MegaMoto geschwärzt

Diskutiere MegaMoto geschwärzt im HP2 Enduro und HP2 Megamoto Forum im Bereich Motorrad Modelle; suuuper Teil , ganz mein Geschmack :D
S

sapf56

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
74
Modell
MM; RMZ 250; Husqvarna NOX; Husqvarna Centennial
Servus,

dies blau-eloxierte Zeugs hätte ich weg gelassen, ansonsten lecker die MM...
das "blau eloxierte Zeugs" beschränkt sich auf die Schrauben, die original BMW Schrauben fand ich extrem hässlich. Und da für weniger beanspruchte Schrauben der Einsatz von Aluminiumschrauben möglich ist, musste eine Farbe gefunden werden, die sowohl Alu- als auch Titanschrauben haben können. Titan lässt sich nur gelb (gold) oder blau eloxieren bzw. natur (silber) belassen. Aluminium lässt sich zwar mit vielen Farbtönen eloxieren aber nicht so, dass sie zu Titan natur passen. Und alle Schrauben aus Titan zu benutzen sprengt jeglichen finanziellen Rahmen.
Danke für das "lecker".
gruss
 
S

sapf56

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
74
Modell
MM; RMZ 250; Husqvarna NOX; Husqvarna Centennial
Besten Dank!

Hatte den Eindruck, daß er anders aussieht, als der von Wundi - darum die Frage.

Grüße!
du musst darauf achten, dass der kotflügel ausschliesslich am Deckel des Endantriebes verschraubt wird und nicht zusätzlich an der Bremszangenbefestigung.
gruss
 
S

sapf56

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
74
Modell
MM; RMZ 250; Husqvarna NOX; Husqvarna Centennial
Hallo,
sehr lecker. Und ein wenig böse. Da wird die Schwiegermama aber nicht begeistert sein :-)

Die einstmals grauen Teile (jedenfalls wären sie bei der Enduro grau, bei der MM weiß, glaube ich) sind ja, wie soll ich´s beschreiben, "pickelig wie ein pubertierender Halbstarker". Hast du die "einfach so" überlackiert oder behandelt????

Grüße, Christoph
hallo Christoph,
Tankpads und Lampenmaskenplastiks sind bei der MM weiss lackiert und mussten nur angeschliffen und dann lackiert werden. Die beiden Plastikteile am Rücklicht sind wie bei der Enduro rauh, matt und durchgefärbter Kunststoff. Die mussten mit Kunststoffprimer und Füller vorbehandelt werden.
gruss
 
S

sapf56

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
74
Modell
MM; RMZ 250; Husqvarna NOX; Husqvarna Centennial
moin ! Welche Krümmer sind da verbaut :rolleyes:
hallo,
diese Akrapovic Auspuffanlage findest du meines Wissens nach nur bei HPN. Sie wurde für die Enduro entwickelt, kostet mal eben 1990,- € und passt wie beschrieben wegen dem breiteren Hinterrad der MM nicht so richtig an mein Moped. Im Moment bin ich noch dabei die richtige Technologie zu erforschen, als Probleme möchte ich nur den passenden Schweissdraht und Schweissen unter Luftabschluss nennen. Am Ende muss ich noch nach Slowenien zu Herrn Akrapovic fahren und betteln.
Kann mir vielleicht hier aus dem Forum jemand Tipps geben?
gruss
 
schalke

schalke

Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
1.696
Modell
Guzzi LM II; CTI-Cantilever-/5, K1, R80G/S PD, CTI-G/S (in Bau), DRZ 400
dacht ich mir´s doch

hallo Christoph,
Tankpads und Lampenmaskenplastiks sind bei der MM weiss lackiert und mussten nur angeschliffen und dann lackiert werden. Die beiden Plastikteile am Rücklicht sind wie bei der Enduro rauh, matt und durchgefärbter Kunststoff. Die mussten mit Kunststoffprimer und Füller vorbehandelt werden.
gruss
Merci. Weil meine ist picklig weiß und - naja -evtl. müsst sie mal glatt weiß weden????
Christoph
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.665
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
hallo,
diese Akrapovic Auspuffanlage findest du meines Wissens nach nur bei HPN. Sie wurde für die Enduro entwickelt, kostet mal eben 1990,- € und passt wie beschrieben wegen dem breiteren Hinterrad der MM nicht so richtig an mein Moped. Im Moment bin ich noch dabei die richtige Technologie zu erforschen, als Probleme möchte ich nur den passenden Schweissdraht und Schweissen unter Luftabschluss nennen. Am Ende muss ich noch nach Slowenien zu Herrn Akrapovic fahren und betteln.
Kann mir vielleicht hier aus dem Forum jemand Tipps geben?
gruss
...was hälste von dem , der geht auch am 190er vor bei ;)
 
