
Klilie
Themenstarter
- Dabei seit
- 25.04.2012
- Beiträge
- 40
- Ort
- Untergruppenbach
- Modell
- Suzuki Burgman AN 650, Honda Crosstourer DCT
Hallo Leute,
mich würde mal Eure Meinung interessieren.
Der Bundeskartellamts-Präsident Andreas Mundt schlägt vor eine Benzinpreis-App einzuführen um „etwas Unruhe in das Oligopol der Mineralölkonzerne hineinbringen", nachdem deren Preissetzungsverhalten von seiner Behörde nicht zu beanstanden wäre. Die APP soll kostenlos den Konsumenten zur Verfügung gestellt werden.
Was ist denn das wieder für ein schlechter Witz.
Ich sehe schon, wie die Ölmultis davor erzittern werden. Wenn man bis jetzt den Multis keine unerlaubten Absprachen nachweisen konnten, bekommen diese zukünftig auch noch von der Behörde ein nettes Tool zur Preisfindung zur Verfügung gestellt. Und die mehrmals am Tage stattfindenden Preisänderungen werden dadurch auch nicht eingedämmt. Warum schaffen das aber wieder mal unsere Politiker nicht, dem Treiben der Multis Grenzen zu setzen?
In anderen Ländern geht das doch auch!
Meine Tochter ist jetzt seit mehreren Monaten in den USA, da findet einmal in der Woche eine Preisänderung statt und seit nunmehr vier Wochen fallen die Preise.
Wer sich ein bisschen auskennt, weiß, dass internationale Geschäfte über Sicherungsgeschäfte (Preis und Währung) abgedeckt sind und auch die Preise über einen längeren Zeitraum fest vereinbart sind.
Diese APP kommt mir vor, als wenn hier nur die Gemüter wieder einmal ein bisschen beruhigt werden sollen.
Warum ist es eigentlich nicht möglich unser Kartellgesetz so anzupassen, dass das Preiskartell der Multis endlich gesprengt werden kann?
Was macht die USA, GB oder auch Frankreich anders, dass die Multis hier ihre Marktmacht nicht missbrauchen?
Da darf schon die Frage erlaubt sein, auf welcher Gehaltsliste stehen denn eigentlich unsere Politiker?
VG
Harald
mich würde mal Eure Meinung interessieren.
Der Bundeskartellamts-Präsident Andreas Mundt schlägt vor eine Benzinpreis-App einzuführen um „etwas Unruhe in das Oligopol der Mineralölkonzerne hineinbringen", nachdem deren Preissetzungsverhalten von seiner Behörde nicht zu beanstanden wäre. Die APP soll kostenlos den Konsumenten zur Verfügung gestellt werden.
Was ist denn das wieder für ein schlechter Witz.

In anderen Ländern geht das doch auch!
Meine Tochter ist jetzt seit mehreren Monaten in den USA, da findet einmal in der Woche eine Preisänderung statt und seit nunmehr vier Wochen fallen die Preise.
Wer sich ein bisschen auskennt, weiß, dass internationale Geschäfte über Sicherungsgeschäfte (Preis und Währung) abgedeckt sind und auch die Preise über einen längeren Zeitraum fest vereinbart sind.
Diese APP kommt mir vor, als wenn hier nur die Gemüter wieder einmal ein bisschen beruhigt werden sollen.
Warum ist es eigentlich nicht möglich unser Kartellgesetz so anzupassen, dass das Preiskartell der Multis endlich gesprengt werden kann?
Was macht die USA, GB oder auch Frankreich anders, dass die Multis hier ihre Marktmacht nicht missbrauchen?
Da darf schon die Frage erlaubt sein, auf welcher Gehaltsliste stehen denn eigentlich unsere Politiker?

VG
Harald