnis", mit der 1150 und viel viel viel Vorsicht geht es (mit nur viel viel Vorsicht ist es auch ein "Erlebnis"), aber bei der 1200 ist es fast problemlos.
gerd
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.651
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
das ABS kann hinten (Fußbremse) deaktiviert werden. Eine komplette Deaktivierung sehe ich nicht.
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.937
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Was für ein dämliches Gesetz....:facepalm:

Irgendwann steht dann:
"Das Selbstfahrprogramm läßt sich nicht deaktivieren."
Das dauert eh nicht mehr lange, dann machen wir einen auf "Back to the roots" und fahren Motorrad maximal noch im Kinderkarussel auf der Kirmes, immer dem Feuerwehrauto hinterher.
Der Fürsorge unserer nationalen und europäischen Politik sei Dank.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.651
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Leute - was hat das mit dem Thema zu tun? Lasst euren Frust, sofern es einer ist, woanders raus.
 
Mr.Oizo

Mr.Oizo

Dabei seit
11.10.2020
Beiträge
3.846
Ort
Ortenaukreis
Also gut.
Halten wir fest in diesem Arbeitskreis: Läßt sich nicht deaktivieren.
Thema geschlossen.

Wer jetzt noch schreibt den besuch ich mit dem Ordnungsamt und kontrollier die HU Plakette-in der Garage!

:bounce::bounce:

Scherzle...! :wink:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.651
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Halten wir fest in diesem Arbeitskreis: Läßt sich nicht deaktivieren.
Thema geschlossen.
falsch, auch wenn der TE sehr wahrscheinlich die komplette Deaktivierung meint.

Auf der Hinterhand (Fußbremse) kann das ABS deaktiviert werden. Enduro-Pro-Modus.
 
Mr.Oizo

Mr.Oizo

Dabei seit
11.10.2020
Beiträge
3.846
Ort
Ortenaukreis
Oh,du Klugscheißer....!
Deine Adresse - sofort!
Ich reiß dir die Plakette runter...!

(Stell dir Louis de Fune vor...)
:schrei::schrei:

 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.115
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
ich will ja nicht kleinlich sein, aber wenn man es deaktivieren könnte muß man es aktiv anwählen und das geht nicht. Man kann den Modus wechseln (Enduro-Pro) und hat dann kein aktives ABS an der Hinterradbremse, aber deaktivieren kann man es nicht. 😜
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.651
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bedienungsanleitung: (Enduro-Pro)
"ABS Fußbremse deaktiviert."


Wie in #9 gesagt, meint der TE höchstwahrscheinlich die komplette ABS-Deaktivierung.

So, nun gehe ich Erbsen zählen. :wink:
 
M

m0t0rrad

Dabei seit
31.10.2020
Beiträge
38
Kenne es nur von Honda aber da hat das ABS eine eigene Sicherung, die man ziehen kann und dann ist das ABS inaktiv. Eventuell geht ähnliches bei BMW. Im Enduro Pro Modus verhält sich auch das Vorderrad ABS anders, soweit ich weiß. Ist ja auf Stollenreifen ausgelegt.
 
J

johema

Themenstarter
Dabei seit
07.06.2008
Beiträge
236
Hallo zusammen - dann weiß ich jetzt Bescheid. Vielen Dank für die Informationen!
Viele Grüße
Johema
 
Thema:

Lässt sich das ABS bei MJ 2021 nicht deaktivieren?

Lässt sich das ABS bei MJ 2021 nicht deaktivieren? - Ähnliche Themen

  • Connected Ride Navigator - Sena lässt sich nicht als Fahrerhelm koppeln

    Connected Ride Navigator - Sena lässt sich nicht als Fahrerhelm koppeln: Moin! Ich habe folgendes Problem, womit ich mich schon mehrere Stunden beschäftigt habe: Mein Sena SRL3 lässt sich im Connected Ride Navigator...
  • Kurviger, gespeicherte Route lässt sich nicht mehr ändern

    Kurviger, gespeicherte Route lässt sich nicht mehr ändern: Ich plane seit mehreren Jahren mit Kurviger, bislang mit TomTom 550, hat immer perfekt funktiotutet. Jetzt mit App und CarPlay zum Carpuride (ob...
  • Krad lässt sich sehr schwer schieben

    Krad lässt sich sehr schwer schieben: Hallo GS Gemeinde, ich fahre eine 1150gs Adv von 2003. Folgendes Problem. Maschine lässt sich nur sehr schwer vor oder zurück schieben...
  • Linke Armatur lässt sich nach Lenkerwechsel nicht mehr fixieren

    Linke Armatur lässt sich nach Lenkerwechsel nicht mehr fixieren: Hallo, bei einem Sturmschaden, ist die GS (Bj.2004) zu Fall gekommen. Infolgedessen, musste ich u.a. den Lenker tauschen. Nun habe ich folgendes...
  • Moped lässt sich trotz geladener Batterie nicht starten

    Moped lässt sich trotz geladener Batterie nicht starten: Servus, vorgestern früh ging meine GS LC BJ 2016 nicht mehr an. Zündung geht an, aber beim Starten macht sie nur einen kurzen Mucks (kennt man...
  • Moped lässt sich trotz geladener Batterie nicht starten - Ähnliche Themen

  • Connected Ride Navigator - Sena lässt sich nicht als Fahrerhelm koppeln

    Connected Ride Navigator - Sena lässt sich nicht als Fahrerhelm koppeln: Moin! Ich habe folgendes Problem, womit ich mich schon mehrere Stunden beschäftigt habe: Mein Sena SRL3 lässt sich im Connected Ride Navigator...
  • Kurviger, gespeicherte Route lässt sich nicht mehr ändern

    Kurviger, gespeicherte Route lässt sich nicht mehr ändern: Ich plane seit mehreren Jahren mit Kurviger, bislang mit TomTom 550, hat immer perfekt funktiotutet. Jetzt mit App und CarPlay zum Carpuride (ob...
  • Krad lässt sich sehr schwer schieben

    Krad lässt sich sehr schwer schieben: Hallo GS Gemeinde, ich fahre eine 1150gs Adv von 2003. Folgendes Problem. Maschine lässt sich nur sehr schwer vor oder zurück schieben...
  • Linke Armatur lässt sich nach Lenkerwechsel nicht mehr fixieren

    Linke Armatur lässt sich nach Lenkerwechsel nicht mehr fixieren: Hallo, bei einem Sturmschaden, ist die GS (Bj.2004) zu Fall gekommen. Infolgedessen, musste ich u.a. den Lenker tauschen. Nun habe ich folgendes...
  • Moped lässt sich trotz geladener Batterie nicht starten

    Moped lässt sich trotz geladener Batterie nicht starten: Servus, vorgestern früh ging meine GS LC BJ 2016 nicht mehr an. Zündung geht an, aber beim Starten macht sie nur einen kurzen Mucks (kennt man...
  • Oben