Lose Schrauben an der GS

Diskutiere Lose Schrauben an der GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Servus Jungs, zu meiner Verwunderung habe ich heute unter meiner gs eine 8er Torx 40 Schraube gefunden. Bin bisher 1500km gefahren und war...
Wolfslake

Wolfslake

Themenstarter
Dabei seit
20.01.2025
Beiträge
53
Servus Jungs,
zu meiner Verwunderung habe ich heute unter meiner gs eine 8er Torx 40 Schraube gefunden. Bin bisher 1500km gefahren und war letzten Donnerstag zur Einfahrkontrolle! Nach Suche war es eine der Schrauben mit der der hintere Halter vom Unterfahrschutz (Enduropaket) festgeschraubt ist. Habe diese wieder verschraubt und dabei festgestellt, dass die gleiche Schraube auf der anderen Seite auch ziemlich lose war🙈.
Das ist jetzt kein Jammern sondern soll nur ein Hinweis für die Anderen da draußen sein. Hätte ich nicht zufällig die Schraube auf dem Boden gefunden, dann keine Ahnung, was passiert wäre🤔.
Gruß Ingo
 

Anhänge

Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
304
Bei der Einfahrkontrolle wird doch das Öl gewechselt, da muss der Unterfahrschutz weg.
Da hat einfach der Mechaniker die Schrauben nicht angezogen. Das würde ich dort ansprechen. Ich denke nicht das es ein generelles Problem mit dem Anzug der Schrauben gibt.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.842
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ärgerlich, mehr nicht. Es gibt mit Sicherheit mehr Hobbyschrauber als die Jungs in der Werkstatt, die zu solchen Taten, nicht alle Schrauben angezogen, fähig sind.

8 Nm.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
304
Für mich wäre es sehr wohl Sicherheitsrelevant. Fällt das Teil ab, im schlimmsten Fall nur vorne und verhakt sich im Boden, macht der Fahrer einen Abflug. Dann Katapultiert das Teil das Motorrad in die Lüfte. Man muss hier nichts schön reden, nur weil es mit 8nm angezogen wird und in die Kategorie "nicht so schlimm" einordnen.

Ab zum Händler und kräftig auf den Tisch hauen wäre meine Empfehlung. Hinterfragen weshalb das überhaupt passieren kann die nächste Frage an den zuständigen Meister/Leiter. Es gibt in gut geführten Werkstätten Qualitätssicherungen. Der Arbeitsgang ist in vollem Umfang zu Ende zu führen, auch wenn der Chef ruft. Die Schrauben können nach Anzug markiert werden. Dafür gibt es schon vorgefertigte Drehmomentschlüssel. Der Mechaniker hat, denke ich , einfach nur seinen Akkuschrauber verwendet und nichts abgeknackt, deshalb der Fehler!

Es gibt auf Youtube einen Russischen Mechaniker der vieles in der Reparatur und Wartung beschreibt bei BMW Motorrädern. Er zieht alle Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel fest.

Grüße
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.147
Ort
BGL
Modell
R1300GSA
Danke für den Hinweis. Hat jemand das Anzugsmoment der Schrauben im Kopf? Ich mag das vor der Urlaubsfahrt kontrollieren, merci...
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.842
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wieder deutlich hier, wie Aussagen nicht so verstanden werden wie der Schreiber sie gemeint hat und dies gleich zu (überflüssigen) Diskussionen führt.

Im konkreten Fall hätte ich deutlicher schreiben sollen, dass es "nur" ärgerlich war ("Ärgerlich mehr nicht") da der Fehler entdeckt wurde und damit rechtzeitig korrigiert werden kann.
Löst sich der komplette Unterbodenschutz in Fahrt kann das böse enden.

Deute ich das Foto vom Beitragseröffner richtig, sind die seitliche Halter vom Enduro-Unterbodenschutz betroffen. Diese werden normalerweise nicht mehr gelöst wenn später z. B. für einen Ölwechsel der Unterbodenschutz entfernt wird. Zudem sollte das, sofern nicht zwischenzeitlich geändert, eine M8x20 Schraube sein. Diese wird mit 19 Nm angezogen. Der Unterbodenschutz selbst mit 8 Nm. Mit Chance hätten vielleicht die anderen 4 Schrauben auf Dauer gehalten; darf aber nicht sein.

