"Mein" BMW Händler schließt

Diskutiere "Mein" BMW Händler schließt im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich kann´s gar nicht glauben. Nach dreißig Jahren schließt er seine Türen:eekek:. Und das in sehr guter Lage zwischen München und Salzburg. In...
Bergchris

Bergchris

Themenstarter
Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
4.273
Ort
Chiemgau
Modell
R 1250 GS Rallye
Ich kann´s gar nicht glauben. Nach dreißig Jahren schließt er seine Türen:eekek:.
Und das in sehr guter Lage zwischen München und Salzburg. In einer Zeit, wo es mit BMW Motorrädern bergauf geht und die Region ständig einwohnermäßig wächst.
Angelblich wegen dem demografischen Wandel - ich weiß nicht.

Eine Nachfolge in der Region momentan noch nicht in sicht. Bin gerade etwas heimatlos:byebye:
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.894
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Same story auch bei uns.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.158
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Schlecht wenn man sich da aufgehoben fühlte, aber ja mit 30 hat man den Meister gemacht, und mit 60 ist Rente angesagt.. oder?
 
agrargegner

agrargegner

Dabei seit
20.04.2008
Beiträge
259
Ort
Oberbayern
Modell
F 900 GS Adventure
Hallo Bergchris
welcher Händler ist es den Etwa der im raum Rosenheim oder wo
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.819
Hi
Schliesst er oder führt er nur nicht mehr BMW weil ihm die den Händlervertrag gekündigt haben?
Im zweiten Fall bleibt er Dir als Reparaturbetrieb erhalten.
Ich kenne einen (den ich nicht mal mag) der geschlossen hat weil die angebotene Vertragsverlängerung eine Frechheit war. Ob das einfach eine Maximalforderung war oder die Absicht "den verdrängen wir zu unseren eigenen Gunsten" weiss ich nicht.
Wer auf die derzeitigen Vertragsangebote eingeht muss sich auf Bedingungen einlassen die etwa heissen: "Wir bestimmen wie und was Du machst aber Du darfst die Verantwortung für unsere Entscheidungen tragen." Nur ein Irrer baut z.B. einen Showroom in einer aberwitzigen Grösse und stellt da Fahrzeuge rein von denen er weiss dass er sie niemals verkaufen wird.
gerd
 
Bergchris

Bergchris

Themenstarter
Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
4.273
Ort
Chiemgau
Modell
R 1250 GS Rallye
Schlecht wenn man sich da aufgehoben fühlte, aber ja mit 30 hat man den Meister gemacht, und mit 60 ist Rente angesagt.. oder?
Das mit dem Alter ist so, wie du vermutest. Könnte schon auch eine Rolle spielen.
 
Bergchris

Bergchris

Themenstarter
Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
4.273
Ort
Chiemgau
Modell
R 1250 GS Rallye
Hi
Schliesst er oder führt er nur nicht mehr BMW weil ihm die den Händlervertrag gekündigt haben?
Im zweiten Fall bleibt er Dir als Reparaturbetrieb erhalten.
Ich kenne einen (den ich nicht mal mag) der geschlossen hat weil die angebotene Vertragsverlängerung eine Frechheit war. Ob das einfach eine Maximalforderung war oder die Absicht "den verdrängen wir zu unseren eigenen Gunsten" weiss ich nicht.
Wer auf die derzeitigen Vertragsangebote eingeht muss sich auf Bedingungen einlassen die etwa heissen: "Wir bestimmen wie und was Du machst aber Du darfst die Verantwortung für unsere Entscheidungen tragen." Nur ein Irrer baut z.B. einen Showroom in einer aberwitzigen Grösse und stellt da Fahrzeuge rein von denen er weiss dass er sie niemals verkaufen wird.
gerd
Bin ja mal gespannt, ob der große BMW-Händler (KFZ) um die Ecke plötzlich einen Motorradvertrieb startet.
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.894
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Hi
Schliesst er oder führt er nur nicht mehr BMW weil ihm die den Händlervertrag gekündigt haben?
Im zweiten Fall bleibt er Dir als Reparaturbetrieb erhalten.
Ich kenne einen (den ich nicht mal mag) der geschlossen hat weil die angebotene Vertragsverlängerung eine Frechheit war. Ob das einfach eine Maximalforderung war oder die Absicht "den verdrängen wir zu unseren eigenen Gunsten" weiss ich nicht.
Wer auf die derzeitigen Vertragsangebote eingeht muss sich auf Bedingungen einlassen die etwa heissen: "Wir bestimmen wie und was Du machst aber Du darfst die Verantwortung für unsere Entscheidungen tragen." Nur ein Irrer baut z.B. einen Showroom in einer aberwitzigen Grösse und stellt da Fahrzeuge rein von denen er weiss dass er sie niemals verkaufen wird.
gerd
Das scheint bei uns der Fall zu sein.
 