S

sapf56

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
74
Modell
MM; RMZ 250; Husqvarna NOX; Husqvarna Centennial
hallo Michael,
von dem halte ich sehr viel. Genau der kommt in leicht gekürzter Version an meine MM. Das Problem ist lediglich, dass er an den Titankrümmer passen muss und das tut er im Moment noch nicht.
Grüsse aus Berlin
auch Michael
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.665
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
michael ! der Haxa hat ein innenDurchmesser von 60,2 mm , mein Laserkrümmer hat am Anschluss knapp 61mm ich habe geschliffen bis der Arzt kam :confused:
zum Kürzen :
er wird laut und hat Drehm.verlust :cool: ,ich habe das Verbindungsrohr gekürzt ( und mach ein Lambdatest ;))
 
S

sapf56

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
74
Modell
MM; RMZ 250; Husqvarna NOX; Husqvarna Centennial
hallo michael,
bei mir muss der Innendurchmesser 65mm betragen, so gross ist nämlich der Anschluss am Y- Rohr. das mit dem Drehmomentverlusst ist mir bekannt, wir werden es am Prüfstand genau ermitteln. Habe ja noch den originalen Akradämpfer mit Titanhülle in Originallänge. Die Hexagonaldämpfer gibt es mit 60er Anschluss auch in 350er Länge, die 65er nur in 400. und, ja, das wird schon seinen Grund haben.
Schweissen muss ich am Y- Stück in jedem Fall, es ist zu nah am Reifen und neigt sich für meinen Geschmack nicht ausreichend nach oben. Ausserdem ist die Parallelität zum Rad nicht gegeben.
gruss
Michael
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.665
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
hallo michael,
bei mir muss der Innendurchmesser 65mm betragen, so gross ist nämlich der Anschluss am Y- Rohr. das mit dem Drehmomentverlusst ist mir bekannt, wir werden es am Prüfstand genau ermitteln. Habe ja noch den originalen Akradämpfer mit Titanhülle in Originallänge. Die Hexagonaldämpfer gibt es mit 60er Anschluss auch in 350er Länge, die 65er nur in 400. und, ja, das wird schon seinen Grund haben.
Schweissen muss ich am Y- Stück in jedem Fall, es ist zu nah am Reifen und neigt sich für meinen Geschmack nicht ausreichend nach oben. Ausserdem ist die Parallelität zum Rad nicht gegeben.
gruss
Michael
...der 350er sieht am Motorrad bescheiden aus :cool: (viel zu kurz ) hab ich schon gesehen , am besten sieht der 400er aus ;)
 
S

sapf56

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
74
Modell
MM; RMZ 250; Husqvarna NOX; Husqvarna Centennial
hm, schaun wir mal, bedenke, dass mein Heck sehr viel zierlicher ist las deines. ich werde es jedenfalls nicht übers knie brechen.
gruss
michael
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.665
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
hm, schaun wir mal, bedenke, dass mein Heck sehr viel zierlicher ist las deines. ich werde es jedenfalls nicht übers knie brechen.
gruss
michael
da hast du auch wieder recht :D
ich kenne einen der würde den Dämpfer ungebraucht zurück nehmen ;)
 
Struppi

Struppi

Dabei seit
16.10.2007
Beiträge
124
Ort
Klausen
Modell
R 1200 GS Adventure, HP 2 Enduro
Respekt!!!

Gratulation Michael!
Die ist echt schön geworden, Hut ab!!!
Da war das üben an der HP2 E doch ne gute Grundlage :):)

Wenns Wetter jetzt besser wird brauchst Du aber in absehbarer Zeit ne gute und kreative Idee für den Schicken Auspuff. Wäre schade drum Sie in der Halle zu lassen. Bin mir aber sicher das Du ne Super Lösung findest.

Viel Spaß damit, Thomas
 
Z

ziro

Dabei seit
12.10.2005
Beiträge
1.187
Das ist die schönste Guzzi Griso, die ich je gesehen habe! :D

Nee ehrlich, die Mega ist Mega-geil geworden! Respekt, Hut ab!

Gibt es denn keinen Titan Schweisser hier in Deutschland? Evtl. auch Fahrradbranche, Titan Rennradrahmen usw...

