Leistungsdatenvergleich R1300 GS zur Konkurrenz

Diskutiere Leistungsdatenvergleich R1300 GS zur Konkurrenz im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hm, ich liebe den Durchzug meiner 1250 GS, wenn ich ihn denn mal brauche. Zum Beispiel beim Überholen. Dann aber bin ich sowieso auf den falschen...
NineT

NineT

Dabei seit
01.02.2022
Beiträge
588
Ort
Raum Hannover
Modell
R 1150 GS, R 1250 GS Trophy
Hm, ich liebe den Durchzug meiner 1250 GS, wenn ich ihn denn mal brauche. Zum Beispiel beim Überholen. Dann aber bin ich sowieso auf den falschen Straßen unterwegs. Ich fahre da lieber in der Einsamkeit rum. Endgeschwindigkeit ist mir völlig latte. Hatte mal mit einer Kawa 300 auf der Anzeige, war völlig nervig und hat mit gar nichts gegeben. Einfach nichts.

Mir reicht meistens sogar die Leistung meiner 1150 GS. OK, das leidige Überholen muss man eben etwas besser planen als mit der 1250 GS.

Ob (m)ein Mopped, 100, 130 oder 180 PS hat ist mit echt wurcht. Zumindest bei einer Groß-Enduro und den eigentlichen "Anwendungsfällen". Aus der "Wuthocker"-Ära bin ich lange raus. Eigentlich war ich da nie drin.

Aber OK, ist natürlich Geschmacksache ohne Anspruch auf richtig oder falsch.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.164
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Das kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
Mein Kollege hat auch die Duke mit 105 PS. Wenn er Vollgas gibt, muss ich definitiv kein Vollgas geben um mitzuhalten. Bzw wenn ich es tue geht die GS gleich hoch und lässt mich im Wheelie davon ziehen :verehren:
Nennwerte Beschleunigung von 0-100 R 1250 GS 3,4s 790Duke 3,3s
Da meine Frau ein paar Kilo leichter ist und auch weniger Luftwiderstand hat als ich, ist die tatsächliche Differenz deutlich größer.
 
2

2Happy

Themenstarter
Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
125
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Nennwerte Beschleunigung von 0-100 R 1250 GS 3,4s 790Duke 3,3s
Da meine Frau ein paar Kilo leichter ist und auch weniger Luftwiderstand hat als ich, ist die tatsächliche Differenz deutlich größer.
Gut, das is natürlich möglich. Wobei Gewicht von sagen wir mal 60-140 beim Auffahren auf die Autobahn die größere Rolle spielt als der Luftwiderstand. Der kommt erst relativ spät zum Tragen.

Dann ist vlt doch was mit der Duke meines Kollegen nicht in Ordnung :D
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
In der Motorrad stand ein lustiger Satz bei der Alpenausfahrt mit den ganzen Dauertestmopeds (bis 170 PS der Multi V4 und 190 PS der 1390 KTM)

Mit der 800er Suzuki GSX 8 S (gerde mal 83 PS :eek:) waren die Test-Fahrer (sicher keine Nasenbohrer :cool: ) alle schneller als mit den Leistungswundern. :bounce:

Und nun? :confused:
 
Buchheimer

Buchheimer

Dabei seit
15.08.2024
Beiträge
84
In engem Geläuf spielt sicherlich die Übersetzung eine wichtige Rolle für die Fahrbarkeit. War aber, glaube ich, gar nicht das Thema des TE. Mit der großen Tuono mir schleifendem ersten Gang um die Spitzkehre zu fahren sorgt nicht für „Schnelligkeit“
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Da ist korrekt, das war auch der gößte Schwachpunkt bei meinem ehemaligne 1000er Supersprtler, der außerhalb von Spitzkehren und kleinen Rumpelspisten alles in Grund und Boden fahren konnte. Doch das wurde immer weniger relevant und seitdem fahre ich die kleinen Rumpelspisten mit der GS. :cool:
 
2

2Happy

Themenstarter
Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
125
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Da ist korrekt, das war auch der gößte Schwachpunkt bei meinem ehemaligne 1000er Supersprtler, der außerhalb von Spitzkehren und kleinen Rumpelspisten alles in Grund und Boden fahren konnte. Doch das wurde immer weniger relevant und seitdem fahre ich die kleinen Rumpelspisten mit der GS. :cool:
Verweise da auf meine Aussage von ganz am Anfang:
Der größte Unterschied macht der Fahrer :twins:

Edit: Wobei die bei Testfahrten wohl die selben sind - aber ist ja auch alles immer eine Sache der Gegebenheiten, wie von euch oben schon erläutert :)
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.860
Ort
Bayern
Modell
BMW
Mit der 800er Suzuki GSX 8 S (gerde mal 83 PS :eek:) waren die Test-Fahrer (sicher keine Nasenbohrer :cool: ) alle schneller als mit den Leistungswundern
Was könnte man einen Haufen Zaster sparen, wenn folgende Faktoren nicht auch existierten: Emotion, Prestige/Status, Anmutung/Haptik…
 
2

2Happy

Themenstarter
Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
125
Ort
Eppelborn
Modell
R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Ist ja auch ein Punkt wie die Leistung bzw. das Drehmoment abgegeben wird.
Die 1300 ccm der GS tun aus dem Drehzahlkeller ihr übriges und lassen uns ja wirklich schön untertourig irgendwo rausziehen.
Ungeachtet der Zeiten/Leistungsdaten
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Wenn ich das mit der Sozia (oder schleppen von 50-70 kg Gepäck) nicht als relevant ansehen würde, hätte ich eh keine GS. :p