S

saeger

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
1.006
Ort
Hausham - Bayern
Modell
R 1200 GS
Servus,

bin aus dem Raum Schliersee. Ich selbst bin bei einem "Freien" der mal bei Alpina von BMW Hofmann gearbeitet hat. Vorher war ich wegen Gewährleistung und Kulanz beim Karl Maier in Neufinsing. Mit dem war ich durchaus zufrieden.

Bei uns am Stammtisch in Schliersee sind einige die Erfahrung mit dem BMW Händler Huber GmbH in Unterreit haben. Von der Firma habe ich schon oft Gutes gehört. Kenne einen aus Rosenheim der zu diesem Händler geht. Einer vom Schlierseer Stammtisch hat sich jetzt eine Neue beim Huber in Unterreit gekauft. Von deinem Eck dürfte das ja gar nicht so weit sein.
Gruß
Karl
 
Loferer

Loferer

Dabei seit
11.12.2011
Beiträge
549
Ort
Salzburg / Lofer
Modell
VL1500 GS1150ADV
Servus,
Salzburg hat seine Pforten auch Geschlossen.
So viel zum Thema "You never ride alone!" ab jetzt wieder alone.
 
Greyhound68

Greyhound68

Dabei seit
21.10.2014
Beiträge
4
Ort
Wien/Millstatt
Da Villach zu Salzburg gehört schließt Villach auch, haben schon seit Wochen, "wegen Umstrukturierung geschlossen" an der Türe montiert
:(
 
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.858
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Genaugenommen ist es das Motodrom mit Standorten in Villach und Salzburg, das die Zusammenarbeit mit BMW beendet hat.
Motodrom - You never ride alone

BMW Österreich sitzt ja auch in Salzburg und hat natürlich nicht geschlossen, sind aber kein Einzelhändler.
 
Loferer

Loferer

Dabei seit
11.12.2011
Beiträge
549
Ort
Salzburg / Lofer
Modell
VL1500 GS1150ADV
Beim Motodrom BMW läuft ein Insolvenz / Konkurs verfahren Laut Medien. Motorradhändler Masopust in Konkurs - kaernten.ORF.at
Wird schon eine eigene Geschäftspate sein (habe da keine Ahnung) da Harley Motodrom ja noch gibt.

Wird schon der Beste Weg sein um den vertrag mit BWM aus dem weg zu gehen.
Und in Salzburg konnte ich mir vorstellen das viele BMW fahre nach Piding Fahren. (BRD wird da doch noch eine Spur günstiger sein).

Finde es Schade wenn Konzerne den Stempel aufdrängen.
 
Bergchris

Bergchris

Themenstarter
Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
4.273
Ort
Chiemgau
Modell
R 1250 GS Rallye
Servus,

bin aus dem Raum Schliersee. Ich selbst bin bei einem "Freien" der mal bei Alpina von BMW Hofmann gearbeitet hat. Vorher war ich wegen Gewährleistung und Kulanz beim Karl Maier in Neufinsing. Mit dem war ich durchaus zufrieden.