Gruss, ziro
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
je mehr ich schaue, desto weniger gefällt mir übrigens der hintere Kotflügel. Ich finde den originalen eigentlich sehr gut
 
S

sapf56

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
74
Modell
MM; RMZ 250; Husqvarna NOX; Husqvarna Centennial
grüss dich ziro,
applaus von dir adelt ja, dankeschön. auch dankeschön für sämtliche beifallsbekundungen aller anderen. in leicht abgewandelter form wird auch dein kennzeichenhalter zum einsatz kommen.
gruss
 
S

sapf56

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
74
Modell
MM; RMZ 250; Husqvarna NOX; Husqvarna Centennial
hallo schlonz,
alles geschmacksache. in echt sieht das aber ganz gut aus, zumal ich den innenkotflügel sozusagen weggelassen habe- was die gesamte heckpartie entrümpelt und zierlich erscheinen lässt. und irgendwie muss ich doch den teuren öhlins vor schmutz schützen.
gruss
 
Z

ziro

Dabei seit
12.10.2005
Beiträge
1.187
Gerade das freie Heck finde ich ziemlich gut! Wie die unteren Rahmenheckstreben da im Freiflug von unten hochkommen, ohne das was anderes angebaut ist.

Nee ehrlich, mein Neid ist Dir sicher!!!:)

Gruss, ziro
 
Thema:

MegaMoto geschwärzt

MegaMoto geschwärzt - Ähnliche Themen

  • HP2 Megamoto kaufen

    HP2 Megamoto kaufen: Liebe Kollegen Ich bin sonst eher im R1250 GS Bereich unterwegs, befasse mich allerdings momentan damit, eine Megamoto als Zweitmotorrad zu...
  • Erledigt Felgen

    Felgen: Verkaufe 2 Original BMW Felgen, von BMW 17 Zoll für Megamoto Umbau, RS Vorderrad gelagert in 19 Zoll + Alphatechnik Sensorring, Reifen noch 25 %...
  • Sport Touren Reifen für die Megamoto?

    Sport Touren Reifen für die Megamoto?: Moin in die Runde der HP 2 MM Fahrer. Und da unsere MM speziell ist, frage ich hier nach eurer Erfahrung und nicht im Reifen Chat. Welchen Reifen...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Biete HP-2 Megamoto 2009 mit ABS

    Biete HP-2 Megamoto 2009 mit ABS: Biete nach 7 Jahren meine geliebte HP-2 mit 16.400 KM und ABS für 21.500 EUR an. Das Motorrad steht da wie NEU, ohne jeglichen Kratzer etc. 1...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Verkaufe HP-2 Megamoto / ABS / 2009 / Sammlerzustand

    Verkaufe HP-2 Megamoto / ABS / 2009 / Sammlerzustand: Verkaufe meine makellose BMW HP-2 Megamoto in neuwertigem Zustand. Vermutlich eine der letzten mit dem Kilometerstand und letztem Baujahr mit ABS...
  • Verkaufe HP-2 Megamoto / ABS / 2009 / Sammlerzustand - Ähnliche Themen

  • HP2 Megamoto kaufen

    HP2 Megamoto kaufen: Liebe Kollegen Ich bin sonst eher im R1250 GS Bereich unterwegs, befasse mich allerdings momentan damit, eine Megamoto als Zweitmotorrad zu...
  • Erledigt Felgen

    Felgen: Verkaufe 2 Original BMW Felgen, von BMW 17 Zoll für Megamoto Umbau, RS Vorderrad gelagert in 19 Zoll + Alphatechnik Sensorring, Reifen noch 25 %...
  • Sport Touren Reifen für die Megamoto?

    Sport Touren Reifen für die Megamoto?: Moin in die Runde der HP 2 MM Fahrer. Und da unsere MM speziell ist, frage ich hier nach eurer Erfahrung und nicht im Reifen Chat. Welchen Reifen...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Biete HP-2 Megamoto 2009 mit ABS

    Biete HP-2 Megamoto 2009 mit ABS: Biete nach 7 Jahren meine geliebte HP-2 mit 16.400 KM und ABS für 21.500 EUR an. Das Motorrad steht da wie NEU, ohne jeglichen Kratzer etc. 1...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) Verkaufe HP-2 Megamoto / ABS / 2009 / Sammlerzustand

    Verkaufe HP-2 Megamoto / ABS / 2009 / Sammlerzustand: Verkaufe meine makellose BMW HP-2 Megamoto in neuwertigem Zustand. Vermutlich eine der letzten mit dem Kilometerstand und letztem Baujahr mit ABS...
  • Oben