Licht an in Österreich

Diskutiere Licht an in Österreich im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo Gemeinde. Im Gespräch ist die Sache mit der "Lichtpflicht" am Tage ja schon lange. Die Ösis gehen mal wieder in Vorlage: Autofahrer in...
Wolfgang

Wolfgang

Themenstarter
Dabei seit
20.02.2005
Beiträge
2.215
Ort
Bad Hindelang / Allgäu
Modell
R 1150 GS Adventure
Hallo Gemeinde.

Im Gespräch ist die Sache mit der "Lichtpflicht" am Tage ja schon lange. Die Ösis gehen mal wieder in Vorlage:

Autofahrer in Österreich müssen nach Informationen des ADAC ab 15. November 2005 ganzjährig mit Licht fahren. Die neue Verordnung gilt für alle Straßen, also sowohl für Ortsstraßen als auch für Bundesstraßen und Autobahnen.

http://www.adac.de/mitgliedschaft_leistungen/motorwelt/m_archiv/Lichtpflicht_Oesterreich.asp?TL=2

Es ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis man bei uns nachzieht. Damit gehen wir Moppedfahrer wohl wieder in der Masse unter, und der Sicherheitsvorteil ist beim Teufel.

Eins ist auf alle sicher - da gibt es für die Rennleitungen wieder was zum abzocken. :twisted: :twisted:
 
der_Jake

der_Jake

Dabei seit
21.06.2005
Beiträge
280
Eins ist auf alle sicher - da gibt es für die Rennleitungen wieder was zum abzocken.
Was die sich alles so einfallen lassen nur um abzuzocken -- unverschämt!

Ich finde die Lichtpflicht in den dunklen Monaten auf jeden Fall gut, was einem manchmal so in der Dämmerung entgegenkommt ist schon erschreckend.
 
T

trix

Dabei seit
18.07.2005
Beiträge
40
Meiner Meinung nach ist es sehr zu begrüssen, wenn die Autos auch ganz jährig mit Licht fahren müssen. Schon etliche male habe ich ein Auto spät gesehen, was mit Licht sicher nicht passiert wär. Vorallem auch in Waldstrecken.
Wieso seit ihr der Meinung, dass dies ein Nachteil für Motorradfahrer ist??? Man sieht doch die Töffs genau gleich gut, egal ob das Auto mit Licht fährt oder nicht. Also da komme ich nicht nach...

Grüsschen Trix, die immer mit Licht fährt....
 
S

schnucke

Dabei seit
04.10.2005
Beiträge
3
hast recht trix

bin schon seit jahren auch tagsüber per auto mit licht unterwegs. das argument mit dem vorteil für mopdefahrer ist keines, denn licht ist licht, und licht sehe ich immer egal ob nun ein auto oder ´ne gs dahinter steckt.
auf erwähnten waldstrecken oder aber auch bei tiefstehender sonne ist ein auto mit sicherheit viel viel besser zu sehen.
anlaß meines um/nachdenkens war eine situation die mir ein freund erzählte. im gespräch nach einem beinahecrash sagte ihm der beinaheunfallverursacher das, wenn er kein licht angehabt hätte, er wohl nicht mehr rechzeitig bremsen hätte können.

und freunde - was bitte hat das ganze denn nun schon wieder mit abzocke zu tun ? solche, entschuldigt bitte, blödsinnigen äußerungen könnt ihr euch wirklich schenken.
 
q_gelb

q_gelb

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
323
Modell
R1250GS HP
Hallo trix,
zu begrüssen, wenn die Autos auch ganz jährig mit Licht fahren müssen
in Prinzip "ja!"

Man sieht doch die Töffs genau gleich gut
aber aus Sicht des Motorradfahrers ist das Pkw-Dauerlicht tagsüber negativ, weil Motorräder sich dadurch nicht mehr von so deutlich von PKWs abheben. Schließlich hat man vor Jahren die Tageslichtpflicht für Motorräder eingeführt, um sie früher zu erkennen. Dieser Vorteil geht jetzt teilweise verloren.