Spass haben der Supersportler, die Supermoto und die Hard-Enduro auch gemacht.....
3 x TÜV und die Garage voll mit dem ganzen Gelersch, um das man sich kümmern muss, macht nur bedingt Spass.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.442
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Fahren mit Sozia ist auch ein nicht zu unterschätzender Punkt...(Bezgl. Leistung)
Moin,

jupp und das ist bei mir eigentlich DER Grund warum ich ein Motorrad mit diesem Hubraum und Leistung (wobei bei mir ja "nur" 125 PS) fahre. Komplett angezogen und ausgestattet wuchten wir zusammen halt gute 180 kg auf die GS. Wenn dagegen eine kleine drahtige Frau mit 65 kg inklusive Klamotten und Helm auf einer 890 er Duke daher kommt, dann ist jeder "Vergleich" dieser beiden Situationen vollkommen absurd.

Würden wir beide zusammen wiederum auf der Duke sitzen, dann wäre das wohl weit entfernt von einer entspannten Tour, nicht wegen dem Platzangebot (was auch nicht ausreichen würde), sondern wegen eben der Leistung. Dabei hat eine 890 er Duke ja nicht wesentlich weniger (PS) Leistung als eine 1200 GS LC, aber da fehlt es an Hubraum und Drehmoment.

Von daher sind das alles sehr theoretische Gedankenspiele. Für mich kommt ein Motorrad welches in dieser und jener Situation besser/schneller/zügiger wäre, aus den vorgenannten Gründen gar nicht in Frage. Und ja klar kann man sich neben die GS noch ein Power Naked, eine Supermoto und eine leichte Enduro stellen, wenn man vollkommen Motorradverrückt ist.

Ist bei mir aber schlicht nicht der Fall. Ich habe noch andere Hobbys und es dreht sich nicht alles um´s Motorradfahren. Und das Motorrad welches ich habe, muss halt irgendwie alles ganz gut können. Und da bleiben bei 1.93 Körpergröße und mit Sozia (und Gepäck) unterwegs am Ende nur große Reiseenduros mit > 100 PS (besser > 115 PS) und Hubraum > 1.000 ccm (besser > 1100 ccm) übrig.

Gruß
 
Thema:

Leistungsdatenvergleich R1300 GS zur Konkurrenz

Leistungsdatenvergleich R1300 GS zur Konkurrenz - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R1300 GS Fahrersitz Komfort Sitzbank beheizt normal gegen niedrig

    BMW R1300 GS Fahrersitz Komfort Sitzbank beheizt normal gegen niedrig: Tausche meine BMW R1300GS Fahrersitz Komfort Fahrer Sitzbank beheizt normale Höhe in neuwertigem Zustand (LL 3884 km BJ 1/2024). TAUSCH wird...
  • Erledigt Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz

    Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz: Zum Verkauf steht ein oberes Sturzbügelset der Firma Touratech für die BMW R1300 GS in schwarz inkl. Zusatzscheinwerferhalterung (schwarz Pulver...
  • Tankrucksack klein für die R1300 GS

    Tankrucksack klein für die R1300 GS: Tach zusammen, bisher hatte ich auf meiner R1250 GSA den SW Mototech Daypack Pro 5-8 Liter in der Tankringausführung und war äußerst zufrieden...
  • BMW R1300 GSA Top-Case öffnet nicht

    BMW R1300 GSA Top-Case öffnet nicht: Bei der ersten Montage des Top-Case für die R1300GSA hat der Schliessmechanismus funktioniert. Für Arbeiten wurde das Topcase runtergenommen. Seit...
  • Erledigt BMW R1300 GS Vario-Topcase mit Innentasche

    BMW R1300 GS Vario-Topcase mit Innentasche: Hallo, ich verkaufe mein BMW Vario Topcase für die R 1300 GS mit BMW Innentasche. Das Produkt funktioniert tadellos und hat lediglich ein paar...
  • BMW R1300 GS Vario-Topcase mit Innentasche - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R1300 GS Fahrersitz Komfort Sitzbank beheizt normal gegen niedrig

    BMW R1300 GS Fahrersitz Komfort Sitzbank beheizt normal gegen niedrig: Tausche meine BMW R1300GS Fahrersitz Komfort Fahrer Sitzbank beheizt normale Höhe in neuwertigem Zustand (LL 3884 km BJ 1/2024). TAUSCH wird...
  • Erledigt Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz

    Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz: Zum Verkauf steht ein oberes Sturzbügelset der Firma Touratech für die BMW R1300 GS in schwarz inkl. Zusatzscheinwerferhalterung (schwarz Pulver...
  • Tankrucksack klein für die R1300 GS

    Tankrucksack klein für die R1300 GS: Tach zusammen, bisher hatte ich auf meiner R1250 GSA den SW Mototech Daypack Pro 5-8 Liter in der Tankringausführung und war äußerst zufrieden...
  • BMW R1300 GSA Top-Case öffnet nicht

    BMW R1300 GSA Top-Case öffnet nicht: Bei der ersten Montage des Top-Case für die R1300GSA hat der Schliessmechanismus funktioniert. Für Arbeiten wurde das Topcase runtergenommen. Seit...
  • Erledigt BMW R1300 GS Vario-Topcase mit Innentasche

    BMW R1300 GS Vario-Topcase mit Innentasche: Hallo, ich verkaufe mein BMW Vario Topcase für die R 1300 GS mit BMW Innentasche. Das Produkt funktioniert tadellos und hat lediglich ein paar...
  • Oben