Bei uns am Stammtisch in Schliersee sind einige die Erfahrung mit dem BMW Händler Huber GmbH in Unterreit haben. Von der Firma habe ich schon oft Gutes gehört. Kenne einen aus Rosenheim der zu diesem Händler geht. Einer vom Schlierseer Stammtisch hat sich jetzt eine Neue beim Huber in Unterreit gekauft. Von deinem Eck dürfte das ja gar nicht so weit sein.
Gruß
Karl
Servus Karl,

danke für den Hinweis. Bei BMW Huber hab ich mich auch mal umgesehen. Sind wirklich ganz engagierte, nette Leute.
Wird dann wohl meine nächste Anlaufstelle sein. Mal schaun.

Gruß
Christian
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.579
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Hallo Allerseits,

mir ist die Strategie von BMW ganz uns gar unverständlich.
Grds. habe ich nichts gegen freie Werkstätten, mein altes Motorrad wird nur dort gewartet.

ABER, BMW benutzt den Enbdkunden als Tester des zu 70 % fertig entwickelten Produktes, häufige updates, Rückrufaktionen und Gewährleistungsdinge sind alles andere als selten. Zudem kommen bei einem neuen Motorrad natürlich die Kundendienste hinzu, die beim Vertragshändler machen sollte, wenn man dann später in den Jahren 3-... bessere Chancen bei einem Kulanzthema hat.

Natürlich kann BMW nicht Deutschland flächendeckend mit Vertragswerkstätten zukleistern, damit keiner mehr als 30 km fahren muss.

Aber das ohnehin schon dünne Netz der Vertragswerkstätten weiter auszudünnen (wohl weil Showrooms und Mindestabnahmen gefordert werden (letzteres ist zumindest in der Autosparte so) ist für mich ein Schritt in die falsche Richtung. Eine 60 km entfernt gelegene Werrkstatt wäre für mich ein einziges Ärgernis, denn bei 30.000 km / Jahr läuft das im Ergebnis darauf hinaus, dass man ca. 7-10 Mal / Jahr dahin fährt. Wann soll man das machen? Während der Woche arbeitet man für gewöhnlich, um am Wochenende Motorrad fahren zu können, und zudem haben die meisten Werkstätten am Samstag ohnehin keinen Werkstattservice, sondern bestensfalls nur Ersatzteilverkauf.

Gut, wer 3000 - 7000 km / Jahr fährt, der merkt die Auswirkung nicht so krass, aber nervig bleibts allemal.
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.707
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
Bei Triumph sieht es aktuell im Norden von D nicht anders aus, auch hier im Süden hab ich min. 50km zur Vertragswerkstatt, ich fahr aber gerne die 100 zu einem anderen Händler. Juckt mich nicht, 1x im Jahr zum Service, mehr ist nicht. Wenn aber dauernd was wäre und ich 7-10 hin müsste, dann wäre das auch übel.
Die Politik der Hersteller im Umgang mit den Händlern ist eh kontrovers und läuft in die falsche Richtung. Das können die große Marken bei den PKW so gestalten, da es dort ganz andere Absatzmengen gibt, aber doch nicht bei der vergleichsweise geringen Stückzahl an Zweirädern.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.442
Modell
R 1250 GS Exclusive
Die Politik der Hersteller im Umgang mit den Händlern ist eh kontrovers und läuft in die falsche Richtung. Das können die große Marken bei den PKW so gestalten, da es dort ganz andere Absatzmengen gibt, aber doch nicht bei der vergleichsweise geringen Stückzahl an Zweirädern.
Ich weiß nicht, ob alle Hersteller so rigoros auf ihre Händler einwirken wie BMW. Aber die Konzentration auf größere Händler wird sich auch aufgrund der teilweise recht geringen Verkaufszahlen nicht vermeiden lassen. Verkauf und Service werden immer umfangreicher und anspruchsvoller und können von kleinen "Krautern" einfach nicht mehr in vollem Umfang gestemmt werden. Ich erwarte zum Beispiel von einem Händler, dass alle aktuellen Modelle im Showroom stehen und auch für Probefahrten zur Verfügung stehen. BMW bekommt das aufgrund seiner Konzentration auf weniger Händler und der guten Verkaufszahlen hin, aber meine Erfahrungen mit einer Probefahrt mit der XT zeigen auch die andere Seite. Und das zieht mich als Kunden eigentlich nicht an.