Viele Grüße
Georg
 
T

trix

Dabei seit
18.07.2005
Beiträge
40
q_gelb schrieb:
aber aus Sicht des Motorradfahrers ist das Pkw-Dauerlicht tagsüber negativ, weil Motorräder sich dadurch nicht mehr von so deutlich von PKWs abheben. Schließlich hat man vor Jahren die Tageslichtpflicht für Motorräder eingeführt, um sie früher zu erkennen. Dieser Vorteil geht jetzt teilweise verloren.

Viele Grüße
Georg
smile, für mich wäre die abgrenzung zu roller wesentlich wichtiger als gengeüber den PKW`s...

wünsche schönes töffwochenende bei dem super wetter!

grüsschen trix
 
Goldi

Goldi

Dabei seit
10.10.2005
Beiträge
542
Ort
5****
Modell
R1200GS
schnucke schrieb:
denn licht ist licht, und licht sehe ich immer egal ob nun ein auto oder ´ne gs dahinter steckt.
nicht ganz richtig schnucke, licht ist nochh lange nicht licht. und du in deinem alter magst wohl erkennen wer oder was da ankommt aber nicht der opa oder die oma mit 70 oder 75 jahren die gemütlich durch die alpen fahren und sich die gegend angucken.

hatte letztes jahr einen ford-focus mit xenon scheinwerfer aber nur einen poopeligen motor mit 75 ps der die karre nach 10 minutigen vollgas beschleunigung kaum auf 180 k/mh gebracht hat.

habe aber deutlich festgestellt das sogar die bmw's auf seite gingen nur weil sie dachten da kommt ein "brummer" :wink:
 
Mikele

Mikele

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
1.223
Ort
Marktoberdorf
Modell
R1200GS
Moin zusammen,

meine Meinung zur Lichtpflicht in einem Wort: idiotisch.

Der Sicherheitsgewinn für uns Motorradfahrer geht tatsächlich flöten; von Radfahrern und Fußgängern in der Stadt gar nicht zu reden. Außerdem steigt der Spritverbrauch - was für den einzelnen noch zu vernachlässigen sein mag (selbst das sehe ich als Fernpendler und bei diesen Spritpreisen anders), läppert sich bei zig Millionen Fahrzeugen ganz schön zusammen.

Die Lichtpflicht ist in meinen Augen nur eine weitere Entmündigung des Autofahrers und wird - wenn - nur deshalb eingeführt, weil es viel zu viele Schwachmaten gibt, die bei schlechten Sichtverhältnissen den Griff zum Lichtschalter "vergessen". Genau die sind aber nach meiner Erfahrung die ersten, die bei der kleinsten Nebelschwade ihre Nebelrückschlussleuchte anwerfen und den nachfolgenden Verkehr hemmungslos blenden.

Ne, Leute, viel sinnvoller als die Lichtpflicht wären regelmäßige Sehtests. Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Halbblinde tagtäglich am Steuer sitzen! :shock:
 
W

Wuffi

Dabei seit
07.03.2005
Beiträge
100
Kann dir in deinem erwähnten Punkt nicht ganz folgen:
WAS nützt der Sehtest, wenn manche "Experten" in der Dämmerung,bei Nebel etc das Licht nicht einschalten??? :?
Grüße
 
D

Dieter_N

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
167
Modell
R1200GS
Die ganze Diskussion erinnert mich ein bißchen an die bei der Einführung der Gurtpflicht. 8)

In ein par Jahren werden wir alle mit allen Fahrzeugen immer mit Licht fahren. In 10 Jahren wird man sich fragen, warum jemals in den alten dunklen Zeiten ohne Licht gefahren wurde.
 
hixtert

hixtert

Dabei seit
30.01.2005
Beiträge
745
Ort
Owwer-Remschd
Dieter_N schrieb:
Die ganze Diskussion erinnert mich ein bißchen an die bei der Einführung der Gurtpflicht. 8)