Der Endurounterbodenschutz wird im Werk montiert. Sofern der Mechaniker bei der Wartung nicht total daneben lag, hat das Werk den Fehler eingebaut. Trotzdem sollten bei der Übergabe auch diese Schrauben kontrolliert werden. Beim Ölwechsel, Demontage des Unterbodenschutzes, hätte es dem Mechaniker in der Werkstatt auffallen sollen.

Logischerweise würde ich das mit der Werkstatt ernsthaft besprechen. Ob dabei immer auf den Tisch gehauen werden muss, ist eine andere Seite.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
304
Wieder deutlich hier, wie Aussagen nicht so verstanden werden wie der Schreiber sie gemeint hat und dies gleich zu (überflüssigen) Diskussionen führt.

Im konkreten Fall hätte ich deutlicher schreiben sollen, dass es "nur" ärgerlich war ("Ärgerlich mehr nicht") da der Fehler entdeckt wurde und damit rechtzeitig korrigiert werden kann.
Löst sich der komplette Unterbodenschutz in Fahrt kann das böse enden.

Deute ich das Foto vom Beitragseröffner richtig, sind die seitliche Halter vom Enduro-Unterbodenschutz betroffen. Diese werden normalerweise nicht mehr gelöst wenn später z. B. für einen Ölwechsel der Unterbodenschutz entfernt wird. Zudem sollte das, sofern nicht zwischenzeitlich geändert, eine M8x20 Schraube sein. Diese wird mit 19 Nm angezogen. Der Unterbodenschutz selbst mit 8 Nm. Mit Chance hätten vielleicht die anderen 4 Schrauben auf Dauer gehalten; darf aber nicht sein.

Der Endurounterbodenschutz wird im Werk montiert. Sofern der Mechaniker bei der Wartung nicht total daneben lag, hat das Werk den Fehler eingebaut. Trotzdem sollten bei der Übergabe auch diese Schrauben kontrolliert werden. Beim Ölwechsel, Demontage des Unterbodenschutzes, hätte es dem Mechaniker in der Werkstatt auffallen sollen.
Woher willst du denn jetzt wissen was der Mechaniker bei der EK alles gelöst und abgebaut hat.

Vielleicht hat er die Halterschrauben gelöst und bemerkt, das es die falschen sind und dann vergessen Sie wieder festzuziehen. Es ist ohne Zweifel Gefährlich und ich denke es ist bei der EK passiert und nicht im Werk. Es gibt so viele Sicherheitsmaßnahmen das sowas im Werk nicht passieren kann. Sicherlich eine davon, das man mehrmals am Tag durch einen Qualitätsspringer Drehmomementprüfungen durchführt und eine Grundlage der DIN ISO 9000/9001 unterliegt (Qualitätssicherung in Fertigungs- und Montagebereichen im Kraftfahrzeugbereich).

Grüße
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.387
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Wenn
Für mich wäre es sehr wohl Sicherheitsrelevant. Fällt das Teil ab, im schlimmsten Fall nur vorne und verhakt sich im Boden, macht der Fahrer einen Abflug. Dann Katapultiert das Teil das Motorrad in die Lüfte. Man muss hier nichts schön reden, nur weil es mit 8nm angezogen wird und in die Kategorie "nicht so schlimm" einordnen.

Ab zum Händler und kräftig auf den Tisch hauen wäre meine Empfehlung. Hinterfragen weshalb das überhaupt passieren kann die nächste Frage an den zuständigen Meister/Leiter. Es gibt in gut geführten Werkstätten Qualitätssicherungen. Der Arbeitsgang ist in vollem Umfang zu Ende zu führen, auch wenn der Chef ruft. Die Schrauben können nach Anzug markiert werden. Dafür gibt es schon vorgefertigte Drehmomentschlüssel. Der Mechaniker hat, denke ich , einfach nur seinen Akkuschrauber verwendet und nichts abgeknackt, deshalb der Fehler!

Es gibt auf Youtube einen Russischen Mechaniker der vieles in der Reparatur und Wartung beschreibt bei BMW Motorrädern. Er zieht alle Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel fest.