Grüße
Steffen
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.271
Ort
Wien
Modell
1250er
Die "kleinen" Händler können gar nicht die komplette Palette im Schauraum haben, das zahlt niemand. Die verkauften Stückzahlen bei Motorrädern sind generell sehr gering (im Vergleich zu PKW´s), die Margen für die Händler ebenfalls gering. Es wird in den nächsten Jahren weitere Schließungen geben, da sich Händler mit dem Service alleine nicht mehr über Wasser halten können. Klar möchten einige mit der HP4 eine Probefahrt machen, es kauft sie aber niemand, also wozu in den Schauraum stellen ? Bei den kleinen Händlern kommt auch noch der Gebrauchtfuhrpark dazu, der vielerorts unverkäuflich ist, d.h. die Aktiva sind nur auf dem Papier als solche ausgewiesen.
 
Thema:

"Mein" BMW Händler schließt

"Mein" BMW Händler schließt - Ähnliche Themen

  • Erledigt Chigee AIO-5 Play BMW vom deutschen Händler neuwertig

    Chigee AIO-5 Play BMW vom deutschen Händler neuwertig: Verkaufe hier ein nur kurz getestetes Chigee AIO-5 Play. Das Gerät wurde beim deutschen Importeur gekauft, damit auch Garantieansprüche nach...
  • Bekleidung BMW-Händler

    Bekleidung BMW-Händler: Moin Zusammen, ich bin auf der Suche nach einem BMW-Händler der eine gewisse Auswahl an BMW-Jacken bzw überhaupt BMW-Bekleidung hat. Bei meinem...
  • Neue Erfahrung bei neuem BMW Händler

    Neue Erfahrung bei neuem BMW Händler: Hintergrund: Ich habe 4 BMW K1600 gekauft und seit Anfang 2023 nun auf eine R1250GS umgesattelt. Die Fahrzeuge wurden gekauft und gewartet beim...
  • Biete Sonstiges BMW F 650 700 800 GS K70 K72 Haltegriff Sozius Griff Gepäckbrücke Grip Handle

    BMW F 650 700 800 GS K70 K72 Haltegriff Sozius Griff Gepäckbrücke Grip Handle: gebraucht Privatverkauf unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung VB 50 €
  • Stipper in Stainz kein BMW Händler mehr?

    Stipper in Stainz kein BMW Händler mehr?: habe gehört Fa.Stipper ist kein Vertragshändler mehr, auf der BMW HP wird er auch nicht gelistet. Hat der aufgehört (Pension) oder "aufgegeben"?
  • Stipper in Stainz kein BMW Händler mehr? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Chigee AIO-5 Play BMW vom deutschen Händler neuwertig

    Chigee AIO-5 Play BMW vom deutschen Händler neuwertig: Verkaufe hier ein nur kurz getestetes Chigee AIO-5 Play. Das Gerät wurde beim deutschen Importeur gekauft, damit auch Garantieansprüche nach...
  • Bekleidung BMW-Händler

    Bekleidung BMW-Händler: Moin Zusammen, ich bin auf der Suche nach einem BMW-Händler der eine gewisse Auswahl an BMW-Jacken bzw überhaupt BMW-Bekleidung hat. Bei meinem...
  • Neue Erfahrung bei neuem BMW Händler

    Neue Erfahrung bei neuem BMW Händler: Hintergrund: Ich habe 4 BMW K1600 gekauft und seit Anfang 2023 nun auf eine R1250GS umgesattelt. Die Fahrzeuge wurden gekauft und gewartet beim...
  • Biete Sonstiges BMW F 650 700 800 GS K70 K72 Haltegriff Sozius Griff Gepäckbrücke Grip Handle

    BMW F 650 700 800 GS K70 K72 Haltegriff Sozius Griff Gepäckbrücke Grip Handle: gebraucht Privatverkauf unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung VB 50 €
  • Stipper in Stainz kein BMW Händler mehr?

    Stipper in Stainz kein BMW Händler mehr?: habe gehört Fa.Stipper ist kein Vertragshändler mehr, auf der BMW HP wird er auch nicht gelistet. Hat der aufgehört (Pension) oder "aufgegeben"?
  • Oben