In ein par Jahren werden wir alle mit allen Fahrzeugen immer mit Licht fahren. In 10 Jahren wird man sich fragen, warum jemals in den alten dunklen Zeiten ohne Licht gefahren wurde.
Bin gespannt, wie sich in diesen 10 Jahren die Unfallzahlen mit Motorrad-
Beteiligung entwickeln werden. Vermutlich anders als seit der Einführung
der Lichtpflicht für Motorräder :roll:

Falls die Lichtplicht für alle auch in .de eingeführt wird, bekommt meine
Q eine stärkere Scheinwerferglühlampe (H7 80W), und der Scheinwerfer
wird etwas höher eingestellt. Wer sich geblendet fühlt, hat mich auch
nicht übersehen. :twisted:
 
Thema:

Licht an in Österreich

Licht an in Österreich - Ähnliche Themen

  • Asymmetrisches Licht F800GS

    Asymmetrisches Licht F800GS: Hallo ich habe eine Frage zur Umrüstung/ Umstellung des Scheinwerfers meiner F800 GS Bj. 2017 die ich aus England gekauft habe. Ich habe einen...
  • LED Licht "zittert" bei Tunneldurchfahrt

    LED Licht "zittert" bei Tunneldurchfahrt: Hallo zusammen, mich beschäftigt seit einiger Zeit folgendes Phänomen. Wenn ich durch Tunnel fahre und sich das LED- Abblendlicht automatisch...
  • Lenkerarmatur Schiebeschalter Licht

    Lenkerarmatur Schiebeschalter Licht: Moin zusammen, ein kleines Problem wirft einen größeren Schatten als gedacht. Bei der letzten Tour fiel mir auf, dass ich das Licht nicht mehr wie...
  • Defekte Glühlampe (Abblendlicht). R 1200 GS K25

    Defekte Glühlampe (Abblendlicht). R 1200 GS K25: Wird, wenn eine Glühbirne defekt ist und sie ausgetauscht wurde, das in der Bordelektronik eigentlich gespeichert? Oder anders gefragt: kann man...
  • Licht ausschalten, r1150gs

    Licht ausschalten, r1150gs: Hallo, kann ich das Licht an meiner r1150gs bj 2003 ausschalten? Ich habe mal etwas gelesen von rückstellschalter Blinker länger drücken aber das...
  • Licht ausschalten, r1150gs - Ähnliche Themen

  • Asymmetrisches Licht F800GS

    Asymmetrisches Licht F800GS: Hallo ich habe eine Frage zur Umrüstung/ Umstellung des Scheinwerfers meiner F800 GS Bj. 2017 die ich aus England gekauft habe. Ich habe einen...
  • LED Licht "zittert" bei Tunneldurchfahrt

    LED Licht "zittert" bei Tunneldurchfahrt: Hallo zusammen, mich beschäftigt seit einiger Zeit folgendes Phänomen. Wenn ich durch Tunnel fahre und sich das LED- Abblendlicht automatisch...
  • Lenkerarmatur Schiebeschalter Licht

    Lenkerarmatur Schiebeschalter Licht: Moin zusammen, ein kleines Problem wirft einen größeren Schatten als gedacht. Bei der letzten Tour fiel mir auf, dass ich das Licht nicht mehr wie...
  • Defekte Glühlampe (Abblendlicht). R 1200 GS K25

    Defekte Glühlampe (Abblendlicht). R 1200 GS K25: Wird, wenn eine Glühbirne defekt ist und sie ausgetauscht wurde, das in der Bordelektronik eigentlich gespeichert? Oder anders gefragt: kann man...
  • Licht ausschalten, r1150gs

    Licht ausschalten, r1150gs: Hallo, kann ich das Licht an meiner r1150gs bj 2003 ausschalten? Ich habe mal etwas gelesen von rückstellschalter Blinker länger drücken aber das...
  • Oben