
Igi
suuuper Teil , ganz mein Geschmack 

das "blau eloxierte Zeugs" beschränkt sich auf die Schrauben, die original BMW Schrauben fand ich extrem hässlich. Und da für weniger beanspruchte Schrauben der Einsatz von Aluminiumschrauben möglich ist, musste eine Farbe gefunden werden, die sowohl Alu- als auch Titanschrauben haben können. Titan lässt sich nur gelb (gold) oder blau eloxieren bzw. natur (silber) belassen. Aluminium lässt sich zwar mit vielen Farbtönen eloxieren aber nicht so, dass sie zu Titan natur passen. Und alle Schrauben aus Titan zu benutzen sprengt jeglichen finanziellen Rahmen.Servus,
dies blau-eloxierte Zeugs hätte ich weg gelassen, ansonsten lecker die MM...
du musst darauf achten, dass der kotflügel ausschliesslich am Deckel des Endantriebes verschraubt wird und nicht zusätzlich an der Bremszangenbefestigung.Besten Dank!
Hatte den Eindruck, daß er anders aussieht, als der von Wundi - darum die Frage.
Grüße!
hallo Christoph,Hallo,
sehr lecker. Und ein wenig böse. Da wird die Schwiegermama aber nicht begeistert sein :-)
Die einstmals grauen Teile (jedenfalls wären sie bei der Enduro grau, bei der MM weiß, glaube ich) sind ja, wie soll ich´s beschreiben, "pickelig wie ein pubertierender Halbstarker". Hast du die "einfach so" überlackiert oder behandelt????
Grüße, Christoph
hallo,moin ! Welche Krümmer sind da verbaut![]()
Merci. Weil meine ist picklig weiß und - naja -evtl. müsst sie mal glatt weiß weden????hallo Christoph,
Tankpads und Lampenmaskenplastiks sind bei der MM weiss lackiert und mussten nur angeschliffen und dann lackiert werden. Die beiden Plastikteile am Rücklicht sind wie bei der Enduro rauh, matt und durchgefärbter Kunststoff. Die mussten mit Kunststoffprimer und Füller vorbehandelt werden.
gruss
...was hälste von dem , der geht auch am 190er vor beihallo,
diese Akrapovic Auspuffanlage findest du meines Wissens nach nur bei HPN. Sie wurde für die Enduro entwickelt, kostet mal eben 1990,- € und passt wie beschrieben wegen dem breiteren Hinterrad der MM nicht so richtig an mein Moped. Im Moment bin ich noch dabei die richtige Technologie zu erforschen, als Probleme möchte ich nur den passenden Schweissdraht und Schweissen unter Luftabschluss nennen. Am Ende muss ich noch nach Slowenien zu Herrn Akrapovic fahren und betteln.
Kann mir vielleicht hier aus dem Forum jemand Tipps geben?
gruss
...der 350er sieht am Motorrad bescheiden aushallo michael,
bei mir muss der Innendurchmesser 65mm betragen, so gross ist nämlich der Anschluss am Y- Rohr. das mit dem Drehmomentverlusst ist mir bekannt, wir werden es am Prüfstand genau ermitteln. Habe ja noch den originalen Akradämpfer mit Titanhülle in Originallänge. Die Hexagonaldämpfer gibt es mit 60er Anschluss auch in 350er Länge, die 65er nur in 400. und, ja, das wird schon seinen Grund haben.
Schweissen muss ich am Y- Stück in jedem Fall, es ist zu nah am Reifen und neigt sich für meinen Geschmack nicht ausreichend nach oben. Ausserdem ist die Parallelität zum Rad nicht gegeben.
gruss
Michael
da hast du auch wieder rechthm, schaun wir mal, bedenke, dass mein Heck sehr viel zierlicher ist las deines. ich werde es jedenfalls nicht übers knie brechen.
gruss
michael