Grüße
Da schliesse ich mich an. Akkuabdeckung vom ebike hat sich bei einer Vollbremsung verabschiedet und ist dann zum Surfboard von meinem Hinterrad geworden. War glücklicherweise dann eher lustig. Ein freundlicher nebenstehender Mensch hat spontan den Namen des Herstellers gerufen und meinte das wäre Serienausstattung. :-)

Bei der 13 würde ich aber auch sagen typischer Werkstattfehler. Hatte ich mal am Passat. 2 von 8 Schrauben an der unteren Motorverkleidung waren noch da. Das wummert sehr deutlich ab 100 km/h. Findeste natürlich im Stand nicht. Also mit 90 zur nöchsten Werkstatt. Passiert. Lose Radbolzen (Karre vibriert), und loser Bremssattel (Karre vibriert beim Bremsen) waren auch schon im Sortiment. Die Wahrscheinlichkeit, dass das bei der Wartung passiert ist halte ich für wesentlich höher. Aus Erfahrung.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.556
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Ärgerlich, mehr nicht. Es gibt mit Sicherheit mehr Hobbyschrauber als die Jungs in der Werkstatt, die zu solchen Taten, nicht alle Schrauben angezogen, fähig sind.

8 Nm.
Doch.
Es ist einiges mehr als ärgerlich - es ist ein Hinweis darauf, dass es eine Sicherheitslücke aus welchem Grund auch immer gibt.
Heute diese Schraube, morgen ein Radbolzen, übermorgen eine Achsklemmschraube...
 
Thema:

Lose Schrauben an der GS

Lose Schrauben an der GS - Ähnliche Themen

  • Festsitzende Schraube lösen

    Festsitzende Schraube lösen: Hallo Zusammen, Ich hätte da mal gerne ein Problemchen. Wollte gestern den Kofferhalter/Soziusfussrastenhalter lösen. Leider hab ich den...
  • Vermurkste inbus torx Schrauben lösen!!!

    Vermurkste inbus torx Schrauben lösen!!!: https://joom.app.link/1aQabWPSCW
  • Schrauben Befestigungshülse Windschild lose am GSA

    Schrauben Befestigungshülse Windschild lose am GSA: Eine schraube vom Windschild meiner 1150 GSA 2004 kommt nicht mehr raus. Wie kann ich die Schraube am besten entfernen? Warscheinlich ist am...
  • Lose Schraube neben Anlasser

    Lose Schraube neben Anlasser: Salve beinand, war heute den ganzen Tag unterwegs und hatte immer so einen Geruch in der Nase wie verbranntes Öl, bis Ich dann bemerkte daß sich...
  • Anlasser lose - Schrauben gelöst bzw.verloren

    Anlasser lose - Schrauben gelöst bzw.verloren: Hallo zusammen Im Urlaub vor ca.3 Monaten blieb ich mit meiner ersten Panne nach gesamten 200Mm in Italien liegen. Ursache War eine verlorene und...
  • Anlasser lose - Schrauben gelöst bzw.verloren - Ähnliche Themen

  • Festsitzende Schraube lösen

    Festsitzende Schraube lösen: Hallo Zusammen, Ich hätte da mal gerne ein Problemchen. Wollte gestern den Kofferhalter/Soziusfussrastenhalter lösen. Leider hab ich den...
  • Vermurkste inbus torx Schrauben lösen!!!

    Vermurkste inbus torx Schrauben lösen!!!: https://joom.app.link/1aQabWPSCW
  • Schrauben Befestigungshülse Windschild lose am GSA

    Schrauben Befestigungshülse Windschild lose am GSA: Eine schraube vom Windschild meiner 1150 GSA 2004 kommt nicht mehr raus. Wie kann ich die Schraube am besten entfernen? Warscheinlich ist am...
  • Lose Schraube neben Anlasser

    Lose Schraube neben Anlasser: Salve beinand, war heute den ganzen Tag unterwegs und hatte immer so einen Geruch in der Nase wie verbranntes Öl, bis Ich dann bemerkte daß sich...
  • Anlasser lose - Schrauben gelöst bzw.verloren

    Anlasser lose - Schrauben gelöst bzw.verloren: Hallo zusammen Im Urlaub vor ca.3 Monaten blieb ich mit meiner ersten Panne nach gesamten 200Mm in Italien liegen. Ursache War eine verlorene und...
  • Oben